Seite 2 von 2

Verfasst: 04.08.2009, 19:17
von anton
Schlauberger!
Wart ab, bis DU von Deinem Arbeitgeber zu einem Auslandsaufenthalt geschickt wirst - dann redste nimmer so nen Schmarrn.

Andy

Verfasst: 04.08.2009, 20:56
von cicero7
anton hat geschrieben:Schlauberger!
Wart ab, bis DU von Deinem Arbeitgeber zu einem Auslandsaufenthalt geschickt wirst - dann redste nimmer so nen Schmarrn.
Deswegen würde ich aber nie meinen österreichischen Vertrag abmelden, im ausland nimmt man sich ja meist eine lokale Wertkarte und dann zahlen sich die verwandten in Österreich krumm und dämlich wenns eine ausländische Mobilnummer anrufen müssen, mal ganz abgesehen davon dass ältere Verwandte mit der dann elendslangen Auslandsnummer probleme haben.

Da nehme ich lieber mein österreichisches Handy mit und ich zahle das billigere Passivroaming (mit Package kostet mich das vergleichsweise wenig) und alle können mich weiter unter meiner bisherigen Nummer anrufen, das ist für alle einfachher.

Mal ganz abgesehen: Wenn dich dein Arbeitgeber ins Ausland schickt dann darfst meist 1 Mal pro Monat für zumindest ein Wochenende (verlängeretes??) wieder nach Hause nach Österreich, zusätzlich verbringst vermutlich deine 5 Wochen Urlaub im Jahr + diverse Feiertag (Ostern, Weihnachten) auch in Österreich, also kommst netto auf locker 12 Wochenenden + 7 Wochen die du in Ö bist, alleine dafür würde ich mein Handy in einem kleinen Tarif behalten.

Verfasst: 05.08.2009, 01:37
von Azby
anton hat geschrieben:Schlauberger!
Wart ab, bis DU von Deinem Arbeitgeber zu einem Auslandsaufenthalt geschickt wirst - dann redste nimmer so nen Schmarrn.
Ich verstehe den Unmut bei so einer ungünstigen Situation. Aber die rechtliche Lage spricht eindeutig gegen eine Sonderkündigung und insofern kann ich hypkin nur beipflichten.

Verfasst: 05.08.2009, 14:05
von McMephistoXXL
@anton: sag mal, was kann in diesem Fall der Provider denn dafür ?
Ich als Kunde schliesse einen Vertrag mit dem Anbieter - und den gilt es nun eben mal von beiden Seiten einzuhalten. Leider ist das nun mal so - oder meistens sagt man eher Gott-sei-Dank, denn wenn man sich nicht an einen Vertrag halten müsste und man immer alles für sich selbst als Bestes hinrichten könnte (an beiden Seiten gedacht!), dann würde es auch nur Meckerei geben ...

LG

Verfasst: 05.08.2009, 15:49
von djrob15
Ich schätze mal, du hast in Deutschland einen Internetzugang und beim A1 eine Menge Freiminuten ins Festnetz.
Du könntest dir eine österreichische Sipgate Nummer registrieren und in Deutschland mit ner Fritzbox betreiben.
Wenn dich jemand am österr. Handy anruft, geht die Umleitung zur Sipgate Nr. und ist somit kostenlos.
Aufpassen, ob auch die 0720 Vorwahl zum Festnetz zählt bei A1.
So wäre zumindest die Erreichbarkeit kostenlos.

Verfasst: 05.08.2009, 18:17
von Azby
0720 zählt bei A1 nicht als Festnetz.
Aber du könntest versuchen, die Rufumleitung per 01230720 einzurichten. Dann wird es als Festnetz verrechnet.

Verfasst: 05.08.2009, 19:42
von djrob15
auch die Vorwahl 01962 geht noch

Verfasst: 05.08.2009, 21:59
von cicero7
Da ist es aber deutlich besser wenn er sich statt der SIP Nummer gleich A1 over IP nimmt, dann ist er über Internet Telefonie auch im Ausland mit seiner 0664er Nummer erreichbar und kann damit auch mit seinem ganz normlane Inlandstarif nach Österreich telefonieren.

http://www.a1.net/privat/a1overip

Verfasst: 05.08.2009, 23:42
von Azby
cicero7 hat geschrieben:Da ist es aber deutlich besser wenn er sich statt der SIP Nummer gleich A1 over IP nimmt, dann ist er über Internet Telefonie auch im Ausland mit seiner 0664er Nummer erreichbar und kann damit auch mit seinem ganz normlane Inlandstarif nach Österreich telefonieren.
Stimmt. Außerdem werden keine Festnetzminuten verbraucht und man muss sich nicht mit der Rufumleitung spielen...

Verfasst: 10.08.2009, 11:05
von ichbinich111
anton hat geschrieben:Schlauberger!
Wart ab, bis DU von Deinem Arbeitgeber zu einem Auslandsaufenthalt geschickt wirst - dann redste nimmer so nen Schmarrn.

Andy
Najo, das wirst ja schon gewusst haben, wie du den Job angenommen hast :wink:

Wenns ein längerer Auslandsaufenthalt wird, übernimmt eine "ordentliche" Firma eh einen gewissen Teil der Kosten.

Wie auchimmer, der Telefonbetreiber hat an der verzwickten Lage am wenigsten Schuld.
Die Leasing-/Kreditrate vom Haus/Wohnung/Auto musst ja auch weiterzahlen...