Seite 1 von 1
Verlangen Provider das Modem zurück?
Verfasst: 03.04.2006, 03:52
von Matula
Wer hat schon einmal einen ADSL-Anschluß gekündigt, ohne zu einem anderen ADSL-Anbieter zu wechseln? Hat da die TA von euch das speedtouch-Modem zurückverlangt? Falls nein, was habt ihr damit gemacht?
Weiß jemand, ob in den AGB etwas davon steht, daß man es zurückgeben muß?
Danke für eure Antworten!
(Es geht nur um ADSL, bei Kabel- und xDSL-Anbietern gibt man es ja im eigenen Interesse zurück.)
Verfasst: 03.04.2006, 09:50
von roro
ja, würde zurüchverlangt. Falls nicht, auf jeden Fall aufbehalten, es ist Eigentum der TA.
Verfasst: 03.04.2006, 11:03
von jxj
Man bekommt beim Kündigen ein "Riesenkuvert" zugeschickt (zumindest soll es so sein). Dann hat man eine Frist, das Modem mit dem Kuvert frei zurückzuschicken (glaube es war 3 Wochen oder 3 Monate).
Verfasst: 06.04.2006, 01:45
von Matula
Danke!
Müßte das aber nicht auch wo in den AGB stehen, damit es gilt? Hab einige AGB/LB/EB angeschaut, aber nichts Dementsprechendes gefunden... Aber bei der Vielfalt kann man ja gar nicht alles anschauen...
Verfasst: 06.04.2006, 12:55
von Cheinzle
Hallo,
Du bekommst kein "Riesen-Kuvert", sondern ein schnödes Schreiben mit einem grünen Aufkleber, den Du auf der (eigenen) Verpackung von Modem und Splitter anbringen mußt.
Außerdem steht zwar groß "freimachen" drauf, bei mir hat's unfrei aber genauso funktioniert.
Wird das Modem nicht zurückgesendet, wird ein Ersatzentgelt von 70 Euro fällig.
Insofern: Wer Bekannte mit einem USB-Modem hat und ihnen günstiger zu einem Ethernet-Bauteil verhelfen will, kann das so für 70 Euro anstelle 131,-- regeln. Nicht ganz die feine englische Art, aber was will die TA schon machen...
Christof
Verfasst: 09.04.2006, 10:47
von eigs
Wie viel kostet es, wenn man das Kabel von der Telefonsteckdose bis zum Splitter eingebaut hat?
mfg
Verfasst: 09.04.2006, 10:54
von Cheinzle
Wie, eingebaut? Du hast das Kabel an der Telefonsteckdose angesteckt und dann wieder durch ein Elektrorohr geschoben? Oder wie?
Wenn das Kabel vom Amt zum Splitter fehlt, kommt's drauf an: Wenn der Splitter das größere, unförmige, antrazithgraue Kästchen ist, wo Alcatel draufsteht, ist es egal - abschneiden, fertig.
Wenn's das beige-weiße kleine Kästchen mit blauer Schrift ist, dürfte die TA böse werden - wobei man dem Problem sehr einfach aus dem Weg gehen kann: Im großen Elektromarkt ein TAE-Kabel kaufen, dazulegen, fertig.
Christof