Noch eine Übersiedlung :-)

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.02.2008, 14:51

MissSophie hat geschrieben:Handy+mobiles Internet auch für den Rechner daheim daheim + nen simplen Analog-Anschluss der TA für die Deutschland-Telefonate ist aber trotzdem keine Alternative, oder ? :?:
Boy hat's eh schon gesagt, aber ich will nochmal auf die TA eingehen:
Prinzipiell ist mobiles Internet zwar vielleicht schon etwas weiter als in Deutschland (und auch vom Preis her erschwinglich) - es kann auch mit kabelgebundenen Anbietern vom Preis her mithalten, aber:
Flat-Rate gibt es in keinem Fall. Es ist immer ein Limit gegeben - meist mit Nachverrechnung pro MB wenn man drüber kommt. Bei one/Orange wird nur die Geschwindigkeit gedrosselt und nicht nachverrechnet, trotzdem: Für daheim würde ich eine kabelgebundene Lösung nehmen, da die Bandbreiten sehr schwanken (von den beworbenen 7,2 Mbit/s erreichst du mit Glück 2 Mbit/s (entspricht deiner "2000er Leitung"), es kann aber auch vorkommen, dass du auf 800 kbit/s (800er) zurückfällst. Weiters sind Pings sehr hoch und manchmal aber doch fällst du ohne vorherige Ankündigung raus und brauchst ein paar Wählversuche, bis du wieder drin bist. Meine Meinung: Mobiles Breitband ist dort okay, wo man wirklich mobil sein muss (zu Hause zählt nicht - da kann man einen WLAN-AP installieren). Für Leute, die Internet an einem Ort (Wohnung/Haus) nutzen, ist kabelgebundenes Internet zu bevorzugen (auch weil du hier fast nur Flat-Rates hast und dich um Traffic nichts scheren musst).

TA-Festnetz wäre dann (wenn mobiles Breitband in Frage käme, was es meiner Meinung nach wie gesagt nicht tut) etwas zu teuer, allein. Das Festnetz alleine (nur der Anschluss) kostet schon 15,98€ an Grundgebühr. Da sind aber 0 Freiminuten dabei. Der einzige Vorteil: Über Preselection kannst du dann ohne Vorwahl günstig via Call by Call telefonieren.
Ich finde aber, dass man trotzdem mit der Kombi: Festnetzflat am Handy+Dialnow-Einwahl am günstigsten und auch ohne wirkliche Komforteinbußen ins Ausland telefonieren kann. Zum deutschen Festnetz kostet es dann 1 Cent pro Minute - und die Einwahlnummer kannst du mit Pausezeichen auch gleich so in dein Handy einspeichern, dass das Handy die deutsche Nummer von selbst an den Computer übermittelt.
Das würde dann so funktionieren:
Du speicherst einen deutschen Bekannten in dein Handy ein, mit dem du oft telefonieren möchtest.
Dazu speicherst du die Einwahlnummer des Callthrough-Dienstes, dann ein Pausezeichen (das bedeutet, zuerst wird die Einwahlnummer gewählt, dann wartet das Handy kurz und wählt dann wieder weiter, was nach dem Pausezeichen steht). Nach dem Pausezeichen kommt dann die deutsche Nummer, die du erreichen willst - somit wählt das Handy mit dem Callthrough-Dienst automatisch die deutsche Nummer und du musst nur mehr warten, bis die Verbindung hergestellt wird.
Beispiel:
Einwahlnummer des Callthrough-Dienstes: 01/12345
Nummer des deutschen Bekannten: 0234/987654
Im Handy gespeichert: 0112345p0049234987654

Daher finde ich, dass das Festnetz keinen zusätzlichen Komfort mehr bietet und da die Call by Call-Gebühren sogar höher als bei Dialnow sind, kostet es sogar mehr als nur die 15,98€ Grundgebühr pro Monat mehr als wenn du gleich über das Handy telefonieren würdest.

Daher finde ich, müsste man, nachdem wir eigentlich schon einen Internettarif für dich gefunden haben (Tele2 oder chello fun&phone) nur mehr einen Handytarif (mit Festnetzflat) beim richtigen Anbieter für dich finden .

MissSophie
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2008, 14:27
Wohnort: bald Wien

Beitrag von MissSophie » 21.02.2008, 15:37

Und wieder ich :D
Azby hat geschrieben: Boy hat's eh schon gesagt, aber ich will nochmal auf die TA eingehen:
Prinzipiell ist mobiles Internet zwar vielleicht schon etwas weiter als in Deutschland (und auch vom Preis her erschwinglich) - es kann auch mit kabelgebundenen Anbietern vom Preis her mithalten, aber:
Flat-Rate gibt es in keinem Fall. Es ist immer ein Limit gegeben - meist mit Nachverrechnung pro MB wenn man drüber kommt. Bei one/Orange wird nur die Geschwindigkeit gedrosselt und nicht nachverrechnet, trotzdem: Für daheim würde ich eine kabelgebundene Lösung nehmen, da die Bandbreiten sehr schwanken (von den beworbenen 7,2 Mbit/s erreichst du mit Glück 2 Mbit/s (entspricht deiner "2000er Leitung"), es kann aber auch vorkommen, dass du auf 800 kbit/s (800er) zurückfällst. Weiters sind Pings sehr hoch und manchmal aber doch fällst du ohne vorherige Ankündigung raus und brauchst ein paar Wählversuche, bis du wieder drin bist. Meine Meinung: Mobiles Breitband ist dort okay, wo man wirklich mobil sein muss (zu Hause zählt nicht - da kann man einen WLAN-AP installieren). Für Leute, die Internet an einem Ort (Wohnung/Haus) nutzen, ist kabelgebundenes Internet zu bevorzugen (auch weil du hier fast nur Flat-Rates hast und dich um Traffic nichts scheren musst).
Das klingt plausible und nachdem ich hier im Forum auch ein paar Beiträge zu dem Thema gelesen habe, scheint das echt keine Daheim-Alternative zu sein. Also bleibts bei kabelgebundenem Internet :wink:
Azby hat geschrieben:Ich finde aber, dass man trotzdem mit der Kombi: Festnetzflat am Handy+Dialnow-Einwahl am günstigsten und auch ohne wirkliche Komforteinbußen ins Ausland telefonieren kann. Zum deutschen Festnetz kostet es dann 1 Cent pro Minute - und die Einwahlnummer kannst du mit Pausezeichen auch gleich so in dein Handy einspeichern, dass das Handy die deutsche Nummer von selbst an den Computer übermittelt.
Das würde dann so funktionieren:
Du speicherst einen deutschen Bekannten in dein Handy ein, mit dem du oft telefonieren möchtest.
Dazu speicherst du die Einwahlnummer des Callthrough-Dienstes, dann ein Pausezeichen (das bedeutet, zuerst wird die Einwahlnummer gewählt, dann wartet das Handy kurz und wählt dann wieder weiter, was nach dem Pausezeichen steht). Nach dem Pausezeichen kommt dann die deutsche Nummer, die du erreichen willst - somit wählt das Handy mit dem Callthrough-Dienst automatisch die deutsche Nummer und du musst nur mehr warten, bis die Verbindung hergestellt wird.
Beispiel:
Einwahlnummer des Callthrough-Dienstes: 01/12345
Nummer des deutschen Bekannten: 0234/987654
Im Handy gespeichert: 0112345p0049234987654

Daher finde ich, dass das Festnetz keinen zusätzlichen Komfort mehr bietet und da die Call by Call-Gebühren sogar höher als bei Dialnow sind, kostet es sogar mehr als nur die 15,98€ Grundgebühr pro Monat mehr als wenn du gleich über das Handy telefonieren würdest.
Ja hallo ! Das ist ja echt ne clevere Lösung ! Super ! Danköööööööööööööööö *vorFreudehüpf*
Azby hat geschrieben:Daher finde ich, müsste man, nachdem wir eigentlich schon einen Internettarif für dich gefunden haben (Tele2 oder chello fun&phone) nur mehr einen Handytarif (mit Festnetzflat) beim richtigen Anbieter für dich finden .
So seh ich das auch :D

Boah was bin ich jetzt erleichtert :D :wink:

Klingt vielleicht doof, aber grad sowas frisst in Vorbereitung der Umsiedlung auch ne Menge Zeit sich über sowas zu informieren und ohne Telefon und Internet ist man ja heutzutage vom Rest der Welt abgeschnittten :twisted:

1000 Dank....wie immer :wink:
Nobody said that life would be easy ;-)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.02.2008, 16:00

MissSophie hat geschrieben:So seh ich das auch :D
Na dann fangen wir gleich mal an:
Weißt du schon, wieviel du ungefähr (in welche Netze) telefonieren wirst (nur innerösterreichisch - nach Deutschland geht's sowieso über die Festnetzflat vom Handytarif)?
Wieviele SMS verschickst du?
Willst du SMS auch nach Deutschland schicken?
In deinem ersten Beitrag hast du geschrieben hauptsächlich ins A1-Netz. Denkst du, dass sich das in Zukunft ändern wird? Wie viele Minuten telefonierst du ca. in "alle anderen Mobilnetze"?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Zusatzdienste, wie MMS, GPRS (Internet) eher unwichtig sind...
Das Problem ist: A1-Tarife sind recht teuer. Jetzt stellt sich die Frage, ob du unbedingt bei A1 sein musst (um zB günstig für deine Bekannten, die A1 haben erreichbar zu sein - hier stellt sich aber wiederum die Frage, welche Tarife die bei A1 haben - möglicherweise zahlen sie in die Fremdnetze eh nichts), oder ob ein günstiges Angebot eines anderen Anbieters mit Festnetz-Flat und A1 als Gratis-Wahlnetz auch eine für dich denkbare Alternative wäre...

MissSophie
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2008, 14:27
Wohnort: bald Wien

Beitrag von MissSophie » 21.02.2008, 16:41

Hallo,

na dann versuch ich mal aussagekräftig zu antworten :D
Azby hat geschrieben:Weißt du schon, wieviel du ungefähr (in welche Netze) telefonieren wirst (nur innerösterreichisch - nach Deutschland geht's sowieso über die Festnetzflat vom Handytarif)?
Dafür hab ich eigentlich noch garkein Gefühl, da ich mein Handy hier in D eigentlich fast ausschließlich für die Erreichbarkeit genutzt hatte und sonst über Festnetz telefoniert habe. Das wird sich in A aber genau umkehren aufgrund der Tarifstrukturen und Marktstrukturen dort.
Azby hat geschrieben: Wieviele SMS verschickst du?
Im Durchschnitt ca. 100 pro Monat
Azby hat geschrieben: Willst du SMS auch nach Deutschland schicken?
Jep, das wär notwendig, allerdings werden das nicht hunderte SMS sein :)
Azby hat geschrieben:In deinem ersten Beitrag hast du geschrieben hauptsächlich ins A1-Netz. Denkst du, dass sich das in Zukunft ändern wird? Wie viele Minuten telefonierst du ca. in "alle anderen Mobilnetze"?
Das dürfte sich schon ändern, da sich ja mein Freundeskreis hoffentlich erweitert :D
Azby hat geschrieben:Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Zusatzdienste, wie MMS, GPRS (Internet) eher unwichtig sind...
Da hast recht, die sind absolut unwichtig für mich. Ab und an mal ne MMS, aber das ist sehr selten.
Azby hat geschrieben:Das Problem ist: A1-Tarife sind recht teuer. Jetzt stellt sich die Frage, ob du unbedingt bei A1 sein musst (um zB günstig für deine Bekannten, die A1 haben erreichbar zu sein - hier stellt sich aber wiederum die Frage, welche Tarife die bei A1 haben - möglicherweise zahlen sie in die Fremdnetze eh nichts), oder ob ein günstiges Angebot eines anderen Anbieters mit Festnetz-Flat und A1 als Gratis-Wahlnetz auch eine für dich denkbare Alternative wäre...
Die Bekannten, die ich mit A1 habe, habe Firmen-Handys oder sind Selbstständig, so daß es für die keine Kostenfrage ist, sind eh Betriebsausgaben :twisted:

Somit wäre wahrscheinlich - auch mit Blick auf die noch unbekannte Netzstruktur zukünftiger Freunde - vermutlich ein Tarif günstig, der eine Festnetz-Flat hat und A1 als Gratis-Wahlnetz. Oder seh ich das falsch ? :?:

LG

Miss Sophie
Nobody said that life would be easy ;-)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.02.2008, 17:33

MissSophie hat geschrieben:Somit wäre wahrscheinlich - auch mit Blick auf die noch unbekannte Netzstruktur zukünftiger Freunde - vermutlich ein Tarif günstig, der eine Festnetz-Flat hat und A1 als Gratis-Wahlnetz. Oder seh ich das falsch ? :?:
Aus momentaner Sicht ist das sicher eine gute Überlegung.
Die Frage ist nur, ob sich dein Freundeskreis nicht auch in Richtung T-Mobile, one, tele.ring entwickelt und du dann zu diesen Leuten etwas zu viel zahlst (bei den meisten Tarifen mit Festnetz gratis und Wahlnetz kosten die nicht inkludierten Netze dann gleich 25 Cent.
Die Tarife mit Wahlnetz kosten um die 19€ Grundgebühr. Mit dem Hintergedanken, dass du vielleicht auch bald in andere Netze gratis telefonieren möchtest, wäre es vielleicht nicht schlecht an einen alle Netze 0 Cent-Tarif zu denken (der kostet 25€ Grundgebühr im Monat) zB Fairplay bei T-Mobile, Große Plaudertasche bei one/Orange oder 3-No-Limits bei Drei (24€).
Ein 100-SMS-Paket gibt's bei Drei für zusätzliche 3€ Grundgebühr im Monat. Die Gesamtgrundgebühr wäre also 27€ für 0 Cent zu 3 und zur Box (gesamt 1000 Minuten), 0 Cent ins Festnetz (1000 Minuten) und 1000 Minuten 0 Cent für alle anderen Netze gesamt und 100 SMS. Also 3000 Minuten und 100 SMS. Was ich bei Drei leider nicht weiß ist, ob SMS ins Ausland gleich verrechnet werden...
An sonsten wäre vielleicht T-Mobile mit dem Fairplay-Tarif eine Alternative (25€) für an sich die selben Konditionen, allerdings:
Bei T-Mobile sind es 1000 Minuten zu T-Mobile und zur Box gemeinsam, 1000 ins Festnetz und 1000 in alle anderen Netze gemeinsam. Der Unterschied liegt darin, dass du eher Leute finden wirst, die T-Mobile haben als 3 und dass du daher bei Drei die 1000 Minuten zu Drei kaum verbrauchen wirst, wobei hingegen die Freiminuten in alle anderen Netze auf die restlichen Telefonate aufgeteilt werden und du das Kontingent daher schneller überschreitest. Außerdem ist es auch eine Frage deiner künftigen Telefonkontakte, ob die dich unter Umständen wenn du T-Mobile hast günstiger erreichen...
Es ist eigentlich ein Blödsinn, einem Wenigtelefonierer einen solchen Tarif nahezulegen, aber ich kann schwer einschätzen, wie stark sich dein Telefonieverhalten steigern wird, wenn du vom Festnetz auf's Handy umsteigst. Das zweite Problem ist, dass wir einen Tarif brauchen, bei dem das Festnetz und zumindest ein Mobilnetz kostenlos sind. Und solche Tarife gibt's nur ab 18€ Grundgebühr - da ist der Sprung zu Fairplay (25€) dafür alles um 0 Cent (außer SMS etc.) auch nicht mehr so weit.
Wenn die Festnetzflat nicht wäre, hätte ich dir den Bob Fünfer nahegelegt (5 Cent in alle Netze, keine Grundgebühr, kein Mindestgesprächsumsatz). Bob ist die Diskontmarke der Mobilkom Austria (A1). Aber da kostet eben auch das Festnetz 5 Cent in der Minute...
Eine andere Alternative wäre tele.ring Günta (3 Cent in alle Netze bei 15€ MGU (=Mindestgesprächsumsatz)) (tele.ring ist die Diskontmarke von T-Mobile) bzw. Yesss! Günstiga (2,9 Cent in alle Netze bei 15€ MGU) (Yesss! ist die Diskontmarke von one/Orange).
Wenn du gesamt nicht mehr als 517 Minuten telefonierst (inkl. Festnetz) ist das womöglich die günstigste Möglichkeit (SMS außer acht gelassen). In Kombination mit dem 250er SMS-Paket um 10€ im Monat würde dich das telefonieren wieder 25€ kosten (diesmal aber inkusive der SMS)...
bei tele.ring gibt's ein SMS-Paket um 5€ Grundgebühr, bei dem du für jede SMS 1 Cent zahlst. Bei 100 SMS entspricht das 6€ im Monat plus die 15€ MGU (vorausgesetzt wieder du telefonierst nicht mehr als 500 Minuten (inkl. Gespräche nach Deutschland)) wärst du bei ~21€ im Monat inklusive SMS. Bei tele.ring ist es außerdem so, dass SMS nach Deutschland wie SMS nach Österreich verrechnet werden und daher auch die SMS, die du nach Deutschland schickst inkludiert wären...
Eine weitere Möglichkeit, die mir gerade auffällig wäre Tele.ring Schnipp! (wenn du kein Handy dazunimmst). Für 7,50€ im Monat würdest du 0 Cent zu Tele.ring, 0 Cent in ein Wahlnetz (hier würde ich das Festnetz als Wahlnetz nehmen, um kostenlos die Einwahlnummer anrufen zu können) und kostenlos SMS schreiben können. Telefonate in andere Netze kosten dann allerdings 19 Cent in der Minute. Die Frage ist nun, wieviel du in andere Netze telefonierst...
Bei mehr als 100 Minuten in alle Netze wäre diese Alternative wahrscheinlich nicht mehr die günstigste.

Ich hab jetzt mal ein paar Gedanken aufgelistet, da ich schwer einschätzen kann, wieviel du telefonierst.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass du das selbst nicht so genau sagen kannst, aber ich bin der Meinung, man sollte sich selbst nachdem man einen Überblick über die Möglichkeiten hat ein Bild und eine Meinung über die günstigste Alternative machen.

Aber vielleicht hab ich noch eine Möglichkeit ausgelassen (nicht bedacht)...

MissSophie
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2008, 14:27
Wohnort: bald Wien

Beitrag von MissSophie » 22.02.2008, 09:41

Hallo Azby,

vielen lieben Dank für Deine wirklich ausführlichen Vorschläge :!:

Ich werd mir die übers Wochenende mal wirklich in Ruhe zu Gemüte führen und dann entscheiden :wink:

Sollten dann noch Fragen auftauchen, dann wende ich mich wieder vertrauensvoll an die Experten hier :D

Liebe Grüße

Miss Sophie
Nobody said that life would be easy ;-)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.02.2008, 09:53

MissSophie hat geschrieben:vielen lieben Dank für Deine wirklich ausführlichen Vorschläge :!:
Gerne.
Eine Änderung, die sich erst heute ergeben hat: one/Orange Große Plaudertasche würde ich nicht mehr nehmen (die haben per heute nur mehr 1.000 Minuten in alle Netze gesamt). Da kriegst du bei T-Mobile um's selbe Geld 1.000 Minuten zu T-Mobile, 1.000 ins Festnetz und 1.000 pauschal in alle anderen Netze gesamt.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 22.02.2008, 09:54

oder um 1€ wehniger dafür mit mit mehr möglichkeiten das Paket bei Drei. :wink:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.02.2008, 10:19

Boy2006 hat geschrieben:oder um 1€ wehniger dafür mit mit mehr möglichkeiten das Paket bei Drei. :wink:
Ja, 1€ weniger.
Ist eine Möglichkeit.
Man muss halt für sich selbst ausschnapsen, ob man lieber 3 oder T-Mobile nimmt. Was die Pakete betrifft, stimme ich dir voll und ganz zu, dass 3 die besseren Angebote hat. Dem entgegen ist man bei T-Mobile im größeren Netz (sowohl was die Netzabdeckung als auch die Kundenzahl betrifft). Daher rechnen sich die 1.000 Minuten netzintern bei T-Mobile aller Wahrscheinlichkeit nach eher als bei Drei. In Wien wird die Netzabdeckung gleich sein.
Wie gesagt: Was einem lieber ist. Am Land würde ich mit 3 aber vorsichtig sein (zumindest vorher die Netzqualität prüfen).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast