Aon Kombi und Aon TV Frage betreffend Bandbreite
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.09.2005, 14:00
- Wohnort: Wien
Aon Kombi und Aon TV Frage betreffend Bandbreite
Hallo,
ich habe derzeit einen analogen Festnetzanschluss bei der TA, und dazu aon speed flat 3072/384 und zahle dafür im Monat ca 65 Euro.
Nun ist es ja so, dass das neue Kombi Angebot überaus interressant klingt, allerdings gibts da nur 2048/384 (oder so ähnlich) und alle 8 Stunden den reconnect (so viel ich weiss). Damit könnte ich leben, denn die Ersparnis bei dem Umstieg liegt bei ca 40 Euro, und das ist ja nicht wenig.
Nun möchte ich aber auch noch aon TV dazunehmen, und hier nun meine eigentliche Frage.
Mal angenommen ich hätte jetzt bereits das Kombiangebot um ca 25 Euro im Monat.
So wie ich das bisher verstanden habe ist es unbedingt notwendig zumindest einen aktiven analogen Anschluss zu haben um aon TV betreiben zu können.
Kann mir jemand sagen wie das funktioniert ?
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das über die gleiche Leitung läuft, -erstens wegen der up und downstream Geschwindigkeit, oder kann man wirklich ein Qualitativ hochwertiges Fernsehbild mit mb Bandbreite empfangen ?
Andererseits (und das wäre ja wirklich der Hammer) wenn eine höhere Bandbreite erforderlich ist, dann müsste ja das Inetrnet dadurch auch schneller werden.
Gruß Erich
ich habe derzeit einen analogen Festnetzanschluss bei der TA, und dazu aon speed flat 3072/384 und zahle dafür im Monat ca 65 Euro.
Nun ist es ja so, dass das neue Kombi Angebot überaus interressant klingt, allerdings gibts da nur 2048/384 (oder so ähnlich) und alle 8 Stunden den reconnect (so viel ich weiss). Damit könnte ich leben, denn die Ersparnis bei dem Umstieg liegt bei ca 40 Euro, und das ist ja nicht wenig.
Nun möchte ich aber auch noch aon TV dazunehmen, und hier nun meine eigentliche Frage.
Mal angenommen ich hätte jetzt bereits das Kombiangebot um ca 25 Euro im Monat.
So wie ich das bisher verstanden habe ist es unbedingt notwendig zumindest einen aktiven analogen Anschluss zu haben um aon TV betreiben zu können.
Kann mir jemand sagen wie das funktioniert ?
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das über die gleiche Leitung läuft, -erstens wegen der up und downstream Geschwindigkeit, oder kann man wirklich ein Qualitativ hochwertiges Fernsehbild mit mb Bandbreite empfangen ?
Andererseits (und das wäre ja wirklich der Hammer) wenn eine höhere Bandbreite erforderlich ist, dann müsste ja das Inetrnet dadurch auch schneller werden.
Gruß Erich
AonTv funktioniert als Stream via ADSL2. Übere eine Leitung sind gleichzeitig zwei Streams möglich, d. h. man gleichzeitig nur an zwei TV-Geräten schauen. Jeder Stream benötigt ca. 3-4 Mbit/s Bandbreite. Bei einer maximalen ADSL2-Bandbreite der TA von 16 Mbit bleibt da noch genug für das Internet übrig.
Man kann Kombipaket und AonTv über eine Leitung laufen lassen. Dies kostet ca. EUR 25 pro Monat. Soweit ich weiß, gibt es auch keinen 8-Stunden-Reconnect, da dies beim Fernsehen ja nicht sehr praktisch wäre.
Die Qualität von AonTV würde ich zwar nicht besser als die vom analogen Telekabel bezeichnen, aber auch nicht wirklich schlechter. Ein Vorteil ist, dass 16:9-Sendungen im Vollbild ausgestrahlt werden. Wenn man einen 16:9-Fernseher hat, muss man also nicht erst die schwarzen Balken oben und unten wegzoomen.
Man kann Kombipaket und AonTv über eine Leitung laufen lassen. Dies kostet ca. EUR 25 pro Monat. Soweit ich weiß, gibt es auch keinen 8-Stunden-Reconnect, da dies beim Fernsehen ja nicht sehr praktisch wäre.
Die Qualität von AonTV würde ich zwar nicht besser als die vom analogen Telekabel bezeichnen, aber auch nicht wirklich schlechter. Ein Vorteil ist, dass 16:9-Sendungen im Vollbild ausgestrahlt werden. Wenn man einen 16:9-Fernseher hat, muss man also nicht erst die schwarzen Balken oben und unten wegzoomen.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Intersannt ist,obwohl das ganze auf dsl+2 basiert,ist es ab ca 7 Km Wählamt entfernung nicht mehr möglich Aon Tv Abzuschliesen,und ist auch bei weitem nicht bei allem Wählämtern verfügbar!
in Deutschland,wird jezt Dsl+2 ,jetz auch auf dem Ländlichen Gebieten gefahren,per Handshake,sozusagen,wie mir ein Bekannter aus Rostock mitteilte,wird er bald eine schnellere Leitung bekommen,und der Server handelt sich dann den Maximal möglichen Speed,mit der Gegenstelle aus!
Aon Tv,denke ich,ist nur für Wohnanlagen intersannt,die keine Satantenne aufstellen dürfen,wiso soll man 120e im Jahr zahlen,das Programm Angebot ist über Sat besser,und die Bildqualität auch!
in Deutschland,wird jezt Dsl+2 ,jetz auch auf dem Ländlichen Gebieten gefahren,per Handshake,sozusagen,wie mir ein Bekannter aus Rostock mitteilte,wird er bald eine schnellere Leitung bekommen,und der Server handelt sich dann den Maximal möglichen Speed,mit der Gegenstelle aus!
Aon Tv,denke ich,ist nur für Wohnanlagen intersannt,die keine Satantenne aufstellen dürfen,wiso soll man 120e im Jahr zahlen,das Programm Angebot ist über Sat besser,und die Bildqualität auch!
,wiso soll man 240e für Kablefernsehen im Jahr zahlen,das Programm Angebot ist über Sat besser,und die Bildqualität auch!Mr.Dailer hat geschrieben:Aon Tv,denke ich,ist nur für Wohnanlagen intersannt,die keine Satantenne aufstellen dürfen,wiso soll man 120e im Jahr zahlen,das Programm Angebot ist über Sat besser,und die Bildqualität auch!
Da ist doch AonTV billiger, oder habe ich da jetzt die Zahlen in der Schule falsch gelernt?
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hi!
ich habe,nicht das Kabel tv,mit dem Aon Tv Verglichen,sondern das Sateliten diret Fernsehen!
eine Antenen gibts um 20 30 € Lnb,.um Unter 10€ und der Reiver einmalig zwischen 80 und 50€!:)
+ Hdtv,was man beim Kabel noch mit der Luppe sucht!
ps:befindet sich eine Partei im Haushalt,die deutsch,nicht als Muttersprache hat,und der Vermieter,sagt ihr aber trotzdem,das aufstellen,einer Satantenne,hat das rechtlich keine Handhabe,da es ein EU Gesetz,gibt,ein Teil der freien Meinungsäuserung,das jedem Bürger,ohen Barieren den Empfang der Programme,aus dem Heimatland erlauben muß,bzw nicht verbieten dard,gabs in Deutschland schon genug Klagen diesbezüglich!
ich habe,nicht das Kabel tv,mit dem Aon Tv Verglichen,sondern das Sateliten diret Fernsehen!
eine Antenen gibts um 20 30 € Lnb,.um Unter 10€ und der Reiver einmalig zwischen 80 und 50€!:)
+ Hdtv,was man beim Kabel noch mit der Luppe sucht!
ps:befindet sich eine Partei im Haushalt,die deutsch,nicht als Muttersprache hat,und der Vermieter,sagt ihr aber trotzdem,das aufstellen,einer Satantenne,hat das rechtlich keine Handhabe,da es ein EU Gesetz,gibt,ein Teil der freien Meinungsäuserung,das jedem Bürger,ohen Barieren den Empfang der Programme,aus dem Heimatland erlauben muß,bzw nicht verbieten dard,gabs in Deutschland schon genug Klagen diesbezüglich!
Glaub mir, ist mir alles klar, aber schließlich wollen wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und AonTV ist [wie in einem anderen Thread detailiert analysiert] wirklich günstig --- dass Sat-TV noch günstiger ist, ist eine andere Story...Mr.Dailer hat geschrieben:Hi!
ich habe,nicht das Kabel tv,mit dem Aon Tv Verglichen,sondern das Sateliten diret Fernsehen!
eine Antenen gibts um 20 30 € Lnb,.um Unter 10€ und der Reiver einmalig zwischen 80 und 50€!:)
+ Hdtv,was man beim Kabel noch mit der Luppe sucht!
ps:befindet sich eine Partei im Haushalt,die deutsch,nicht als Muttersprache hat,und der Vermieter,sagt ihr aber trotzdem,das aufstellen,einer Satantenne,hat das rechtlich keine Handhabe,da es ein EU Gesetz,gibt,ein Teil der freien Meinungsäuserung,das jedem Bürger,ohen Barieren den Empfang der Programme,aus dem Heimatland erlauben muß,bzw nicht verbieten dard,gabs in Deutschland schon genug Klagen diesbezüglich!
Grüße
Stefan
Strenggenommen musst du (vom Gesetz her) für jede Empfangsmöglichkeit (außer für Ausnahmen (Autoradio etc.)) Rundfunkgebühren zahlen. Also natürlich auch für AonTV. Ob du es tatsächlich tust, steht auf einem anderen Blatt. Der Bezug (die Bezugsmöglichkeit) von AonTV ist aber nicht vom Zahlen der GIS abhängig.
Wie Azby ganz richtig formuliert hat; nur noch einmal zur Verdeutlichung: Die technische Bezugsmöglichkeit ist nicht abhängig von der GIS, aber das wurde auch schon in anderen Threads behandelt.Azby hat geschrieben:Strenggenommen ... Der Bezug (die Bezugsmöglichkeit) von AonTV ist aber nicht vom Zahlen der GIS abhängig.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
jaja,das schon,aber nur schon,alein die Tatsche,das ich ein Tv Enderät (Lcd)von Aon besitzte,berechtigt die Gis,die Gebühr zu kasieren,selbst wenn der Orf nicht bestandteil des Paketes ist,es sei den,ein Internetbasierendes Produkt,wird wie bei einem Handy Tv Stream,vom Orf,via 3 Handy,nicht als Gebührenpflichtiges "Engerät"gesehen!
genau,diese Knackfrage ,wollte ich wissen!
genau,diese Knackfrage ,wollte ich wissen!
Genau so ist es! Wenn du ein Gerät hast, dass eventuell den ORF empfangen könnte, musst du GIS zahlen, selbst wenn es ein TV-Gerät ist, das kaputt ist und das du reparieren möchtest, weil es keinen ORF mehr empfangen kann --- die technische Voraussetzung ist gegeben, wenn es funktionieren könnte...Mr.Dailer hat geschrieben:das ich ein Tv Enderät (Lcd) ... besitzte,berechtigt die Gis,die Gebühr zu kasieren,selbst wenn der Orf nicht bestandteil des Paketes ist,
...
genau,diese Knackfrage ,wollte ich wissen!
Also nochmal: Selbst wenn du ein Elektro-Kastel hast und der GIS-Beauftragte zu dir in die Wohnung/Haus/Villa/Anwesen kommt (den du reinlassen musst, da er dir sonst die GIS-Gebühr auferlegen kann, rein auf Verdacht) und etwas technischen Verständnis hat und erkennt, was du da für Technik am Tisch liegen hast (zerlegten TV-Receiver), hat er das gesetzliche Recht, die eine GIS-Gebühr abzuverlangen.
Haben wir jetzt schon öfters diskutiert; ist hart, aber ungerecht... was solls.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Guten!
schön,.das hier jemand noch wach ist!
es gibt,da noch eine sehr intersannte Klausel,die der Algemeinheit,nicht bekant ist,zu dem Thema,die seit Dvb T Bestand hat!
,das bisherige was Stefan schrieb,ist bei Dvb T,nur noch bedingt anwendbar!
dort heist es!
für den Dvb T Empfang,sind zusätliche Endgeräte erforderlich!
der Umstand,das der Orf,wie bisher,einem alles aufburden konnte,ist damit zu begründen,das er davon ausging,das man den Orf,gratis über Antenen empängt!
was ja der Fall war,!
da dies,aber nicht mehr der Fall ist,und man mit einem Normalen Tv nix mehr empfangen kann,wurde,diese Regelung entschärft,da man bei Satelit eine Karte braucht,und beim Tv eben,das zusätliche Endgerät ,der Dvb T Empfänger!
so,fehlt,dem Orf,also die bihserige Grundlage,der Willkürlichen Verrechnung,auf die ersich,bisher gestützt hat,da der direkt Empfang,wie bisher ,nicht mehr gegeben ist!
schön,.das hier jemand noch wach ist!
es gibt,da noch eine sehr intersannte Klausel,die der Algemeinheit,nicht bekant ist,zu dem Thema,die seit Dvb T Bestand hat!
,das bisherige was Stefan schrieb,ist bei Dvb T,nur noch bedingt anwendbar!
dort heist es!
für den Dvb T Empfang,sind zusätliche Endgeräte erforderlich!
der Umstand,das der Orf,wie bisher,einem alles aufburden konnte,ist damit zu begründen,das er davon ausging,das man den Orf,gratis über Antenen empängt!
was ja der Fall war,!
da dies,aber nicht mehr der Fall ist,und man mit einem Normalen Tv nix mehr empfangen kann,wurde,diese Regelung entschärft,da man bei Satelit eine Karte braucht,und beim Tv eben,das zusätliche Endgerät ,der Dvb T Empfänger!
so,fehlt,dem Orf,also die bihserige Grundlage,der Willkürlichen Verrechnung,auf die ersich,bisher gestützt hat,da der direkt Empfang,wie bisher ,nicht mehr gegeben ist!
Ist logisch und konsequent. Wäre schön, wenn das auch auf Web-Streams zutreffen würde, denn da ist die theoretische Lage in Österreich die, wenn du Internet hast, dann könntest du ORF per Webstream empfangen, was eine GIS-Gebühr auslöst...Mr.Dailer hat geschrieben:es gibt,da noch eine sehr intersannte Klausel,die der Algemeinheit,nicht bekant ist,zu dem Thema,die seit Dvb T Bestand hat!
Aber Mr.Dailer, du hast ganz recht, daran hab ich noch gar nicht gedacht, durch digitales TV sind die technischen Möglichkeiten den ORF zu empfangen, eindeutiger zu identifizieren ... sehr schön!
Grüße
Stefan
Hi
Darum ist dann jeder PC egal ob Internet oder nicht weil mit einen Modem oder via Handy bist du ja auch schnell drinnen GIS Pflichtig so ähnlich wie in Deutschland. Weil wie du richtig bemerkt hast kannst du ja theoretisch mit jeden PC Fernsehen. Schuldig bis die Unschuld bewiesen ist.
Willst du denn das ?
Darum ist dann jeder PC egal ob Internet oder nicht weil mit einen Modem oder via Handy bist du ja auch schnell drinnen GIS Pflichtig so ähnlich wie in Deutschland. Weil wie du richtig bemerkt hast kannst du ja theoretisch mit jeden PC Fernsehen. Schuldig bis die Unschuld bewiesen ist.

Willst du denn das ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast