Unbegrenzt Downloaden!

Telefonieren über Internet und DSL.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Unbegrenzt Downloaden!

Beitrag von Mr.Dailer » 15.09.2005, 18:35

Hallo!
gestern ,erzählte mir jemand,es soll bei allen Anbeitern,die Voice Over Ip Anbieten möglich sein,trotz Fair Use,in Limtierungen,trotdem Unbegrenzt laden zu können,es sei trivial wie einfach!
Man müsse lediglich,die beiden Ports die für den Voip Traffic Verwendet werden,fürs Normale Surfen Nutzen
und bei Viop ,ist ja bekanntlich der Traffic frei,also ist es egal was über diese Ports übertragen wird,den Daten sind Daten,irgendwie genial wie ich finde!

Da Machen sich die Anbieter,ja mit Ihren Eigenen Produkten Selbst Konkurenz!

Eigentor!
1:0 für den den User !

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 15.09.2005, 19:20

So einfach geht es auch nicht, da die VOIP anbieter, die VOIP nicht zum Traffic zählen (z.B. INODE) nicht nur spezielle Ports sondern auch bestimmte IPs für die ATAs verwenden und daher den Traffic wieder herausfiltern können. Und diese IPs zu klonen wird nicht gerade einfach sein.

BTW: Einige Provider bieten auch flat zu einem relativ geringen Aufpreis an. 8)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.09.2005, 20:00

roro hat geschrieben:BTW: Einige Provider bieten auch flat zu einem relativ geringen Aufpreis an. 8)
Erstens das, und zweitens ist nicht bei jedem Provider der VoIP-Traffic frei...

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 15.09.2005, 21:33

ja das meinte ich ja das der voip traffic frei ist,du meinst also,mac spoofing könnte ausreichen,ich clone einfach die macadresse,meiens voip telphones,und dann,müste es schon klappen!
es ist mir bisher nur inode bekant bei dem man sich die flatrate erkaufen kann!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.09.2005, 23:15

Mr.Dailer hat geschrieben:ja das meinte ich ja das der voip traffic frei ist [...]
Ich aber nicht. :roll:
Ich meinte, dass der VoIP-Traffic nicht bei allen Providern frei ist.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 15.09.2005, 23:47

Okay,dann haben wir ,in dem Fall aneinander Vorbei geredet!
Bei Inode,und unseren Reginalanbietern,ist er auf jedenfall frei,bei euch bei Telekabel in dem Fall nicht?
wird er gleich berechnet,wie der Normale Datentransfer,oder ist es günstiger!

Dann spart man sich im Enefekt ,nicht sehr viel,und kann gleich beim normalen Telefon bleiben!

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 16.09.2005, 03:58

Er wird zum normalen Traffic gerechnet (»selber Preis).

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 16.09.2005, 12:43

Mr.Dailer hat geschrieben:Okay,dann haben wir ,in dem Fall aneinander Vorbei geredet!
Bei Inode,und unseren Reginalanbietern,ist er auf jedenfall frei,bei euch bei Telekabel in dem Fall nicht?
wird er gleich berechnet,wie der Normale Datentransfer,oder ist es günstiger!

Dann spart man sich im Enefekt ,nicht sehr viel,und kann gleich beim normalen Telefon bleiben!
Bei "uns" (UPC Telekabel/chello) wird sämtlicher Datenverkehr (außer Overhead) zum Traffic gerechnet. Im Endeffekt ist es aber relativ egal, weil es keine Nachverrechnung gibt - letztes Monat 60GB - am 31. August war die berühmte "chello Ampel" noch immer grün...war wohl ein interner Fehler...

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 17.09.2005, 21:07

Auf die Gefahr hin, daß ich mich blamiere: Was ist Overhead? (außer dem Gerät im Klassenzimmer)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 18.09.2005, 11:43

Das hat Mr.Dialer in einem anderen Forenteil als "Protokolldaten" bezeichnet...Das sind sozusagen "Zusatzdaten", die bei jeder Anfrage mit- und zurückgeschickt werden - zB ein Prüfungscode, der "feststellt", ob die erhaltenen Informationen korrekt sind..
Der Overhead ist auch daran "schuld", dass die "echte" Bandbreite meist nicht erreicht wird...Overhead wird aber von keinem Provider (zumindest ist mir persönlich keiner bekannt) zum Traffic gemessen - wäre auch mehr als "unfair".

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 18.09.2005, 14:03

Azby hat geschrieben:Das sind sozusagen "Zusatzdaten", die bei jeder Anfrage mit- und zurückgeschickt werden - zB ein Prüfungscode, der "feststellt", ob die erhaltenen Informationen korrekt sind..
Ich möchte es noch etwas plastischer formulieren: Zuerst kommt eine Datei an deinem Rechner an, die ihn informiert, was alles kommen muss.
Zum Schluss kommt noch eine Datei, die sagt, dass alles verschickt worden ist. Darauf hin wird eine Datei zurückgeschickt, die bestätigt, dass alles angekommen ist.
Wenn etwas fehlt, steht das in der Datei, die zurückgeschickt wird und die fehlenden Sachen werden neu angefordert.
Das Spiel geht so lange, bis dein PC alle Daten hat.

Das erklärt, warum manche Seiten vom anderen Ende der Welt so lange brauchen, bis sie aufgerufen sind: Es gibt soviele kleine, verlorengegangene Pakete.

Dass der Overhead nicht zum Traffic zählt, ist das überhaupt technisch möglich??

Grüße
Stefan

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 18.09.2005, 14:29

Stefan hat geschrieben: Dass der Overhead nicht zum Traffic zählt, ist das überhaupt technisch möglich??
Technisch ist sicher möglich. Da die Headergröße standardisiert ist und eine fixe Größe hat, braucht man ja für jede Verbindung nur abzuziehen. Ob es lohnt, ist eine ganz andere Frage.

Glaube aber nicht, dass irgendein Provider sich die Mühe macht. Weiters haben sie eine so kleine Größe, dass man sie fast nicht merkt. Aber es stimmt, dass es bei unserem täglichen Gebrauch eine kleine Menge zusammenkommen kann.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 18.09.2005, 15:27

JXJ hat geschrieben:Glaube aber nicht, dass irgendein Provider sich die Mühe macht.
Also ich hab mal bei chello nachgefragt...da hieß es, der Overhead wird nicht gezählt...ich glaub, es steht sogar in irgendwelchen FAQs, auf die eine meiner monatlichen Fair-Use-Mails verlinkte - leider ist der Link nicht mehr gültig :roll:

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 18.09.2005, 15:39

Das habe ich bei UPC gefunden:
Ich habe ständig 4-8 KB/s Transfer und liege daher immer über dem Fair Use Limit.
Der Transfer, den sie messen, ist ein sogenannter Protokoll Overhead. Dieser wird bei der Messung von uns nicht berücksichtigt und zählt deshalb auch nicht als herkömmlicher Transfer.
Was zählt alles zum Transfervolumen?
Es zählt jede Art von Traffic, den Sie mit Ihrem chello-Anschluss erzeugen bzw. alle Internet-Protokolle, die Traffic verursachen (Online spielen, Surfen, Down- und Uploaden, Streaming etc.).
Ich würde sagen, unter Traffic von Internet-Protokolle sind die Daten von IPv4, IPv6-Pakete (Start, Ack, End von TCP, UDP,...).

Was du meist, ist wahrscheinlich das interne LAN-Netz von Chello, wie das dauernde Anpingen und Zurück von den anderen Benützern oder die Virusverbreitung *GG*.
Was ich gerne wissen möchte, ist, ob der direkte Verkehr zu einem anderen Chello-User dazugezählt wird, da man ja das LAN-Netz nicht verlässt? Oder wird doch über Frankfurt geführt (vor Jahren hat mir einer bei einer Führung bei VIX gesagt, der Chelle Internet-Traffic geht immer über Wien nach Frankfurt und erst dann ins weltweites Netz).

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 18.09.2005, 19:08

Ich habe ständig 4-8 KB/s Transfer und liege daher immer über dem Fair Use Limit.
Der Transfer, den sie messen, ist ein sogenannter Protokoll Overhead. Dieser wird bei der Messung von uns nicht berücksichtigt und zählt deshalb auch nicht als herkömmlicher Transfer.
Genau das hab ich gemeint.
Was ich gerne wissen möchte, ist, ob der direkte Verkehr zu einem anderen Chello-User dazugezählt wird, da man ja das LAN-Netz nicht verlässt? Oder wird doch über Frankfurt geführt (vor Jahren hat mir einer bei einer Führung bei VIX gesagt, der Chelle Internet-Traffic geht immer über Wien nach Frankfurt und erst dann ins weltweites Netz).
Kann sein - ich hab was von Amsterdam gehört, da ja die Firma UPC/chello eigentlich holländisch ist...
Ein paar tracerts zeigen, dass tatsächlich oft über Frankfurt geführt wird...scheint also so zu sein, wie du gesagt hast...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste