ADSL, aber welcher Anbieter?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Was vielleicht noch wissenswert wäre: Es gibt zwei verschiedene Modems, ein USB-Modem und ein Ethernet-Modem. Bei der Bestellung des ADSL-Zuganges kann man sich eines der beiden aussuchen.
USB-Modem:
+ keine Netzwerkkarte notwendig
- Dem Ethernet-Modem technisch überlegen
- Belegt einen USB-Anschluß, den man vielleicht für ein anderes Gerät brauchen könnte
Ethernet-Modem:
+ Technisch stabiler und leistungsstärker als das USB-Modem
+ belegt keinen USB-Anschluß
- Netzwerkkarte benötigt
Der Einbau einer Netzwerkkarte ist nicht schwer, allerdings nicht so leicht wie einfach Splitter und Modem anschließen. Falls Du Dir das nicht zutraust, müßtest Du das USB-Modem nehmen. Netzwerkkarten gibt es bereits ab 5 Euro bei BIRG oder DITech.
Wenn Du mit 2 oder mehreren PCs gleichzeitig surfen willst, benötigst Du zusätzlich noch einen Router. Ein Router funktioniert nur mit Ethernet-Modem. Du brauchst dann in jedem PC eine Netzwerkkarte (Router nur 1x). Router gibt es ebenfalls bei diesen Geschäften sehr günstig (rund 40 Euro).
Einen nachträglicher Wechsel des Modems läßt sich die TA kräftigst bezahlen, kostet nämlich 130 Euro!
Von WLAN bin ich nicht so ein Freund. Der Kabelsalat entfällt zwar, jedoch könnte das Funksignal von Wänden beeinträchtigt werden und verursacht eine Strahlenbelastung.
USB-Modem:
+ keine Netzwerkkarte notwendig
- Dem Ethernet-Modem technisch überlegen
- Belegt einen USB-Anschluß, den man vielleicht für ein anderes Gerät brauchen könnte
Ethernet-Modem:
+ Technisch stabiler und leistungsstärker als das USB-Modem
+ belegt keinen USB-Anschluß
- Netzwerkkarte benötigt
Der Einbau einer Netzwerkkarte ist nicht schwer, allerdings nicht so leicht wie einfach Splitter und Modem anschließen. Falls Du Dir das nicht zutraust, müßtest Du das USB-Modem nehmen. Netzwerkkarten gibt es bereits ab 5 Euro bei BIRG oder DITech.
Wenn Du mit 2 oder mehreren PCs gleichzeitig surfen willst, benötigst Du zusätzlich noch einen Router. Ein Router funktioniert nur mit Ethernet-Modem. Du brauchst dann in jedem PC eine Netzwerkkarte (Router nur 1x). Router gibt es ebenfalls bei diesen Geschäften sehr günstig (rund 40 Euro).
Einen nachträglicher Wechsel des Modems läßt sich die TA kräftigst bezahlen, kostet nämlich 130 Euro!
Von WLAN bin ich nicht so ein Freund. Der Kabelsalat entfällt zwar, jedoch könnte das Funksignal von Wänden beeinträchtigt werden und verursacht eine Strahlenbelastung.
Umzug
@Andrej,
bei Tiscali ist es so, dass du dort dein Produkt ohne Kosten "mitnehmen" kannst.
Bei der TA kann ich nur mutmaßen, bis Matula die endgültige Information hat:
Das Umzugsservice (auch eigene Rufnummer mitnehmen) sollte man auf jeden Fall in Anspruch nehmen, da bekommt man € 53,- Gutschrift.
Folgende Posten gibt es bei der Herstellung:
Stefan
bei Tiscali ist es so, dass du dort dein Produkt ohne Kosten "mitnehmen" kannst.
Bei der TA kann ich nur mutmaßen, bis Matula die endgültige Information hat:
Das Umzugsservice (auch eigene Rufnummer mitnehmen) sollte man auf jeden Fall in Anspruch nehmen, da bekommt man € 53,- Gutschrift.
Folgende Posten gibt es bei der Herstellung:
- Herstellung: € 131,-
- Durchschaltung (=bestehnde Dose neu anmelden): € 66,-
- Aktivierung (fällt bei Herstellung und Durchschaltung zusätzlich an): € 36,-
- ADSL Herstellung (auf bereits bekannte Rufnummer): € 43,52
- Ummeldung (ich glaube, Rufnummer ist dann vom Vorbesitzer): € 47,-
- Fällt in neuer Unterkunft zu den "Herstellungskosten" auch noch ADSL Herstellungskosten an, oder nicht. Laut der Auflistung hat die eine Herstellung nichts mit Anderer zu tun. Sozusagen Zug um Zug.
- Würde bei Ummeldung von Anschluss mit bestehnden ADSL auch das ADSL umgemeldet werden? Zumindest in der Theorie müsste dann einer sein ADSL Equipment zurückgeben, weil man alten Anschluss mit ADSL abmeldet und neuen ummeldet (aus 2 ADSL wird 1 ADSL). Für nicht zurückgegebenes Euipment wird € 100,- verrechnet.
- Das Schlimmste, was passieren kann ist, dass € 167,- plus € 43,52 minus Umzugsservice-Bonus € 53,-, also € 157,52 zu berappen ist. Und ich befürchte, dass ist auch die realistischste Variante.
Stefan
Ich kann da, wie gesagt, nur mein praktisches Beispiel, was ich selbst erlebt habe, wiedergeben.
Trotz nur ein paar Tage Intervall wurden an einem Standort, wo gerade noch ein aktiver TA-Anschluß war, für einen neuen Anschluß die vollen 167 Euro verwendet. Eigentlich wäre das ein "Freischalten einer bestehenden Dose", aber die TA hat lieber den vollen Preis berechnet. Deswegen würde ich sicherheitshalber mit dem Maximum (also 167,-) rechnen...
Leider wirst Du wahrscheinlich recht haben, was die realistischste Variante ist...
Trotz nur ein paar Tage Intervall wurden an einem Standort, wo gerade noch ein aktiver TA-Anschluß war, für einen neuen Anschluß die vollen 167 Euro verwendet. Eigentlich wäre das ein "Freischalten einer bestehenden Dose", aber die TA hat lieber den vollen Preis berechnet. Deswegen würde ich sicherheitshalber mit dem Maximum (also 167,-) rechnen...
Leider wirst Du wahrscheinlich recht haben, was die realistischste Variante ist...
Auf meine E-Mail-Anfragen habe ich leider noch keine klaren Antworten bekommen, ich bleibe aber dran und poste, sobald ich hier eine Antwort habe.
Damit ich euch nicht so lange im Unklaren lassen muß, habe ich jetzt bei UTA und 3 x bei der TA (3 Mal, um Fehlauskünfte auszuschließen) angerufen und nachgefragt.
Antwort UTA: "Den Umzug des UTA-ADSL-Anschlusses am TA-Umzugsformular des Telefonanschlusses angeben, uns auch vom Umzug informieren. Kosten: 43,52 Euro an die TA (wie Neuherstellung mit Selbstinstallation)."
Antwort TA 1: "Der ADSL-Anschluß geht automatisch mit der Übersiedlung des Telefons mit, kostet nichts extra (nur Telefonanschluß-Übersiedlung)." Als ich sagte, ob das auch für ADSL-Anschlüsse gilt, die nicht von der TA sind, wurde mir geantwortet: "Da wären dann Kosten in der Höhe von 43,52 Euro zu zahlen." Ich: "Und wenn ich AonSpeed habe, dann wäre es automatisch beim Telefonanschluß dabei?" Sie: "Ja."
Zusammenfassung: Behauptete, daß AonSpeed übersiedeln nichts kostet, Nicht-TA-ADSL jedoch 43,52 Euro.
Antwort TA 2: "Wenn der ADSL-Anschluß nicht von uns ist, dann müßten Sie ihn extra von Ihrem Provider übersiedeln lassen." Ich: "Aber auch bei einem privaten Anbieter geht das ADSL doch über Ihre Leitungen!" Sie: "Nein, wenn Sie das ADSL bei einem anderen Anbieter haben, haben Sie auch die Leitungen von ihm!" (Anm.: Grundfalsche Aussage) Ich: "Aber Sie machen doch auch die Rangierarbeiten und so..." Sie: "Ja, aber nur beim Telefonanschluß. Den ADSL-Anschluß müssen Sie extra von Ihrem Provider übersiedeln lassen."
Zusammenfassung: Glaubt, daß TA für ADSL-Anschlüsse anderer Provider nichts zu tun hätte. Hat in der Einschulung nicht gut aufgepaßt.
Antwort TA 3: "Ja, der ADSL-Anschluß zieht automatisch mit dem Telefon mit und kostet nichts extra." Ich: "Auch, wenn es kein AonSpeed ist, sondern ein ADSL von einem anderen Provider?" Sie: "Ja."
Zusammenfassung: Behauptet, daß ADSL immer (egal ob AonSpeed oder Privatanbieter) kostenlos mit dem Telefonanschluß mitzieht.
Sorry, tarifechecker16, wenn ich schon wieder die "arme" Telekom kritisieren muß, aber vielleicht meintest Du das mit dem guten TA-Kundenservice...
Irgendwie hab ich schon vorher gewußt, daß ich 3 verschiedene Antworten bekommen werde... Frag mich nicht, warum...
Ich werde versuchen, mittels weiterer Anrufe festzustellen, was nun wirklich stimmt.
Ginge es um meinen ADSL-Anschluß, würde ich es so machen, daß ich mir den Vor- und Nachnamen der Mitarbeiterin aufschreiben würde, die behauptet hat, daß auch ADSL-Anschlüsse privater Anbieter gratis mitgenommen werden können und wenn mir die TA dann etwas verrechnen will, Beschwerde gegen die Rechnung einlegen und die TA "muß" mir dann die 43,52 Euro wieder gutschreiben...
Es ist wirklich unglaublich, wie oft sich die TA selbst widerspricht und mit welchen Kuriositäten man konfrontiert wird, wenn man die TA-Hotline anruft...
Damit ich euch nicht so lange im Unklaren lassen muß, habe ich jetzt bei UTA und 3 x bei der TA (3 Mal, um Fehlauskünfte auszuschließen) angerufen und nachgefragt.
Antwort UTA: "Den Umzug des UTA-ADSL-Anschlusses am TA-Umzugsformular des Telefonanschlusses angeben, uns auch vom Umzug informieren. Kosten: 43,52 Euro an die TA (wie Neuherstellung mit Selbstinstallation)."
Antwort TA 1: "Der ADSL-Anschluß geht automatisch mit der Übersiedlung des Telefons mit, kostet nichts extra (nur Telefonanschluß-Übersiedlung)." Als ich sagte, ob das auch für ADSL-Anschlüsse gilt, die nicht von der TA sind, wurde mir geantwortet: "Da wären dann Kosten in der Höhe von 43,52 Euro zu zahlen." Ich: "Und wenn ich AonSpeed habe, dann wäre es automatisch beim Telefonanschluß dabei?" Sie: "Ja."
Zusammenfassung: Behauptete, daß AonSpeed übersiedeln nichts kostet, Nicht-TA-ADSL jedoch 43,52 Euro.
Antwort TA 2: "Wenn der ADSL-Anschluß nicht von uns ist, dann müßten Sie ihn extra von Ihrem Provider übersiedeln lassen." Ich: "Aber auch bei einem privaten Anbieter geht das ADSL doch über Ihre Leitungen!" Sie: "Nein, wenn Sie das ADSL bei einem anderen Anbieter haben, haben Sie auch die Leitungen von ihm!" (Anm.: Grundfalsche Aussage) Ich: "Aber Sie machen doch auch die Rangierarbeiten und so..." Sie: "Ja, aber nur beim Telefonanschluß. Den ADSL-Anschluß müssen Sie extra von Ihrem Provider übersiedeln lassen."
Zusammenfassung: Glaubt, daß TA für ADSL-Anschlüsse anderer Provider nichts zu tun hätte. Hat in der Einschulung nicht gut aufgepaßt.
Antwort TA 3: "Ja, der ADSL-Anschluß zieht automatisch mit dem Telefon mit und kostet nichts extra." Ich: "Auch, wenn es kein AonSpeed ist, sondern ein ADSL von einem anderen Provider?" Sie: "Ja."
Zusammenfassung: Behauptet, daß ADSL immer (egal ob AonSpeed oder Privatanbieter) kostenlos mit dem Telefonanschluß mitzieht.
Sorry, tarifechecker16, wenn ich schon wieder die "arme" Telekom kritisieren muß, aber vielleicht meintest Du das mit dem guten TA-Kundenservice...
Irgendwie hab ich schon vorher gewußt, daß ich 3 verschiedene Antworten bekommen werde... Frag mich nicht, warum...
Ich werde versuchen, mittels weiterer Anrufe festzustellen, was nun wirklich stimmt.
Ginge es um meinen ADSL-Anschluß, würde ich es so machen, daß ich mir den Vor- und Nachnamen der Mitarbeiterin aufschreiben würde, die behauptet hat, daß auch ADSL-Anschlüsse privater Anbieter gratis mitgenommen werden können und wenn mir die TA dann etwas verrechnen will, Beschwerde gegen die Rechnung einlegen und die TA "muß" mir dann die 43,52 Euro wieder gutschreiben...
Es ist wirklich unglaublich, wie oft sich die TA selbst widerspricht und mit welchen Kuriositäten man konfrontiert wird, wenn man die TA-Hotline anruft...
@Matula
Danke für die Nachfrage bei TA! Aber das ganze verwirrt mich jetzt.
Kannst du es mir in kurzform erklären?
Wenn ich ADSL von Tiscali haben will und noch keinen Anschluß von TA hab, dann gibt Tiscali den Auftrag an TA und sagen wir mal, dann muss ich 167 Euro für Einrichtung zahlen!
Wie ist es dann wenn ich umziehe?
Danke für die Nachfrage bei TA! Aber das ganze verwirrt mich jetzt.
Kannst du es mir in kurzform erklären?
Wenn ich ADSL von Tiscali haben will und noch keinen Anschluß von TA hab, dann gibt Tiscali den Auftrag an TA und sagen wir mal, dann muss ich 167 Euro für Einrichtung zahlen!
Wie ist es dann wenn ich umziehe?
Bestelle erst ADSL, wenn Du einen Telefonanschluß hast. Das geht sowieso nicht gleichzeitig (dank TA's automatisierten Aufträgen, wo der Techniker nicht Modem mitnehmen "kann").
Die Herstellungskosten der TA sind leider so hoch (167 Euro)...
Beim Umziehen wird es wahrscheinlich so sein, daß Du dann die 43,52 Euro Selbstinstallation-Einrichtung noch einmal zahlen mußt.
Ich würde aber an Deiner Stelle bei der TA anrufen, unschuldig fragen und wenn eine sagt das sei gratis auch bei einem anderen Provider, höflich nach dem Namen fragen, "danke" sagen und auflegen und wenn sie dann doch was verrechnen, Dich auf die Aussage der Mitarbeiterin berufen...
Die Herstellungskosten der TA sind leider so hoch (167 Euro)...
Beim Umziehen wird es wahrscheinlich so sein, daß Du dann die 43,52 Euro Selbstinstallation-Einrichtung noch einmal zahlen mußt.
Ich würde aber an Deiner Stelle bei der TA anrufen, unschuldig fragen und wenn eine sagt das sei gratis auch bei einem anderen Provider, höflich nach dem Namen fragen, "danke" sagen und auflegen und wenn sie dann doch was verrechnen, Dich auf die Aussage der Mitarbeiterin berufen...
Tele2; ADSL; Mitacs
@andrej,
also wenn du über Tele2 telefonierst, dann hast du einen TA Anschluss. D.h. du bekommst alle 2 Monate eine Rechnung von der TA in Höhe von ca. € 32,- für die Grundgebühr. Der Rest wird über Tele2 verrechnet. ADSL kann man direkt bei Tiscali unter Bekanntgabe seiner Daten problemlos bestellen. Ablauf wie bereits beschrieben. Bezüglich Tele2 ändert sich auch nichts.
Spar-Tipp: Über mitacs.com kannst du überallhin billiger mit 1/1 Taktung (sekundengenau ab 1. Sekunde) und genauso komfortabel wie über Tele2 (30/1 Taktung; sekundengenau ab 30. Sekunde) telefonieren. Überlegs dir einfach.
Grüße
Stefan
also wenn du über Tele2 telefonierst, dann hast du einen TA Anschluss. D.h. du bekommst alle 2 Monate eine Rechnung von der TA in Höhe von ca. € 32,- für die Grundgebühr. Der Rest wird über Tele2 verrechnet. ADSL kann man direkt bei Tiscali unter Bekanntgabe seiner Daten problemlos bestellen. Ablauf wie bereits beschrieben. Bezüglich Tele2 ändert sich auch nichts.
Spar-Tipp: Über mitacs.com kannst du überallhin billiger mit 1/1 Taktung (sekundengenau ab 1. Sekunde) und genauso komfortabel wie über Tele2 (30/1 Taktung; sekundengenau ab 30. Sekunde) telefonieren. Überlegs dir einfach.
Grüße
Stefan
Nichts gegen Deine Mutter, aber sie muß sich irren 
Von Tele2 gibt es keine eigenen Festnetzanschlüsse. Ihr telefoniert automatisch über Tele2, benützt aber die Leitungen und den Anschluß der Telekom Austria (TA). Ihr habt ja auch eure Rufnummer behalten, als ihr zu Tele2 gewechselt habt. Für den TA-Anschluß bezahlt ihr 15,98 Euro pro Monat und die Rechnung kommt 100% von der TA. Von Tele2 bekommt ihr eine eigene Rechnung über die Gespräche, die ihr geführt habt.
Ich möchte mich dem Tip von Stefan anschließen. Über Tele2 telefoniert ihr zwar billiger als über die TA, aber meistens teurer als über Mitacs. Mitacs ist genau so ein Anbieter wie Tele2, nur steckt Mitacs nicht Millionen in Werbung... Nur im Festnetz in der Freizeit ist Tele2 (nur beim Tarifmodell "Tele2 Lokal") billiger (1,25 Cent) als Mitacs (1,9 Cent). Bei Mitacs werden die Gespräche ab der 1. Sekunde sekundengenau abgerechnet. Bei Tele2 werden bei jedem Gespräch mindestens 60 Sekunden (noch ärger als Stefan dachte
) berechnet. Beispiel: Du rufst am Abend ein A1-Handy an. Die Mobilbox meldet sich. Du legst aber auf und hinterläßt keine Nachricht. Die Verbindung dauerte 5 Sekunden.
Kosten bei Tele2: 1 Minute = 16,9 Cent
Kosten bei Mitacs: 5 Sekunden --> (5/60) * 16,9 = 1,408 Cent
Die Menge macht's aus und viele Gespräche sind < 1 Min...
Das Wechseln geht einfach und ist kostenlos (Einfach ein A4-Blatt nehmen, draufschreiben "Ich möchte meinen Vertrag mit Ihnen (inkl. Preselection) zum Monatsende* kündigen" und an Tele2 schicken, Mitacs-Anmeldeformular anfordern (Tel. 01/6621735-0), ausfüllen, "Preselection" ankreuzen, retour schicken...
Beim ADSL-Anschluß könnt ihr zwischen einem Ethernet- und einem USB-Modem wählen. Das Ethernet-Modem ist leistungsfähiger, dafür benötigst Du eine Netzwerkkarte im PC. Diese ist nicht teuer (ab 2,90 Euro bei Birg oder Ditech), müßtest Du aber selbst einbauen (Anm.: Ich als Laie habs geschafft). Das USB-Modem belegt außerdem einen USB-Steckplatz, den Du vielleicht noch für andere Geräte brauchen könntest. Ein nachträglicher Wechsel des Modems kostet (TA-Abzocke) 131 Euro!
Für weitere Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung!
* Kündigung nur zum Monatsletzten möglich

Von Tele2 gibt es keine eigenen Festnetzanschlüsse. Ihr telefoniert automatisch über Tele2, benützt aber die Leitungen und den Anschluß der Telekom Austria (TA). Ihr habt ja auch eure Rufnummer behalten, als ihr zu Tele2 gewechselt habt. Für den TA-Anschluß bezahlt ihr 15,98 Euro pro Monat und die Rechnung kommt 100% von der TA. Von Tele2 bekommt ihr eine eigene Rechnung über die Gespräche, die ihr geführt habt.
Ich möchte mich dem Tip von Stefan anschließen. Über Tele2 telefoniert ihr zwar billiger als über die TA, aber meistens teurer als über Mitacs. Mitacs ist genau so ein Anbieter wie Tele2, nur steckt Mitacs nicht Millionen in Werbung... Nur im Festnetz in der Freizeit ist Tele2 (nur beim Tarifmodell "Tele2 Lokal") billiger (1,25 Cent) als Mitacs (1,9 Cent). Bei Mitacs werden die Gespräche ab der 1. Sekunde sekundengenau abgerechnet. Bei Tele2 werden bei jedem Gespräch mindestens 60 Sekunden (noch ärger als Stefan dachte

Kosten bei Tele2: 1 Minute = 16,9 Cent
Kosten bei Mitacs: 5 Sekunden --> (5/60) * 16,9 = 1,408 Cent
Die Menge macht's aus und viele Gespräche sind < 1 Min...
Das Wechseln geht einfach und ist kostenlos (Einfach ein A4-Blatt nehmen, draufschreiben "Ich möchte meinen Vertrag mit Ihnen (inkl. Preselection) zum Monatsende* kündigen" und an Tele2 schicken, Mitacs-Anmeldeformular anfordern (Tel. 01/6621735-0), ausfüllen, "Preselection" ankreuzen, retour schicken...
Beim ADSL-Anschluß könnt ihr zwischen einem Ethernet- und einem USB-Modem wählen. Das Ethernet-Modem ist leistungsfähiger, dafür benötigst Du eine Netzwerkkarte im PC. Diese ist nicht teuer (ab 2,90 Euro bei Birg oder Ditech), müßtest Du aber selbst einbauen (Anm.: Ich als Laie habs geschafft). Das USB-Modem belegt außerdem einen USB-Steckplatz, den Du vielleicht noch für andere Geräte brauchen könntest. Ein nachträglicher Wechsel des Modems kostet (TA-Abzocke) 131 Euro!
Für weitere Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung!
* Kündigung nur zum Monatsletzten möglich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste