Seite 5 von 6
Verfasst: 07.03.2007, 10:41
von Azby
steelman hat geschrieben:Es gibt aber auch noch den One to go Tarif.Zwar 4Euro GB,aber 8c in alle Netze,SMS mit 8c deutlich billiger als bei Yesss,Bob u. Mücke.Für WAP 1MB Datenvolumen incl.
Das 1MB Datenvolument gilt aber nur für WEB, nicht für WAP.
Du kannst Web zwar genauso am Handy nutzen, musst aber "one gprs web" als Datenkonto aktivieren. Wenn du über "one gprs wap" reingehst, zahlst du und das inkludierte Datenpaket wird nicht belastet.
Verfasst: 07.03.2007, 12:35
von Stefan
Nachteule hat geschrieben:zu one-to-go: Ja, dieser Tarif geriet schon wieder ein wenig aus dem blickfeld - wohl deshalb, weil er immer noch gut versteckt auf der one-homepage sein dasein fristet und nicht regulär über "tarife" abgerufen werden kann.
Ich glaub eher, dieser Tarif ist - genauso wie SuperCent9 - zu speziell: Ich muss bei one2go im Vergleich zu Bob fast 1,5 Std. telefonieren, um die Grundgebühr fürs Gratisfestnetz drinnenzuhaben - bei SuperCent9 sinds sogar fast 4 Std. beim Wahlnetz - dafür sind bei beiden Tarifen die anderen Netze teurer; und nur für SMS würde ich keinen der beiden Tarife anmelden...
Grüße
Stefan
Verfasst: 07.03.2007, 12:44
von Nachteule
und doch ist er im vergleich zu one light geradezu ein geschenk. 1,5 Stunden im Monat sind für mich wahrlich nicht viel.
Verfasst: 07.03.2007, 12:54
von Stefan
Nachteule hat geschrieben:und doch ist er im vergleich zu one light geradezu ein geschenk. 1,5 Stunden im Monat sind für mich wahrlich nicht viel.
Gut, dass One sein eigenes Tarif-Angebot mit "auszumusternden" Tarifen ad absurdum führt, ist wohl nicht unser Problem.
P.S. Für dich sind auch Grundgebühren ala 4:0 "nicht viel", für andere schon.
Grüße
Stefan
Verfasst: 07.03.2007, 13:09
von Nachteule
Gut, dass One sein eigenes Tarif-Angebot mit "auszumusternden" Tarifen ad absurdum führt, ist wohl nicht unser Problem.
Ich geb dir durchaus recht und finde auch, dass one light nach einführung von one2go eigentlich nicht mehr existieren sollte...
Nun ja: wiewohl ich den 4zu0 habe, finde ich die GG doch sehr hoch - vor allem gemessen an der immer schlechter werdenden netzqualität.
Verfasst: 07.03.2007, 13:09
von bullbaer
Hatte vorher ein Festnetzpaket bei 3 um 5 Euro und 300 min inklusive. Bin auf one2go umgestiegen. Ist billiger und ab 82 min ist es billiger als bob oder yesss! ausserdem hab ich jetzt Flat und nicht mehr 300 min.
Finde das dieser Tarif der ideae Festnetzersatz ist. nur 4 Euro statht ca 16 Grundgebühr und keine Telefonkosten im österreichischne Festnetz statt niedriege Centbeträge beim Festnetz. Nütze es außerdem um günstig ins Auland zu telefonieren in Kombi mit Mobilecall.
Verfasst: 07.03.2007, 14:45
von Stefan
Dass one2go "seine Zielgruppe" hat, möchte ich gar nicht in Frage stellen, ABER
leider ist es kein adäquater Festnetz-Ersatz, da schlicht und einfach die "Breitbandmöglichkeit" fehlt. Wer nicht in der Großstadt lebt (so wie ich und wahrscheinliche viele hier im Forum) ist bei ADSL zu "echtem" Festnetz gezwungen.
Der Rest der Argumentation (gratis Festnetz um € 4,- GG, andere Netze billiger als 4:0, etc.) liegt dann wiederum im Ermessen des Einzelnen. Auch 4:0 oder Bob etc. sind gewisserweise "Festnetz-Ersatz"...
Grüße
Stefan
Verfasst: 07.03.2007, 15:28
von Matula
Ich glaube, dass one to go vor allem für ältere Menschen geeignet ist, da diese fast nur im Festnetz telefonieren (wenn die mal sterben stirbt das Festnetz so richtig aus!). Aber meine Oma möchte halt kein Handy haben und auch nicht für andere nur mehr teurer erreichbar sein. Das ist der Haken am one to go: Für denjenigen selber wird es billiger, aber wenn die anderen auch umsteigen hat bald keiner mehr Festnetz und dann war alles umsonst, dann bräuchte man wieder einen günstigen Netzintern-Tarif und würde bei Champion landen

Ich kenne aber auch Leute, die so viel vom Festnetz zum Festnetz telefonieren, dass sich one to go schon
zusätzlich lohnen würde... Aber auch ich finde, dass eine Festnetz-Flat um 4 Euro wirklich nicht zu unterbieten ist, noch dazu wo die Fremdnetze auch nur 8 Cent kosten und die SMS sogar auch...
Eine Freundin von mir würde gerne umsteigen, sie möchte aber ihre one-Nummer behalten. Und somit ist es nicht möglich (ausser mit Portieren um 38,- und da nimmt sie lieber one Light, genau das will one ja erreichen damit dass man nicht auf one to go umsteigen kann)
Verfasst: 07.03.2007, 18:40
von Nachteule
Ich lebe am Land und bin vor kurzem auf den Funkinternetbetreiber WiMax umgestiegen. Funktioniert tadellos und spart mir den Festnetzanschluss.
Verfasst: 09.03.2007, 14:56
von Tel.
bullbaer hat geschrieben:Es wäre halt eine Idee um nicht nur den anderen hinterherzuhecheln, sondern aktiv ein Zeichen zu setzen. Das erwarte ich mir von einem Diskountpionier und Trendsetter in Sachen Billig-mobil-telefonieren! Der neu Tarif ist eh nicht schlecht, aber auch nciht gut!
ich seh das etwas anders: warum sollte yes das tun? yes ist der marktleader betreffend diskontmobiltelefonieren in österreich. wer billig und unkompliziert telefonieren will tut das ohnehin schon jetzt mit yes. wer mehr will wird wohl bei den anderen anbietern bleiben. neue trends zu setzen würde für yes daher in jedem fall bedeuten den gewinn weiter zu reduzieren (und sehr hoch sind die spannen im billigsegment wohl nicht), entweder weil sie weniger einnehmen (noch günstigere tarife) oder weil die eigene infrastruktur teurer wird (neue angebote). yes muss nur darauf schauen, dass die eigenen, recht flexiblen kunden (keine bindung, nummernwechsel an der tagesordnung) nicht zur konkurrenz laufen und das gelingt am besten dadurch, dass sie an deren angeboten dranbleiben, darauf haben sich yes kunden bisher auch verlassen können.
was ich ganz witzig finde ist die dynamik des billigsegmentes: angetreten mit dem einfachsten (und vernünftigsten) tarifsystem ist die sache mittlerweile doch etwas komplizierter geworden und es gibt plötzlich einen prpaid und zwei vertragstarife.
grüße, gerhard
Verfasst: 09.03.2007, 15:03
von Tel.
nachtrag: wer von den beiden billiganbietern wirklich interessiert zeigt sich hier im forum recht gut: bob bringt einen neuen tarif raus, yes zieht nach. der bob thread dazu hat ein paar wenige beiträge, der yes thread ist ellenlang.
es haben einige hier schon geschrieben und ich schließe mich der meinung an: die funktion von bob ist nicht die großartig marktanteile im billigsegment zu lukrieren (das trau ich der mobilkom nicht zu so etwas gewinnbringend zu organisieren), sondern vielmehr um yes das leben schwer zu machen..
grüße, gerhard
Verfasst: 09.03.2007, 15:15
von Azby
Tel. hat geschrieben:neue trends zu setzen würde für yes daher in jedem fall bedeuten den gewinn weiter zu reduzieren (und sehr hoch sind die spannen im billigsegment wohl nicht), entweder weil sie weniger einnehmen (noch günstigere tarife) oder weil die eigene infrastruktur teurer wird (neue angebote).
Yesss! hat in dem Sinn keine eigene Infrastruktur. Die laufen ja komplett über One. Was soll da komplizierter werden?
Außerdem würden Angebote wie Internet oder MMS keine sonderlichen Mehrkosten darstellen. Im Gegenteil. Der Verkauf von MMS/GPRS/WAP wäre sicherlich gewinnbringend. Beim Internet müssen sie niemandem Interconnectiongebühren zahlen. Wenn sie angenommen 10 Cent für ein MB Internet verlangen würden, würden die praktisch (abzüglich Steuern) zur Gänze in die eigene Tasche wandern. Schließlich kostet Yesss! (One) dieses eine MB Internet nichts extra und die Netzbelastung würde auch nicht sonderlich steigen, wenn sie ohnehin nur das GSM/GPRS-Netz fürs Internet freigeben würden...
Dass diese Reaktion länger geworden ist, heißt nicht, dass die Reaktion von Yesss! deshalb viel besser war, als das ursprüngliche Angebot von Bob. Hier wurde halt etwas weitläufiger diskutiert (zB über die Umstiegsgebühren oder dass Yesss! vielleicht noch neue "Innovationen" in den Diskontermarkt einbringen könnte).
Verfasst: 09.03.2007, 16:24
von Stefan
Eines ist klar: Dass ein Diskountmarkt nicht einem alleine überlassen wird, damit musste one rechnen.
Für mich war es aus Unternehmenssicht eine strategische Fehlentscheidung, eine Diskountmarke so aggressiv im Markt zu positionieren, nur um Marktanteile zu bekommen. Schließlich hat es früher auch schon mit Tele2 diesen Diskounter gegeben.
Jetzt ist es eben so, dass "leichtsinnigerweise" Margen hergeschenkt werden. Und wie man sieht, ist auch t-mobile nicht auf diesen Zug aufgesprungen, sondern versucht es eben mit Klax-Tarifen (9c in alle Netze) oder ansatzweise mit Telering. Wobei eben nicht künstlich ein "Billigimage" produziert wird.
Aber sowohl Bob als auch Yesss! können jetzt nicht mehr zurück und argumentieren, dass alles nur wegen ein paar wenigen tausenden Leuten gemacht wurde, die sich sonst nie ein Handy zugelegt hätten. Jetzt haben sie die Konkurrenz im eigenen Hause, wo auch Stammkunden abwandern. Wer a sagt, muss auch b sagen und darum bin ich überzeugt, dass auch bald Datenpakete kommen werden, da sonst wiederum "Geld liegen gelassen wird".
Dem Konsumenten kanns nur recht sein, wenngleich ich es wiegesagt nicht nachvollziehen kann, künstlich eine Billigmarke zu kreieren: Eine B-Free oder Klax lässt sich doch auch gut mit unterschiedlichen Tarifen vermarkten und das Service bei B-Free entspricht auch nicht dem eines angemeldeten Tarifes (wie das bei Klax ist, weiß ich zuwenig).
P.S. Wie schon erwähnt ist der Diskountmarkt sehr "instabil" und ich denke, dass es auf Dauer zuwenig sein wird, nur zu reagieren: Ich kann mir vorstellen, dass die zukünftige Jugend billig telefonieren UND Zusatzleistungen haben will. Darum wird mMn der Diskountmarkt noch wachsen und wer dieses Wachstum abschöpft, ist der neue Marktführer - egal ob Billigmarke selbst (Bob, Yesss!, Tele2,...) oder im Zuge neuer Tarifstrukturen (B-Free, Klax, Mücke,...).
Grüße
Stefan