Neues Produkt von Tele2

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 14.04.2008, 11:23

@stefan!
möchte,einen linux cluster aufsetzen,und damit 2 Leitungen bündeln,oder mehre !
inzwischen,gibt es auch DSL Modems,wo man 2 getrennte Kabel gleichzeitig anschliesen kann,wäre die einfachere Lösung,wie mit Linux,aber leider,wird einem durch,die "Politik"der Ta,einen Strich durch die Rechnung gemacht:(

in anderen Ländern ist das nicht so,sogar in Deutschland,glaube ich ist es möglich 2 Anbieter,über eine nichtentbündelte Leitung anzumelden!

einen schönen Tag,möge das Wetter bald,wieder besser,und vorallem wärmer werden..

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.04.2008, 12:14

Mr.Dailer hat geschrieben:möchte,einen linux cluster aufsetzen,und damit 2 Leitungen bündeln,oder mehre !
Ok, verstehe. Das ist dann natürlich eine "Spezialsache", die dann dementsprechend Geld kostet.
Für mich gibts da die Alternative, dass du dir einfach 2 oder mehr Telefonleitungen legen lässt und dann jeweils darauf (entbündeltes) Internet laufen lässt. Kostet inzwischen unwesentlich mehr, als mehrere, reine ADSL-Pakete aufzuschalten.

Noch etwas: Nehmen wir an, du kannst max 20 MBit "ungeteilt" fahren, dann kannst du "geteilt" nur 2 x 10 MBit nutzen und nicht 40 MBit! Möchtest du also wirklich eine "professionelle" Lösung (sagen wir Serverbetrieb mit gebündelten 1,5 MBit Upload), dann musst du dir sowieso zwei separate (ungeteilte) Leitungen legen lassen.

Sogesehen ist das Gedankenspiel wirklich nur hypothetischer Natur, weil du ja 2 (oder mehr) Anbieter auf ein und derselben ADSL-Leitung anmelden kannst, nur bekommst du nicht mehr als 20.000/768 KBit/s aus der Leitung heraus und dafür braucht man heutzutage keine € 60,- zahlen...

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 14.04.2008, 13:04

,das Problem,ist das ich nur 2 Adern,habe die zu meinem Haus führen,und die TA,sich auser Stande sieht es zu tauschen,da man dann zuviel graben müste,und die Rechte,der Grundstückseigentümmer,einzolen müste :D

ob die heutzutage,noch leitungen im Kundenauftrag,neu Verlegen,ist natürlich eine andere Sache!
sonst hätte ich Stefans Vorschlag ,schon lange,umgesetz,was solls,habe ich halt nix zum spielen,

vielleicht ziehe ich mal ein Jahr nach Hamburg,um die 100 MBIT Leitung fiber to wire von Martens zu testen,dann kann ich mir,meine entbündelungsspielchen gleich sparen,könnte,ja noch meinen Nachbar belagern,aber leider,ist der nicht bereit,auf seinen Namen,2 mal dsl anzumeldne lol+:)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 14.04.2008, 14:32

Wie Stefan schon gesagt hat, bringt es dir nichts, mehrere Anbieter auf die selbe Leitung zu schalten. Es hängt ja nicht an den einzelnen Providern, dass du nicht mehr als 20 Mbit/s kriegst, sondern am Kabel. Und selbst wenn du 20 Provider auf eine Leitung hängst, dann kriegst du pro Provider halt nur 1 Mbit/s durch. Wenn du mehr als 20 Mbit/s willst, brauchst du mehrere Kabel. Die 20 Mbit/s-Grenze legt das einzelne Kabel auf, nicht die Provider, die nicht mehr hergeben wollen.
Ob die 100Mbit/s wirklich einen rasanten Vorteil bringen, wage ich zu bezweifeln. Trotz sehr hoher Bandbreite bleibt eine gewisse Response-Zeit, in der selbst der schnellste Internetzugang nichts machen kann. Sprich: Auch der Server braucht kurz, um deine Anfrage zu bearbeiten und den Auftrag auszuführen. Und dann muss er noch über den nötigen Upload verfügen, um dir die 100 Mbit/s bieten zu können. Außerdem hat eine durchschnittliche Internetseite heutzutage auch nicht mehr als 1MB - und das geht bei einer 16 Mbit/s-Leitung theoretisch auch in einer halben Sekunde durch.
Wenn du's wirklich schnell haben willst, kannst du auch nach Wien kommen und dir eine Blizznet-Leitung legen lassen. Da hast du auch bis zu 30 Mbit/s symmetrisch flat... ;)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste