Seite 2 von 2

Verfasst: 17.10.2006, 18:19
von Robert.Vienna
roro hat geschrieben:
Es gibt keine Portierung zwischen den einzelnen Alternativprovideren, sondern das läuft immer über die TA, da es nur zwischen der TA und den einzelnen Providern Verträge gibt. Du musst immer zuerst die Leitung an die TA rückportieren und dann zum neuen Provider portieren.

Klare Antwort, vielen Dank.

Aber die Fuffi von der Telekom-Hotline hat gesagt es gibt keine Rückportierung ohne Produkt, d.h., ich kann mich nur Rückportieren zur TA wenn ich dafür ein Telekom-Produkt nehme mit 12 Monaten Bindungsfrist.

War das Blödsinn? Gibt es sowas wie "nur" Rückportierung?

Verfasst: 17.10.2006, 18:36
von roro
Robert.Vienna hat geschrieben: Aber die Fuffi von der Telekom-Hotline hat gesagt es gibt keine Rückportierung ohne Produkt, d.h., ich kann mich nur Rückportieren zur TA wenn ich dafür ein Telekom-Produkt nehme mit 12 Monaten Bindungsfrist.
Richtig, du musst bei einer Rückportierung wieder ein TA-Produkt nehmen. Falls nicht, und Du kündigst nur die Leitung, so verfällt sie und Sie kommt wieder zurück in den TASL-Pool. (BTW: Es gibt Tarife ohne 12 Monate Bindungsfrist bei der TA z.B. der Standardtarif)
=> Es ist daher oft günstiger, die Leitung einfach verfallen zu lassen, und eine neue zu bestellen.

Verfasst: 17.10.2006, 18:42
von Robert.Vienna
roro hat geschrieben: kommt wieder zurück in den TASL-Pool
Was es alles gibt ... :shock:

Na okay dann werd ich die Leitung wohl verfallen lassen. Muß nur noch den Leuten von T2UTA klar machen daß sie mit der Kündigung nicht warten sollen bis die TA rückportiert ...

Warum nur hab ich das Gefühl es wird Wochen dauern daß ich von T2UTA eine Antwort bekomme? :cry:

cu

Robert

Verfasst: 18.10.2006, 22:38
von Matula
Und die Bestellung der neuen Leitung bezahlt dann Tele2UTA?

Wohin sollst Du die TA-Rechnung + Bankverbindung senden? Tele2UTA hat (auch aufgrund der UTA-Übernahme) mehrere Adressen, würde mich interessieren wohin die geht...

Heb Dir den Brief auf jeden Fall auf, wo steht, daß sie Dir das ersetzen!

Verfasst: 19.10.2006, 13:34
von Robert.Vienna
Matula hat geschrieben:Und die Bestellung der neuen Leitung bezahlt dann Tele2UTA?!
Glaub ich eigentlich nicht. Die hätten die Rückportierung zur TA gezahlt aber nicht die Bestellung einer neuen Leitung in 1 Jahr. Mal sehen.

Matula hat geschrieben:Wohin sollst Du die TA-Rechnung + Bankverbindung senden?
War keine spezielle Adresse für Zusendung der Rechnung angegeben. Am Briefpapier steht "T2UTA Kundenbetreuung, Postfach 25, 1220 Wien".

Verfasst: 19.10.2006, 19:24
von Matula
Hab ich mir gedacht, dass es die (ehemalige) UTA-Adresse sein wird. Dort sind nämlich die fähigen UTA-Leute, während bei Tele2 (Postadresse 1120 Wien, Postfachadresse hingegen 1030 Wien) naja die "nicht so" fähigen sind...

Was machst Du bis in 1 Jahr? Weder Tele2UTA noch Telekom noch xDSL?

Verfasst: 20.10.2006, 17:42
von Robert.Vienna
Matula hat geschrieben: Was machst Du bis in 1 Jahr? Weder Tele2UTA noch Telekom noch xDSL?
Also ich muß zugeben daß ich internetmäßig quasi alles im Job erledigen kann *schäm*. Für alle 3 Wochen am Wochenende schnell mal was nachschauen sind mir die € 360.- im Jahr zuviel ... Da geh ich schnell mal mit meinem MDAc (Handy+Pocket PC) ins Internet ...

Vielleicht gibts mal wieder ein Angebot wo man nur nach Downloadvolumen bezahlt, das wär dann was für mich ...

Re: Kündigung Tele2UTA Complete/Kostenrückforderung

Verfasst: 25.10.2006, 12:42
von Robert.Vienna
hansi hat geschrieben:Da Tele2UTA nicht in der Lage war, mir eine funktionierende Verbindung bereitzustellen, möchte ich diese Kosten von Tele2UTA einfordern.
Also ich muß sagen ich hab alle strittigen Beträge zurückbekommen, zwar mit mehrmonatiger Verspätung aber immerhin:

Gutschrift 1. Beitragsmonat (Promotion)
Kosten für Nummernportierung (nicht beantragt gehabt)
Gutschriften für Anruf bei der Hotline

Auch die vorzeitige Kündigung wegen erwiesener Nicht-Funktion der Verbindung war kein Problem.

Trotzdem: Ich hab mich im Februar angemeldet, hatte schon im Frühjahr einen 2wöchigen Ausfall, dann seit 16.8. keine Verbindung mehr. Hätte ich das gewußt hätte ich mich niemals angemeldet.

Ich hätte daher eigentlich auch gerne die Anmeldegebühr in Höhe von € 50.- zurück. Hätte die nie gezahlt wenn ich gewußt hätte daß es nur so ein kurzes Gastspiel wird.

Hat da wer Erfahrung, bekommt man die zurück?

lg

Robert

Verfasst: 25.10.2006, 23:20
von Matula
Glauben tu ich's nicht. Aber Du könntest ja sagen dafür nimmst Du die "kostenlose Portierung zur TA" nicht in Anspruch, die 167 Euro kosten hätte können. Wenn Du bei Tele2UTA direkt nichts erreichst kannst Du ja probieren, ob die RTR was machen kann. Wenn das Internet nicht funktioniert hast Du zwar eventuell ein außerordentliches Kündigungsrecht, aber die Herstellungsgebühr "müssen" sie Dir nicht zurückbezahlen...