Seite 1 von 1

wie werden IMEI Nummern von Geräten gespeichert ?

Verfasst: 12.06.2007, 09:58
von LisaA7
wenn ich ein Handy frei kaufe und bar zahle, ist es klar dass ich halbwegs anonym bleibe (mal von Extremfällen abgesehen).

Die Verknüfung IMEI - Person findet dann das erstemal im Garantifall statt, wenn ich das Gerät zu einer Werkstatt trage und dort Daten angeben muss.

Aber: teurere Geräte bekommt man nicht einfach so im Geschäft, schon gar nicht zu einem günstigen Preis. Beispiel E61i

Wie ist das bei Online-Shops, speichern die die angegebenen Kundendaten zusammen mit der IMEI und wird das ganze in eine Art Liste (vielleicht beim Hersteller) eingetragen?
Angeblich wissen die Vertragswerkstätten anhand der Seriennummer das Verkaufsdatum (Garantie angeblich auch ohne Rechnung), würde das stimmen spricht das ja für eine solche Datenspeicherung.

Re: wie werden IMEI Nummern von Geräten gespeichert ?

Verfasst: 12.06.2007, 10:57
von Azby
LisaA7 hat geschrieben:Wie ist das bei Online-Shops, speichern die die angegebenen Kundendaten zusammen mit der IMEI und wird das ganze in eine Art Liste (vielleicht beim Hersteller) eingetragen?
Das kann ich mir gut vorstellen.
Computereinzelteile werden zB beim NRE (im 13. oder Purkersdorf) mit Seriennummer eingescannt und verkauft. Im Garantiefall ist eine Rechnung nicht mehr nötig. Mir ist das passiert. Mein Computernetzteil ist eingegangen, ich bin mit Rechnung hingekommen, hab mein Problem geschildert, der Verkäufer hat sich das Netzteil geschnappt, einmal den Scanner drübergehalten und hatte alle Daten (Kundendaten inkl. Adresse/Telefonnummer, Kaufdatum, Kaufpreis, Art der Zahlung und wer es verkauft hat).
Ich kann mir also gut vorstellen, dass andere Geschäfte das bei Handys ähnlich machen. Bleibt halt die Frage, ob es bei den Handys auch andere Seriennummern als die IMEIs gibt, die man in so einem Fall speichern kann.

re

Verfasst: 12.06.2007, 11:53
von LisaA7
da die IMEI mitgefunkt wird, bezieht sich meine Frage hauptsächlich darauf. Die Anonymität oder eben nicht beim telefonieren ist die Frage, denn was bringen zb. Wertkarten wenn das Gerät "verbrannt" ist.


ich finds einerseits ok wenn Geschäfte sich gegen Betrug absichern, sonst könnte man ja ein gleiches Teil neu kaufen und dann mit dem Alten Garantieansprüche einfordern.

Re: re

Verfasst: 14.06.2007, 15:13
von Azby
LisaA7 hat geschrieben:ich finds einerseits ok wenn Geschäfte sich gegen Betrug absichern, sonst könnte man ja ein gleiches Teil neu kaufen und dann mit dem Alten Garantieansprüche einfordern.
Klar - verstehe ich auch und finde ich auch gut.
Wie die IMEIs übertragen werden, weiß ich leider nicht. Sie werden aber sicher beim Betreiber mitprotokolliert (Rufnummer/Anschluss x hat sich mit IMEI y um z Uhr am Sendemast xy eingewählt und war xyz Minuten in diesem eingewählt, bis sich die Nummer um x2 Uhr mit der IMEI.....

re

Verfasst: 15.06.2007, 08:22
von LisaA7
na so viel ändert sich ja nicht bei der kommenden Speicherung.

Natürlich gehts nur einseitig:
habe ich was ausgefressen, bekommen die Blauen sofort meine IMEI, wird MIR aber das Handy geklaut, kann ich trotzdem sch...ßen gehen. :lol: