Inode xDSL, ohne kündigung der TA leitung - hilfe-
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.01.2005, 19:04
Inode xDSL, ohne kündigung der TA leitung - hilfe-
Hi leute,
mein prob sieht so aus
habe mir xdsl von inode bestellt (2048) wollte aber meine bestehenden ta anschluss nicht kündigen lassen bzw weiter benutzen.
eines tages kamm die ta und wollte eine 2 leitung zu mir in den 2.stock legen (über die hausfasade) das kommt natürlich nicht in frage, 2. möglichkeit sie wollten durch das ganze heus kreuz und quer eine leitung legen das kommt erst recht nicht in frage.
also meine frage kann ich irgentwie meine telfonleitung die in den 2stock die in mein zimmer geht für den xdsl anschluss verwenden und den TA anschluss im erdgeschoss für das normale telefon weiterverweden ?
Inode sagt es geht
TA mitarbeiter sagt es geht
2. Ta mitarbeiter es geht nicht
habe schon stunden in der ta hotline verbracht ohne erfolg
BITTE HELFT MIR, ich weis nicht merh was ich machen soll.
greez und danke für die künftige hilfe
mein prob sieht so aus
habe mir xdsl von inode bestellt (2048) wollte aber meine bestehenden ta anschluss nicht kündigen lassen bzw weiter benutzen.
eines tages kamm die ta und wollte eine 2 leitung zu mir in den 2.stock legen (über die hausfasade) das kommt natürlich nicht in frage, 2. möglichkeit sie wollten durch das ganze heus kreuz und quer eine leitung legen das kommt erst recht nicht in frage.
also meine frage kann ich irgentwie meine telfonleitung die in den 2stock die in mein zimmer geht für den xdsl anschluss verwenden und den TA anschluss im erdgeschoss für das normale telefon weiterverweden ?
Inode sagt es geht
TA mitarbeiter sagt es geht
2. Ta mitarbeiter es geht nicht
habe schon stunden in der ta hotline verbracht ohne erfolg
BITTE HELFT MIR, ich weis nicht merh was ich machen soll.
greez und danke für die künftige hilfe
Also wenn Du keine eigene Rufnummer im 1. Stock hast, dann habt ihr auch nur 1 Telefonanschluß.
Ihr habt lediglich eine Nebensteckdose im 1. Stock. Wird der TA-Anschluß gekündigt, kannst Du auf keinem der beiden Telefone mehr telefonieren. Wird der TA-Anschluß nicht gekündigt, ist die Leitung bis zu Deinem Telefon aktiv, d.h. sie kann nicht für inode xDSL verwendet werden.
Also das Maximalste, was gehen könnte, wäre, daß bis zum Telefon im Erdgeschoß eine neue Leitung verlegt wird und ab dort dann die Leitung, die bisher zu Deinem Telefon geführt hat, verwendet wird. Bis dort braucht ihr aber auf jeden Fall eine neue Leitung, weil ja die TA-Leitung bis dorthin aktiv bleiben soll.
Allerdings ist diese Methode fraglich und es wird sehr schwer, bis man an jemand kommt, der einem darüber wirklich 100%ig Auskunft geben kann. Die TA-Hotline kannst Du vergessen, die sind keine Techniker. Probier mal, eine E-Mail an die Telekom zu schreiben, mit der Bitte, sie an einen Techniker weiterzuleiten und schreibe, ob das geht, wenn man eine neue, zweite Leitung möchte, ob das dann so geht, daß nur bis zur Hauptsteckdose eine neue Leitung gelegt wird und ab da dann Deine bisherige Leitung zur Nebensteckdose.
Falls das überhaupt für Dich in Frage kommt...
Ihr habt lediglich eine Nebensteckdose im 1. Stock. Wird der TA-Anschluß gekündigt, kannst Du auf keinem der beiden Telefone mehr telefonieren. Wird der TA-Anschluß nicht gekündigt, ist die Leitung bis zu Deinem Telefon aktiv, d.h. sie kann nicht für inode xDSL verwendet werden.
Also das Maximalste, was gehen könnte, wäre, daß bis zum Telefon im Erdgeschoß eine neue Leitung verlegt wird und ab dort dann die Leitung, die bisher zu Deinem Telefon geführt hat, verwendet wird. Bis dort braucht ihr aber auf jeden Fall eine neue Leitung, weil ja die TA-Leitung bis dorthin aktiv bleiben soll.
Allerdings ist diese Methode fraglich und es wird sehr schwer, bis man an jemand kommt, der einem darüber wirklich 100%ig Auskunft geben kann. Die TA-Hotline kannst Du vergessen, die sind keine Techniker. Probier mal, eine E-Mail an die Telekom zu schreiben, mit der Bitte, sie an einen Techniker weiterzuleiten und schreibe, ob das geht, wenn man eine neue, zweite Leitung möchte, ob das dann so geht, daß nur bis zur Hauptsteckdose eine neue Leitung gelegt wird und ab da dann Deine bisherige Leitung zur Nebensteckdose.
Falls das überhaupt für Dich in Frage kommt...
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.01.2005, 19:04
ja das weis ich aber das prob ist wenn ich voip nehme ist das modem mit voip und dem xdsl anschluss trotzdem im erdgeschoss.
aber ich will das das telfon im erdgeschoss ist und das xdsl im 2.stock weil ein kabel durch die wohnung ziehen geht leider ned
es muss doch möglich sein die telfonleitung was in den 2.stock geht für den xdsl anschluss zu benutzen und das tlefon im erdgeschoss unberührt zu lassen oder ?
aber ich will das das telfon im erdgeschoss ist und das xdsl im 2.stock weil ein kabel durch die wohnung ziehen geht leider ned
es muss doch möglich sein die telfonleitung was in den 2.stock geht für den xdsl anschluss zu benutzen und das tlefon im erdgeschoss unberührt zu lassen oder ?
Zustimmung
Ich würde dem Vorschlag von Matula zustimmen:
Wenn bis zur "Hauptdose" eine zweite Leitung gelegt würde, sieht das wie folgt aus:
Es "stehen" 2 Leitungen (=4 Drähte) aus dem Kabelschlauch heraus, die erste Leitung schließt man wie gehabt an die Haupt-Telefondose. Die Drähte, die von der "Hauptdose" zur "Nebendose" gegangen sind, trennt man von der Hauptdose und stückelt sie mit der neuen, zweiten Leitung. Somit geht eine eigene Leitung in den 2.Stock, die von inode genutzt werden könnte.
Und das sollte für die Telekom möglich sein, ohne Kabeln im oder am Haus verlegen zu müssen.
Und wenn alle Stricke reißen, dann soll der TA-Techniker das alte Kabel von der Hauptdose zur Nebendose als Vorspann nehmen und ein neues Kabel einziehen. Die Kabelschläuche sind vorhanden, was willst du mehr.
Ich habs hoffentlich falsch verstanden, darum hab ichs nicht erwähnt: Wenn sich der TA-Techniker weigert, ein zusätzliches Kabel zur Hauptdose zu ziehen, dann kannst du ihm etwas erzählen.. Also da hat natürlich die TA zu sorgen, daß vom "Postkastl" bis zur Hauptdose ein zweites Kabel problemlos mit eingezogen wird. Dann müssens halt auch hier das alte Kabel als Vorspann nehmen und zwei neue Kabeln einziehen. -- In diesem Fall können sie aber gleich das erste Kabel an der Hauptdose abhängen und das zweite Kabel durch in den 2.Stock ziehen. Dann ist es nicht einmal gestückelt und hat 100%ig Qualität. Das ist eigentlich die porfessionellste Lösung, so solltest du es veranlassen!
Grüße
Stefan
Wenn bis zur "Hauptdose" eine zweite Leitung gelegt würde, sieht das wie folgt aus:
Es "stehen" 2 Leitungen (=4 Drähte) aus dem Kabelschlauch heraus, die erste Leitung schließt man wie gehabt an die Haupt-Telefondose. Die Drähte, die von der "Hauptdose" zur "Nebendose" gegangen sind, trennt man von der Hauptdose und stückelt sie mit der neuen, zweiten Leitung. Somit geht eine eigene Leitung in den 2.Stock, die von inode genutzt werden könnte.
Und das sollte für die Telekom möglich sein, ohne Kabeln im oder am Haus verlegen zu müssen.
Und wenn alle Stricke reißen, dann soll der TA-Techniker das alte Kabel von der Hauptdose zur Nebendose als Vorspann nehmen und ein neues Kabel einziehen. Die Kabelschläuche sind vorhanden, was willst du mehr.
Ich habs hoffentlich falsch verstanden, darum hab ichs nicht erwähnt: Wenn sich der TA-Techniker weigert, ein zusätzliches Kabel zur Hauptdose zu ziehen, dann kannst du ihm etwas erzählen.. Also da hat natürlich die TA zu sorgen, daß vom "Postkastl" bis zur Hauptdose ein zweites Kabel problemlos mit eingezogen wird. Dann müssens halt auch hier das alte Kabel als Vorspann nehmen und zwei neue Kabeln einziehen. -- In diesem Fall können sie aber gleich das erste Kabel an der Hauptdose abhängen und das zweite Kabel durch in den 2.Stock ziehen. Dann ist es nicht einmal gestückelt und hat 100%ig Qualität. Das ist eigentlich die porfessionellste Lösung, so solltest du es veranlassen!
Grüße
Stefan
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.01.2005, 19:04
also ich hab mir mal die mühe gemacht und jede steckdose im aus aufgeschraubt und nachgesehen welche kabel zum TA kasten gehen.
die im erdgeschoss (hauptleitung) geht direkt zum Ta Kasten ohne der 2.leitung die dann weiterführen in den 1. bzw wictigen 2.stock.
der 2.stock geht über ein seperates kabel in den Ta - Kasten
währe nett wenn ihr eure grauen zellen angstreng weil ich bin überfordert mit sowas
danke im vorraus
die im erdgeschoss (hauptleitung) geht direkt zum Ta Kasten ohne der 2.leitung die dann weiterführen in den 1. bzw wictigen 2.stock.
der 2.stock geht über ein seperates kabel in den Ta - Kasten
währe nett wenn ihr eure grauen zellen angstreng weil ich bin überfordert mit sowas

danke im vorraus
Dann ist es so
@pullverizer,
also wenn es so ist, dass ein separates, eigenes, nicht gestückeltes, nirgends anders angeschlossenes Kabel vom 2.Stock zum TA-Kastl geht, dann ist das für mich eine eigene Leitung, die von inode genutzt werden kann.
Wie du es geschildert hast, müsste es aber so sein, dass du eine tote Leitung hast, außer sie ist im TA-Kastl mit der anderen Leitung auf den selben Klemmen angeschraubt. Dann müsstest du parallell hören können.
Grüße
Stefan
also wenn es so ist, dass ein separates, eigenes, nicht gestückeltes, nirgends anders angeschlossenes Kabel vom 2.Stock zum TA-Kastl geht, dann ist das für mich eine eigene Leitung, die von inode genutzt werden kann.
Wie du es geschildert hast, müsste es aber so sein, dass du eine tote Leitung hast, außer sie ist im TA-Kastl mit der anderen Leitung auf den selben Klemmen angeschraubt. Dann müsstest du parallell hören können.
Grüße
Stefan
genau wie du sagt wenn unten einer telfoniert und oben im 2.stock heb ich ab kann ich das gespräch mitverfolgen bzw mitreden.
also kann es nur sein das die leitung im ta kasten zusammengehängt ist oder ?
wenn das so ist muesste doch inode für die techniker übernehmen oder ? weil alleine die einrichtung hat mich 200 euro gekosted. bzw muesste das inodes techniker team machen können ? oder irgenteine andere institution weil die ta mag ich ned so gern anrufen weil sowas unfreundliches hab ich meinem ganzen leben noch nicht gesehen.
also kann es nur sein das die leitung im ta kasten zusammengehängt ist oder ?
wenn das so ist muesste doch inode für die techniker übernehmen oder ? weil alleine die einrichtung hat mich 200 euro gekosted. bzw muesste das inodes techniker team machen können ? oder irgenteine andere institution weil die ta mag ich ned so gern anrufen weil sowas unfreundliches hab ich meinem ganzen leben noch nicht gesehen.
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.01.2005, 19:04
also ich hab jetzt beschlossen auf eigene faust ein eigenes NEUES kabel vom 2.stock in den ta kasten in das erdgeschoiss durchzuziehen.
Also müsste das neue kabel benutzt werden können für das xDSL oder ? und das bestehende hausinterne telefonnetz unberührt bleiben ?
meine frage jetzt welches kabel muss ich für eine xdsl leitung kaufen ??
waer nett das mir da wer hilft bzw wie man dann unten am ta kasten die leitung am inode netzt anhaengt oder können das nur die ta bzw inode mitarbeiter ?
Also müsste das neue kabel benutzt werden können für das xDSL oder ? und das bestehende hausinterne telefonnetz unberührt bleiben ?
meine frage jetzt welches kabel muss ich für eine xdsl leitung kaufen ??
waer nett das mir da wer hilft bzw wie man dann unten am ta kasten die leitung am inode netzt anhaengt oder können das nur die ta bzw inode mitarbeiter ?
Kabel ziehen
@pullverizer,
also ein ganz neues Kabel von oben bis zum Kastl ziehen ist sicher nicht falsch... Nur ist es nicht ganz so einfach... ich habs weiter oben schon erwähnt vonwegen Vorspann und so.
Welches Kabel du am besten nimmst, erfragst du bitte am besten bei inode selbst. Ein normales, zweiadriges Telefonkabel sollte normal reichen. Die können dir dann auch sicher sagen, ob die Techniker von inode die Installation am TA-Kastl vornehmen, oder ob sie einen Termin mit der TA ausmachen und dann gleichzeitig mit denen bei dir erscheinen und der TA-Techniker den TA-Teil macht und der inode-Techniker den Rest.
Grüße
Stefan
also ein ganz neues Kabel von oben bis zum Kastl ziehen ist sicher nicht falsch... Nur ist es nicht ganz so einfach... ich habs weiter oben schon erwähnt vonwegen Vorspann und so.
Welches Kabel du am besten nimmst, erfragst du bitte am besten bei inode selbst. Ein normales, zweiadriges Telefonkabel sollte normal reichen. Die können dir dann auch sicher sagen, ob die Techniker von inode die Installation am TA-Kastl vornehmen, oder ob sie einen Termin mit der TA ausmachen und dann gleichzeitig mit denen bei dir erscheinen und der TA-Techniker den TA-Teil macht und der inode-Techniker den Rest.
Grüße
Stefan
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.01.2005, 19:04
so leute nun habe ich einene neue leitung vom elektriker einziehen lassen ( 4, Adrig) und nun hab ich ein fax zu inode schicken muessen wo drin steh das ich mit den kosten von dem ta bautrupp einverstanden bin und nun wird das ganze wie eine neubestellung behandelt das heist es wir insgesammt seid der bestellung bis zum abschluss der installtion 2 monate vergehen mal schauen ob es ueberhapt dann funktioniert bzw wie es funktioniert
danke für euren einstatz sollte sich was negatives entwickeln meld ich mich wieder in diesem Threath
DANKE FÜR EURE HILFE

danke für euren einstatz sollte sich was negatives entwickeln meld ich mich wieder in diesem Threath
DANKE FÜR EURE HILFE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste