neoneo13 hat geschrieben:würde aber gerne zuhause eine Kombioption einrichten mit bestehendem Telefonanschluss (derzeit verwendeten wir den Telekom Tik Tak Privat Tarif) plus Breitband-Internet
Die kleinsten Breitbandpakete gibt es meistens bei ADSL (= Breitbandinternet über Telefonanschluss). Vorteil: kleine Pakete, kleine Grundgebühr, aber Telekom-Anschluss muss zusätzlich bezahlt werden. xDSL bedeutet Breitbandinternet ohne Telekom-Anschluss (nur Internetleitung), gibt es aber erst ab 2 GB (ausser in Salzburg - dort ab 1 GB). Vorteil: keine Telekom-Grundgebühr, dafür nur grössere Pakete.
Telekom-Anschluss + 250 MB ADSL von aonSpeed: 15,98 + 9,90 = 25,88 / Monat
xDSL 2 GB von inode: 27,99 / Monat
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder "Telekom-Anschluss mit ADSL" oder "xDSL". Bei xDSL würdet ihr den Telekom-Anschluss kündigen müssen (oder halt zusätzlich 15,98 weiter zahlen wo man aber gleich Variante 1 nehmen kann) und hättet dann keinen Telefonanschluss mehr. Bei xDSL 2 GB würde aber viel Datenvolumen übrig bleiben (da Du ja nur sehr wenig surfst). Da könnte man einen VoIP-Anschluss machen (Anmeldung kostenlos bei vielen Anbietern) und die ganze Telefonie über VoIP abwickeln. Solange über Headset und Computer telefoniert wird musst Du ausser dem Headset auch nichts dazukaufen. Wenn Du auch bei ausgeschaltetem Computer telefonieren möchtest, müsstest Du Dir ein VoIP-Telefon oder einen Adapter zum Weiterverwenden des bisherigen Telefons kaufen. Meiner Meinung nach können 0810-Nummern (also auch Call Through Anbieter) schon über VoIP angerufen werden. Diese sind halt hauptsächlich ins Ausland und zum inländischen Festnetz günstig, zu inländischen Mobilnetzen wären 10xx-Vorwahlen vom Telekom-Anschluss günstiger (Anm.: yesss, bob und Tele2UTA Champion sind aber noch günstiger - also evtl. Anrufe zu Handys vom Handy machen).
Nimmst Du xDSL von inode und meldest Dich bei einem alternativen VoIP-Anbieter an, werden die Gespräche von Deinen monatlichen 2 GB abgezogen. Das macht aber nichts, da Du zum Surfen wahrscheinlich ohnehin nur 200 - 500 MB brauchst. Du bekommst allerdings eine 0720-Rufnummer, die nicht mit einer normalen Festnetznummer gleichzusetzen ist, da sie von manchen Anbietern teurer verrechnet wird.
Nimmst Du xDSL + VoIP beides von inode (29,99 / Monat), bekommst Du eine normale Festnetznummer bzw. kannst Deine bestehende (um 26 Euro) mitnehmen. inode verrechnet aber teurere Tarife, deshalb würde ich wenn ich mich anmelde trotzdem andere VoIP-Anbieter verwenden und die inode Rufnummer nur zum Erreichbarsein verwenden.
neoneo13 hat geschrieben:Gibt es da auch Wireless-Optionen im Paket, bei denen ich nicht extra für einen Router blechen muss. Würde gerne per WLAN am Laptop einsteigen.
Es wäre aber besser, selber einen Router zu kaufen, weil der kostet einmalig 30-50 Euro, aber danach nichts mehr. Wireless-Pakete kosten z.B. bei aonSpeed 3,90 Euro/Monat.
neoneo13 hat geschrieben:An dieser Adresse war bisher noch kein Internetanschluß eingerichtet, daher sollte auch ein Anschluss her. Alles andere kann ich selbst konfigurieren.
Der Internet-"Anschluss" muss nicht separat bestellt werden. Es reicht, ein Internetpaket zu bestellen. Die Herstellungskosten betragen bei ADSL 29,90 Euro (Selbstinstallation auswählen!) und bei xDSL von inode 25 Euro (bei Bestellung bis Mitte Jänner). Bei beiden ist 12 Monate Mindestvertragsdauer.
neoneo13 hat geschrieben:Habe gesehen, dass es bei Inode "Web&Phone mini" um 19,98? monatlich gibt. Das wäre in etwa auch meine Preiskategorie.
Leider ist
roro in diesem Thread leider nicht objektiv gewesen und hat Dir nicht gesagt, dass die 19,98 Euro nur eine fiese Werbemasche von inode sind. Diese gelten nämlich nur für 6 Monate ab Vertragsabschluss, danach kostet es 27,99 Euro/Monat.
neoneo13 hat geschrieben:Und wie verhält es sich mit "eTel ADSL talk" oder "Tele2UTA Complete 1GB"?
eTel ADSL talk kostet 59,90 Euro/Monat und beinhaltet eine Flatrate. Ich glaube das widerspricht sich etwas mit Deinen Surfgewohnheiten

Und ist demnach auch viel zu teuer.
Mit Tele2UTA Complete hast Du im Prinzip ein ähnliches Produkt wie Web&Phone mini. Das kostet 27,90 Euro/Monat (in den ersten 6 Monaten 17,90) und beinhaltet auch Breitbandinternet + VoIP mit normaler Festnetznummer. Allerdings hast Du hier nur 1 GB, während Du bei inode 2 GB hast. Also 2 Euro billiger, aber dafür 1 GB weniger Volumen. Herstellung ist bei Tele2UTA bei Bestellung bis 31.01.2007 gratis. Du kannst ebenfalls keine 10xx-Anbieter vorwählen, dafür aber 0810-Anbieter. Wenn Du VoIP verwendest, könnte es sein, dass 1 GB nicht ausreicht. Ausser es wird nur wenig telefoniert und gesurft. Es könnte aber sein, dass nur Tele2UTA bei Dir verfügbar ist und inode nicht. Dann bliebe nur Tele2UTA oder Telekom-Anschluss + ADSL.
neoneo13 hat geschrieben:Was tun, um günstig wegzukommen?
Im Tarifecheck-Forum nachfragen
neoneo13 hat geschrieben:Und wie verhält es sich bei den Telefontarifen - läuft dass dann über Internet oder wird die Telekomleitung verwendet?
Bei Telekom-Anschluss + ADSL weiterhin über die Telefonleitung (am Besten mit 10xx- und 0810-Anbietern), bei inode Web&Phone mini und Tele2UTA Complete automatisch über die Internetleitung, bei xDSL + VoIP rein über Internet.
neoneo13 hat geschrieben:Hoffentlich ist telefonieren da nicht teurer als bei den alten Tarifen.
Wenn Du direkt über Tele2UTA Complete oder inode Web&Phone mini telefonierst, schon. Darum solltest Du andere VoIP-Anbieter oder 0810-Anbieter verwenden. Zu Handys ist es am Günstigsten, von yesss, bob oder Tele2UTA Champion zu telefonieren.
Mit VoIP kann man um 0 Cent ins Festnetz vieler europäischer Länder telefonieren (bei Einzahlung auf das VoIP-Guthabenkonto von 11,90 Euro alle 4 Monate, ansonsten 1,2 Cent/Min.).
roro hat geschrieben:Nein. Du kannst nur andere VOIP-Anbieter verwenden.
Bei VoIP kann man keine 0810-Nummern wählen?