eTel und Eunet endgültig zusammengeführt
Verfasst: 20.10.2006, 00:02
Hallo an alle!
Nachdem mit 17.10.2006 auch die Produkte von eTel und Eunet zusammengeführt worden sind, hat es auch preislich wieder eine Korrektur gegeben: Bspw. 2GB gibt es nun mit einer Geschwindigkeit von 2048/256 um rund € 30,- .
Ich selbst habe noch ein Eunet-Produkt (3GB - 1024/256) um gerundet € 42,- . Nachdem es aber von drei und t-mobile Produkte gibt, die preislich/geschwindigkeitstechnisch (HSDPA) schon fast unter/über dem Festnetz-ADSL liegen, bin ich einfach nicht mehr gewillt, € 42,- zu blechen.
Nun meine Überlegungen: Wechsle ich kostenlos zu eTel basic 2GB, habe ich gleich mal 18 Monate MVD und jeweils 12 Monate nach Kündigungsverzicht... Das ist für mich gelinde gesagt lächerlich --> ist mir die monatliche Ersparnis von € 12,- nicht wert.
Nächste Variante ist inode small mit Datenpaket. Für 7,5GB kann ich wohl auch mit der geringeren Bandbreite von 364/128 um € 28,80 leben, aber dafür habe ich rund € 13,- Ersparnis. Für inode medium+Datenpaket (8GB - 1024/256) um € 36,80 kann ich gleich bei eTel bleiben mit 7GB - 2048/256 um € 39,90 --- preislich aber völlig uninteressant, weil ich keine 7GB brauche...
Aus Sicht Preis-Leistung hat eTel inode nun doch etwas das Wasser abgegraben. Eunet sprich eTel werde ich nach heutiger Sicht mit Februar kündigen. Nun meine Fragen: Welche ADSL-Anbieter für kleine Produkte gibt es neben inode, eTel und hostprofis noch? Glaubt ihr, wird sich mit Weihnachten 2006 / Frühjahr 2007 preislich bei ADSL etwas tun? Wird sich in der Geschwindigkeit (speziell bei kleinen [364/128] Produkten) etwas ändern - speziell wo nun UMTS/HSDPA 7.2MBit im Vormarsch ist? Gibt es im 2-3GB-Bereich (1GB ist mir schon zuwenig) eine ähnlich günstige Alternative wie inode small+Datenpaket?
Anm.: xdsl dürfte bei mir nicht verfügbar sein, also konzentriere ich mich auf ADSL, weil schon alles vorinstalliert ist (ADSL-Modem als Router, WLAN, internes LAN,...).
Danke für eure Meinungen!
Grüße
Stefan
Nachdem mit 17.10.2006 auch die Produkte von eTel und Eunet zusammengeführt worden sind, hat es auch preislich wieder eine Korrektur gegeben: Bspw. 2GB gibt es nun mit einer Geschwindigkeit von 2048/256 um rund € 30,- .
Ich selbst habe noch ein Eunet-Produkt (3GB - 1024/256) um gerundet € 42,- . Nachdem es aber von drei und t-mobile Produkte gibt, die preislich/geschwindigkeitstechnisch (HSDPA) schon fast unter/über dem Festnetz-ADSL liegen, bin ich einfach nicht mehr gewillt, € 42,- zu blechen.
Nun meine Überlegungen: Wechsle ich kostenlos zu eTel basic 2GB, habe ich gleich mal 18 Monate MVD und jeweils 12 Monate nach Kündigungsverzicht... Das ist für mich gelinde gesagt lächerlich --> ist mir die monatliche Ersparnis von € 12,- nicht wert.
Nächste Variante ist inode small mit Datenpaket. Für 7,5GB kann ich wohl auch mit der geringeren Bandbreite von 364/128 um € 28,80 leben, aber dafür habe ich rund € 13,- Ersparnis. Für inode medium+Datenpaket (8GB - 1024/256) um € 36,80 kann ich gleich bei eTel bleiben mit 7GB - 2048/256 um € 39,90 --- preislich aber völlig uninteressant, weil ich keine 7GB brauche...
Aus Sicht Preis-Leistung hat eTel inode nun doch etwas das Wasser abgegraben. Eunet sprich eTel werde ich nach heutiger Sicht mit Februar kündigen. Nun meine Fragen: Welche ADSL-Anbieter für kleine Produkte gibt es neben inode, eTel und hostprofis noch? Glaubt ihr, wird sich mit Weihnachten 2006 / Frühjahr 2007 preislich bei ADSL etwas tun? Wird sich in der Geschwindigkeit (speziell bei kleinen [364/128] Produkten) etwas ändern - speziell wo nun UMTS/HSDPA 7.2MBit im Vormarsch ist? Gibt es im 2-3GB-Bereich (1GB ist mir schon zuwenig) eine ähnlich günstige Alternative wie inode small+Datenpaket?
Anm.: xdsl dürfte bei mir nicht verfügbar sein, also konzentriere ich mich auf ADSL, weil schon alles vorinstalliert ist (ADSL-Modem als Router, WLAN, internes LAN,...).
Danke für eure Meinungen!
Grüße
Stefan