Seite 1 von 1
Unterschiedlich hohe Töne von Freizeichen?
Verfasst: 04.09.2005, 02:05
von Mr.Dailer
Hallo!
mir ist aufgefallen,das das Freizeichen,egal ob nun bei Mobilfunk,oder Festnetz,in jedem Land,irgendwie anders Klingt,obwohl es ja heist wir hätten die selben Standarts,in Deutschland,klingt es bei Eplus Viel Höher,und Langezogener wie bei uns!
sogar die Gesamtlautstärke ist bei Eplus Extrem laut,bei Telering kann ich vol aufdrehen past alles,mache ich das in Deutschland bei Eplus mit dem Selben Telefon,höre ich meine Stimme,immer selbst als Rückkopplung,und mus dann etwas hinunterfahren!
In Amerika klingt das Freizeichen,wieder anders,die haben aber glaub auch einen etwas anderen Standart,ist digital also nicht gleich digital?
weiß da jemand mehr?
Verfasst: 04.09.2005, 05:59
von Matula
Lustig, daß Du das sagst. Das ist mir nämlich auch schon oft aufgefallen. one klingt anders als A1, tele.ring wieder anders und sogar innerhalb des österr. Festnetzes gibts Unterschiede. So klingt Wien nicht gleich NÖ usw. Hab mal in Amerika angerufen, denen ihren Klingelton find ich am Witzigsten. Klingt wirklich so, wie ich es schon 1000x in amerikanischen Filmen gehört habe... Warum das so ist weiß ich auch nicht, aber aufgefallen ist es mir auf jeden Fall auch :)
Verfasst: 04.09.2005, 07:13
von tszr
denke mal das jeder anbieter sein eigenes freizeichen innerhalb einer tolleranzgrenze verwenden darf, kleine ausnahme siehe soundlogos von t-mobil, z.b. wär mal was für wetten dass, "ich erkenne das + den jeweiligen netzbetreiber am freizeichen
und nicht zu vergessen, es gibt auch viele private- und firmenanrufbeantworter und faxweichen, warteschleifen die ihr eigenes feizeichen simulieren, und das klingt bei jedem gerät anderes !
oder wenn man zu einer anderen internen klappe automatisch oder manuell verbunden wird usw... zb. bei einer rufumleitung von einer isdn festnetzanlage auf ein handy, da hört man eben den simulierten freizeichenton der jeweiligen telefonanlage, denke da gibt es auch viele kleine unterschiede.
Verfasst: 04.09.2005, 08:08
von tullista
Bei dem SPA2000 VoIP ATA kann man wenn es einem Spaß macht alle Töne selber bauen. Na wenn daß kein Grund ist VoIP mal auszuprobieren

Verfasst: 04.09.2005, 22:52
von Mr.Dailer
Am besten,mal bei der internationalen Telekomunion,mit Sitz in Genf anrufend,die die ganzen Standarts vergibt,dann wissen wir es ganz genau:)
ja bei der Fritz Phone Box,über Isdn,kann man für Analog Telefone die man drann hängt,auch das Klingelzeichen,des jeweiligen Aparates,über die Anlage selbst ändern,was ist denn ,da eigentlich genau drin,was da klingelt,muß ich mal aufbrechen das Zeug,und mir bei einem alten Telephon mal anschauen,was da so abgeht,während eines Anrufes:)
Was so klein,ist wien doch auch net,war auch schon auf dem Schwachter FLughafen,aber leider haben sie ,eine Extrem Hohe Flughafen Steuer,von 100€ pro Person,da kaufe ich in Frankfurt,schon gleich den ganzen FLug nach übersee,und ist von mir aus sogar näher!
Usa 99€
Meldeiven 99€
Malorca 29€ Usw
man spart sich sehr viel ,wenn man von Deutschland ausfliegt!
www.condor.de
Verfasst: 04.09.2005, 22:54
von Mr.Dailer
,ja du sagtst,es das Hollywoodfreizeichen,mir rinnt es grad kalt den Rücken runter wenn ich daran denke,
mir ist gerstern,keine Beschreibung mehr dazu eingefallen!
es klingt irgendwie ,brutal digital,und hat irgendwie was knackiges an sich:)