Fon jetzt mit gratis Fonera (Accesspoint)
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Fon jetzt mit gratis Fonera (Accesspoint)
Fon liefert jetzt die "La Fonera", das ist ein Accesspoint der sowohl für die Fon Community als auch privat über verschlüsseltes WLAN verwendet werden kann, gratis - also auch ohne Versandkosten an.
Wenn man seinen Breitbandzugang mit Flat mit der Community teilt, hat man das Recht auch gratis bei allen Fon Accesspoint´s zu surfen, oder als "Bill" Geld zu lukrieren.
Nähere Infos: www.fon.com
http://derstandard.at/?url=/?id=2629295
Wenn man seinen Breitbandzugang mit Flat mit der Community teilt, hat man das Recht auch gratis bei allen Fon Accesspoint´s zu surfen, oder als "Bill" Geld zu lukrieren.
Nähere Infos: www.fon.com
http://derstandard.at/?url=/?id=2629295
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: 19.09.2006, 18:36
Die "La Fonera" sinnvollerweise nur hinter einem Router. Die Flat Option ist dringend zu empfehlen, sonst könnte dein Traffic durch andere aufgebraucht werden. Falls Du noch kein Funklan hast, hättest Du dann ein verschlüsseltes WLAN. Was die Inode dazu sagt wäre interessant. Angst vor illegal geladenen Inhalten (Urheberrecht oa.) braucht man keine zu haben, da nur bei www.fon.com registrierte Benutzer Zugriff haben.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: 19.09.2006, 18:36
O.k. --> Naja - ich bau halt grad bei mir zuhaus in der Wohnung, und an meinem Studienort alles auf. Hardware hab ich zurzeit noch gar keine.
In der WG - wo ich den Fonera anschließen möchte, haben wir nur 3 Laptops, das heißt außer zur evtl Konfiguration des Wlan brauch ich kreinen über Lan verbundenen Rechner. Alles läuft auf Wlan. Brauch ich dann trotzdem noch einen Router? Ich dachte ich könnte dann den Fonera ganz einfach an das mit Inode Xdsl Mini (1024/256) mitgelieferten Modem/Router was auch immer anhängen, und würd mir die 40€ für einen WIFI Accespoint sparen.
Hui, ist dass alles kompliziert hier in Österreich. In Frankreich haben wir mit ner WG 30€ mtl. Free (Free = Anbieter in Frankreich) Studentenpreis gezahlt für eine ADSL2+ 18Mbit (16real per Wifi) Leitung inklusive 5 HDTV Channels und so 50 tv-Channels gezahlt. Ohne Fernsehen wärens sogar nurAn die Freebox konnte man 1 Pc per Lan, 1 per USB sowie unbegrenzt PCs and das 2x 54Mbit Wlans anschließen und zwei Analoge Telefone per Free VOIP mit kostenlos Frankreich Festnetz Telefonie. Oh und Traffic Limit war da sowieso ein Fremdwort. Ohne Festnetz Flat und ohne Tv wärens sogar nur 15€ mtl. gewesen. Selbst wenn eine Person HDTV geschaut hat blieb noch reichlich Bandbreite übrig fürs surfen. Ich glaub die Leitung hat das HDTV im Overhead der 18 zu 26Mbit die technisch möglich sind laufen gehabt.
In der WG - wo ich den Fonera anschließen möchte, haben wir nur 3 Laptops, das heißt außer zur evtl Konfiguration des Wlan brauch ich kreinen über Lan verbundenen Rechner. Alles läuft auf Wlan. Brauch ich dann trotzdem noch einen Router? Ich dachte ich könnte dann den Fonera ganz einfach an das mit Inode Xdsl Mini (1024/256) mitgelieferten Modem/Router was auch immer anhängen, und würd mir die 40€ für einen WIFI Accespoint sparen.
Hui, ist dass alles kompliziert hier in Österreich. In Frankreich haben wir mit ner WG 30€ mtl. Free (Free = Anbieter in Frankreich) Studentenpreis gezahlt für eine ADSL2+ 18Mbit (16real per Wifi) Leitung inklusive 5 HDTV Channels und so 50 tv-Channels gezahlt. Ohne Fernsehen wärens sogar nurAn die Freebox konnte man 1 Pc per Lan, 1 per USB sowie unbegrenzt PCs and das 2x 54Mbit Wlans anschließen und zwei Analoge Telefone per Free VOIP mit kostenlos Frankreich Festnetz Telefonie. Oh und Traffic Limit war da sowieso ein Fremdwort. Ohne Festnetz Flat und ohne Tv wärens sogar nur 15€ mtl. gewesen. Selbst wenn eine Person HDTV geschaut hat blieb noch reichlich Bandbreite übrig fürs surfen. Ich glaub die Leitung hat das HDTV im Overhead der 18 zu 26Mbit die technisch möglich sind laufen gehabt.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: 19.09.2006, 18:36
Der Router ist ein ausgeborgter.
Denn schicken sie dir und wenn du nicht mehr mitmachen möchtest, dann musst du ihn an Fon zurück schicken oder einen Anderen weitergeben.
Natürlich kannst du ihn Privat auch nutzen.
Denn schicken sie dir und wenn du nicht mehr mitmachen möchtest, dann musst du ihn an Fon zurück schicken oder einen Anderen weitergeben.
Natürlich kannst du ihn Privat auch nutzen.
mfg eigsLa Fonera ist ein kleiner, schicker Router, der zwei WiFi Signale (SSIDs) aussendet, eines davon ist zur privaten Nutzung und mit WPA verschlüsselt, das andere wird mit der FON Community geteilt. Natürlich teilen andere Foneros auch mit Dir und so kannst Du überall weltweit gratis an allen FONspots surfen.
Laut http://futurezone.orf.at/produkte/stories/144737/ :
Falls FON für andere Zwecke verwendet werden, werden sie auch nicht wirklich nachgehen.
Was das gesetzliche angeht:
In Österreich wird man keinen Provider finden, wo das Verwenden mit dem Prinzip von FON für Privatkunde legal ist.
Aber das Leben befindet sich immer zwischen legalem und illegalem Bereich.
Falls FON für andere Zwecke verwendet werden, werden sie auch nicht wirklich nachgehen.
Was das gesetzliche angeht:
In Österreich wird man keinen Provider finden, wo das Verwenden mit dem Prinzip von FON für Privatkunde legal ist.
Aber das Leben befindet sich immer zwischen legalem und illegalem Bereich.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: 19.09.2006, 18:36
Naja, bei der kostenlosen Wifi Router Aktion kann ich mir schon vorstellen dass ich bald in vielen Teilen Österrecihs kostenlos surfen/telefonieren werden kann!
Es gibt zwar schon ähnliche Österreichische Modelle aber Fon mit Skype und Google als Sponsor im Rücken könnte sicherlich den Markt stärken.
Ausserdem rechne ich, dass im ersten Prozess der von einem Provider gegen einen Fon Anbieter gemacht wird, Fon die Rechtskosten übernimmt - wär schließlich allerbeste Publicity für FON wenn sie den gewinnen.
Oder war es wieder nur ein Traum von Demokratie?
Es gibt doch schon Städte mit Flächendeckendem kostenlosen Wifi - oder hab ich da was falsch erinnert?
Es gibt zwar schon ähnliche Österreichische Modelle aber Fon mit Skype und Google als Sponsor im Rücken könnte sicherlich den Markt stärken.
Ausserdem rechne ich, dass im ersten Prozess der von einem Provider gegen einen Fon Anbieter gemacht wird, Fon die Rechtskosten übernimmt - wär schließlich allerbeste Publicity für FON wenn sie den gewinnen.
Oder war es wieder nur ein Traum von Demokratie?
Es gibt doch schon Städte mit Flächendeckendem kostenlosen Wifi - oder hab ich da was falsch erinnert?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste