@Ready4GSM:
Da gibt es einige Möglichkeiten...
zB:
inode xDSL "small" 1024/256 2GB limited (5 Cent pro weiterem MB),
keine Night-Flatrate um 29,90€/Monat.
Wie oben schon erklärt wurde, ist in Österreich kein Telefonanschluss zwingend nötig, um xDSL zu bekommen, daher sind alle Preise Endpreise inkl. Steuern ohne Telefongrundgebühren, da prinzipiell mal davon ausgegangen wird, dass man nur Internet will. In dem Fall also 29,90€/Monat und sonst nichts.
Einmalig ist eine Anschlussgebühr von ~113€ und eine Modemkaution von 100€ zu bezahlen (die Kaution bekommt man nach Kündigung und Rückgabe des Modems natürlich wieder zurück).
Zweite Möglichkeit wäre chello, das in Innsbruch auch verfügbar ist, aber leider nicht von UPC sondern von Telesystem Tirol (
Homepage), wo es keinen passenden Tarif gibt. Bei UPC gäb's chello light (evtl. mit Speedoption) oder chello student connect (da dein Sohn ja Student ist). Soweit ich informiert bin, gibt's bei Telesystem kein Studentenangebot (ich hab zumindest noch nichts davon gehört, und auf der HP finde ich leider auch nichts).
Aber auch bei inode gibt's Angebote speziell für Studenten (
--> Link). Bei diesen Anschlüssen hast du (hat dein Sohn) 2048/512 kbit/s (also "2000er DSL") und der Traffic wird von der jeweiligen Uni vorgeschrieben (wie hoch diese Limits sind, weiß ich leider nicht - lässt sich aber sicher eruieren - das Leistungsbeschreibungs-PDF hat bei mir leider jedes Mal einen Fehler, wenn ich's runterlade, insofern kann ich dir da leider keine Auskunft geben (wobei ich ohnehin bezweifle, dass da die einzelnen Limits der Unis drinstehen..). Aber ich gehe mal davon aus, dass diese Uni-Limits sehr wahrscheinlich über 5GB liegen werden (is jetzt keine Garantie, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Unis so knausrig sind). Aber da du gesagt hast, dass 2GB reichen werden, seh ich da kein Problem, denn 2GB hast du bei dem Angebot sicher (natürlich wieder keine Garantie, aber ich wäre doch schwer verblüfft...).
Ach ja: Das Studentenangebot von inode kostet 35€/Monat - wieder der Endpreis.
Für's Telefon kannst du (kann dein Sohn) bei inode "Telenode" (
-->Link) (VoIP von inode) dazunehmen. Vorteil: Der Traffic, der durch VoIP-Telefonie entsteht, zählt
nicht zum Datenvolumen dazu.
Weiters gäb's noch EUnet mit 1024/256 um 29,99€ aber nur 1GB, also im Vergleich zu inode die schlechtere Wahl. Dann gäb's von EUnet noch 384/128 um 19,99€ (aber auch nur 1GB). EUnet halte ich insofern also für keine allzugute Wahl, wenn inode eh verfügbar ist...
Es gibt natürlich noch andere Provider, die möglich wären, aber inode scheint mir wie gesagt der vernünftigste für deine Bedürfnisse (bzw die Bedürfnisse deines Sohnes) zu sein...