Seite 2 von 3
Verfasst: 26.08.2007, 23:00
von Pete
grizabella hat geschrieben:Danke, Leute, was tät ich ohne Euch... nachdem mir dieses Gebiet noch total neu ist, hab ich noch eine vielleicht naive Frage:
Gar nicht naiv!
Ich hoffe Du kannst auf Deinem Grandstream 2Provider einstellen. Dann nimmst Du einen für Sipgate, den anderen für Voipstunt. Die SG Line ist halt dann nur für eingehende Gespräche.
Du kannst aber trotzdem die Sipgatenummer bei Voipstunt registrieren lassen und als Caller ID verwenden (wenn das Dein ATA kann!)
Wenn`s das ATA nicht können sollte, gibts nur Eines, umtauschen! Ein Fritzbox Fon ATA kostet ca. 70€ (beim Media Markt) und kann das alles und noch viel mehr!
Verfasst: 26.08.2007, 23:19
von grizabella
Ich hab den neuen Grandstream HT-503, da kann ich 2 Provider einstellen, ich nehme an, der sollte auch die Sipgate-Nummer als Caller ID für Voipstunt akzeptieren (soferne ich es zusammenbringe...)
Werd's morgen mal probieren, muss ihn ja auch noch installieren, aber ich nehme an, erst sollt ich das mit den Accounts klären. Ich kann nicht ausschließen, dass ich dann nochmal lästig werde...
Verfasst: 27.08.2007, 14:02
von Pete
grizabella hat geschrieben:Ich hab den neuen Grandstream HT-503, da kann ich 2 Provider einstellen, ich nehme an, der sollte auch die Sipgate-Nummer als Caller ID für Voipstunt akzeptieren
No super! Ich meine, das 503 ist ohnehin das beste ATA von Grandstream. Wichtig sind mal die 2 Provider, auf die Caller ID kannst Du zur Not auch verzichten. Konnte diesbezüglich auch in der Beschreibung nichts finden, aber vielleicht gibt es jemanden hier im Forum, der auch ein Grandstream hat. Ich vermute, wenns mit einem 486er oder noch niedrigere Nummer geht, sollte es mit dem 503 auch kein Problem geben.
Würden sich sicher viele freuen, wenn Du über Deine Erfahrungen hier berichtest!
Verfasst: 28.08.2007, 12:14
von JGT2
Habe am Laptop einen Voipstunt Account und da meine deutsche Adresse als Rechnungsadresse eingegeben.
Habe nun bei Voipstunt den Hinweis auf eine gratis VOIP-IN Nummer gefunden. Nach dem Anklicken war sie sofort verfügbar.
+49322222******
Und sie funktioniert sogar.
Also wen es nicht stört, der gibt bei der Anmeldung eine deutsche Adresse an.
Verfasst: 28.08.2007, 18:06
von brus
JGT2 hat geschrieben:Habe am Laptop einen Voipstunt Account und da meine deutsche Adresse als Rechnungsadresse eingegeben.
Habe nun bei Voipstunt den Hinweis auf eine gratis VOIP-IN Nummer gefunden. Nach dem Anklicken war sie sofort verfügbar.
+49322222******
Und sie funktioniert sogar.
Frage: Was zahlt man für ein Gespräch zu dieser Nummer wenn man von AT anruft?
Verfasst: 28.08.2007, 18:18
von JGT2
Es ist eine ganz normale Festnetznummer die man also zu regulären Auslandstarif erreichen kann. Mit Voipstunt somit kostenlos, mit MITACS also sehr günstig.
Verfasst: 28.08.2007, 18:27
von Boy2006
Theoretisch 0 Cent bis 1Cent.

Verfasst: 28.08.2007, 21:38
von timmbo
Hallo Grizabella,
nein die Nummern kannst nicht bei VoIPStunt verwenden.
Ich weis zwar nicht wenn Du zu VoIPStunt sagst, Du möchtest Deine 0720iger zu VoIPStunt portieren, ob die das machen.
Ist halt dann auch die Frage was die dafür verlangen.
Grüße
Timm
Verfasst: 28.08.2007, 22:14
von brus
JGT2 hat geschrieben:Es ist eine ganz normale Festnetznummer die man also zu regulären Auslandstarif erreichen kann. Mit Voipstunt somit kostenlos, mit MITACS also sehr günstig.
Damit ist meine Frage nur teilweise beantwortet. Für mich und Experten kein Problem.
Aber. Was ist aber mit deinem Umfeld, Freunden und Bekannten oder Verwandte, die nicht solche Möglichkeiten haben?
Aus sozialen Gründen habe ich deswegen nicht meinen Festnetzanschluß abgemeldet und bin deshalb nicht nur per Handy mit dem teuren Tarif (Festnetz zu Handy) erreichbar.
Verfasst: 28.08.2007, 22:55
von Pete
timmbo hat geschrieben:
Ich weis zwar nicht wenn Du zu VoIPStunt sagst, Du möchtest Deine 0720iger zu VoIPStunt portieren, ob die das machen.
Zu Voipstunt kann man auch für viel Geld nichts portieren, aber Du kannst die Nummer verifizieren und als Caller ID verwenden! Siehe oben!
Verfasst: 29.08.2007, 00:21
von JGT2
@ brus
Das stimmt. Eine deutsche Festnetznummer ist nur für Leute die sich mit dem Thema beschäftigen kein Problem. Genau aus diesem Grund habe ich auch noch ein Festnetzanschluß + Inode 2048 ADSL.
Für die deutsche Verwandschaft ist es natürlich so sehr angenehm, da viele eine Festnetzflaterate haben.
Verfasst: 29.08.2007, 07:20
von brus
JGT2 hat geschrieben:@ brus
Das stimmt. Eine deutsche Festnetznummer ist nur für Leute die sich mit dem Thema beschäftigen kein Problem. Genau aus diesem Grund habe ich auch noch ein Festnetzanschluß + Inode 2048 ADSL.
Für die deutsche Verwandschaft ist es natürlich so sehr angenehm, da viele eine Festnetzflaterate haben.
Alles OK, das ist die optimalste Lösung.
Verfasst: 29.08.2007, 07:28
von brus
Pete hat geschrieben:
Du kannst die Nummer verifizieren und als Caller ID verwenden!
Voipstunt: Ich habe auch die Nummer von dem Handy meiner Frau als ID eingetragen, da sie mit Handy das Guthaben abarbeiten soll.
Funktioniert super.
Verfasst: 07.09.2007, 19:51
von tomturbo
JGT2 hat geschrieben:Habe am Laptop einen Voipstunt Account und da meine deutsche Adresse als Rechnungsadresse eingegeben.
Habe nun bei Voipstunt den Hinweis auf eine gratis VOIP-IN Nummer gefunden. Nach dem Anklicken war sie sofort verfügbar.
+49322222******
Und sie funktioniert sogar.
Also wen es nicht stört, der gibt bei der Anmeldung eine deutsche Adresse an.
Ich habe mir auch so eine Nummer zugelegt und sie funktioniert auch. Habe mal bei "PeterZahlt.de" probiert und der meldet mit das es sich um eine Mobilnummer handelt. Weis jemand bescheid wie sich das verhält.
Gruß Tom
Verfasst: 07.09.2007, 19:55
von Boy2006
Leider sind diese Nummer in Deutschland so gut wie Mehrwert nummern.