Seite 3 von 3

Verfasst: 06.11.2005, 19:49
von Ready4GSM
Moin,

auch ich suche einen günstigen DSL Zugang (für meinen in Innsbruck studierenden Sohn).
Hier in Deutschland zahle ich derzeit für 6000er DSL plus Fletrate 34,98.

Für meinen Sohn würde 1000er DSL und 2GB Volumen reichen...

Wer kann mir helfen.

Möchte gerne am 12.11. vor Ort in INnsbruck den Anschluss bestellen, somit wäre eine Hilfestellung vor dem 11.11. super.

Danke
Peter

Verfasst: 06.11.2005, 21:28
von Azby
@Ready4GSM:
Da gibt es einige Möglichkeiten...
zB:
inode xDSL "small" 1024/256 2GB limited (5 Cent pro weiterem MB), keine Night-Flatrate um 29,90€/Monat.
Wie oben schon erklärt wurde, ist in Österreich kein Telefonanschluss zwingend nötig, um xDSL zu bekommen, daher sind alle Preise Endpreise inkl. Steuern ohne Telefongrundgebühren, da prinzipiell mal davon ausgegangen wird, dass man nur Internet will. In dem Fall also 29,90€/Monat und sonst nichts.
Einmalig ist eine Anschlussgebühr von ~113€ und eine Modemkaution von 100€ zu bezahlen (die Kaution bekommt man nach Kündigung und Rückgabe des Modems natürlich wieder zurück).
Zweite Möglichkeit wäre chello, das in Innsbruch auch verfügbar ist, aber leider nicht von UPC sondern von Telesystem Tirol (Homepage), wo es keinen passenden Tarif gibt. Bei UPC gäb's chello light (evtl. mit Speedoption) oder chello student connect (da dein Sohn ja Student ist). Soweit ich informiert bin, gibt's bei Telesystem kein Studentenangebot (ich hab zumindest noch nichts davon gehört, und auf der HP finde ich leider auch nichts).
Aber auch bei inode gibt's Angebote speziell für Studenten (--> Link). Bei diesen Anschlüssen hast du (hat dein Sohn) 2048/512 kbit/s (also "2000er DSL") und der Traffic wird von der jeweiligen Uni vorgeschrieben (wie hoch diese Limits sind, weiß ich leider nicht - lässt sich aber sicher eruieren - das Leistungsbeschreibungs-PDF hat bei mir leider jedes Mal einen Fehler, wenn ich's runterlade, insofern kann ich dir da leider keine Auskunft geben (wobei ich ohnehin bezweifle, dass da die einzelnen Limits der Unis drinstehen..). Aber ich gehe mal davon aus, dass diese Uni-Limits sehr wahrscheinlich über 5GB liegen werden (is jetzt keine Garantie, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Unis so knausrig sind). Aber da du gesagt hast, dass 2GB reichen werden, seh ich da kein Problem, denn 2GB hast du bei dem Angebot sicher (natürlich wieder keine Garantie, aber ich wäre doch schwer verblüfft...).
Ach ja: Das Studentenangebot von inode kostet 35€/Monat - wieder der Endpreis.
Für's Telefon kannst du (kann dein Sohn) bei inode "Telenode" (-->Link) (VoIP von inode) dazunehmen. Vorteil: Der Traffic, der durch VoIP-Telefonie entsteht, zählt nicht zum Datenvolumen dazu.

Weiters gäb's noch EUnet mit 1024/256 um 29,99€ aber nur 1GB, also im Vergleich zu inode die schlechtere Wahl. Dann gäb's von EUnet noch 384/128 um 19,99€ (aber auch nur 1GB). EUnet halte ich insofern also für keine allzugute Wahl, wenn inode eh verfügbar ist...
Es gibt natürlich noch andere Provider, die möglich wären, aber inode scheint mir wie gesagt der vernünftigste für deine Bedürfnisse (bzw die Bedürfnisse deines Sohnes) zu sein...

Verfasst: 06.11.2005, 21:47
von jxj
Azby hat geschrieben: Soweit ich informiert bin, gibt's bei Telesystem kein Studentenangebot (ich hab zumindest noch nichts davon gehört, und auf der HP finde ich leider auch nichts).
Doch die haben auch Studentenabos, da TV wie Rundfunkgebühr Pflicht ist.
http://www.telesystem.com/new/preise.htm

Verfasst: 06.11.2005, 22:14
von Azby
JXJ hat geschrieben: Doch die haben auch Studentenabos, da TV wie Rundfunkgebühr Pflicht ist.
Tatsächlich...
Wusste ich gar nicht - danke für die Information! ;)
Das Problem bei Telesystem ist allerdings, dass man Kabel-TV zwingend dazunehmen muss, was bei UPC nicht so ist - außerdem gibt's wie gesagt kein wirklich passendes Produkt von Telesystem für Ready4GSM (bzw für seinen Sohn), da es bei Telesystem nur chello easy mit 128/64 kbit/s und 1GB (vergl. chello light 400/128 bzw 1024/128 kbit/s 1GB bei UPC) als "kleines" Produkt gibt.
Die anderen Tarife (chello classic und chello plus) sind gleich, wie bei UPC, allerdings stellen die dann gleich einen ziemlich großen Sprung dar. von 128/64 auf 3072/384 kbit/s...von 1GB auf 30GB (Fair-Use - also noch mehr möglich...).
Bei UPC is das wenigstens ein bisschen gemäßigt, da es hier weitaus mehr Angebote gibt...
400/128, 1024/128, 3072/384, 6144/512 und 16384/1024 - da kann man behaupten, dass für jeden was dabei is...zumindest fast.

Aber wie gesagt - ich bleibe als Tipp für Ready4GSM bei inode. Wird wohl die beste Lösung sein...

Verfasst: 06.11.2005, 22:32
von Matula
Azby hat geschrieben:Bei UPC is das wenigstens ein bisschen gemäßigt, da es hier weitaus mehr Angebote gibt...
Aber der Sprung von 1 GB auf 30 bleibt trotzdem...

Verfasst: 06.11.2005, 22:50
von Matula
Ich fasse für Peter noch einmal zusammen:

Möglich ohne Telekom Austria Telefonanschluß sind:
- Telesystem Tirol: Nicht empfehlenswert, da man Kabel-TV dazunehmen muß (-> Extrakosten) und da Telesystem nur 1 oder 30 GB hat, Dein Sohn aber ca. 2 GB braucht.
- inode xDSL: Sehr empfehlenswert, da geeignetes Produkt: 2 GB, 2048/512 kBit/s, 29,90 Euro Grundgebühr
- Hostprofis xDSL: Nicht empfehlenswert, hat nur 20 GB und kostet 47,88 Euro

Die billigsten ADSL (=DSL über Telekom Austria Telefonanschluß) Anbieter:
Es gibt nicht viele Anbieter, die 2 GB anbieten. Nur Tele2 um 37,90 Euro und die Telekom Austria selbst um 39,90 Euro. Andere Anbieter bieten um 39,90 Euro mehr: z.B. 6 GB bei YCN. Darunter gibt es mit 1 GB das günstigste Angebot ebenfalls von inode um 26,99 Euro. ADSL hat standardmäßig 1024/256 kBit/s. Von eunet (was Azby schon erwähnt hat) gibt es noch ein 1 GB Produkt mit 384/128 kBit/s um 19,99 Euro.

Bei ADSL braucht Dein Sohn aber einen Telekom Austria Anschluß, der monatlich 15,98 Euro kostet. Schon allein dadurch ist die ADSL-Variante ungünstig. Außerdem kostet die Herstellung eines Telekom Anschlusses 167 Euro.

Wir empfehlen Dir also xDSL von inode. Entweder das "normale" Angebot: 2 GB, 2048/512 kBit/s, 29,90 Euro (5 Cent pro MB bei Überziehung) oder das Studentenangebot: Fair-Use 12 GB (bei Med.Uni Innsbruck) um 35 Euro (keine Gebühr bei Überzieung). Telefonieren kann er dann (z.B. zu Dir) mit VoIP, wie schon erwähnt. Er "muß" das VoIP aber nicht von inode nehmen, kann es auch von einem anderen Anbieter nehmen. Allerdings wenn er VoIP eines anderen Anbieters nutzt, wird der Traffic des Telefonierens in das 2 GB Limit einberechnet, nützt er bei inode Anschluß inode VoIP, wird der VoIP-Traffic nicht miteinberechnet. Die Herstellungskosten bei inode belaufen sich auf 139 Euro. Wenn 2 GB zu wenig sind, giibt es auch ein inode xDSL Produkt mit 5 GB um 39 Euro pro Monat. Da gibt es auch die Night-Flatrate, wo Traffic zw. 21 und 07 Uhr nicht gezählt wird.

Verfasst: 06.11.2005, 23:04
von Azby
Ganz genau.
Eine kleine Korrektur hätte ich da noch:
Matula hat geschrieben:Entweder das "normale" Angebot: 2 GB, 2048/512 kBit/s, 29,90 Euro (5 Cent pro MB bei Überziehung)[...]
Das Angebot um 29,90€ hat nur 1024/256 kbit/s, was aber wahrscheinlich eh nicht so interessant ist, da das Studentenangebot um nur 5,10€ mehr im Monat die doppelte Bandbreite bei weitaus mehr Traffic (6 Mal so viel) bietet (es sei denn, er (Ready4GSM's Sohn) braucht das absolut nicht...).

PS:
Matula hat geschrieben:Aber der Sprung von 1 GB auf 30 bleibt trotzdem...
Hast Recht. ;)
Wobei UPC die Fair-Use ja nach wie vor nicht konkret angibt...das hat bislang nur Telesystem geschafft. Aber stimmt schon - die 30GB sind auch bei UPC der wohl realistischste Wert für die Fair-Use bei chello classic.