Verfasst: 30.04.2010, 19:19
Frag mich, wo's die Speed Option überhaupt gibt
ich bekäme die Speed Option nämlich auch nicht ...

Telekommunikation im Preisvergleich
http://tarifecheck.at/forum/
Im 19. Bezirk haben sie angeblich in Wien gestartet ...ray81 hat geschrieben:Frag mich, wo's die Speed Option überhaupt gibtich bekäme die Speed Option nämlich auch nicht ...
Daher meine Idee mit der Speedoption - aber laut Verfügbarkeits-Check nicht verfügbar (Wählamt Heiligenstadt, 19 Bezirk).Stefan hat geschrieben:Im 19. Bezirk haben sie angeblich in Wien gestartet ...
Aber anscheinend kann es trotzdem sein, dass du obgleich der "nicht-Verfügbarkeit" dennoch darunter leidest ...Azby hat geschrieben:Daher meine Idee mit der Speedoption - aber laut Verfügbarkeits-Check nicht verfügbar (Wählamt Heiligenstadt, 19 Bezirk).Stefan hat geschrieben:Im 19. Bezirk haben sie angeblich in Wien gestartet ...
Was wird er wohl sagen, wenn er die Dose sieht? Vielleicht ja Folgendes: "Na, da schau her, sie hab'n aber eine prächtige Dose, ist die wirklich von uns, na, da sehen Sie, was wir alles schaffen!"Azby hat geschrieben:Lustig ist ja, dass alle Mitarbeiter immer die Leitung ausmessen und dann meinen "Ja, passt" etc. Auf meinen Einwand, warum der Techniker das nicht direkt vom Wählamt ausmessen kann, meinte die Mitarbeiterin "Der muss sich ja die Dose anschauen."
Da wird er viel erkennen, wenn er die Dose anschaut.
Dann mach nicht den gleichen Fehler wie ich und gib bei der Telekom nie an, dass irgendwas nicht passt. Bei mir waren's auch (knapp) mehr als 8 Mbit/s und jetzt hab ich die ganzen Probleme...ray81 hat geschrieben:Im Ernst, ich denke - wie Stefan auch schon erwähnt hat - er wird das Modem tauschen ... was die Bandbreite betrifft, da habe ich Glück, bei mir sind's über 8 Mbit/s ...
Klar, die werden nix von mir hören ...Azby hat geschrieben:Dann mach nicht den gleichen Fehler wie ich und gib bei der Telekom nie an, dass irgendwas nicht passt. Bei mir waren's auch (knapp) mehr als 8 Mbit/s und jetzt hab ich die ganzen Probleme...
Apropos Dose... Als ich einen neuen Festnetzanschluss (ohne Internet) bestellt hatte, bekam ich eine alte Dose mit dem alten Posthorn-Logo montiert! Der Techniker war nicht einmal von der TA, sondern von einer beauftragten Firma (Telefon&Co). Ich sprach ihn darauf an, ob das eine alte Dose sei, er meinte keck: "Nein nein, die schauen jetzt wieder so aus!"ray81 hat geschrieben:Was wird er wohl sagen, wenn er die Dose sieht? Vielleicht ja Folgendes: "Na, da schau her, sie hab'n aber eine prächtige Dose, ist die wirklich von uns, na, da sehen Sie, was wir alles schaffen!"
Keine Frage, wobei die RTR Breitband sogar schon mit 144 kbit/s definiert. Ich frage mich, wie lang sie diese unzeitgemäße Definition beibehalten wollen, aber bitte.ichbinich111 hat geschrieben:Lt. RTR ist Breitbandinternet mit über 192 Kbit/s definiert, die erreichst du locker
Wenn sie 1 Gbit/s hergeben würde und sie mir nur die vertraglich vereinbarte "bis zu" Bandbreite schalten nicht. Wenn die Leitung aber, und das tut sie, das Doppelte der vereinbarten "bis zu" Bandbreite hergibt und sie trotzdem nur gut die Hälfte schalten, ist das was anderes. Mir ist bewusst, dass es sein kann, dass die Leitung nicht mehr her gibt oder dass es u.U. Gegenden gibt, bei denen es noch immer kein ADSL2 gibt, wo 8 Mbit/s trotz theoretischer Möglichkeit, wenn ADSL2 verfügbar wäre, eben nicht gehen. Das ist bei mir aber alles nicht der Fall und daher handelt es sich um eine nicht vertragsgemäße Leistungserfüllung.ichbinich111 hat geschrieben:Ob deine dezidierte Leitung jetzt technisch mehr hergibt, ist da auch nicht wirklich relevant.
Dann sollten sie sich lieber beeilen.ichbinich111 hat geschrieben:Die müssen jetzt aufgrund der hohen Zahl der Kombianschlüsse auch ihr Netz vernünftig planen und damit habens jetzt wohl begonnen.
Dass sich der Tarif für die Telekom nicht rechnet glaub ich auch, aber das ist deren Problem, nicht meins. Vertrag ist Vertrag. Wenn er ihnen nicht mehr passt, steht es ihnen frei, AGB-Änderungen durchzuführen, die Änderungen vorsehen. Solange der Vertrag in der ursprünglichen Form Gültigkeit hat, zahle ich meine entsprechenden Gebühren und verlange entsprechend die vereinbarte Gegenleistung.ichbinich111 hat geschrieben:Ich mein, die schwimmen auch nicht mehr im Geld und jeder, der halbwegs Ahnung hat, wird dir sagen, dass sich das Kombipaket in der Form, wie´s angepriesen wurde, nicht rechnet für die TA.
Rechtlich ist es schon i.O., ideologisch aber nicht.Azby hat geschrieben:Rechtlich in Ordnung ist es allerdings nicht.
Reiner Blödsinn! Welches Unternehmen verkauft einen Vertrag auf vllt. Jahrzehnte, der Monat für Monat Verluste einfährt und das 3x im Jahr!?!? Bullshit - wer behauptet, das Kombipaket "rechnet sich nicht" hat keine Ahnung vom Geschäftsleben --- wir reden nicht davon, dass Hofer das Kilo Heurige Kartoffel um netto 45c verkauft, wo ich dem Abpacker die 50 Tonnen um 49c verkauft habe --- aber wo Hofer dann die restlichen 300 Tonnen wieder um 90c netto verkauft...Azby hat geschrieben:Dass sich der Tarif für die Telekom nicht rechnet glaub ich auch ...ichbinich111 hat geschrieben:und jeder, der halbwegs Ahnung hat, wird dir sagen, dass sich das Kombipaket in der Form, wie´s angepriesen wurde, nicht rechnet für die TA.
Das kommt wahrscheinlich auch auf den einzelnen Kunden an. Wenn ich mir meinen monatlichen Traffic und damit die "Belastung" des TA-Netzes anschaue, glaube ich durchaus, dass ich weit über dem Durchschnitt liege, was die Trafficnutzung angeht - insofern kann ich mir schon vorstellen, dass ich als einzelner Kunde keinen Gewinn bringe. In Summe zahl sich die Kombi sicherlich aus, wenn ich mir Bekannte anschaue, die monatlich nicht mal 200MB brauchen und trotzdem voll zahlen.Stefan hat geschrieben:Bullshit - wer behauptet, das Kombipaket "rechnet sich nicht" hat keine Ahnung vom Geschäftsleben