Seite 1 von 2
ADSL-Zugang und Telefonanschluss mit günstigen Europatarifen
Verfasst: 17.09.2005, 16:58
von Felix
Hallo,
ich habe folgende Frage:
Ich wohne in Innsbruck und habe seit einem Jahr einen normalen Telekom Austria TikTak-Privat-Telefonanschluss für knapp 16 Euro sowie den alten AONSpeed Internetzugang mit 30 inkludierten Freistunden. Insgesamt bezahle ich dafür pro Monat gut 50 Euro Grundgebühr. Da ich häufig nach Deutschland und Italien telefoniere, verwende ich MITACS und zahle 3 bzw. 4 Cent pro Minute.
Da meine Mindestvertragsdauer demnächst abläuft, möchte ich mich gerne informieren, ob es für nicht eine günstigere Variante für ADSL-Zugang und Festnetzanschluss gibt, wobei wichtig wäre, dass Europagespräche nicht zu teuer sind oder ich sogar MITACS weiterhin nutzen könnte.
Für das Internet wären 1,2 - 2 GB Datenaufkommen ideal, der 800MB Tarif der Telekom wäre, denke ich, zu wenig.
Vor einem Jahr hatte ich mich auch bei Chello erkundigt, allerdings wären dort die Aktivierungs- und Verlegungskosten bei etwa 250 Euro gelegen, was mir einfach zu teuer war.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Felix
Verfasst: 17.09.2005, 17:55
von Stefan
@Felix,
jemandem, der schon so gut informiert ist, noch Ratschläge zu geben, ist schwierig!
Meine persönliche Meinung: Ich würde den TA-Anschluss behalten. Erstens sind die Herstellungskosten bei allen Anbieter (Chello, inode) ebenfalls sehr hoch und zweitens kannst du alternative Privatanbieter am effektivsten über die TA nutzen. Tele2UTA rate ich wärmstens ab.
ADSL im Bereich um die 2 GB fällt mir spontan gar kein Produkt ein. Eunet.at kostet 1GB € 29,99 und 10 GB € 39,99. Das nur zur preislichen Orientierung. Ach ja, nachdem die TA erst kürzlich die ADSL-Preise gesenkt hat, kann es sein, dass andere ADSL-Anbieter so gegen Weihnachten hin nachziehen.
Lange Gespräche nach D sind über 1031telekom.at (Kreditkarte nötig) oder wertauf.at (ohne Anmeldung möglich) sehr günstig. Und natürlich mit VoIP.
Grüße
Stefan
Verfasst: 19.09.2005, 17:38
von Felix
Vielen Dank für die Antwort.
Ich werde also erst einmal bei der TA bleiben.
Viele Grüße,
Felix
Verfasst: 19.09.2005, 18:48
von Mr.Dailer
Wenn du in Inssbruck wohnst,kannst du dich sicher bei
www.inode.at
entbündeln lassen,ich bin mir sicher,das es da bis zu Weihnachten,wieder günstigste Einstiegsangebote gibt,bleibe auf jeden Fall,nicht zu lange bei der Ta,sonst verlängert sich,zum Schluß noch die Mindestvertragsdauer,wenn du die Fristen versäumst,und du must dann wieder länger dabei bleiben!
Verfasst: 20.09.2005, 05:58
von Matula
(Nicht einmal) bei der TA verlängern sich Fristen von alleine! Man hat 1 Jahr Mindestvertragsdauer ab Aktivierung/Bereitstellung des Dienstes (Tel. Anschluß bzw. Internetzugang), danach kann man jederzeit zum Monatsletzten kündigen. aonFlash hat übrigens nicht einmal 1 Jahr MVD, kann bereits nach 1 Monat gekündigt werden.
Verfasst: 20.09.2005, 08:51
von roro
Wieso wechsel Du nicht auf INODE mit VOIP.
=> geringere Grundgebühr, und die Gespräche in die EU-Länder kosten 4 cent pro Minute (inkl. Ust)
Verfasst: 20.09.2005, 13:02
von Mr.Dailer
ja das würde ich auch sagen!
bei Inodemverlängert sich die Bindungsfrist,um ein Weiteres Halbes Jahr,wenn man die Mindesvertragsdauer,überschreitet,ist man also weiterhin verpdlichtet Kunde zu bleiben,und darf,das Paket nur erhöhen,aber nicht in ein kleineres zurücksetzen,ich dachte,es sei,bei derPost auch so,das sie einen länger binden möchten!
also früher im Jahr 2000 kann ich mich erinnern,muste man nru 1.Monat bvei aon bleiben,ich habe das so gemacht,gratis anschlus aktion genutz gehabt,nur 1 Monat bei denen geblieben,dann sofort zu ycn gewechselt,war damals richtige Flat nur ftp transpfer wurde mir der Zeit gesperttt glaube 43€ wechsel,bei der ta ,konnte ichbei den alten produkten gleich einsteigen ycn war damal aber mit 512 kbit flat und 1400 Ats extrem teuer,heutzutage nicht mehr vorstellbar,es gab aber kein anderes angebot damals!
lustig war das ich mich innerhabl 3 tage,sowohl bei aon,also auch bei ycn,über das gleiche Modem,und den selben Anschluß parallell einwählen konnte,bis der andere deaktiviert wurde,leider ist das inzwischen gesperrt worden:(
wie schauts im Tirol aus mit der Entbündelugn von Inode,habe einen Bekannten in Mutters,in der Nähe von Innsbruck,der sagt,er könne ,sich nicht entbündeln,lassen,und das schon seit Jahren!
Verfasst: 20.09.2005, 16:19
von Gast
du könntest ja auch über telediscount.at telefonieren. Du kannst mit denen über jeden Festnetzanschluss telefonieren, egal ob du jetzt bei der TA bist oder sonst irgendwo.
Dort zahlst aktuell nach Deutschland und Italien 2,2 Cent pro Minute

Verfasst: 20.09.2005, 21:39
von Matula
Mit Wertauf z.Zt. sogar 0 Cent/Min.
Kann man auch mit einem inode VoIP-Anschluß 0800-, 0810-Nummern usw. von Telediscount, Wertauf, ... nutzen?
Welche Telefonnummer bekommt man bei inode VoIP? Weil das spielt für Felix sicher auch eine Rolle, weil ihn ja auch Leute anrufen möchten und 0720-Nummern anzurufen nicht billig ist.
Verfasst: 20.09.2005, 21:42
von Mr.Dailer
nein wid nicht gehen,nr kann man aussuchen,oder die alte vom Festnetz,mitnehmen,das sind sie nichtmal in Deutschland im stande!
Danke!
Verfasst: 09.10.2005, 18:37
von Felix
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Meine Mindestvertragslaufzeit bei der Telekom Austria ist nun vor ein paar Tagen abgelaufen. Auf der Inode-Homepage habe ich gesehen, dass es neue ADSL-Tarife gibt, 1 GB Datenvolumen um knapp 27 Euro. Das ist schon deutlich weniger als meine 35 Euro zur Zeit. Und nach dem vielen Lob von euch über Inode scheint mir das eine gute Wahl zu sein. Den Telefonanschluss werde ich dann erst mal noch bei der Telekom Austria lassen, mit Mitacs funktioniert dass ganz gut. Aber dann zahle ich ja trotzdem statt 50 Euro im Moment nur 42 Euro pro Monat. Schade nur, dass es eine Providerwechselgebühr gibt...
Also, danke nochmal,
Felix
Verfasst: 09.10.2005, 19:01
von Mr.Dailer
;wenn du deinen Anschlus ,quasi auslaufen läst.was jetz bei dir der Fall ist,und nicht Wechselst,sozusagen,dann gibt es keine Wechselgebühr,natürlich im Moment die Anmeldegebühr von 130€ ,hatten mal eien Aktion,wo es nichts kostete,aber die ist im Moment vorbei!
bin mir nicht mal sicher,ob,man überhaupt eine Wechselgebühr,in Anspruch nehmen kann,wenn man sich komplett,entbüündeln läst ,vieleicht geht das ja gar nicht!
wenn du den Ta Anschluß behalten willst,neben Indode,so wie es ich gemacht habe,dann kommt dich das ganze 50€ teurer also genau 130,nimmst du Hingegen die Telefonie über Inoide kostet der Anschluß "nur" 79€,so wars zumidest bei mir!
Verfasst: 09.10.2005, 19:03
von jxj
Mr.Dailer hat geschrieben:nein wid nicht gehen,nr kann man aussuchen,oder die alte vom Festnetz,mitnehmen,das sind sie nichtmal in Deutschland im stande!
Was meinst du mit Deutschland? In Ö haben wir doch eine andere Technologie.
Matula hat geschrieben:Mit Wertauf z.Zt. sogar 0 Cent/Min.
Kann man auch mit einem inode VoIP-Anschluß 0800-, 0810-Nummern usw. von Telediscount, Wertauf, ... nutzen?
Es steht bei den Websiten nur von TA-Anschluss aus.
Dienstenummer (08xx, 09xx) müssen laut Telekommunikationsgesetz
nicht weitergeleitet werden. TA macht das, weil sie auch gut daran verdienen.
Verfasst: 09.10.2005, 19:09
von Mr.Dailer
Hi!
ich meinte mit Deutschland,das es dort nicht möglich ist,im Gegensatz zu uns,seine Festnetzrufnummer zu einem Reinen Voip Internet Anbieter mitzunehmen,ohne dabei übehaupt noch ein Festnetzanschluß haben zu müssen!
Technologie!
Europaweit,wenn nicht sogar weltweit,sind die Dsl Protokolle ,und die Standarts die gleichen,nur die Frimeware,unterscheidet sich bei den Modems,und die Qualität derL Leitungen:)
suche die Modems,bei Ebay,und die wirst identische Typen in allen Ländern finden,nix da andere Technologie:)
Verfasst: 09.10.2005, 19:19
von jxj
Ich meine die Technologie bei analogen Telefonen (Ö: ZZK7).
Ich meinte mit Deutschland,das es dort nicht möglich ist,im Gegensatz zu uns,seine Festnetzrufnummer zu einem Reinen Voip Internet Anbieter mitzunehmen,ohne dabei übehaupt noch ein Festnetzanschluß haben zu müssen!
Das ist in Ö auch nicht möglich.
Inode ist kein reiner VoIP-Provider, da Inode auch eine Infrastruktur hat. Somit kann man den Anschluss zu einem Ort zuordnen.
Solche Portierung ist auch in DE möglich zum Beispiel bei QSC (
http://www.qsc.de).