Boy hat's eh schon gesagt, aber ich will nochmal auf die TA eingehen:MissSophie hat geschrieben:Handy+mobiles Internet auch für den Rechner daheim daheim + nen simplen Analog-Anschluss der TA für die Deutschland-Telefonate ist aber trotzdem keine Alternative, oder ?![]()
Prinzipiell ist mobiles Internet zwar vielleicht schon etwas weiter als in Deutschland (und auch vom Preis her erschwinglich) - es kann auch mit kabelgebundenen Anbietern vom Preis her mithalten, aber:
Flat-Rate gibt es in keinem Fall. Es ist immer ein Limit gegeben - meist mit Nachverrechnung pro MB wenn man drüber kommt. Bei one/Orange wird nur die Geschwindigkeit gedrosselt und nicht nachverrechnet, trotzdem: Für daheim würde ich eine kabelgebundene Lösung nehmen, da die Bandbreiten sehr schwanken (von den beworbenen 7,2 Mbit/s erreichst du mit Glück 2 Mbit/s (entspricht deiner "2000er Leitung"), es kann aber auch vorkommen, dass du auf 800 kbit/s (800er) zurückfällst. Weiters sind Pings sehr hoch und manchmal aber doch fällst du ohne vorherige Ankündigung raus und brauchst ein paar Wählversuche, bis du wieder drin bist. Meine Meinung: Mobiles Breitband ist dort okay, wo man wirklich mobil sein muss (zu Hause zählt nicht - da kann man einen WLAN-AP installieren). Für Leute, die Internet an einem Ort (Wohnung/Haus) nutzen, ist kabelgebundenes Internet zu bevorzugen (auch weil du hier fast nur Flat-Rates hast und dich um Traffic nichts scheren musst).
TA-Festnetz wäre dann (wenn mobiles Breitband in Frage käme, was es meiner Meinung nach wie gesagt nicht tut) etwas zu teuer, allein. Das Festnetz alleine (nur der Anschluss) kostet schon 15,98€ an Grundgebühr. Da sind aber 0 Freiminuten dabei. Der einzige Vorteil: Über Preselection kannst du dann ohne Vorwahl günstig via Call by Call telefonieren.
Ich finde aber, dass man trotzdem mit der Kombi: Festnetzflat am Handy+Dialnow-Einwahl am günstigsten und auch ohne wirkliche Komforteinbußen ins Ausland telefonieren kann. Zum deutschen Festnetz kostet es dann 1 Cent pro Minute - und die Einwahlnummer kannst du mit Pausezeichen auch gleich so in dein Handy einspeichern, dass das Handy die deutsche Nummer von selbst an den Computer übermittelt.
Das würde dann so funktionieren:
Du speicherst einen deutschen Bekannten in dein Handy ein, mit dem du oft telefonieren möchtest.
Dazu speicherst du die Einwahlnummer des Callthrough-Dienstes, dann ein Pausezeichen (das bedeutet, zuerst wird die Einwahlnummer gewählt, dann wartet das Handy kurz und wählt dann wieder weiter, was nach dem Pausezeichen steht). Nach dem Pausezeichen kommt dann die deutsche Nummer, die du erreichen willst - somit wählt das Handy mit dem Callthrough-Dienst automatisch die deutsche Nummer und du musst nur mehr warten, bis die Verbindung hergestellt wird.
Beispiel:
Einwahlnummer des Callthrough-Dienstes: 01/12345
Nummer des deutschen Bekannten: 0234/987654
Im Handy gespeichert: 0112345p0049234987654
Daher finde ich, dass das Festnetz keinen zusätzlichen Komfort mehr bietet und da die Call by Call-Gebühren sogar höher als bei Dialnow sind, kostet es sogar mehr als nur die 15,98€ Grundgebühr pro Monat mehr als wenn du gleich über das Handy telefonieren würdest.
Daher finde ich, müsste man, nachdem wir eigentlich schon einen Internettarif für dich gefunden haben (Tele2 oder chello fun&phone) nur mehr einen Handytarif (mit Festnetzflat) beim richtigen Anbieter für dich finden .