Verfasst: 01.12.2008, 00:01
Ist das wirklich W-Lan oder eine andere übertragungs Technologie ?
Telekommunikation im Preisvergleich
http://tarifecheck.at/forum/
Ist technisch W-LAN, allerdings arbeiten immer nur die ausgelieferten Empfänger und Sender zusammen, also eine "coodierte" form, mitn normalen Router empfängst es nicht.Boy2006 hat geschrieben:Ist das wirklich W-Lan oder eine andere übertragungs Technologie ?
Ich weiß. Das hat mir der Mitarbeiter im Shop auch gesagt. Das Problem ist, dass sie kein WLAN will. Außerdem bezweifle ich den einwandfreien Empfang, da das Signal vergleichsweise recht weit durch Wände gehen müsste. Bleibt also wie von mir erwähnt nur das Kabelverlegen.cicero7 hat geschrieben:Stimmt so net, bei der TA gibts auch ein WLan Pack
Naja, ganz so optimistisch bin ich da nicht, weil es ja schließlich um den "Mehrwert" digitales TV geht.Azby hat geschrieben:Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei UPC so bleibt, dass man nur eine Box anhängen kann.
...
Spätestens dann muss es eine Alternative geben.
Also das ist sicher kein Problem. So lange du mit normalen W-Lan noch um die 5-10mbit hättest wird auch diese Lösung störungsfrei funktionieren.Azby hat geschrieben:Ich weiß. Das hat mir der Mitarbeiter im Shop auch gesagt. Das Problem ist, dass sie kein WLAN will. Außerdem bezweifle ich den einwandfreien Empfang, da das Signal vergleichsweise recht weit durch Wände gehen müsste. Bleibt also wie von mir erwähnt nur das Kabelverlegen.cicero7 hat geschrieben:Stimmt so net, bei der TA gibts auch ein WLan Pack
Das stimmt schon. Allerdings muss UPC sich durch die Abschaltung des analogen Fernsehens auch sicher horrende fixe Betriebskosten sparen, sonst würden sie es wohl nicht abdrehen. Für Mehr-Endgeräte-Haushalte muss es eine Lösung geben. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass sämtliche Haushalte einfach so auf den zweiten Fernseher verzichten, weil UPC meint "Is halt so.". Dass sie die Boxen nicht gratis verteilen werden, ist zwar logisch, ich denke aber (wie gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass sie sonst wettbewerbsfähig bleiben), dass weitere Boxen zu vergleichsweise niedrigen Preisen verkauft oder gegen entsprechende Kaution verborgt werden. Wenn sie sich "dagegenstemmen", bleibt zumindest für einen zweiten Anschluss die Telekom oder eine Sat-Schüssel, die mehrere Reveiver bedienen kann (sofern verbauungsmäßig montierbar). Denn wenn UPC stur so auf der momentanen Situation sitzen bleibt, wird die TA ihre Chance wittern (vielleicht auch andere DSL-Betreiber) und die Boxen im schlimmsten Fall sogar noch (gegen entsprechende MVD) subventionieren, um die Haushalte, die mehrere Endgeräte anschließen wollen auf ihre Seite zu holen.Stefan hat geschrieben:Bei analogen TV haben die Anbieter keine Mehrkosten, weil alles auf der selben Infrastruktur läuft. Aber bei digitalen TV müssen alle Anbieter zusätzliche Boxen installieren - ob das irgendwann kostenlos möglich ist, wage ich zu bezweifeln... Alle kochen nur mit Wasser, aber was ist, wenn Wasser teurer wird?
Aber dann wären wir auch bei "Festnetz" bzw. Kabel bei einer 24 Monaten MVD - was zu befürchten ist.Azby hat geschrieben:im schlimmsten Fall sogar noch (gegen entsprechende MVD) subventionieren
Wer weiß, vielleicht geht es auch darum, bei digital TV eben mehr verdienen zu können... 2 Systeme parallel fahren bdeutet auf jeden Fall mehr Kosten...Azby hat geschrieben:Ich denke, dass sich UPC durch die Abschaltung des analogen Fernsehens so viel erspart
Ich befürchte, dass es sowieso darauf hinausläuft. Auch wenn ich den Teufel nicht an die Wand malen will, aber UPC hat für gewisse Angebote schon einige Male 24 Monate MVD von den Kunden verlangt.Stefan hat geschrieben:Aber dann wären wir auch bei "Festnetz" bzw. Kabel bei einer 24 Monaten MVD - was zu befürchten ist.Azby hat geschrieben:im schlimmsten Fall sogar noch (gegen entsprechende MVD) subventionieren![]()
Offtopic, paßt aber hier:Azby hat geschrieben:gewisse Angebote schon einige Male 24 Monate MVD von den Kunden verlangt.
Und was einer mal vormacht, wird schnell mal kopiert.
Wird ziemlich sicher um die Frequenzen gehen mit denen dann neue Angebote (schnelleres Internet, Pay Per View, usw.) angeboten werden können. Die dann halt auch Geld in die Kassen spülen sollen.Wer weiß, vielleicht geht es auch darum, bei digital TV eben mehr verdienen zu können... 2 Systeme parallel fahren bdeutet auf jeden Fall mehr Kosten...