Seite 2 von 3

Verfasst: 18.04.2008, 18:32
von rocco969
So hab mich wiedermal etwas schlauer gemacht, Dank eurer Infos !
Folgender Plan ich hol mir ein WLAN Tel. mit VoIP .
zB.:Siemens Gigaset S35 und melde mich bei sipgate an !
Frage: geht das von Italien aus das ich eine Österreichische Nr. erhalte?
Wie funktioniert das ich mit dem zb Siemens über sipgate Tel.?

vielen Dank Ch.

Verfasst: 18.04.2008, 19:09
von eigs
rocco969 hat geschrieben:geht das von Italien aus das ich eine Österreichische Nr. erhalte?
Ja mit einen VoIP Provider, der eine Österreichische Nummer anbietet. zB. Sipgate
Wie funktioniert das ich mit dem zb Siemens über sipgate Tel.?
Du verbindest das Siemens mit deinen WLAN und tragst die Zugangsdaten von Sipgate ein.

Verfasst: 18.04.2008, 21:52
von Azby
Die Nummer kriegst du auf jeden Fall. Das ist ja der Vorteil der VoIP-Nummern. Sie sind standortunabhängig, das heißt du kannst diese Nummer auch in Kolumbien betreiben, wenn du einen Internetanschluss hast. Manche Betreiber verlangen zu den 0720-Nummern wie gesagt mehr als ins "normale" Festnetz. Über die 0123-Vorwahl kann man dieses Problem aber umgehen.

Verfasst: 19.04.2008, 22:08
von Matula
Zum Anmelden bei sipgate.at braucht man aber auch eine österreichische Postadresse. Hast Du (rocco) eine? Vielleicht kannst Du die Adresse eines Bekannten nehmen? Du musst das VoIP dann nicht dort betreiben, es reicht die Adresse für die Zusendung von Rechnungen usw.

Verfasst: 22.04.2008, 12:30
von Pete
@Hallo Rocco

Ich verstehe eigentllich diese Sipgate Euphorie nicht. Sipgate ist relativ teuer und hat für mich nur 2 Vorteile: die relativ sichere VOIP IN Nummer und das gute Service.
Ansonsten würde ich Dir, für den Fall, dass Du einen günstigen A1 Tarif hast, A1 over IP empfehlen, wenn nicht
www.voipcheap.com
Konkurrenzlose Preise (etwa 50 Länder kostenfrei, günstige Mobiltarife), allerdigs keinerlei Service. Gegenwärtig gibt es auch Österreichische VOIP IN Nummern.
Sobald Du eine VOIP IN Nummer hast, ist allerdins
www.nonoh.net
noch günstiger, vor allem bei Mobiltelefonaten. Tarife ohne 19% MWSt.:
A: 6ct/min
D: 7,5ct/min
I: 10ct/min

Als Hardware empfehle ich die Fritzbox. Sehr einfach zu installieren und mit sehr vielen Telefonmöglichkeiten (Festnetz und 10 SIP Provider möglich, 2 Gespräche gleichzeitg auch bei Analoganschluss, Rufumleitung, Wahlregeln für den günstigsten SIP Provider Festnetz und sogar Preselction u.v.a.m.)

MfG

Pete

Verfasst: 22.04.2008, 16:05
von Boy2006
Nur sind die Betamax Ablager sehr unzuverlässig. :wink:

Verfasst: 22.04.2008, 16:49
von brus
Boy2006 hat geschrieben:Nur sind die Betamax Ablager sehr unzuverlässig. :wink:
Ich kann mich bisher nicht über VoipStunt oder DialNow beklagen.

Verfasst: 22.04.2008, 17:05
von Azby
Dialnow ist der einzige Betamax-Anbieter, den ich je getestet habe und bislang hat da auch alles reibungslos funktioniert.

Verfasst: 22.04.2008, 18:50
von Pete
Boy2006 hat geschrieben:Nur sind die Betamax Ablager sehr unzuverlässig. :wink:
Ich verwende Betamax Ableger seit zweieinhalb Jahren. Das erste halbe Jahr mit Softfon, dann mit Fritzbox. Am Anfang hat es gelegentlich noch Probleme gegeben, aber seit eineinhalb Jahren kann ich keinen Unterschied mehr zu Festnetz feststellen. Sogar meine Frau findet nichts auszusetzen!

Verfasst: 22.04.2008, 19:13
von ray81
Hallo!

Also, ich habe Voipstunt und Sipgate ... Voipstunt ist klasse ... aber nur aktiv ... Sipgate ist klasse ... aber nur passiv!

Warum? Ich habe mal versucht mehrere Male hintereinander meine Voipstunt Nummer anzurufen ... wegen einer Weiterleitung und ich mußte feststellen, dass der erste Anruf gut klappte, ein weiterer gleich darauf (hab natürlich aufgelegt) wurde nicht mehr verbunden ... "der Teilnehmer ist zur zeit nicht online" ... bulls..t ... meine Fritz zeigte online an und ich konnte aktiv telefonieren ... passiv Fehlanzeige ... nach einiger Zeit ging's wieder! Also ... lieber nicht für die passive Telefonie!
Sipgate ist gut ... passiv ... sogar aktiv allerdings "zu" teuer ...

Daher mein Rat, mach ne Kombi! Sipgate ... passiv und irgendein Betamax Ableger für aktiv!

Übrigens, das ist bei mir so passiert, bei anderen mag Betamax passiv klasse sein, bei mir war es grenzwertig ... oder vielleicht war's zu jener Zeit so ... also, wenn man beruflich darauf angewiesen ist, dann rate ich nicht unbedingt zu Betamax ... wenn's um passive Telefonie geht! Aktiv JA!

Verfasst: 22.04.2008, 19:21
von Azby
Wie gesagt habe ich Sipgate nur angemeldet ohne Guthaben aufzuladen - daher konnte ich nur passive Telefonate probieren. Bei diesen kann ich aber bestätigen, dass sie gut funktioniert haben. Auch mehrere nacheinander oder gleichzeitig...

Verfasst: 22.04.2008, 20:45
von Boy2006
Hi
Wir haben auch Sipage als Firmen Anschluss und die Qualität ist 1A besser als übers klasische Festnetz !!!

Verfasst: 22.04.2008, 21:54
von jxj
Verwende sipgate auch seit Jahren, nach den anfänglichen Uninstabilität bei ausländischen Anrufen hat es sich stabilisiert und somit gut brauchbar.

Bei den Betamax-Produkten bin ich bis jetzt auch ganz zufrieden. Habe aber aufgehört weiterzuverwenden, da der Aufwand mit zwei Providern mir zu hoch war .

Verfasst: 22.04.2008, 21:56
von Stefan
brus hat geschrieben:
Boy2006 hat geschrieben:Nur sind die Betamax Ablager sehr unzuverlässig. :wink:
Ich kann mich bisher nicht über VoipStunt oder DialNow beklagen.
Kann über VoIP nicht urteilen, da ich es (noch) nicht verwende, aber im Festnetzbreich (CallThrough, CallByCall) ist Betamax (in meinem Fall 1031) sehr zuverlässig im Vergleich zu manch anderen CbC-Abieter.
Einzig zu TravelSIM (Estland-Mobil) ist die TA wesentlich zuverlässiger.

Grüße
Stefan

Verfasst: 23.04.2008, 00:39
von Matula
Azby hat geschrieben:Wie gesagt habe ich Sipgate nur angemeldet ohne Guthaben aufzuladen - daher konnte ich nur passive Telefonate probieren.
Bezahlt man bei sipgate nicht auf Rechnung?
Stefan hat geschrieben:Einzig zu TravelSIM (Estland-Mobil) ist die TA wesentlich zuverlässiger.
Muss sie ja wohl auch ;)