Alternative zu Chello
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Alternative zu Chello
ich mag die Glasfaserkabel
ich mag nichts verlegen
ich will nicht mein Schnurlostelefon verlegen von UPC
ich will nicht einen Router anschließen und 20 Meter Kabel verlegen in der Wohnung zu meinem Computer hin
ich möchte ein Modem haben
ich möchte Flat Rate in der nacht
mehr als 20 - 30 GB Volumen im Monat
ich möchte mehr als 2048/256 ib
was gibt es statt Chello?
ich mag nichts verlegen
ich will nicht mein Schnurlostelefon verlegen von UPC
ich will nicht einen Router anschließen und 20 Meter Kabel verlegen in der Wohnung zu meinem Computer hin
ich möchte ein Modem haben
ich möchte Flat Rate in der nacht
mehr als 20 - 30 GB Volumen im Monat
ich möchte mehr als 2048/256 ib
was gibt es statt Chello?
Re: Alternative zu Chello
Inode?Tuvok hat geschrieben:was gibt es statt Chello?
zB: xDSL@home ("medium") 3072 / 512 kbit/s, 20 GB Fair-Use unter Tags, Night-Flatrate (21-7 Uhr). 49€/Monat. Um 9,90€ Aufpreis hast die Flat-Rate unter Tags auch noch.
Is aber nicht überall verfügbar...da musst du dich auf der Inode-Seite erkundigen (http://www.inode.at)
Solang du einen Telefonanschluss in der Wohnung hast, musst du für inode nichts neu verlegen.Tuvok hat geschrieben:ich mag nichts verlegen
Wie meinst du das?Tuvok hat geschrieben:ich will nicht mein Schnurlostelefon verlegen von UPC
WirelessLAN-Router..?Tuvok hat geschrieben:ich will nicht einen Router anschließen und 20 Meter Kabel verlegen in der Wohnung zu meinem Computer hin
Alles andere geht halt über div. Kabel...
Das hast du eh überall...bei chello, bei inode...Tuvok hat geschrieben:ich möchte ein Modem haben
Wie gesagt: InodeTuvok hat geschrieben:ich möchte Flat Rate in der nacht
Bei inode 20GB unter Tags - bei chello sind's derzeit ~25-30GB Fair-Use (genaue Angaben gibt's von UPC ja nicht - von Telesystem (chello in Tirol) schon).Tuvok hat geschrieben:mehr als 20 - 30 GB Volumen im Monat
Wie ich im obrigen Vorschlag schon erwähnte...das inode-Produkt.Tuvok hat geschrieben:ich möchte mehr als 2048/256 ib
chello classic hat mittlerweile aber auch schon 3072/384 kbit/s.
Bis zum Modem? Das gibt's bislang erst an wenigen Orten (und in Wien (Blizznet) is die Neubestellung soweit ich weiß nicht mal mehr möglich).Tuvok hat geschrieben:ich mag die Glasfaserkabel
Wie, was, wo?
Sag mal, du willst ziemlich viel, aber verzeih, entweder verstehst du nicht sehr viel davon oder du erklärst, das was bei dir vorhanden ist, ziemlich wirr! Wo hängt dein Telefon, Schnurlos? Festetz!? Du hast schon Chello!? Wenn, weshalb willst du wechseln? Du kannst die Leitungen von Chello nur mit Chello oder einem anderen Kabelanbierter nutzen, aber es gibt keinen anderen! Ein WLAN Router hilft weniger Kabel zu verlegen!
nun ich kann nicht von einem Zimmer, ein Kabel an die Steckdose stecken und durch 3 Zimmer durchbohren und verlegen, das geht nicht. sieht ausserdem scheiße aus.
also ich möchte Chello wexeln, weil ich mehr Download brauche statt nur 10 GB, oder Fair use, wo du nach 12 Gb eine Mail kriegst, pro GB 12 € mehr kosten.
so hatte ich es, IPV KUnde, das ist ein STrafkunde
und Inode ist gut, aber da müßte ich eine Leitung vom Telefon oder von der buchse der Telekom in der Wand durch 3 Zimmer legen zu meinem Computer und ich will nix legen.
also ich möchte Chello wexeln, weil ich mehr Download brauche statt nur 10 GB, oder Fair use, wo du nach 12 Gb eine Mail kriegst, pro GB 12 € mehr kosten.
so hatte ich es, IPV KUnde, das ist ein STrafkunde
und Inode ist gut, aber da müßte ich eine Leitung vom Telefon oder von der buchse der Telekom in der Wand durch 3 Zimmer legen zu meinem Computer und ich will nix legen.
Wie oben beschrieben, man kann nicht alles haben!
Für Inode etc. wird Kupferdoppelader verwendet, UPC Telekabel verwendet Koaxialkabel (nach Korrektur von Azby), somit nützt es auch nicht, wenn man die Kabel von UPC schneidet und mit denen von Inode verwendet.
Du kannst auch neben ein Router ein WLAN-Adaper (Karte, USB,...) für dein PC kaufen, dann brauchst du keinen Kabel verlegen.
Aber da du ein höheres Download brauchst, tippe ich mal, dass du auch online spielst oder? Da ist WLAN wegen der schlechteren Latenzzeiten sicher ein Nachteil.
Für Inode etc. wird Kupferdoppelader verwendet, UPC Telekabel verwendet Koaxialkabel (nach Korrektur von Azby), somit nützt es auch nicht, wenn man die Kabel von UPC schneidet und mit denen von Inode verwendet.
Du kannst auch neben ein Router ein WLAN-Adaper (Karte, USB,...) für dein PC kaufen, dann brauchst du keinen Kabel verlegen.
Aber da du ein höheres Download brauchst, tippe ich mal, dass du auch online spielst oder? Da ist WLAN wegen der schlechteren Latenzzeiten sicher ein Nachteil.
Zuletzt geändert von jxj am 20.10.2005, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab ja die brutale Art gemeint, UPC-Kabel als Vorspann und neues Kabel rein. Oder zu UPC-Kabel dazu einziehen.JXJ hat geschrieben:somit nützt es auch nicht, wenn man die Kabel von UPC schneidet und mit denen von Inode verwendet.

Auch mit g-Standart?Da ist WLAN wegen der schlechteren Latenzzeiten sicher ein Nachteil.
Grüße
Stefan
Es besteht kein Unterschied zwischen die b/g Varianten. Vielleicht hängt es davon ab, dass die Strahlen nach unterschiedlichen Richtungen abstrahlen. Wie es aber genau abläuft, weiß ich leider nicht.Stefan hat geschrieben:Auch mit g-Standart?Da ist WLAN wegen der schlechteren Latenzzeiten sicher ein Nachteil.
Wenn ich bei BLIZZARD spiele, kann ich normal einloggen. Aber die freien Spiele, die man zum Spielen auswählen kann, sehe ich oft für einige Sekunden nicht. Mit LAN-Kabel erscheint aber sofort auf.
Eh nicht, dafür gibt's ja das Modem...außerdem frag ich mich, welches Kabel für dich "normal" is..Tuvok hat geschrieben:du kannst doch auf das koaxialkabel von chello kein normales kabel raufklemmen [...]

Wenn du kein chello haben willst, kannst du die Koaxialkabel auch für keinen anderen Provider verwenden, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass bei dir ein zweiter Kabel-Provider verfügbar ist...insofern: Telefon oder Glasfaser (wobei Glasfaser wohl bei dir nicht verfügbar sein wird...).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste