Anleitung für Callthrough-Anbieter
Verfasst: 09.07.2008, 15:33
An dieser Stelle möchte ich eine Anleitung für die Benutzung von Callthrough-Services einstellen, um mir beim Erklären das Tippen zu ersparen. Ich habe als Beispiel die Dialnow-Einwahlnummer gewählt, weil diese am öftesten empfohlen wird. Prinzipiell funktioniert die Anleitung aber auch mit anderen Einwahlnummern.
Also jetzt die Verwendungsanleitung:
Die Wiener Einwahlnummer von Dialnow ist 01/2323232.
Diese Nummer wird angerufen. Dann meldet sich eine Computerstimme, die dich dazu auffordert, die gewünschte Rufnummer einzugeben und anschließend die #-Taste zu drücken. Wenn du jetzt die Nummer 00491234567 regelmäßig anrufst und diese gleich so einspeichern möchtest, dass du die Nummer nicht separat dem Computer angeben musst, kannst du das folgendermaßen tun:
Du speicherst diese Nummer ins Telefonbuch: 012323232p00491234567#
Das p symbolisiert ein Pause-Zeichen. Das bekommst du normalerweise durch langes oder mehrmaliges schnelles Drücken der *-Taste. Das bedeutet, dass zunächst die Nummer bis zum p gewählt wird. Danach macht das Handy eine Pause und ruft an. Erst wenn sich die Computerstimme meldet, wird weitergewählt und die Nummer nach dem Pausezeichen "durchgegeben". Der Anruf erfolgt also praktisch automatisch.
Weiters gibt es bei Dialnow auch sogenannte Speeddial-Nummern. Das sind bis zu 9 Nummern, die man bereits im Vorhinein im Internet unter seinem eigenen Dialnow-Account einspeichern kann. Zu diesen Nummern muss man nur mehr die entsprechende Ziffer wählen. Speichert man also beispielsweise die Nummer 00491234567 als Speeddial-Nummer 1 ein, muss man dem Computer nur mehr 1# mitteilen. In der automatischen Wahl, wenn man die Nummer also in der kurzen Form gleich einspeichern will (das spart ca. 2 Sekunden Wartezeit), schaut das dann so aus: 012323232p1#.
Sinngemäß kann man diese Anleitung wie gesagt auch für andere Betreiber verwenden, nur halt mit entsprechender Einwahlnummer und ohne Speeddial-Nummer, die mir nur bei Dialnow bekannt ist. Für Platinplus würde es für die 00491234567 also so ausschauen: 0122720p00491234567.
Zu bedenken gilt bei Callthrough-Anbietern noch: Das Entgelt ins (österreichische) Festnetz, das vom Handybetreiber für die Verbindung zum Computer des Callthrough-Anbieters verrechnet wird, fällt auch an, wenn keiner abhebt, da du bereits mit dem Aufbau der Verbindung zum Verbindungscomputer zahlen muss. Genauso ist es, wenn derjenige, den du anrufst lange nicht abhebt - bis zum Zeitpunkt des Abhebens musst du das Gespräch zur Einwahlnummer schon zahlen. Hebt der Angerufene also zB erst 30 Sekunden nachdem du mit dem Computer verbunden wurdest ab, musst du diese 30 Sekunden "zusätzlich" zahlen. Das Entgelt, das dir vom Callthrough-Anbieter verrechnet wird, fängt natürlich erst an, wenn der Angerufene abhebt oder die Box kommt.
Ideal ist also ein Festnetz-Flat-Tarif oder ein Tarif mit niedrigen Festnetzgebühren (1 Cent etc.).
Also jetzt die Verwendungsanleitung:
Die Wiener Einwahlnummer von Dialnow ist 01/2323232.
Diese Nummer wird angerufen. Dann meldet sich eine Computerstimme, die dich dazu auffordert, die gewünschte Rufnummer einzugeben und anschließend die #-Taste zu drücken. Wenn du jetzt die Nummer 00491234567 regelmäßig anrufst und diese gleich so einspeichern möchtest, dass du die Nummer nicht separat dem Computer angeben musst, kannst du das folgendermaßen tun:
Du speicherst diese Nummer ins Telefonbuch: 012323232p00491234567#
Das p symbolisiert ein Pause-Zeichen. Das bekommst du normalerweise durch langes oder mehrmaliges schnelles Drücken der *-Taste. Das bedeutet, dass zunächst die Nummer bis zum p gewählt wird. Danach macht das Handy eine Pause und ruft an. Erst wenn sich die Computerstimme meldet, wird weitergewählt und die Nummer nach dem Pausezeichen "durchgegeben". Der Anruf erfolgt also praktisch automatisch.
Weiters gibt es bei Dialnow auch sogenannte Speeddial-Nummern. Das sind bis zu 9 Nummern, die man bereits im Vorhinein im Internet unter seinem eigenen Dialnow-Account einspeichern kann. Zu diesen Nummern muss man nur mehr die entsprechende Ziffer wählen. Speichert man also beispielsweise die Nummer 00491234567 als Speeddial-Nummer 1 ein, muss man dem Computer nur mehr 1# mitteilen. In der automatischen Wahl, wenn man die Nummer also in der kurzen Form gleich einspeichern will (das spart ca. 2 Sekunden Wartezeit), schaut das dann so aus: 012323232p1#.
Sinngemäß kann man diese Anleitung wie gesagt auch für andere Betreiber verwenden, nur halt mit entsprechender Einwahlnummer und ohne Speeddial-Nummer, die mir nur bei Dialnow bekannt ist. Für Platinplus würde es für die 00491234567 also so ausschauen: 0122720p00491234567.
Zu bedenken gilt bei Callthrough-Anbietern noch: Das Entgelt ins (österreichische) Festnetz, das vom Handybetreiber für die Verbindung zum Computer des Callthrough-Anbieters verrechnet wird, fällt auch an, wenn keiner abhebt, da du bereits mit dem Aufbau der Verbindung zum Verbindungscomputer zahlen muss. Genauso ist es, wenn derjenige, den du anrufst lange nicht abhebt - bis zum Zeitpunkt des Abhebens musst du das Gespräch zur Einwahlnummer schon zahlen. Hebt der Angerufene also zB erst 30 Sekunden nachdem du mit dem Computer verbunden wurdest ab, musst du diese 30 Sekunden "zusätzlich" zahlen. Das Entgelt, das dir vom Callthrough-Anbieter verrechnet wird, fängt natürlich erst an, wenn der Angerufene abhebt oder die Box kommt.
Ideal ist also ein Festnetz-Flat-Tarif oder ein Tarif mit niedrigen Festnetzgebühren (1 Cent etc.).