ADSL, aber welchen Provider?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Der italienische Tiscali-Mutterkonzern hat seine Österreich-Tochter verkauft (siehe Tarifecheck-NEWS vom 08.08.2004, http://www.tarifecheck.at/news.php?page=1&id=1034). Das heißt aber nicht automatisch, daß es Tiscali in Österreich nicht mehr gibt. Ein anderes Unternehmen hat Tiscali Österreich gekauft und wird die Produkte - hoffentlich - so weiterführen. Natürlich könnte der neue Eigentümer an den Produkten etwas ändern, aber davon ist erstmal noch nichts bekannt.
Man kann also nach wie vor die Tiscali Produkte bestellen, wie gesagt bietet Tiscali mit 29,99 Euro derzeit das günstigste 1-GB-ADSL-Angebot. UTA ist beim 1-GB-Paket leider nicht der zweitgünstigste, das wäre Tele2 mit 34,90 Euro, dann erst kommt UTA mit 36,44 Euro. Beim 3-GB-Paket ist UTA allerdings unschlagbar. Um 41,44 Euro pro Monat bekommt man nichts Vergleichbares. Und durch die Toleranzgrenze hat man sogar 3,5 GB monatlich. Wer also mehr als 1 GB will, dem kann ich UTA sehr ans Herz legen.
Zu beachten wäre noch, daß bei Tiscali 1 Jahr Mindestvertragsdauer ist und sich der Vertrag dann immer um 1 ganzes Jahr verlängert. Wem das zu unsicher ist, der sollte Tiscali nicht als Provider nehmen.
Man kann also nach wie vor die Tiscali Produkte bestellen, wie gesagt bietet Tiscali mit 29,99 Euro derzeit das günstigste 1-GB-ADSL-Angebot. UTA ist beim 1-GB-Paket leider nicht der zweitgünstigste, das wäre Tele2 mit 34,90 Euro, dann erst kommt UTA mit 36,44 Euro. Beim 3-GB-Paket ist UTA allerdings unschlagbar. Um 41,44 Euro pro Monat bekommt man nichts Vergleichbares. Und durch die Toleranzgrenze hat man sogar 3,5 GB monatlich. Wer also mehr als 1 GB will, dem kann ich UTA sehr ans Herz legen.
Zu beachten wäre noch, daß bei Tiscali 1 Jahr Mindestvertragsdauer ist und sich der Vertrag dann immer um 1 ganzes Jahr verlängert. Wem das zu unsicher ist, der sollte Tiscali nicht als Provider nehmen.
zu Tiscali.
Soweit ich weiß und ich mich auch auf der HOmepage informiert habe gilt für die "Hokus"-Prudukte eine 3-monatige Bindung.
http://www.tiscali.at/business/docs/zusatz/ADSL%
20Zusatzbedingungen.pdf
Die Jahresbindung gilt nur für die anderen Produkte z. b. "Pokus".
Soweit ich weiß und ich mich auch auf der HOmepage informiert habe gilt für die "Hokus"-Prudukte eine 3-monatige Bindung.
http://www.tiscali.at/business/docs/zusatz/ADSL%
20Zusatzbedingungen.pdf
Die Jahresbindung gilt nur für die anderen Produkte z. b. "Pokus".
Danke für diesen Hinweis!
Ich hatte die Zusatzbedingungen nicht bis zu Ende durchgelesen, weil ich nicht damit rechnete, daß unten nochmal extra Bedingungen für Hokus stehen. Oben steht ja nur Vertragsdauer und da dieses PDF ja schon selbst eine Zusatzbedingung war, dachte ich nicht, daß weiter unten nochmal eine Ausnahme steht. Könnte Tiscali doch gleich in Punkt 1 zusammenfassen...
Na gut, jedenfalls vielen Dank für Deine Korrektur und sorry für den Irrtum!
Ich hatte die Zusatzbedingungen nicht bis zu Ende durchgelesen, weil ich nicht damit rechnete, daß unten nochmal extra Bedingungen für Hokus stehen. Oben steht ja nur Vertragsdauer und da dieses PDF ja schon selbst eine Zusatzbedingung war, dachte ich nicht, daß weiter unten nochmal eine Ausnahme steht. Könnte Tiscali doch gleich in Punkt 1 zusammenfassen...
Na gut, jedenfalls vielen Dank für Deine Korrektur und sorry für den Irrtum!
Telediscount
@Barbarossa,
Telediscount ist Privatanbieter. Unter www.telediscount.at siehst du alles. Bei Telediscount wählt man zuerst 0810 Nummer und danach gibt man Zielrufnummer ein. Weils so umständlich ist, sind die Tarife extrem billig.
Grüße
Stefan
Telediscount ist Privatanbieter. Unter www.telediscount.at siehst du alles. Bei Telediscount wählt man zuerst 0810 Nummer und danach gibt man Zielrufnummer ein. Weils so umständlich ist, sind die Tarife extrem billig.
Grüße
Stefan
hallo!
warum sollte man als uta complete kunde den telediscount benötigen?
soweit ich das mitgekriegt habe kostet bei uta zb.: DE 0,138/min standard. wenn man es als wunschausland angegeben hat nur 0,090/min.
bei telediscount hingegen zahle ich für DE 0,22/min - is doch teurer!?!
wobei telediscount für jedes land seinen preis hat und die uta ist in preiszonen eingeteilt, d.h. das gleich mehrer länder zum gleichen preis zu erreichen sind.
mfg
warum sollte man als uta complete kunde den telediscount benötigen?
soweit ich das mitgekriegt habe kostet bei uta zb.: DE 0,138/min standard. wenn man es als wunschausland angegeben hat nur 0,090/min.
bei telediscount hingegen zahle ich für DE 0,22/min - is doch teurer!?!

wobei telediscount für jedes land seinen preis hat und die uta ist in preiszonen eingeteilt, d.h. das gleich mehrer länder zum gleichen preis zu erreichen sind.
mfg
Du hast Dich um eine Kommastelle geirrt 
Telediscount verlangt 0,022 Euro pro Minute zum deutschen Festnetz. In der Praxis ist allerdings (außer in der Nacht) meistens nur die 0,044-Euro-Einwahlnummer frei. Aber auch 0,044 ist viel weniger als 0,138 oder auch 0,09 Euro. Wenn man viel telefoniert, fällt das schon ins Gewicht.
Deshalb wollte ich gerne wissen, ob man bei UTA Complete die Telediscount-Einwahlnummern erreichen kann.
Z.B. die 0810 266 266
Vielleicht könnte die mal jemand testen?

Telediscount verlangt 0,022 Euro pro Minute zum deutschen Festnetz. In der Praxis ist allerdings (außer in der Nacht) meistens nur die 0,044-Euro-Einwahlnummer frei. Aber auch 0,044 ist viel weniger als 0,138 oder auch 0,09 Euro. Wenn man viel telefoniert, fällt das schon ins Gewicht.
Deshalb wollte ich gerne wissen, ob man bei UTA Complete die Telediscount-Einwahlnummern erreichen kann.
Z.B. die 0810 266 266
Vielleicht könnte die mal jemand testen?
Telediscount wirklich sehr billig
ich schließe mich Matula inhaltlich voll und ganz an, aber eines denke ich, hat Matula zuwenig dramatisch geschlidert:
Ich telefoniere pro Monat 5 mal nach D FN mit einer Gesprächsdauer von 5 Minuten:
UTA mit 9 Cent: € 2,25
Telediscount mit 2,2 Cent: € 0,55
Das sind € 1,70 Unterschied! (In Schilling - da wirkts gleich mehr - sind das über ÖS 23,-)
Und 5 Anrufe pro Monat finde ich nicht viel, wenn man schon bei UTA ein Wunschausland angibt.
Grüße
Stefan
Ich behaupte, es fällt schon ins Gewicht, auch wenn man nur wenig telefoniert. Dazu ein Beispiel:Wenn man viel telefoniert, fällt das schon ins Gewicht.
Ich telefoniere pro Monat 5 mal nach D FN mit einer Gesprächsdauer von 5 Minuten:
UTA mit 9 Cent: € 2,25
Telediscount mit 2,2 Cent: € 0,55
Das sind € 1,70 Unterschied! (In Schilling - da wirkts gleich mehr - sind das über ÖS 23,-)
Und 5 Anrufe pro Monat finde ich nicht viel, wenn man schon bei UTA ein Wunschausland angibt.
Grüße
Stefan
Du hast recht, Stefan. Es zahlt sich auch bei kürzeren Gesprächen aus. Allerdings, der 2,2-Cent-Tarif ist fast nie verfügbar (meistens nur nachts). 4,4 Cent sind aber auch noch immer weniger als die Hälfte vom UTA-Preis. Blöd is halt nur, wenn niemand abhebt. Dann zahlt man bei Telediscount trotzdem...
hi ihr,
is ja aufschlussreich...
hmm is aber net wirklich relevant für mich, da ich eigentlich nie ins
ausland telefoniere. höchstens maile
und da isses ja wurscht *g*
sicher gibts immer billigere alternativen.
trotzdem find ich generell die UTA um einiges besser als die unnedige telekom!
mit den besten grüßen
is ja aufschlussreich...
hmm is aber net wirklich relevant für mich, da ich eigentlich nie ins
ausland telefoniere. höchstens maile

sicher gibts immer billigere alternativen.
trotzdem find ich generell die UTA um einiges besser als die unnedige telekom!
mit den besten grüßen

Telediscount
an dieser Stelle noch einmal die Bitte:
Jener, der UTA Complete hat, möge doch einmal Telediscount ausprobieren, ob es funktioniert!
@sysiphus, wenn du auch UTA Complete haben solltest, bitte doch mal Telediscount ausprobieren!
Danke im Voraus
Stefan
Jener, der UTA Complete hat, möge doch einmal Telediscount ausprobieren, ob es funktioniert!
@sysiphus, wenn du auch UTA Complete haben solltest, bitte doch mal Telediscount ausprobieren!
Danke im Voraus

Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast