MOBILE Datenkarten Tarife (HSDPA UMTS EDGE) im VERGLEICH
Verfasst: 08.04.2006, 15:11
Datenkarten Tarife (HSDPA UMTS EDGE) im Überblick
Ich habe diesen Beitrag geschrieben, da jetzt die Datenkarten immer mehr gekauft werden und ich
auf Fallen in den Verträgen bzw. im technischen Betrieb aufmerksam machen will, die man beachten sollte.
Begriffserklärung:
Theoretische WERTE:
HSDPA: 1,8 Mbit/s (1800 Kbits) (nur bei T-Mobile Österreichweit)
UMTS 384 Kbits
EDGE: 200 Kbits (nur bei A1 Österreichweit)
GPRS: A1 / DREI (Basisversorgung) 57 Kbits / ONE und T-Mobile: 100 kbits
(zum Vergleich: Festnetzmodem (Einwahl): 57 Kbits / ADSL: 1024 Kbits)
Praktische WERTE:
HSDPA: ca. 160 - 180 KB/ Sekunde im Download.
UMTS: ca. 40 - 48 KB/ Sekunde im Download.
EDGE: ca. 20 - 25 KB / Sekunde im Download.
GPRS: ca. 5 - 12 KB / Sekunde im Download.
Netzabdeckung: (*in % der Bevölkerung)
A1 UMTS: ca. 70 %* EDGE und GPRS: 98,5%*
T-Mobile HSDPA
/ UMTS. ca. 70 %* GPRS: 98 %*
ONE UMTS: ca. 60 %* GPRS: 98 %*
DREI UMTS: 55 % GPRS über A1 (Basisversorgung): 98,5%*
Hardware / Datenkarte:
alle Netzbetreiber verwenden Datenkarten der Firma OPTION.
diese Datenkarten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Hier werden nur 2 Arten beschrieben, da es die meistverkauften sind.
alte Version: UMTS / GPRS Datenkarte
Einkaufspreis des Netzbetreibers 120 Euro. Erstanmeldepreis zw. 0-129 Euro
3DataCard, T-Mobile Multimedia NetCard, A1 UMTS/GPRS Karte, ONE Datenkarte
(im Einsatz bei Hutchison 3G (DREI) und ONE; Bei A1 / T-Mobile werden sie auch noch angeboten jedoch sind sie technisch veraltet, da sie nur GPRS und UMTS unterstützen, sie sind nicht UPGRADEFÄHIG auf HSDPA!)
neue Version: HSDPA / UMTS / EDGE / GPRS Datenkarte
Einkaufspreis des Netzbetreibers: ca. 250 Euro. Erstanmeldepreis zw. 0-99 Euro
derzeit nur bei A1 und T-Mobile (Broadband Datenkarte)
Die Netzbetreiber in Österreich mit mobilen Breitband.
A1 Mobilkom:
Datentarife sind veraltet, von einer Anmeldung wird derzeit dringend abgeraten, da A1 ca. 4 - 5 Mal so teuer ist
als die Konkurrenz, je nach Tarif. Hsdpa wird auch nicht flächendeckend eingesetzt, d.h.: nur in Teilen Wiens und Süd-Kärnten.
Einziger Vorteil bleibt EDGE, dies wird flächendeckend in Österreich angeboten.
Tarife:
Mobiles Breitband 500: (600 MB Datentransfer inkludiert)
Grundgebühr: 12 x 29 Euro. 12 x 39 Euro = 34 Euro / MONAT bei 24 Monaten MVD. (Mindestvertragsdauer)
(zum Vergleich bei DREI bekommt man für 36,75 / Monat 3000 MB Datentransfer
)
EA: 99 Euro (alle anderen Netzbetreiber 0 Euro)
Mobiles Breitband 1000: (1200 MB Datentransfer inkludiert)
Grundgebühr: 12 x 49 Euro. 12 x 69 Euro = 59 Euro / MONAT bei 24 Monaten MVD.
(noch immer mehr als 4 Mal so teuer
als Drei (Hutchison))
EA: 0 Euro
T-Mobile:
HSDPA / UMTS Österreichweit in allen Städten ab 3000 Einwohner, danach GPRS mit 100 kBits.
KEINE FREISCHALTKOSTEN
Tarife:
Mobile Internet SMALL: (250 MB) Grundgebühr: 21* / 25 Euro EA: 99 Euro
Mobile Internet: (800 MB) Grundgebühr: 35* / 39 Euro EA: 0 Euro
Mobile Internet XL: (1500 MB) Grundgebühr: 45* / 49 Euro EA: 0 Euro
(*bei einem laufenden Handyvertrag (Sprachtelefonie))
ONE:
HSDPA voraussichtlich ab Sommer, dafür funktionieren die Datendienst bei ONE dann auch, UMTS sehr gut ausgebaut und störungsfreier Betrieb.
Tarife:
Mobile Internet Starter: (100 MB) Grundgebühr: 10 Euro EA: 99 Euro
Mobile Internet Surfer: (500 MB) Grundgebühr: 28 Euro (bei Handyvertrag nur 18 Euro) EA: 0 Euro
Mobile Internet XL: (1000 MB) Grundgebühr: 40 Euro EA: 0 Euro
Mobile Internet UNLIMITED: (10 GB = 10.000 MB) Grundgebühr: 75 Euro EA: 0 Euro
Derzeit der einzige Datentarif Österreichs den man als Flatrate bezeichnen kann, denn er hat 10 GB Datentransfer inkludiert.
(ist damit aufs MB umgerechnet 6 mal BILLIGER ALS A1 / MOBILKOM)
DREI HUTCHISON 3G:
HSDPA ab Sommer (JUNI). Erst dann gibt es auch eine HSDPA Datenkarte bei DREI, jetzt wird noch die alte verkauft!
Schlechtere UMTS Abdeckung als bei ONE, T-Mobile und A1. In der Basisiversorgung über A1 nur mit 57 Kbits Geschwindigkeit!
MODEMEINWAHL übers Festnetz!! Kein EDGE nutzbar. Deshalb nur nutzbar, wenn sie in der UMTS (Multimediaversorgung) von DREI wohnen!
Tarife: 24 Monate MVD. Im ersten Jahr nur die halbe Grundgebühr.
KEINE FREISCHALTKOSTEN
3 DataSmall: 30 MB für 7 Euro. (3,50 im ersten Jahr) EA: 129 Euro
3 DataMedium: 250 MB für 19 Euro. (9,50 im ersten Jahr) EA: 19 Euro
3 DataLarge*: 500 MB für 29 Euro. (14,50 im ersten Jahr) EA: 3 Euro
*1000 MB EXTRABONUS innerhalb der ersten 18 Monate zu verbrauchen
3 DATA FLAT: 3000 MB (3 GB
) für nur 36,75 Euro. (im ersten JAHR nur 24,50 im 2ten 49 Euro)
Fazit:
A1 Datentarife derzeit nicht anmelden, da die Tarife umgestellt werden (es passiert bald), es wird mindestens das doppelte Datentransfervolumen inkludiert sein, wahrscheinlich sogar in einem neuen Paket für Vielsurfer noch mehr, da es derzeit nicht möglich ist mit A1 grosse Datenpakete zu downloaden, und sie einen grossen Rückstand hat was die Preise betrifft.
T-Mobile hat derzeit das technisch beste Angebot zum akzeptablen Preis. Vielleicht kommt ein Paket dazu, das auch Vielsurfer nutzen können.
DREI hat preislich derzeit ein sehr gutes Angebot, für alle die im UMTS Gebiet von 3 wohnen, für alle die kein HSDPA brauchen, aber trotzdem zügig surfen wollen, für 36,75 Euro und 3 GB ein TOP Angebot.
ONE hat im Mittelfeld klar das preislich bessere Angebot, wenn man in der UMTS Abdeckung wohnt (bei 1000 MB; Mobile Internet XL) für 40 Euro.
Für Heavy USER derzeit das einzige Angebot mit 10 GB / Monat (Grundgebühr: 75 Euro im Monat; Mobile Internet Unlimited)
1 GB für unschlagbare 7,5 Euro
Vergleich:
A1: 1 GB für 49,16 Euro.
T-Mobile: 1 GB für 33,33 Euro.
Drei: 1 GB für 12,25 Euro.
Wer allerdings HSDPA benötigt, also grosse Datenmengen Down/Uploadet sollte noch bis Juni warten, da gehen ONE und DREI mit HSDPA an den Start.
Ich habe diesen Beitrag geschrieben, da jetzt die Datenkarten immer mehr gekauft werden und ich
auf Fallen in den Verträgen bzw. im technischen Betrieb aufmerksam machen will, die man beachten sollte.

Theoretische WERTE:
HSDPA: 1,8 Mbit/s (1800 Kbits) (nur bei T-Mobile Österreichweit)
UMTS 384 Kbits
EDGE: 200 Kbits (nur bei A1 Österreichweit)
GPRS: A1 / DREI (Basisversorgung) 57 Kbits / ONE und T-Mobile: 100 kbits
(zum Vergleich: Festnetzmodem (Einwahl): 57 Kbits / ADSL: 1024 Kbits)
Praktische WERTE:
HSDPA: ca. 160 - 180 KB/ Sekunde im Download.
UMTS: ca. 40 - 48 KB/ Sekunde im Download.
EDGE: ca. 20 - 25 KB / Sekunde im Download.
GPRS: ca. 5 - 12 KB / Sekunde im Download.

A1 UMTS: ca. 70 %* EDGE und GPRS: 98,5%*
T-Mobile HSDPA

ONE UMTS: ca. 60 %* GPRS: 98 %*
DREI UMTS: 55 % GPRS über A1 (Basisversorgung): 98,5%*

alle Netzbetreiber verwenden Datenkarten der Firma OPTION.
diese Datenkarten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Hier werden nur 2 Arten beschrieben, da es die meistverkauften sind.
alte Version: UMTS / GPRS Datenkarte
Einkaufspreis des Netzbetreibers 120 Euro. Erstanmeldepreis zw. 0-129 Euro
3DataCard, T-Mobile Multimedia NetCard, A1 UMTS/GPRS Karte, ONE Datenkarte
(im Einsatz bei Hutchison 3G (DREI) und ONE; Bei A1 / T-Mobile werden sie auch noch angeboten jedoch sind sie technisch veraltet, da sie nur GPRS und UMTS unterstützen, sie sind nicht UPGRADEFÄHIG auf HSDPA!)
neue Version: HSDPA / UMTS / EDGE / GPRS Datenkarte
Einkaufspreis des Netzbetreibers: ca. 250 Euro. Erstanmeldepreis zw. 0-99 Euro
derzeit nur bei A1 und T-Mobile (Broadband Datenkarte)



Datentarife sind veraltet, von einer Anmeldung wird derzeit dringend abgeraten, da A1 ca. 4 - 5 Mal so teuer ist
als die Konkurrenz, je nach Tarif. Hsdpa wird auch nicht flächendeckend eingesetzt, d.h.: nur in Teilen Wiens und Süd-Kärnten.
Einziger Vorteil bleibt EDGE, dies wird flächendeckend in Österreich angeboten.
Tarife:
Mobiles Breitband 500: (600 MB Datentransfer inkludiert)
Grundgebühr: 12 x 29 Euro. 12 x 39 Euro = 34 Euro / MONAT bei 24 Monaten MVD. (Mindestvertragsdauer)
(zum Vergleich bei DREI bekommt man für 36,75 / Monat 3000 MB Datentransfer

EA: 99 Euro (alle anderen Netzbetreiber 0 Euro)
Mobiles Breitband 1000: (1200 MB Datentransfer inkludiert)
Grundgebühr: 12 x 49 Euro. 12 x 69 Euro = 59 Euro / MONAT bei 24 Monaten MVD.
(noch immer mehr als 4 Mal so teuer

EA: 0 Euro

HSDPA / UMTS Österreichweit in allen Städten ab 3000 Einwohner, danach GPRS mit 100 kBits.
KEINE FREISCHALTKOSTEN

Tarife:
Mobile Internet SMALL: (250 MB) Grundgebühr: 21* / 25 Euro EA: 99 Euro
Mobile Internet: (800 MB) Grundgebühr: 35* / 39 Euro EA: 0 Euro
Mobile Internet XL: (1500 MB) Grundgebühr: 45* / 49 Euro EA: 0 Euro
(*bei einem laufenden Handyvertrag (Sprachtelefonie))

HSDPA voraussichtlich ab Sommer, dafür funktionieren die Datendienst bei ONE dann auch, UMTS sehr gut ausgebaut und störungsfreier Betrieb.
Tarife:
Mobile Internet Starter: (100 MB) Grundgebühr: 10 Euro EA: 99 Euro
Mobile Internet Surfer: (500 MB) Grundgebühr: 28 Euro (bei Handyvertrag nur 18 Euro) EA: 0 Euro
Mobile Internet XL: (1000 MB) Grundgebühr: 40 Euro EA: 0 Euro


Derzeit der einzige Datentarif Österreichs den man als Flatrate bezeichnen kann, denn er hat 10 GB Datentransfer inkludiert.
(ist damit aufs MB umgerechnet 6 mal BILLIGER ALS A1 / MOBILKOM)

HSDPA ab Sommer (JUNI). Erst dann gibt es auch eine HSDPA Datenkarte bei DREI, jetzt wird noch die alte verkauft!
Schlechtere UMTS Abdeckung als bei ONE, T-Mobile und A1. In der Basisiversorgung über A1 nur mit 57 Kbits Geschwindigkeit!
MODEMEINWAHL übers Festnetz!! Kein EDGE nutzbar. Deshalb nur nutzbar, wenn sie in der UMTS (Multimediaversorgung) von DREI wohnen!
Tarife: 24 Monate MVD. Im ersten Jahr nur die halbe Grundgebühr.
KEINE FREISCHALTKOSTEN

3 DataSmall: 30 MB für 7 Euro. (3,50 im ersten Jahr) EA: 129 Euro
3 DataMedium: 250 MB für 19 Euro. (9,50 im ersten Jahr) EA: 19 Euro
3 DataLarge*: 500 MB für 29 Euro. (14,50 im ersten Jahr) EA: 3 Euro
*1000 MB EXTRABONUS innerhalb der ersten 18 Monate zu verbrauchen
3 DATA FLAT: 3000 MB (3 GB




A1 Datentarife derzeit nicht anmelden, da die Tarife umgestellt werden (es passiert bald), es wird mindestens das doppelte Datentransfervolumen inkludiert sein, wahrscheinlich sogar in einem neuen Paket für Vielsurfer noch mehr, da es derzeit nicht möglich ist mit A1 grosse Datenpakete zu downloaden, und sie einen grossen Rückstand hat was die Preise betrifft.
T-Mobile hat derzeit das technisch beste Angebot zum akzeptablen Preis. Vielleicht kommt ein Paket dazu, das auch Vielsurfer nutzen können.
DREI hat preislich derzeit ein sehr gutes Angebot, für alle die im UMTS Gebiet von 3 wohnen, für alle die kein HSDPA brauchen, aber trotzdem zügig surfen wollen, für 36,75 Euro und 3 GB ein TOP Angebot.
ONE hat im Mittelfeld klar das preislich bessere Angebot, wenn man in der UMTS Abdeckung wohnt (bei 1000 MB; Mobile Internet XL) für 40 Euro.
Für Heavy USER derzeit das einzige Angebot mit 10 GB / Monat (Grundgebühr: 75 Euro im Monat; Mobile Internet Unlimited)
1 GB für unschlagbare 7,5 Euro


A1: 1 GB für 49,16 Euro.
T-Mobile: 1 GB für 33,33 Euro.
Drei: 1 GB für 12,25 Euro.
Wer allerdings HSDPA benötigt, also grosse Datenmengen Down/Uploadet sollte noch bis Juni warten, da gehen ONE und DREI mit HSDPA an den Start.