Tipp für günstigen DSL-Tarif in A
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 3
- Registriert: 31.07.2005, 21:37
Tipp für günstigen DSL-Tarif in A
So schön Österreich auch ist und ich gerne dort bin - aber die DSL-Landschaft ist von Vorgestern!
Die Preise sind wucher und die Bandbreite im dreistelligen Bereich ist lächerlich, Datenvolumen ist winzig und die Hardware....!
Ich suche für Gäste in einem Aufenthaltsraum einer Appartementanlage in Tirol einen DSL-Anschluss mit min. 1024 oder besser 2046 kbit/sek., Flatrate mit WLAN-Router. In Deutschland kostet das max. 20 Euro pro Monat inkl. kostenlosen Wireless Router von Siemens oder Fritz/AVM.
Gibt es bei Euch keinen Wettbewerb der die Preise senkt???
Wer hat einen guten Rat? Habe schon bei UAT, Tele2, Nextra gesucht - aber ohne brauchbaren Erfolg
Viele Grüße aus Bayern.
Die Preise sind wucher und die Bandbreite im dreistelligen Bereich ist lächerlich, Datenvolumen ist winzig und die Hardware....!
Ich suche für Gäste in einem Aufenthaltsraum einer Appartementanlage in Tirol einen DSL-Anschluss mit min. 1024 oder besser 2046 kbit/sek., Flatrate mit WLAN-Router. In Deutschland kostet das max. 20 Euro pro Monat inkl. kostenlosen Wireless Router von Siemens oder Fritz/AVM.
Gibt es bei Euch keinen Wettbewerb der die Preise senkt???
Wer hat einen guten Rat? Habe schon bei UAT, Tele2, Nextra gesucht - aber ohne brauchbaren Erfolg
Viele Grüße aus Bayern.
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 3
- Registriert: 31.07.2005, 21:37
768kbit/sek = modernste Technologie?
Jetzt bin ich es nochmal: wenn ich die Seiten der diversen DSL-Anbieter lese, kommt bei mir der Verdacht auf, dass die den Verbraucher verarschen. Da behauptet doch einer glatt 768kbit ist moderste Technologie!! Ja, stimmt 2003 vielleicht.
Liebe Provider seht mal nach Deutschland: hier reden wir über 6 MBit/sek.!!!! für den Hausgebrauch!! Warum werden in A Wireless-LAN Router so selten angeboten? Gibts in D derzeilt kostenlos zur Anmeldung - die ist übrigens ohne einmalige Anschlussgebühr!! Österreicher weht euch! Das ist Abzocke pur! Handy hui - DSL pfui
Liebe Provider seht mal nach Deutschland: hier reden wir über 6 MBit/sek.!!!! für den Hausgebrauch!! Warum werden in A Wireless-LAN Router so selten angeboten? Gibts in D derzeilt kostenlos zur Anmeldung - die ist übrigens ohne einmalige Anschlussgebühr!! Österreicher weht euch! Das ist Abzocke pur! Handy hui - DSL pfui

-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Richtte deine Beschweden direkt an die Telkom Austria Vielleicht bekommst du ja eine Antwort:)
ich ärgere mich auch immer ,wenn mir die Dsl Werbung bei Jeder Deutschen Pc Werbung entgegenflattert,aber was will man machen,wir haben die Gesetze und die Preise nicht geschrieben!
Dafür kann man bei uns um 1 cent Mobil Telefonieren,und Gröstenteils Komplett Gratis im eigenen Nezt,wo gibts das In Deutschland niergend,also niergendwo ist es Perfect!
ps jeder vertrag beinhalter bei Uns meistens 12 Monate Kündigugnsverzicht ,also einfach kurz Anschliesen,und dann nachher wieder Abmelden ,haut nicht hin!
ich ärgere mich auch immer ,wenn mir die Dsl Werbung bei Jeder Deutschen Pc Werbung entgegenflattert,aber was will man machen,wir haben die Gesetze und die Preise nicht geschrieben!
Dafür kann man bei uns um 1 cent Mobil Telefonieren,und Gröstenteils Komplett Gratis im eigenen Nezt,wo gibts das In Deutschland niergend,also niergendwo ist es Perfect!
ps jeder vertrag beinhalter bei Uns meistens 12 Monate Kündigugnsverzicht ,also einfach kurz Anschliesen,und dann nachher wieder Abmelden ,haut nicht hin!
UTA und Tele2 is mitterweile das selbeHabe schon bei UAT, Tele2

Aber bei denen darfst du auch nicht schauen, wenn du "gscheide" Bandbreiten haben willst..
Schau mal bei www.inode.at oder www.chello.at (wenn das in dort verfügbar is, wo du es haben willst..)
Bei inode und chello spricht man nämlich schon über 12 Mbit (12288 kbit), in Wien gibt's/gab's Blizznet (schon vor Jahren) mit 10Mbit/s Up and Down (zu einem erträglichen Preis).
Natürlich habt ihr in Punkto Flat-Rates ein stärkeres Angebot in Deutschland, aber bei inode gibt es mittlerweile auch schon die 9,90 Flat-Rates für alle @home-Produkte (Ausnahme total speed (12 Mbit)).
Also so hinterwäldlerisch, wie du es beschreibst, is es hier auch wieder nicht - man muss nur wissen, was man will und wo man sich erkundigt...Der Markt is (noch) nicht so groß (bzw der Wettbewerb), aber es gibt sehr wohl auch gute Angebote.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Guten Abend!
chello gibts ja nur in wien,nicht im Tirol:)
bei Inode,hängt es davon ab ob er sich entbündeln lassen kann,in Innsbruck kein Problem,auf dem Land keine Chance
die 12 Mbit Leitung gibts ab 28,8 österreich weit zu bestellen,wer bis 30,9 bestellt zahlt ein halbes jahr 69 dann 89€
was weit aus Billiger ist wie bei tele2,die weniger Bandbreite zu teureren Preisen anbieten!
so dann gibts keine Flatrate bei 12 mbit,wie nett
wuste ich bis jetz noch gar nicht!
jetz sag Blos die Night Flaterate ab 21 Uhr gibts da auch nicht?
chello gibts ja nur in wien,nicht im Tirol:)
bei Inode,hängt es davon ab ob er sich entbündeln lassen kann,in Innsbruck kein Problem,auf dem Land keine Chance
die 12 Mbit Leitung gibts ab 28,8 österreich weit zu bestellen,wer bis 30,9 bestellt zahlt ein halbes jahr 69 dann 89€
was weit aus Billiger ist wie bei tele2,die weniger Bandbreite zu teureren Preisen anbieten!
so dann gibts keine Flatrate bei 12 mbit,wie nett

wuste ich bis jetz noch gar nicht!
jetz sag Blos die Night Flaterate ab 21 Uhr gibts da auch nicht?
Du meinst bei inode?Mr.Dailer hat geschrieben:Guten Abend!
chello gibts ja nur in wien,nicht im Tirol:)
bei Inode,hängt es davon ab ob er sich entbündeln lassen kann,in Innsbruck kein Problem,auf dem Land keine Chance
die 12 Mbit Leitung gibts ab 28,8 österreich weit zu bestellen,wer bis 30,9 bestellt zahlt ein halbes jahr 69 dann 89€
was weit aus Billiger ist wie bei tele2,die weniger Bandbreite zu teureren Preisen anbieten!
so dann gibts keine Flatrate bei 12 mbit,wie nett
wuste ich bis jetz noch gar nicht!
jetz sag Blos die Night Flaterate ab 21 Uhr gibts da auch nicht?
Nein, da gibt's die Night Flat-Rate bei total speed tatsächlich nicht

Wenn ich es mir erlauben darf, muss ich dich richtig stellen: chello gibt es nicht nur in Wien!
Chello gibt es in weiten Teilen von Wien - praktisch überall, außer manchmal am Stadtrand. Weiters gibt es chello in Graz, Klagenfurt, Wr. Neustadt, Laab im Walde, Breitenfurt, Kaltenleutgeben, Mauerbach, Purkersdorf, Gablitz, Reichenau/Rax, Hirschwang, Edlach, Dörfl und auch in Innsbruck!
Allerdings: in Innsbruck wird chello nicht vom "Mutterkonzern" UPC betrieben, sondern von Telesystem Tirol. Telesystem bietet kein chello extreme (12/1 Mbit) an, weiters gibt es bei Telesystem (noch) kein Upgrade bei chello classic - noch immer die Speeds von vor einem Jahr (1024/128 - vergleich UPC: 2048/256) - chello plus ist "normal" (4096/384).
Weiters bietet Telesystem kein chello light (was in letzter Zeit wieder stark umworben wird...) mit 256/64 sondern nur chello easy (128/64) an - kostet allerdings auch um ~5€ weniger, im Preis/Bandbreitenverhältnis zieht Telesystem aber den Kürzeren (zumindest beim Download)...
Also geben tut's chello schon auch wo anders, als in Wien

-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Ok,danke für die Info,wuste ich nicht,in der Future Zone Wurde Chello Ständig mit Wien in Verbindung gebracht,und nie ein Wort erwähnt,das es das auch woanders gibt!
WAS keine Nightflatrate Bei 12 Mibt,das ist ja vieleicht eine Sauerei,jezt muß ich doch nach WIen ziehen;)
oder ist das Bei Chello auch Limitiert!
finde ich echt sehr sehr schade,bei diesem Speed,müsten die das Linit verzehnfachen tuen sie aber nicht,kann man eigentlich nach einem Jahr Kunde die Produkte Gratis untereinander wechseln könnte ich jetz also ein von 2,3 Mbit im September auf 12 mbit wechseln,und dann wieder zurück ohne Kosten?
vor einem Jahr bei Vertragsabschluß sagte man mir,das man immer jeweils die Preis diferenz des Jeweiligen Paketes zahlen muß auf das man wechseln will,wird das immer noch so gehandhabt?
WAS keine Nightflatrate Bei 12 Mibt,das ist ja vieleicht eine Sauerei,jezt muß ich doch nach WIen ziehen;)
oder ist das Bei Chello auch Limitiert!
finde ich echt sehr sehr schade,bei diesem Speed,müsten die das Linit verzehnfachen tuen sie aber nicht,kann man eigentlich nach einem Jahr Kunde die Produkte Gratis untereinander wechseln könnte ich jetz also ein von 2,3 Mbit im September auf 12 mbit wechseln,und dann wieder zurück ohne Kosten?
vor einem Jahr bei Vertragsabschluß sagte man mir,das man immer jeweils die Preis diferenz des Jeweiligen Paketes zahlen muß auf das man wechseln will,wird das immer noch so gehandhabt?
Also bei chello ist es so, dass man eine einmalige Gebühr zahlt (nicht sehr hoch - soweit ich weiß im einstelligen €uro-Bereich) - ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Gebühr gleich hoch ist, wenn man einen laufenden Vertrag hat (also ein Angebot in Anspruch genommen hat - am besten bei 0800 700 767 erkundigen).
Bei inode ist es, soweit ich weiß so, dass man immer Upgrades machen kann, sich dann aber die Vertragslaufzeit dementsprechend verlängert (wieder ein Jahr)...zumindest hab ich sowas gehört.
Bezüglich Limitierung bei chello extreme: Es gibt hier auch eine Fair-Use Angabe, allerdings ist die wesentlich höher als die Fair-Use-Regelung bei den "normalen" chello-Produkten. Im Forum der chello-Usergroup war zu lesen, dass Leute auf 60 GB (und mehr) gekommen sind, ohne dass der Speed gedrosselt wurde (Anmerkung: bei chello extreme gibt es keine lästigen Verwarnmails mit Kündigungsdrohung mehr, sondern nach überschreiten und mehrfacher Warnung wird der Speed bis Monatsende gedrosselt).
Flat ist es also (leider) nicht.
Bei inode ist es, soweit ich weiß so, dass man immer Upgrades machen kann, sich dann aber die Vertragslaufzeit dementsprechend verlängert (wieder ein Jahr)...zumindest hab ich sowas gehört.
Bezüglich Limitierung bei chello extreme: Es gibt hier auch eine Fair-Use Angabe, allerdings ist die wesentlich höher als die Fair-Use-Regelung bei den "normalen" chello-Produkten. Im Forum der chello-Usergroup war zu lesen, dass Leute auf 60 GB (und mehr) gekommen sind, ohne dass der Speed gedrosselt wurde (Anmerkung: bei chello extreme gibt es keine lästigen Verwarnmails mit Kündigungsdrohung mehr, sondern nach überschreiten und mehrfacher Warnung wird der Speed bis Monatsende gedrosselt).
Flat ist es also (leider) nicht.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Dannn bist du also mit deiner 12 Mbit leitung zufrieden,hast du immer den Gleichen Durchsatz,welche Maximalwerte konntest du bisher erreichen gab es zeitbedingt Schwankungen?
wurde die Modem Hardware Erneuert,seit dem Der Speed Angehoben wurde,oder nicht,bei uns wird das Kabel leider nicht ausgebaut,da insgesamt zu wenig Leute Im Einzugsgebiet wohnen,rentiert es sich für Voralrberg online nicht,wir sind bei 1 mbit,mit 10 Gbyte Datenguthaben,fpr 48,90€ leider stehen geblieben,bin mal gespannt was die machen wenn inode,den 12 Fachen Speed hat,die Nightflatrate haben sie inzwischen ja auch übernommen,die Ping zeiten sind beim Kabel sehr gut,habe 25ms bei vol gmessen,bei Inode waren es zwischen 70 und 80
wurde die Modem Hardware Erneuert,seit dem Der Speed Angehoben wurde,oder nicht,bei uns wird das Kabel leider nicht ausgebaut,da insgesamt zu wenig Leute Im Einzugsgebiet wohnen,rentiert es sich für Voralrberg online nicht,wir sind bei 1 mbit,mit 10 Gbyte Datenguthaben,fpr 48,90€ leider stehen geblieben,bin mal gespannt was die machen wenn inode,den 12 Fachen Speed hat,die Nightflatrate haben sie inzwischen ja auch übernommen,die Ping zeiten sind beim Kabel sehr gut,habe 25ms bei vol gmessen,bei Inode waren es zwischen 70 und 80
DSL-Wucher
Tja, für den modernen GEIZ-IST-GEIL-BETTLER ist Österrecih teuer - dafür kommen auch Duetsche nach Österreich zum arbeiten
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Stimmt,in Ostdeutschland ,wird in den Medien,Österreich ,als Das Arbeits Paradis schlechthinsahhergestellt!
Die Leute Arbeiten Meistens um die Hälfte,des bei uns sonst üblichen Lohnes,und meinen Trotdem noch was Gott wie gut sie Verdienen,weil es immer noch mehr ist,wie bei Ihnen zu hause,was sie dabei auser Acht lassen,ist das die Lebenserhaltungskosten,das essen usw alles 30% mindestens mehr kostet,wenn man z,b ins Gasthaus geht,die Öbb versucht unsere Arbeiter Bahnbusfahrer etc Zu Kündigen da sie zu teuer kommen den die Kollegen aus Deutschland machen die selben Fahrten Ja für 1000€ im Monat anstatt für 2000€
habe gelesen,nur allein Der Beitritt von Rumänien und Bulgarien ,würde Deutschland für den Gemeinschaftstopf,da sie als Größte Nation,der Größte Nettozahler sind,allein 80 Milliarden Euro kosten!
Na dann wohl bekommst,jetz hat die Eu Ihren Dreck,wenn überall die Arbeitslosenzahlen steigen,sie wollte es ja so haben!
das ganze wird sich in den Nächsten Jahren nur noch weiter verschlimmern,bis eines Tages das ganze System zusammenbricht!!
Die Leute Arbeiten Meistens um die Hälfte,des bei uns sonst üblichen Lohnes,und meinen Trotdem noch was Gott wie gut sie Verdienen,weil es immer noch mehr ist,wie bei Ihnen zu hause,was sie dabei auser Acht lassen,ist das die Lebenserhaltungskosten,das essen usw alles 30% mindestens mehr kostet,wenn man z,b ins Gasthaus geht,die Öbb versucht unsere Arbeiter Bahnbusfahrer etc Zu Kündigen da sie zu teuer kommen den die Kollegen aus Deutschland machen die selben Fahrten Ja für 1000€ im Monat anstatt für 2000€
habe gelesen,nur allein Der Beitritt von Rumänien und Bulgarien ,würde Deutschland für den Gemeinschaftstopf,da sie als Größte Nation,der Größte Nettozahler sind,allein 80 Milliarden Euro kosten!
Na dann wohl bekommst,jetz hat die Eu Ihren Dreck,wenn überall die Arbeitslosenzahlen steigen,sie wollte es ja so haben!
das ganze wird sich in den Nächsten Jahren nur noch weiter verschlimmern,bis eines Tages das ganze System zusammenbricht!!
Vorerst: Ich persönlich habe kein chello extreme, da der chello-Vertrag nicht über mich läuft, und ich da wenig Einfluss drauf hab...naja, is halt so, wenn man Schüler is. 
Aber ich kann dir nur empfehlen, dich hier und hier näher zu informieren - da hast du eh genug zu lesen, aber es sollte informativ sein.
Sämtliche Informationen über chello extreme, habe ich von diesem Forum - und dort posten Leute, denen man das wirklich glauben kann - die Leute die dort posten, wissen wovon sie reden und verzapfen nicht "irgendeinen Schmorrn", wie das manchmal der Fall ist. Ich kann also nur jedem, der sich für chello extreme interessiert, empfehlen, sich dort zu erkundigen (und auch Fragen zu stellen).
Des weiteren: Hardwaretausch - kommt drauf an, welches Modem man hat - bei meinem, das ich jetzt habe (Arris) würden sie keinen Tausch vornehmen.
Modems, die Docsis 2.0 nicht unterstützen, müssen getauscht werden - sofern davon überhaupt noch welche im Umlauf sind!?

Aber ich kann dir nur empfehlen, dich hier und hier näher zu informieren - da hast du eh genug zu lesen, aber es sollte informativ sein.

Sämtliche Informationen über chello extreme, habe ich von diesem Forum - und dort posten Leute, denen man das wirklich glauben kann - die Leute die dort posten, wissen wovon sie reden und verzapfen nicht "irgendeinen Schmorrn", wie das manchmal der Fall ist. Ich kann also nur jedem, der sich für chello extreme interessiert, empfehlen, sich dort zu erkundigen (und auch Fragen zu stellen).
Des weiteren: Hardwaretausch - kommt drauf an, welches Modem man hat - bei meinem, das ich jetzt habe (Arris) würden sie keinen Tausch vornehmen.
Modems, die Docsis 2.0 nicht unterstützen, müssen getauscht werden - sofern davon überhaupt noch welche im Umlauf sind!?
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hm Arris kenne ich gar nicht kommen die auch Aus den Usa?
hatte Anfangs als ich Kabel hatte im Jahr 2000 ein Dickes Fettes Lancity Modem,in einer Massiven Bleiverkleidung bei Vol,jezt Setzen die Kathrein Modems ein,die nur noch eine Bruchteil so groß sind,was solls wird sowiso alles dasselbe sein,aber die Umrüstung des Kabel neztes auf 12 Mbtt ,hat sicher mehrere Millionen verschlungen,schade das es bei uns kein Chello gibt,Fangt mal an über den Arlberg zu graben und zwar sofort
hatte Anfangs als ich Kabel hatte im Jahr 2000 ein Dickes Fettes Lancity Modem,in einer Massiven Bleiverkleidung bei Vol,jezt Setzen die Kathrein Modems ein,die nur noch eine Bruchteil so groß sind,was solls wird sowiso alles dasselbe sein,aber die Umrüstung des Kabel neztes auf 12 Mbtt ,hat sicher mehrere Millionen verschlungen,schade das es bei uns kein Chello gibt,Fangt mal an über den Arlberg zu graben und zwar sofort

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast