Seite 1 von 2
Erfahrunge mit Entsperrten Huawei E160 USB-Stick-Modem ?
Verfasst: 09.03.2009, 09:52
von Boy2006
Hi
Ich brauche dringend ein offenes Modem weil ich mein B970 als Fallback zur Telekom eingerichtet habe.
Via Ebay will ich keines kaufen daher wollte ich wissen was ihr von den Yesss Modem haltet ?
Verfasst: 09.03.2009, 22:55
von Stefan
Hat kein HSUPA, ansonsten sehe ich keinen Nachteil.
Grüße
Stefan
Verfasst: 10.03.2009, 09:02
von Boy2006
Ja für VoIP reicht auch UMTS aus.
Das ding hat ja einen Antennen Anschluss ?
Verfasst: 10.03.2009, 17:31
von Wolfgang
Meines hat auf Anhieb und problemlos mit meiner "3"-SIM funktioniert. Allerdings nur im Inland; in Italien zum Beispiel war auch nach längerem Herumprobieren kein Verbindungsaufbau möglich. Mit einem anderen Modem (Motorola V3xx) hat sich aber dieselbe "3"-Karte sofort in italienische Netz eingebucht.
Verfasst: 10.03.2009, 17:36
von Boy2006
Ich brauche es hauptsächlich im Ausland für Vodafone und Swisscom.
Verfasst: 10.03.2009, 22:15
von Wolfgang
Für das Ausland kann ich leider für nichts garantieren! Ich weiß leider nicht nicht, ob die am Stick gespeicherte Software, die sich automatisch installiert, diese Betreiber richtig erkennt. Wie gesagt, die österreichische "3"-Karte funktionierte in Italien und Australien nicht.
Verfasst: 10.03.2009, 22:34
von Boy2006
Ich habe wie bei meinen B970 Router die Software von Drei Installiert die mir die Driver Installiert aber für das Internet verwende ich MWConn.
Wie gesagt, die österreichische "3"-Karte funktionierte in Italien und Australien nicht.
Wie meinst du das ?
Klar das jede Anbieter einen anderen Netzcode hat aber wieso sollte man sich nicht einbuchen können ?! Dafür gibt es ja "Roamlike Home" ?!

Verfasst: 10.03.2009, 22:51
von Wolfgang
Mit dem Handy war es kein Problem, da habe ich sogar mit meinem "3"-Vertrag und "3 Like Home" gratis von Australien nach hause telefoniert und das Internet genutzt, aber das zur Diskussion stehende Yesss-Modem vom Hofer habe ich trotz vieler Einstellungsversuche nicht dazu gebracht, sich bei "Three Australia" (oder "Tre Italia") einzubuchen. Vielleicht wäre es mit einem original "3"-Modem-Stick gegangen, aber so einen hatte ich nicht mit.
Verfasst: 10.03.2009, 22:59
von Stefan
Wie schon öfter im Forum erwähnt, kann jegliche Hardware auch ohne Connection-SW mittels (zumindest) WinXP via Init-String zum Laufen gebracht werden --- Habe in der Vergangenheit mit noch keiner entsperrten Hardware Probleme gehabt, mich in den "3LikeHome"-Ländern (konkret Italien) einzubuchen.
Was mich aber irritiert: I.d.R. macht nur ein SIM-Lock Probleme, aber dass eine Hardware im Inland funktioniert - im Ausland aber nicht, das finde ich schon sehr komisch... @Wolfgang, hast du eine Connection-SW vewendet?
Grüße
Stefan
Verfasst: 10.03.2009, 23:00
von Boy2006
Welche Software hast du genutzt ?
Ich will ja in Deutschland Vodafone und in der Schweiz Swisscom nutzen.
Verfasst: 10.03.2009, 23:10
von Stefan
Boy2006 hat geschrieben:Welche Software hast du genutzt ?
Wer, ich?
Ich nutze keine Software.
In D verwende ich sowohl AldiTalk (medionmobile) als auch Solomo (vistream), in der Schweiz dzt. Sunrise - die Swisscom-SIM habe ich bislang nur für Sprachtelefonie verwendet.
Wiegesagt, alles läuft über (zwei) entsperrte PCMCIA-Karten und dirket im WinXP konfiguriert --- von Connection-SW halte ich wenig.
Grüße
Stefan
Verfasst: 10.03.2009, 23:37
von Boy2006
Ich meinte "Wolfgang".
In D verwende ich sowohl AldiTalk (medionmobile)
Genau das sind 24Cent /MB und bei Vodafone sind es
4,95€ / 24hFlat.
In der Schweiz habe ich "Preise NATEL easy liberty uno"
Die Preise finde ich sehr gut:
Im Abopreis enthaltene Datenmenge keine
(CH und FL) Preis für jedes weitere MB (abgerechnet pro 10 kB, nur NATEL®-Netz, ohne PWLAN) CHF 1.00 / MB
Maximale Kosten pro Tag für Datenverkehr CHF 5.00
Das ist auch so quasi eine Flat Rate.
Verfasst: 10.03.2009, 23:58
von Stefan
Boy2006 hat geschrieben:In der Schweiz habe ich "Preise NATEL easy liberty uno"
Die Preise finde ich sehr gut:
Im Abopreis enthaltene Datenmenge keine
(CH und FL) Preis für jedes weitere MB (abgerechnet pro 10 kB, nur NATEL®-Netz, ohne PWLAN) CHF 1.00 / MB
Maximale Kosten pro Tag für Datenverkehr CHF 5.00
Das ist auch so quasi eine Flat Rate.
Das ist derzeit sicher ein gutes Angebot. Ich habe noch einen alten Sunrise-Tarif (nicht mehr anmeldbar), da sind es CHF 3,50 für eine Tages-Flat.
In D komme ich mit 24c/MB gut aus, sollte ich einmal deutlich mehr als 20 MB brauchen, haben wir auch noch eine Vodafone CallYa-Sprach-SIM, wo ich ggf. einmal umstellen könnte (wenn möglich) --- danke jedenfalls für den Hinweis.
Grüße
Stefan
Verfasst: 11.03.2009, 00:21
von Boy2006
Das gute ist du musst nur als APN "event.vodafone.de" eingeben ohne Password und die Seite ist wirklich kostenlos.
Verfasst: 11.03.2009, 00:33
von Stefan
Boy2006 hat geschrieben:Das gute ist du musst nur als APN "event.vodafone.de" eingeben ohne Password und die Seite ist wirklich kostenlos.
Bei Vodafone bin ich überhaupt nicht am Laufenden. Aber kann man mit dieser APN auch etwas anfangen? Eine ähnliche APN hat es vor langer Zeit auch bei A1 gegeben: "freezone.a1.net" oder so ähnlich, aber das war lediglich "Werbung".
Fürs eMail abrufen ist sowas ungeeignet und bei drei kann man zumindest (lt. deiner Aussage - getestet habe ich es niemals) gratis TV sehen...
Also ich betrachte die ganzen Sachen aus einem etwas anderen Blickwinkel ...
Grüße
Stefan