Seite 23 von 23
Verfasst: 26.12.2006, 12:36
von Cheinzle
Man kann nicht alles mit volkswirtschaftlicher Vernunft und betriebswirtschaftlicher Unvernunft erklären.
Ein recht wichtiger Jurist hat schon vor 200 Jahren jeden Prozess als einen Schaden und ein Übel bezeichnet, den es schnell zu beseitigen gilt.
Kannst Du mir einen einzigen Prozess oder Fall nennen, dessen Verfolgung keinen finanziellen Nachteil (ein Schade im formalen Sinn isses ja hoffentlich niemals) dargestellt hätte? Ich nicht.
So kannst Du auch nicht argumentieren.
Du kannst meinetwegen alles im Wege der pragmatischen Selbstjustiz erledigen und das Faustrecht wieder einführen - sobald Du damit einem anderen schadest, und sei es auch hundertmal bei der Durchsetzung Deines Rechts, wirst Du von Justitia und Vater Staat eins auf den Deckel bekommen.
Verfasst: 26.12.2006, 13:26
von michael
OT: ist das nur bei mir so, dass ich in diesem Topic auf Seite "22" und "23" klicken kann, dann aber die Meldung kommt, dass keine Beiträge zu diesem Thema existieren? Bug?
Verfasst: 26.12.2006, 15:43
von Massafaka
Das ist soweit ich weiß ein Fehler in der Forensoftware, habe ich schon in mehreren Foren bei längeren Theads beobachtet.
Verfasst: 26.12.2006, 16:49
von Nachteule
dass ich in diesem Topic auf Seite "22" und "23" klicken kann, dann aber die Meldung kommt, dass keine Beiträge zu diesem Thema existieren?
Tritt bei mir ebenso auf. Nervig.
Verfasst: 26.12.2006, 20:37
von Stefan
Cheinzle hat geschrieben:Kannst Du mir einen einzigen Prozess oder Fall nennen, dessen Verfolgung keinen finanziellen Nachteil (ein Schade im formalen Sinn isses ja hoffentlich niemals) dargestellt hätte? Ich nicht.
Soviele Prozesse kenn ich nicht, aber ein Beispiel fällt mir spontan ein: Eine Kreditschutzversicherung hätte bei einem Konkurs € 100.000,- zu zahlen, geht aber vor Gericht wegen Formalfehler bei der Vertragserstellung. Anwalts-/Gerichtskosten für beide Parteien vielleicht € 10.000,- , die den € 100.000,- gegenüberstehen.
Aber solche "Kleinigkeiten" wie € 150,- für eine SoKü stehen vielleicht € 500,- Anwaltskosten gegenüber. Vielleicht sind es bei einer Sammelklage € 1.500,- zu € 1.500,- . Bildlich gesprochen: Mit Kanonenkugeln auf Spatzen schiessen.
Und so kann ich durchaus argumentieren.
Und weil es mir gerade einfällt (was erzähl ich dir da viel), aus so einer wirtschaftlichen Überlegung heraus bekommen auch immer die "altgedienten" Anwälte als Masseverwalter die Konkurse, wo noch viel Kapital vorhanden ist, weil sie nicht unbedingt viel mehr Zeit brauchen als bei Micky-Maus-Konkursen aber um einiges mehr Geld bekommen - oder mit anderen Worten formuliert einen weit besseren Stundenlohn lukrieren können.
Grüße
Stefan
Verfasst: 22.01.2007, 10:31
von smockyxxl
laut telering sollte ja inzwischen UMTS wieder verfügbar sein?!?!?
habe es heute in einem telring handy versucht, aber kein umts netz...
kann das jemand bestätigen? gibt es jemanden der früher umts genutzt hat und bei dem es wieder/nicht geht, bzw. jemand der es auch noch nie genutzt hat und bei dem es jetzt geht/nicht geht?
danke

Verfasst: 22.01.2007, 17:42
von bondiko
smockyxxl hat geschrieben:laut telering sollte ja inzwischen UMTS wieder verfügbar sein?!?!?
habe es heute in einem telring handy versucht, aber kein umts netz...
kann das jemand bestätigen? gibt es jemanden der früher umts genutzt hat und bei dem es wieder/nicht geht, bzw. jemand der es auch noch nie genutzt hat und bei dem es jetzt geht/nicht geht?
danke

Man sollte doch das UMTS Netz von T-Mobile nutzen können. Konnte es aber leider mangels Endgerät, das UMTS unterstützt, nicht testen.
Verfasst: 12.02.2007, 22:56
von smockyxxl
Wollte nochmal nachfragen...
gibts es hier jemanden, der das schlichtungsverfahren weiterführt? oder ist keiner überig geblieben?
Verfasst: 13.02.2007, 07:45
von Cheinzle
The last man standing war meines Wissens "loosi", der auch einen entsprechenden Bescheid der RTR erhalten hat. Allerdings hat in der Folge T-Mobile die Schlichtung abgelehnt (ein Fall wie aus dem Lehrbuch, warum die ganze RTR fürn A**** ist).
Der nächste logische Schritt wäre eine Gestaltungsklage gewesen, was er in Ermangelung einer Rechtschutzversicherung dann bleiben ließ und auf den honorablen Tarifwechsel aufsprang.
Ein Schritt, den man ihm nicht verdenken kann.
Verfasst: 13.02.2007, 14:25
von Nachteule
ähm, mir gings ebenso... vielleicht meinst du ja auch meinen fall.
Verfasst: 13.02.2007, 17:48
von brus
Nachteule hat geschrieben:dass ich in diesem Topic auf Seite "22" und "23" klicken kann, dann aber die Meldung kommt, dass keine Beiträge zu diesem Thema existieren?
Tritt bei mir ebenso auf. Nervig.
Habe ich auch gerade festgestellt.
Verfasst: 13.02.2007, 22:21
von Matula
Ohne Worte
Cheinzle hat geschrieben:LisaA6 hat geschrieben:kann das jemand bestätigen? Oder ist das eine Einzelmeinung??
Stefan alias Europayer ist Insider. Seine diesbezüglichen Infos sind über jeden Zweifel erhaben.

europayer hat geschrieben:es ist definitiv ein SoKü Recht, da UMTS als Dienst von telering auf der Homepage ausgewiesen ist
europayer hat geschrieben:Also nicht davon einschüchtern lassen was die Hotline erzählt, einfach eine SoKündigung rausschicken und aufs feedback warten, rein rechtlich ist die Sache nämlich klar.
Verfasst: 13.02.2007, 23:01
von bullbaer
Da kan ich nur sagen: Pech hat der Mensch!
-----------------------
www.fotopuzzle.at
Verfasst: 13.02.2007, 23:57
von Nachteule
Könnte man diesen Thread endlich schließen?
Die Sache ist gelaufen, der Sieger heißt tele.ring.
