verwendet die TA,noch alte Dsl 1 Modems,bei bis zu 16 Mbits?
Verfasst: 14.04.2008, 12:19
so Guten Mittag !!!
allerseits !
,dieses mal,wirds leider etwas länger:)
den das Thema ist komplex!
wer lange Beiträge,nicht gern liest
und keine Detailanalyisen mag
,bitte hier aufhören zu lesen!
vielen Dank:)
ich gebe mir jezt echt viel Mühe,über eine halbe Stunde,das ganze so zu schildern,wie die Situation im Moment auf mich wirkt,und wie ich sie,mit vielen stundenlangen,Test erlebt habe!
---
Hm,ich bekam ,vor 3 Tagen einen Anruf,das es jetz eine Aktion gibt,für Bestandskunden,wenn man Isdn hat,das man gratis auf Pots umsteigen kann,was sonst 130€ kostet,das ganze natürlich nur per Telefonischer Zusage,schriftliche Bestätigung,wollten die einem keine geben,was solls,warte erst mal ab
was mich stutzig macht sind die 8 MBIT die im Kombipaket angeboten werden,zu 99% gehe ich davon aus,das die einem den alten DSL 1,Standart unterjubeln,und so tuen,als ob es dsl+2 wäre,den 8 mbit konnte der alte auch schon,
fragt man die alternativen,welche Modems sie ein setzen,kam über einstimmend die Antwort,von Inode,eine Fritzbox mit router ,und der freundliche Herr,vom Bautrupp,meinte,ja das sei ein Alcatell Speedtouch Modem,vielleicht haben die auch neue dsl+2,aber ich glaube es eher nicht,da es,in meiner Gegend,Masive Probleme,mit dem Aon Tv gibt,und sie das Produkt gar nicht verkaufen können,weil etwaigen,die Leitungen zu schlecht sind,je nach Entfernung,somit wird der Speed nicht erreicht,und selbst inline verstärker,die Probe halber montiert wurden,konnten das Probelem nicht lösen!
wenn es wirklich dsl +2 ist,bzw wäre,darf das aber nicht,so krass ausfallen,weil gerade,mit dem neunen Standart dafür geworben wurde,das es stabiler und schneller läuft,über weitere Entfernungen wie der alte!
dann ,machte mich noch stuzig,das man das ganze angeblich,über 36 stunden ,fernmessen würde,was natürlich nur geht,wenn die Leitung so steht,den stabilsten Durchschnitswerte,würde man dann fix einstellen,hies es,das könnte,dann auf deutsch heisen,wie ich schon mal schrieb,das man den vollen Preis bezahlt,und nur den halben Speed bekommt,ob technisch,tasächlich nicht mehr machbar ist,oder aber die nicht entbündelten Leitungen,die die alternativen,bei der Ta,mieten,ortsbezogen überhaupt kein DSL+2 können,weil sie noch nicht umgerüstet wurden,bleibt weiterhin im dunkeln
die Aussage,das 16 Mbit österreichweit ,verfügbar sind,glaube ich erst,wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe!
meiner Meinung nach,eine riesnegroße Mögelpackung,die noch,von der Marketingmaschinerie,falsch beworben wird,da werden,Ta Mitarbeiter,massiv angeworben,Leute anzurufen,und Aon Tv zu abonemieren,vorher sehen sie aber nicht,das Kunde xy,überhaupt aus technischen Gründen,kein AON Tv kann,man müste meinen,das diese Prüfung,bei der Ta,vorher pasiert ,sonst bestellt,der Kunde,ein Produkt das es gar nicht gibt,warum,ich zu dieser Vermutung komme,das es,mit der Geschwindgkeit bis zu,nicht immer,an der Leitungslänge liegt ist ganz einfach,habe in Randgebieten,die bis zu 7 Km vom wählamt weg sind,getestet,beim Bekannten,da bekommt,der örtliche Regionalprovider,mehr Geschwindkeit her,4,5 mbit kontstant beim ftp Test.,mit den neuesten Inline Filtern,und Vestärkern.
die reginale Privatanbieter bei uns(entbündelt) nutzen
Linebooster,die die Ta,selbst auf Kundenwunsch,nicht isntalliert,diese technischen Wunderdinger,die schwache Freqenzeanheben(verstärken),und Störfreqenzen ausfiltern,bleiben höchstens TA Mitarbeitern,vorbehalten,die bei Feldtestversuchen,instaliert werden!
Otto Normal,ist dann der 2 beste!
mein Reume des ganzen,die Ta,und alle Alternativen Anbieter die die Leitung mieten,gehen 2 Unterschiedliche Wege,sie machen eine auf Leitungssicherheit,uns stellen,dir einen fixen Speed ein,ob es dann tasächlich,zu weniger Ausfällen kommt,sei dahin gestellt (ich glaube es nicht)alternativ(nicht entbündelt.,zb. Inode macht das Gegenteil,wir geben alles technisch ,mögliche heist es,also praktisch,was die Leitung hergibt,nun das nächste Kuriosum,obwohl mein Bekannter,bei 7 Km,weiter weg wohnt,wie ich mit 4,hat er beim Reginal Provider,der bei uns entbündelt,den schnelleren Speed,wie ich laut Online Fernmesung,bei Tele 2 hätte,nämlich nur 3,4 von den angeblichen 16 MBIT!
hotline dazu,ja man hätte eine Richtwert,ein Programm im Hintergrund,würde automatisch,die optimale Geschwindgkeit für die Leitungsentfernung "festelegen"
das läst,bei mir den Verdacht aufkommen,das Tele 2,bei uns,zwar entbündelt,aber auch nicht,das technisch maximal mögliche unternimmt,um das Letzte aus Dsl+2 Modems,herauszuholen!
als ich an der Hotline die Frage stellte,ob Bestandskunden,ihre Modems weiterverwenden können,hies es lapidär,ja sie brauchen kein neues Modem,da geht auch unser neues Produkt,da aber die Modems,schon vor 2 Jahren,an die ersten complete Kunden geliefert wurden,können die unmöglich DSL +2 können,hardwareseitig !
das selbe übrigens beim Kabel tv!
Kunden,die sich nicht aufregen,behalten das alte Modem,desen Firmware,nur der Kabelanbieter selbst,upgraden kann,und surfen dann nur mit dem halben Speed zum volen Preis,man kann ja schlieslich,der Leitung die Schuld geben,Neukunden mit neuem Modem,sind natur gemäß schneller unterwegs,zumidest ist es bei uns so,nicht jeder wird das nachvollziehen können,der im 2 Km Radius wohnt,aber Randgebiete,zeigen es auf,das uns die Werbung anlügt,bei weitem,nicht jedes Wählamt,dsl+2 kann,das "überall verfügbar" ist also im Moment noch frei erfunden!
bin ja echt gespannt,was ich da für ein Dsl 2 tagliches Alcatell Speedtouche kriege,für die 8 Mbit Leitung,wahrscheinlich das selbe Modell,das schon 3 Jahre im Schrank liegt,den bisher haben ,die alternativen,wenn sie nicht entbündeln,immer die selbe Hardware gehabt,wie die Ta selbst,nun kommt es mir so vor,das,sollten die Wählämter,regionsbzogen tasächlich schon umgerüstet wurden sein,was sicher ach der Fall ist,wird trotzdem ,noch alte Hardware von der Ta vertickt,sind ja noch ein paar Stapel im Keller,ein Modemtausch,kostet ja schlieslich,inzwischen 137€,und da kann man ,noch gut was dazu verdienen,wenn der Kunde,ein schnellres Produkt will,das er eigentlich schon bezahlt hat!
allerseits !
,dieses mal,wirds leider etwas länger:)
den das Thema ist komplex!
wer lange Beiträge,nicht gern liest
und keine Detailanalyisen mag
,bitte hier aufhören zu lesen!
vielen Dank:)
ich gebe mir jezt echt viel Mühe,über eine halbe Stunde,das ganze so zu schildern,wie die Situation im Moment auf mich wirkt,und wie ich sie,mit vielen stundenlangen,Test erlebt habe!
---
Hm,ich bekam ,vor 3 Tagen einen Anruf,das es jetz eine Aktion gibt,für Bestandskunden,wenn man Isdn hat,das man gratis auf Pots umsteigen kann,was sonst 130€ kostet,das ganze natürlich nur per Telefonischer Zusage,schriftliche Bestätigung,wollten die einem keine geben,was solls,warte erst mal ab
was mich stutzig macht sind die 8 MBIT die im Kombipaket angeboten werden,zu 99% gehe ich davon aus,das die einem den alten DSL 1,Standart unterjubeln,und so tuen,als ob es dsl+2 wäre,den 8 mbit konnte der alte auch schon,
fragt man die alternativen,welche Modems sie ein setzen,kam über einstimmend die Antwort,von Inode,eine Fritzbox mit router ,und der freundliche Herr,vom Bautrupp,meinte,ja das sei ein Alcatell Speedtouch Modem,vielleicht haben die auch neue dsl+2,aber ich glaube es eher nicht,da es,in meiner Gegend,Masive Probleme,mit dem Aon Tv gibt,und sie das Produkt gar nicht verkaufen können,weil etwaigen,die Leitungen zu schlecht sind,je nach Entfernung,somit wird der Speed nicht erreicht,und selbst inline verstärker,die Probe halber montiert wurden,konnten das Probelem nicht lösen!
wenn es wirklich dsl +2 ist,bzw wäre,darf das aber nicht,so krass ausfallen,weil gerade,mit dem neunen Standart dafür geworben wurde,das es stabiler und schneller läuft,über weitere Entfernungen wie der alte!
dann ,machte mich noch stuzig,das man das ganze angeblich,über 36 stunden ,fernmessen würde,was natürlich nur geht,wenn die Leitung so steht,den stabilsten Durchschnitswerte,würde man dann fix einstellen,hies es,das könnte,dann auf deutsch heisen,wie ich schon mal schrieb,das man den vollen Preis bezahlt,und nur den halben Speed bekommt,ob technisch,tasächlich nicht mehr machbar ist,oder aber die nicht entbündelten Leitungen,die die alternativen,bei der Ta,mieten,ortsbezogen überhaupt kein DSL+2 können,weil sie noch nicht umgerüstet wurden,bleibt weiterhin im dunkeln
die Aussage,das 16 Mbit österreichweit ,verfügbar sind,glaube ich erst,wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe!
meiner Meinung nach,eine riesnegroße Mögelpackung,die noch,von der Marketingmaschinerie,falsch beworben wird,da werden,Ta Mitarbeiter,massiv angeworben,Leute anzurufen,und Aon Tv zu abonemieren,vorher sehen sie aber nicht,das Kunde xy,überhaupt aus technischen Gründen,kein AON Tv kann,man müste meinen,das diese Prüfung,bei der Ta,vorher pasiert ,sonst bestellt,der Kunde,ein Produkt das es gar nicht gibt,warum,ich zu dieser Vermutung komme,das es,mit der Geschwindgkeit bis zu,nicht immer,an der Leitungslänge liegt ist ganz einfach,habe in Randgebieten,die bis zu 7 Km vom wählamt weg sind,getestet,beim Bekannten,da bekommt,der örtliche Regionalprovider,mehr Geschwindkeit her,4,5 mbit kontstant beim ftp Test.,mit den neuesten Inline Filtern,und Vestärkern.
die reginale Privatanbieter bei uns(entbündelt) nutzen
Linebooster,die die Ta,selbst auf Kundenwunsch,nicht isntalliert,diese technischen Wunderdinger,die schwache Freqenzeanheben(verstärken),und Störfreqenzen ausfiltern,bleiben höchstens TA Mitarbeitern,vorbehalten,die bei Feldtestversuchen,instaliert werden!
Otto Normal,ist dann der 2 beste!
mein Reume des ganzen,die Ta,und alle Alternativen Anbieter die die Leitung mieten,gehen 2 Unterschiedliche Wege,sie machen eine auf Leitungssicherheit,uns stellen,dir einen fixen Speed ein,ob es dann tasächlich,zu weniger Ausfällen kommt,sei dahin gestellt (ich glaube es nicht)alternativ(nicht entbündelt.,zb. Inode macht das Gegenteil,wir geben alles technisch ,mögliche heist es,also praktisch,was die Leitung hergibt,nun das nächste Kuriosum,obwohl mein Bekannter,bei 7 Km,weiter weg wohnt,wie ich mit 4,hat er beim Reginal Provider,der bei uns entbündelt,den schnelleren Speed,wie ich laut Online Fernmesung,bei Tele 2 hätte,nämlich nur 3,4 von den angeblichen 16 MBIT!
hotline dazu,ja man hätte eine Richtwert,ein Programm im Hintergrund,würde automatisch,die optimale Geschwindgkeit für die Leitungsentfernung "festelegen"
das läst,bei mir den Verdacht aufkommen,das Tele 2,bei uns,zwar entbündelt,aber auch nicht,das technisch maximal mögliche unternimmt,um das Letzte aus Dsl+2 Modems,herauszuholen!
als ich an der Hotline die Frage stellte,ob Bestandskunden,ihre Modems weiterverwenden können,hies es lapidär,ja sie brauchen kein neues Modem,da geht auch unser neues Produkt,da aber die Modems,schon vor 2 Jahren,an die ersten complete Kunden geliefert wurden,können die unmöglich DSL +2 können,hardwareseitig !
das selbe übrigens beim Kabel tv!
Kunden,die sich nicht aufregen,behalten das alte Modem,desen Firmware,nur der Kabelanbieter selbst,upgraden kann,und surfen dann nur mit dem halben Speed zum volen Preis,man kann ja schlieslich,der Leitung die Schuld geben,Neukunden mit neuem Modem,sind natur gemäß schneller unterwegs,zumidest ist es bei uns so,nicht jeder wird das nachvollziehen können,der im 2 Km Radius wohnt,aber Randgebiete,zeigen es auf,das uns die Werbung anlügt,bei weitem,nicht jedes Wählamt,dsl+2 kann,das "überall verfügbar" ist also im Moment noch frei erfunden!
bin ja echt gespannt,was ich da für ein Dsl 2 tagliches Alcatell Speedtouche kriege,für die 8 Mbit Leitung,wahrscheinlich das selbe Modell,das schon 3 Jahre im Schrank liegt,den bisher haben ,die alternativen,wenn sie nicht entbündeln,immer die selbe Hardware gehabt,wie die Ta selbst,nun kommt es mir so vor,das,sollten die Wählämter,regionsbzogen tasächlich schon umgerüstet wurden sein,was sicher ach der Fall ist,wird trotzdem ,noch alte Hardware von der Ta vertickt,sind ja noch ein paar Stapel im Keller,ein Modemtausch,kostet ja schlieslich,inzwischen 137€,und da kann man ,noch gut was dazu verdienen,wenn der Kunde,ein schnellres Produkt will,das er eigentlich schon bezahlt hat!