Nokia lässt unseriöse Anbieter auf Geizhals.at auffliegen
Verfasst: 08.08.2008, 18:07
Telekommunikation im Preisvergleich
http://tarifecheck.at/forum/
Glaube eher, dass da nokia versuchen will die Preise für den klassischen Einzalhandel zu stärken und das Internet mal wieder verteufeln will.Boy2006 hat geschrieben:http://www.upcom.at/news/news
So wirkt das auf mich auch!Essotigerlein hat geschrieben:Da wurden wohl duzende Händler überprüft, bei einem gab es irgendwelche Probleme und nun hat man den Beweis!!
Dafür gibt es doch auch noch das Bewertungssystem. Würde mich interessieren, welche Bewertung der Händler gehabt hat. Wenn da 2,5 steht, ist wohl schon alles klar.Dass man sich einen Händler vor dem Kauf näher anschauen sollte ist wohl klar, oder?
Klar der Händler muss auch den Versand (via Post) Zahlen !Dadurch musst du auch schon auf Knien rutschen, damit dir der Händler das Handy wenigstens kostenlos einschickt.
Du sagst es, warum dann noch im teuren Fachhandel kaufen? "Keinen Service" kann ich in Internet-Shops billiger haben. Und die Grundgebühr zahle ich sowieso beim Provider, der ist auch mein erster Ansprechpartner.Boy2006 hat geschrieben:Und bei den Heutigen Provisionen gibt es eben keinen Kunden Service mehr.
1.) Das solltest Du nicht so pauschal sagen, da dies nicht unbedingt stimmt!Boy2006 hat geschrieben:Die Garantie ist in den Land Gülltig wo du es gekauft hast.
So ist es! Die Wirtschaft an sich ist weltweit gesehen in den letzten Jahrzehnten förmlich explodiert. Es gibt eben nicht mehr "das eine reiche Land" und daneben nur mehr "3.Welt-Staaten" - ist ja auch nicht unbedingt schlecht; oder warum sollten nur wir Österreicher uns ein Haus leisten können...Essotigerlein hat geschrieben:Die Wirtschaft verlagert sich eher,
Ja, wenn es mehr so Fachhändler gibt, die meinen jetzt erst recht keinen Service anbieten zu müssen, weil die Provisionen nicht mehr stimmen, dann wird nicht die Wirtschaft den Bach runtergehen, sonder nur dieser Laden.nur reagiert in meinen Augen der Handel falsch darauf.
Nicht nur dir ist es unerklärlich. Größeneffekte alleine könnens nicht sein, ich denke einfach, dass durch "indirekte Absprachen" die Preise in Ö künstlich hochgehalten werden - welchen Anreiz gibt es für (wenige) Ketten, in diesem kleinen Ö Dumpingpreise anzubieten, wenn das selbe Produkt in der selben Menge auch teurer verkauft werden kann!? D ist doch größer und da erhoffen sich somanche (neuen) Ketten ein riesen Geschäft, fahren mit Dumpingpreisen rein und die anderen müssen - ob wohl oder übel - nachziehen --- ich denke, das ist eine plausible Möglichkeit, aber da könnte ich noch einige Theorien breittreten, was aber wahrscheinlich keinen mehr interessieren wird.Ein weiteres Problem ist wohl auch der noch immer vorhandene und für mich nicht erklärbare Preisunterschied z.B. zwischen Ö und DE.
Essotigerlein hat geschrieben:Und ob nun ein Handy "deutsch", "österreichisch" oder eben "ungarisch" ist, ist mir egal, denn es kommt aus dem gleichen Werk und hat dieselbe Garantie.
@Boy, falls es dir aufgefallen ist, sind wir seit "ein paar Monaten" in der EU, da schaut das alles ganz, ganz anders aus. Schon mal was von "EU-Zulassung", "EU-Verzollung", "EU-Garantie", "freien EU-Warenverkehr", etc. gehört? Oder musst du noch immer Geld wechseln, wenn du in D etwas kaufen willst und es dann an der Grenze deklarieren??Boy2006 hat geschrieben:Die Garantie ist in den Land Gülltig wo du es gekauft hast.