Seite 1 von 1

Unterschied Geschäftskunden-/Privatkundentarif

Verfasst: 16.07.2007, 11:11
von beowulf
Hi!

Die Mobilfunkunternehmen bietet ja Firmen- und Privatkundentarife an. Lassen wir mal Sachen wie "Network" oder so weg, sondern sehen wir uns einen Fairplay oder A1_Zero_3 Tarif an. Beide Tarife gibt es für Privatkunden und Geschäftskunden. Sehen wir jetzt noch von den Kriterien ab, um einen Geschäftstarif zu bekommen.

Worin unterscheiden sich die gleichen Tarifmodelle, einmal als Geschäftskunden- und einmal als Privatkundentarif?

Verfasst: 16.07.2007, 15:39
von tullista
Bei Fairplay im Business Tarif hebt die Hotline sehr flott ab, Sammelsystem ist glaub ich schlechter und eine Diebstahlsversicherung ist auch dabei.

Verfasst: 16.07.2007, 17:58
von T-men
den mobilfunkern sind die unternehmen gleich um einiges lieber,den die melden auch um einige verträge mehr an,und bringen auch mehr kohle.um so mehr sie anmelden um so mehr geht die GG runter.in kufstein hat eine firma bei one ca.2300 handys angemeldet ,die zahlen pro handy nur 1euro GG da lässt sich dann schon lange telefonieren. :)

Re: Unterschied Geschäftskunden-/Privatkundentarif

Verfasst: 18.07.2007, 09:15
von Stefan
beowulf hat geschrieben:Worin unterscheiden sich die gleichen Tarifmodelle, einmal als Geschäftskunden- und einmal als Privatkundentarif?
Neben der Hotline gibt es bei A1 einen Unterschied beim Vodafone Eurocall (= Roamingpaket [für Business ohne Grundgebühr] mit 80c aktiv, 39c passiv).

Grüße
Stefan

Verfasst: 18.07.2007, 16:41
von Boy2006
Hi
Bei Drei ist alles Identisch außer paar Kleinlichkeiten.