MOBILE Datenkarten Tarife (HSDPA UMTS EDGE) im VERGLEICH

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

MOBILE Datenkarten Tarife (HSDPA UMTS EDGE) im VERGLEICH

Beitrag von europayer » 08.04.2006, 15:11

Datenkarten Tarife (HSDPA UMTS EDGE) im Überblick

Ich habe diesen Beitrag geschrieben, da jetzt die Datenkarten immer mehr gekauft werden und ich
auf Fallen in den Verträgen bzw. im technischen Betrieb aufmerksam machen will, die man beachten sollte.

:arrow: Begriffserklärung:

Theoretische WERTE:

HSDPA: 1,8 Mbit/s (1800 Kbits) (nur bei T-Mobile Österreichweit)
UMTS 384 Kbits
EDGE: 200 Kbits (nur bei A1 Österreichweit)
GPRS: A1 / DREI (Basisversorgung) 57 Kbits / ONE und T-Mobile: 100 kbits

(zum Vergleich: Festnetzmodem (Einwahl): 57 Kbits / ADSL: 1024 Kbits)


Praktische WERTE:

HSDPA: ca. 160 - 180 KB/ Sekunde im Download.
UMTS: ca. 40 - 48 KB/ Sekunde im Download.
EDGE: ca. 20 - 25 KB / Sekunde im Download.
GPRS: ca. 5 - 12 KB / Sekunde im Download.



:arrow: Netzabdeckung: (*in % der Bevölkerung)

A1 UMTS: ca. 70 %* EDGE und GPRS: 98,5%*
T-Mobile HSDPA :!: / UMTS. ca. 70 %* GPRS: 98 %*
ONE UMTS: ca. 60 %* GPRS: 98 %*
DREI UMTS: 55 % GPRS über A1 (Basisversorgung): 98,5%*


:arrow: Hardware / Datenkarte:

alle Netzbetreiber verwenden Datenkarten der Firma OPTION.
diese Datenkarten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Hier werden nur 2 Arten beschrieben, da es die meistverkauften sind.

alte Version: UMTS / GPRS Datenkarte
Einkaufspreis des Netzbetreibers 120 Euro. Erstanmeldepreis zw. 0-129 Euro

3DataCard, T-Mobile Multimedia NetCard, A1 UMTS/GPRS Karte, ONE Datenkarte
(im Einsatz bei Hutchison 3G (DREI) und ONE; Bei A1 / T-Mobile werden sie auch noch angeboten jedoch sind sie technisch veraltet, da sie nur GPRS und UMTS unterstützen, sie sind nicht UPGRADEFÄHIG auf HSDPA!)


neue Version: HSDPA / UMTS / EDGE / GPRS Datenkarte
Einkaufspreis des Netzbetreibers: ca. 250 Euro. Erstanmeldepreis zw. 0-99 Euro

derzeit nur bei A1 und T-Mobile (Broadband Datenkarte)


:arrow: :idea: Die Netzbetreiber in Österreich mit mobilen Breitband.


:arrow: A1 Mobilkom:

Datentarife sind veraltet, von einer Anmeldung wird derzeit dringend abgeraten, da A1 ca. 4 - 5 Mal so teuer ist
als die Konkurrenz, je nach Tarif. Hsdpa wird auch nicht flächendeckend eingesetzt, d.h.: nur in Teilen Wiens und Süd-Kärnten.

Einziger Vorteil bleibt EDGE, dies wird flächendeckend in Österreich angeboten.


Tarife:

Mobiles Breitband 500: (600 MB Datentransfer inkludiert)

Grundgebühr: 12 x 29 Euro. 12 x 39 Euro = 34 Euro / MONAT bei 24 Monaten MVD. (Mindestvertragsdauer)
(zum Vergleich bei DREI bekommt man für 36,75 / Monat 3000 MB Datentransfer :!: )

EA: 99 Euro (alle anderen Netzbetreiber 0 Euro)



Mobiles Breitband 1000: (1200 MB Datentransfer inkludiert)

Grundgebühr: 12 x 49 Euro. 12 x 69 Euro = 59 Euro / MONAT bei 24 Monaten MVD.
(noch immer mehr als 4 Mal so teuer :!: als Drei (Hutchison))

EA: 0 Euro




:arrow: T-Mobile:


HSDPA / UMTS Österreichweit in allen Städten ab 3000 Einwohner, danach GPRS mit 100 kBits.
KEINE FREISCHALTKOSTEN :!:

Tarife:

Mobile Internet SMALL: (250 MB) Grundgebühr: 21* / 25 Euro EA: 99 Euro


Mobile Internet: (800 MB) Grundgebühr: 35* / 39 Euro EA: 0 Euro


Mobile Internet XL: (1500 MB) Grundgebühr: 45* / 49 Euro EA: 0 Euro

(*bei einem laufenden Handyvertrag (Sprachtelefonie))




:arrow: ONE:

HSDPA voraussichtlich ab Sommer, dafür funktionieren die Datendienst bei ONE dann auch, UMTS sehr gut ausgebaut und störungsfreier Betrieb.


Tarife:

Mobile Internet Starter: (100 MB) Grundgebühr: 10 Euro EA: 99 Euro


Mobile Internet Surfer: (500 MB) Grundgebühr: 28 Euro (bei Handyvertrag nur 18 Euro) EA: 0 Euro


Mobile Internet XL: (1000 MB) Grundgebühr: 40 Euro EA: 0 Euro


:!: :!: Mobile Internet UNLIMITED: (10 GB = 10.000 MB) Grundgebühr: 75 Euro EA: 0 Euro

Derzeit der einzige Datentarif Österreichs den man als Flatrate bezeichnen kann, denn er hat 10 GB Datentransfer inkludiert.
(ist damit aufs MB umgerechnet 6 mal BILLIGER ALS A1 / MOBILKOM)



:arrow: DREI HUTCHISON 3G:

HSDPA ab Sommer (JUNI). Erst dann gibt es auch eine HSDPA Datenkarte bei DREI, jetzt wird noch die alte verkauft!
Schlechtere UMTS Abdeckung als bei ONE, T-Mobile und A1. In der Basisiversorgung über A1 nur mit 57 Kbits Geschwindigkeit!
MODEMEINWAHL übers Festnetz!! Kein EDGE nutzbar. Deshalb nur nutzbar, wenn sie in der UMTS (Multimediaversorgung) von DREI wohnen!



Tarife: 24 Monate MVD. Im ersten Jahr nur die halbe Grundgebühr.
KEINE FREISCHALTKOSTEN :!:

3 DataSmall: 30 MB für 7 Euro. (3,50 im ersten Jahr) EA: 129 Euro

3 DataMedium: 250 MB für 19 Euro. (9,50 im ersten Jahr) EA: 19 Euro

3 DataLarge*: 500 MB für 29 Euro. (14,50 im ersten Jahr) EA: 3 Euro
*1000 MB EXTRABONUS innerhalb der ersten 18 Monate zu verbrauchen

3 DATA FLAT: 3000 MB (3 GB :!:) für nur 36,75 Euro. (im ersten JAHR nur 24,50 im 2ten 49 Euro)




:idea: :idea: :arrow: Fazit:

A1 Datentarife derzeit nicht anmelden, da die Tarife umgestellt werden (es passiert bald), es wird mindestens das doppelte Datentransfervolumen inkludiert sein, wahrscheinlich sogar in einem neuen Paket für Vielsurfer noch mehr, da es derzeit nicht möglich ist mit A1 grosse Datenpakete zu downloaden, und sie einen grossen Rückstand hat was die Preise betrifft.

T-Mobile hat derzeit das technisch beste Angebot zum akzeptablen Preis. Vielleicht kommt ein Paket dazu, das auch Vielsurfer nutzen können.

DREI hat preislich derzeit ein sehr gutes Angebot, für alle die im UMTS Gebiet von 3 wohnen, für alle die kein HSDPA brauchen, aber trotzdem zügig surfen wollen, für 36,75 Euro und 3 GB ein TOP Angebot.

ONE hat im Mittelfeld klar das preislich bessere Angebot, wenn man in der UMTS Abdeckung wohnt (bei 1000 MB; Mobile Internet XL) für 40 Euro.

Für Heavy USER derzeit das einzige Angebot mit 10 GB / Monat (Grundgebühr: 75 Euro im Monat; Mobile Internet Unlimited)
1 GB für unschlagbare 7,5 Euro :!:

:arrow: Vergleich:

A1: 1 GB für 49,16 Euro.
T-Mobile: 1 GB für 33,33 Euro.
Drei: 1 GB für 12,25 Euro.

Wer allerdings HSDPA benötigt, also grosse Datenmengen Down/Uploadet sollte noch bis Juni warten, da gehen ONE und DREI mit HSDPA an den Start.
Zuletzt geändert von europayer am 10.04.2006, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 09.04.2006, 23:42

Danke für die tolle Auflistung. Ich überleg grad mir eine Datenkarte zuzulegen, und werde bis Sommer/Herbst warten.

Benutzeravatar
klaus1
Foren-Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: 15.08.2005, 12:15
Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen

Re: MOBILE Datenkarten Tarife (HSDPA UMTS EDGE) im VERGLEICH

Beitrag von klaus1 » 11.04.2006, 13:55

europayer hat geschrieben:
A1: 1 GB für 49,16 Euro.
T-Mobile: 1 GB für 33,33 Euro.
Drei: 1 GB für 12,25 Euro
Wo bekomme ich 1gig für 12,25 Euro??? Ich seh den Tarif aber nirgendswo!
Achso.. ;-) Preisbeispiel... berechnet.. gut so kann man das auch sehen...
MFG
Klaus

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Beitrag von europayer » 11.04.2006, 21:53

Ja das ist nur eine Umschlagsrechnung, um zu verdeutlichen wie manche Netzbetreiber ihre Kunden abzocken.

Den Preislich gesehen (vom Gewinn / Datenkarten Kunden) macht es fast keinen Unterschied wieviel Transfervolumen inkludiert ist. Ausser natürlich die überteuerten / horrenden fiesen Überziehungsgebühren / MB. Aber das ist sowieso ..... (Zensur *g*) Also ist es fast wurscht ob 1, 2 oder 3 GB dabei sind.

Massgeblich für die Preisgestaltung ist zurzeit nur der Einkaufspreis der Datenkarte, d.h.: wieviel das Endgerät dem Kunden subventioniert werden muss. Deshalb gibt es auch keine Daten - Tarife um die 10 Euro / Monat ohne das die Datenkarte 99 Euro oder mehr kostet.

Denn die Investition in den Kunden (Endgerätesubventionierung) soll sich spätestens in 6 - 7 Monaten gerechnet haben, d.h.: ab dann ist das Gerät abbezahlt und der Netzbetreiber kassiert länge mal breite.



Kurzes Update:

A1 wird voraussichtlich ab 12/ 2006 oder 01 - 02 / 2007 die HSDPA Ausbaustufe von T-Mobile erreichen.

Weiters scheint es ernsthafte Probleme mit der neuen HSDPA UMTS EDGE Karte von A1 in Verbindung mit div. Notebooks (bestimmte Hersteller) zu geben. (weit mehr Probleme als mit der Version der T-Mobile Breitbandkarte)

Es soll ab Juni eine neue Version der HSDPA Karte geben, die wesentlich stabiler läuft, den neuen Kartenslot-Standard erkennt und weniger Kompatibilitätsprobleme hat. Mal abwarten .....

mfg stefan

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Beitrag von europayer » 16.04.2006, 15:27

Neues Datenpaket bei A1 ist auch wieder eine Konsumententäuschung ala A1:

Mobiles Breitband 250 MB:

um 19 Euro / Monat (eigentlich wieder nur im ersten Jahr, danach 29 Euro = Monatliche FIXKOSTEN von 24 EURO) + 0,50 Euro (50 Cent) pro weiterem MB Datentransfer!

Erstanmeldepreis der Datenkarte wahrscheinlich 149 Euro + 39 Euro Aktivierungsgebühr! (also Praktisch keinen Euro Subventionierung, die Datenkarteneinkaufspreise sind Maximalwerte von 250 Euro (HSDPA, UMTS, EDGE) d.h.: je nach Netzbetreiberkonditionen wirds deutlich billiger)


Solange der Konsument keinen Preisvergleiche macht, wird diese Bauernfängerei nicht aufhören, also Leute, ich kann nur dazu aufrufen, sich bei der Mobilkom (Hotline: 0800 664 664) und in den A1 Shops zu beschweren, uber diese Preispolitik, sonst müssen wir wirklich noch bis zum 2 Quartal warten bis die neuen Tarife kommen!

wie gesagt, A1 verlangt für 1 GB 49,16 €, T-Mobile 33,33 €, DREI 12,25 € und ONE 7,5 € (Berechnung auf Grundlage Datenvolumens, des grösstmöglichen / höchsten Tarifs des jeweiligen Netzbetreibers)

Wer jetzt bei A1 anmeldet, kann aus vertraglichen Gründen nicht den Datentarif wechseln, also wenn zB.: ab 1 Juni neue Tarife angeboten werden, ist ein Tarifwechsel ausgeschlossen!

Denn anscheinend greifen die neuen Werbelinien von DREI und ONE am Endkundenmarkt noch nicht, deshalb sind die Anmeldezahlen noch nicht signifikant zurückgegangen.


Also bis auf weiteres gilt, wer unbedingt eine Datenkarte jetzt braucht, und nicht soviel runterladen will, nimmt T-Mobile, ist Qualitätsmässig weit vor A1,da HSDPA in ganz Österreich verfügbar ist (d.h.: ca. 70 % der Bevölkerung) (bei A1 nur Teile Wiens und Südkärnten!)

Oder wer generell mit 50 KB Download / Sekunde (384 KBit/s UMTS) zufrieden ist, der nimmt DREI, d.h.: den TARIF 3Data FLAT (3GB / Monat für 36,75 € Fixkosten/ Monat), diese Kombination ist für alle am billigsten, die im UMTS Gebiet von Hutchsion 3G wohnen, nur viel surfen, selten große Mengen downloaden (alles gösser als 20 - 30 MB / Download / Datei), aber keinen Festnetzanschluß mehr haben wollen

(für alle die mehr als 100 - 150 Stunden im Monat im Internet sind bei Webseiten die nicht aufwendig sind, d.h.: nicht viel Grafik)

(bei anspruchsvolleren Webseiten kommt man meist nur auf 25 - 40 Stunden bis 1 GB verbraucht ist!!, alle Werte ohne irgendeinen Download)

mfg stefan

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

Kann man mit den Karten voiptelefonie betreiben. zB Voipbust

Beitrag von volga10 » 17.04.2006, 11:49

mfg
Alex

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Beitrag von europayer » 17.04.2006, 21:13

nein gesperrt, macht aber durch den Traffic keinen sinn, der bei Voip anfällt, zumindestens bei allen Paketen unter 2 GB Transfervolumen. Denn viele unterschätzen die Datenmengen die sich so übers Monat ansammeln, und wenn man über dem Inkludierten Datenmengen ist, wirds zB: bei A1 richtig teuer, 50 Cent / MB -> pro 100 MB satte 50 Euro mehr auf der Rechnung .....

mfg stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 17.04.2006, 21:51

europayer hat geschrieben:macht aber durch den Traffic keinen sinn, der bei Voip anfällt
Da bin ich anderer Meinung: Angenommen, ich telefoniere rund 100min/Monat ins Ausland (gut 40c/Minute und mehr), sind das ab € 40,- Kosten in Relation zu gut 50MB VoIP-Traffic (Bandbreitenoptimiert). Das macht auch schon bei einem 500MB-Produkt sinn... selbst "Overtraffic" ist billiger, als die Telefon-Tarife.

Das ist reine "Abzocke", VoIP zu unterbinden.
Aber um dem zu entgehen gibt es ja glücklicherweise Anbieter wie Mitacs, die mittels Einwahlnummer das Telefonieren vom Handy ins Ausland "leistbar" machen...

Grüße
Stefan

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Beitrag von europayer » 17.04.2006, 22:46

ich hätte doch den Taschenrechner nehmen sollen, ..... :lol:

mfg stefan

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Beitrag von europayer » 13.05.2006, 16:36

Wie ich bereits oben erwähnt habe, ist die Preis/Leistungs-Wahrnehmung des Endkunden ein wichtiges Kriterium für eine Tarifumstellung.

Diese Kostenwahrheit ist beim Endkunden noch nicht angekommen.
Die Tarife von DREI setzten sich trotz enormen Kostenvorteils nicht durch, da die Basisversorgung von A1 zur Verfügung gestellt wird, diese aber nur GPRS Geschwindigkeit beträgt.

Das heißt ich empfehle derzeit nur die Tarife DREI Data FLAT (3 GB) für 36,75 € / monatlich für Leute die in Ballungszentren unterwegs sind (wegen dem Kostenvorteil) ... bzw. T Mobile Mobile Internet XL (1,5 GB -> 45/49 €) für überall Ö-Weit (technischer Vorteil) .
(T- Mobile ist vorallem technisch weit vor A1, da die HSDPA Abdeckung seit März 70 % der Bevölkerung erreicht, A1 erricht diesen Status frühestens 12/2006 oder sogar erst 01/2007)


:!: Warnung vor den A1 Datentarifen, diese sind nicht umgestellt worden.

A1 hat zurzeit soetwas wie ein Facelift für seine Datentarife gemacht!

Dies ist keine Tarifveränderung oder Verbesserung, es handelt sich nur um die inkludierte Fair USE Regelung, nicht um eine ERWEITERUNG des Datenvolumens insgesamt!


d.h.:
A1 Mobiles Breitband 250 (+20 % Fair Use) heißt jetzt A1 M.B. 300
A1 Mobiles Breitband 500 (+20 % Fair Use) heißt jetzt A1 M.B. 600
A1 Mobiles Breitband 1000 (+20 % Fair Use) heißt jetzt A1 M.B. 1200

ES SIND DIE SELBEN TARIFE! ICH KANN NUR SAGEN; DIE KONSUMENTEN SCHEINEN DIESEN MARKETINGTRICK VON A1 NICHT ZU DURCHSCHAUEN!


Es gibt zwar auch einen zusätzlichen Tarif:
A1 Mobiles Breitband 3600 (3,6 GB) für horrende 99 €, (im ersten Jahr 89 € = im Schnitt 94,88 €)

Dieser ist aber weit überteuert, wenn man die tatsächlichen Kosten berücksichtigt. Der Kostenanteil auf der Grundlage des Datentransfers beträgt weit weniger als 10 %. (Den Hutchison 3G ist mit seinem durchschnittlichen Grundgebühren von 36,75 € / Monat (Der DURCHSCHNITT von 24,50 € (1Jahr)/ 49 €(2 Jahr)) für 3 GB auch sehr profitabel)



Presseaussendung von A1:


Mobile Breitband Tarife von A1 enthalten ab sofort noch mehr Datenvolumen zum selben Preis. Zusätzlich gibt es ab 1. Juni 2006 einen neuen Tarif für Vielsurfer: Mobiles Breitband 3600. Die Tarife kommen rechtzeitig zum Softwareupgrade des 3G/UMTS Routers auf HSDPA sowie zum Launch der A1 Internetbox, die Laptop oder PC mit dem Internet verbindet. "Wir arbeiten stets daran, die mobile Internetnutzung noch komfortabler zu gestalten und bringen dementsprechend attraktive Tarife und Hardware auf den Markt. [...] . Zusätzlich setzen wir mit der A1 Internetbox neue Maßstäbe im mobilen Internetzugang", so Dr. Hannes Ametsreiter von mobilkom austria.

Ab 12. Mai 2006 enthalten die Tarife für Mobiles Breitband noch mehr Datenvolumen zum selben Preis. Die zuvor geltende Toleranzgrenze von 20 Prozent wird nun fixer Bestandteil des Paketes. So werden die bisherigen Tarife A1 Mobiles Breitband 250, 500 und 1000 auf die neuen Tarife A1 Mobiles Breitband 300, 600 und 1200 upgegradet. Alle Neukunden, die sich für ein Mobiles Breitband Angebot entscheiden, sparen bei Anmeldung bis 31. August 2006 im ersten Vertragsjahr EUR 10,- Grundentgelt pro Monat.

Neben A1 Mobiles Breitband 300, dem attraktiven Einsteigerpaket mit 300 MB um EUR 19,- gibt es ab 1. Juni 2006 zusätzlich einen neuen Tarif für Dauersurfer: A1 Mobiles Breitband 3600 (für all jene, die viel surfen, E-mailen, chatten und downloaden) beinhaltet 3600 MB und kann bis 31. August 2006 bei 24-monatiger Mindestvertragsdauer ein Jahr lang um EUR 89,- anstatt EUR 99,- im Monat angemeldet werden.

Die Verbesserung betrifft aber nicht nur das inkludierte Datenvolumen, sondern auch die anfallenden Kosten bei Überschreiten der im monatlichen Grundentgelt enthaltenen MB. Wer mehr verbraucht, bezahlt mit A1 Mobiles Breitband 600, 1200 oder 3600 nicht mehr 50 Cent pro zusätzlichem MB, sondern nur 25 Cent. Alle bestehenden Mobiles Breitband Kunden werden ab 1. Juni 2006 - je nach Rechnungszyklus - automatisch und kostenlos auf die neuen Tarife umgestellt. Zur Information der Kunden wird es einen Infotext auf der Rechnung geben.


Ende der Presseaussendung.

Hinweiß:
Bestehende A1 Kunden werden auf die neuen Tarife umgestellt, ja wenn die so scharf drauf sind, das jetzt statt M.B. 500 auf der Rechnung Mobiles Breitband 600 drauf steht, na bitte, es hatt keinerlei Bedeutung es bleibt der gleiche Leistungsanspruch, das heißt das Transfervolumen wird nicht erhöht, es wird lediglich das zusätzliche MB auf 25 €Cent gesenkt, in der Praxis aber wenig sinnvoll, da es sowieso Schwachsinn ist 100 MB nochmals über dem Downloadlimit zu surfen beim MB 600, das würde 25 € zusätzlich kosten!


Es bleibt nur zu hoffen, das die Konkurrenz (vorallem DREI) wirklich den Launch von HSDPA zeitgerecht hinbekommt, damit die Angebote den Gesamtmarkt wirklich verbilligen, sprich neue Tarife durch Konsumentenbewusstsein notwendig werden.


mfg stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.05.2006, 18:09

europayer hat geschrieben:Dieser ist aber weit überteuert, wenn man die tatsächlichen Kosten berücksichtigt. Der Kostenanteil auf der Grundlage des Datentransfers beträgt weit weniger als 10 %. (Den Hutchison 3G ist mit seinem durchschnittlichen Grundgebühren von 36,75 € / Monat (Der DURCHSCHNITT von 24,50 € (1Jahr)/ 49 €(2 Jahr)) für 3 GB auch sehr profitabel)
Ich muss sagen, dass ich selbst die Drei-Tarife nicht günstig finde - Immerhin sprechen wir im besten Fall von UMTS Übertragungsgeschwindigkeit - auch das sollte in einer Preisgestaltung berücksichtigt werden.

Aber genauso wie ich beim Festnetz-Internet noch auf eine Verbilligung hoffe, hoffe ich auch bei mobilen Breitbandprodukte auf "ehrliche" Tarife - dann könnte ich mir sogar vorstellen, ADSL zugunsten UMTS aufzugeben...

Grüße
Stefan

850er
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: 08.06.2006, 14:36

E-Tel Datenkarten ?

Beitrag von 850er » 08.06.2006, 14:42

Hallo liebe User

Ich habe gesehen daß es bei E-Tel offensichtlich jetzt auch Datenkarten gibt.

zu finden untr http://www.etel.at/ireds3/page.php?P=2014

Gibts dazu schon Erfahrungen ob gut oder schlecht ?

und welcher Anbieter ist das ?

Gruss Peter

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 08.06.2006, 15:24

Interessant, ist an mir scheinbar vorübergegangen, dass eTel ein virtueller Netzbetreiber ist.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
klaus1
Foren-Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: 15.08.2005, 12:15
Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen

Datentarife

Beitrag von klaus1 » 09.06.2006, 08:54

Ab wann wird es "attraktivere" Tarife geben, bzw. wann startet ONE mit HSDPA durch?
Sind die Mindestvertragszeiten bei allen Anbietern auf 24 Monate?

MFG
Klaus

vwm69
Foren-Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: 21.03.2006, 10:48
Wohnort: Oberösterreich

Datentarife

Beitrag von vwm69 » 13.06.2006, 07:08

Ab wann wird es "attraktivere" Tarife geben, bzw. wann startet ONE mit HSDPA durch?
Sind die Mindestvertragszeiten bei allen Anbietern auf 24 Monate?

MFG
Klaus
Auf der Homepage von one wird nichts von HSDPA erwähnt. Weiß jemand vom Einführungstermin ? Gibt es dann auch neue Datentarife bei one??

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste