Verfasst: 25.04.2007, 15:40
one lässt sich eben immer wieder was neues einfallen.
"rainbow" ist witzig find ich.
"rainbow" ist witzig find ich.
Telekommunikation im Preisvergleich
http://tarifecheck.at/forum/
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Länge der Schlange nicht ausschlaggebend für die Nervosität der Mitarbeiter ist. Bei One sind sie stets recht gelassen, trotz zahlreicher schon länger als eine Stunde wartender (Neu-)Kunden und gehen recht genau auf Fragestellungen der einzelnen Leute ein, so banal die Frage auch ist. Das nervt mich jedes Mal auf's Neue, wenn ich in der Schlange warte und dann beobachte, wie eine (für mich einfach zu beantwortende Frage) gestellt und umfangreich beantwortet wird - und dann kommt die nächste Frage... Und immer noch 3 Leute vor mir, die alle erst den Tarif und das Handymodell auswählen müssen und sich erklären lassen, welche Technischen Voraussetzungen ein Handy erfüllen muss, um Musikdownloads durchführen zu können, oder um Videotelefonie zu ermöglichen...LexLuther hat geschrieben:Kommt halt wohl drauf an wie sehr du nervst und wie viele Kunden schon hinter dir warten!
Wie kannst du das "beobachten"Azby hat geschrieben: trotz zahlreicher schon länger als eine Stunde wartender (Neu-)Kunden und gehen recht genau auf Fragestellungen der einzelnen Leute ein, so banal die Frage auch ist. Das nervt mich jedes Mal auf's Neue, wenn ich in der Schlange warte und dann beobachte, wie eine (für mich einfach zu beantwortende Frage) gestellt und umfangreich beantwortet wird
Stefan hat geschrieben:Wie kannst du das "beobachten"![]()
Wie meint ihr das?Nachteule hat geschrieben:ähm, die frage stellte ich mir beim lesen auch...![]()
Stellst du selbst die Frage ("einfache Frage"), die dir dann ausführlich beantwortet werden, oder hast du die Möglichkeit, neben einem Mitarbeiter zu sitzen und einen Gesprächsverlauf mitzuhören? Oder kannst du, während du in der Warteschleife hängst, andere Gespräche mithörenAzby hat geschrieben:Wie meint ihr das?
Ich "beobachte", höre zu. Beim zuhören höre ich, welche Fragen gestellt werden und wie genau (detailiert) die Fragen beantwortet werden.
So ist es.Nachteule hat geschrieben:ah du meinst wohl im shop, nicht an der hotline...
Ich hab mich auf die (echte) Warteschlange im Shop bezogen.Azby hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Länge der Schlange nicht ausschlaggebend für die Nervosität der Mitarbeiter ist. [...]LexLuther hat geschrieben:Kommt halt wohl drauf an wie sehr du nervst und wie viele Kunden schon hinter dir warten!
Selbstverständlich. Aber dann sollten sie den einen oder anderen zusätzlichen Mitarbeiter haben, damit die Warteschlange schneller abgearbeitet werden kann. Denn wenn ich meine konkrete Vorstellung habe und genau weiß, welchen Tarif ich mit welchen Zusätzen und welchem Endegerät haben will, dann muss ich das dem Mitarbeiter nur sagen und der muss es in seinen PC hämmern und mir meine SIM-Karte und mein Endgerät geben, nachdem ich den Standard-Vertrag unterschrieben haben. Ich weiß, dass das alles dauert und einige Leute einfach nicht so gut informiert sind und erst informiert werden müssen. Aber wenn ich für den Abschluss eines Vertrages eine Stunde warten muss und der eigentliche Vertragsabschluss dann nochmal 10 Minuten dauert, komme ich mir nicht so vor, als ob ich als Kunde "wie der König" behandelt werden würde.Catqueen hat geschrieben:[...]aber als Neukunde ist es vermutlich shcön,d ass so auf die Fragen eingegangen wird.