Seite 1 von 4

Stabilität der internationalen SIM Karten

Verfasst: 16.05.2009, 18:11
von brus
Nachdem GlobalSIM und GlobalTermination eine Zeit lang nicht aktiv waren (der Provider ging in Konkurs) ist das bis jetzt gelobte United Mobile auch den Bach runter.
Global SIM und Global Termination sind zwar wieder aktiv aber wegen der Tarife (GlobalSim) sowie der teuren Verlängerung der Gültigkeit (Global Termination) nicht mehr für mich attraktiv.
Jetzt bleibt eigenlich wieder nur noch die TravelSim, die ich schon einmal hatte aber dann weggegeben habe.
Was gibt es noch für Möglichkeiten, was meint ihr dazu?

Verfasst: 16.05.2009, 20:49
von eigs
Mit A1 Wertkarten- oder Vertrags-Roaming für 90 Cent/30 Minuten angerufen werden in der EU inkl. Liechtenstein, Island, Norwegen.
http://www.a1.net/apps/privat/roaming/v ... sytraveler

mfg eigs

Verfasst: 16.05.2009, 22:24
von Stefan
Für mich gibt es als "interessante" Alternative nur mehr die Solomo. Leider hat sie Passivroaming, aber in meinem Fall eher vernachlässigbar, weil ich selbst die Telefonate umleite: Was ich an Passivroaming zahle, spare ich bei den geringern Aktivkosten nach D-Mobil im Vergleich zu Estland-Mobil; hier funktioniert eigentlich nur die TA wirklich zuverlässig und das mit etwa 35c/min.

Grüße
Stefan

Verfasst: 16.05.2009, 23:04
von Azby
Ich bin nach wie vor am Überlegen, ob ich meine Solomo zwecks Erhaltung der Gültigkeit aufladen soll. Ich habe sie jetzt seit Sommer 2008 nicht mehr verwendet, da ich für Passivgespräche bei Auslandsaufenthalten (inkl. Deutschland) immer meine UM+ verwendet habe. Aktiv telefoniere ich im Ausland eigentlich nicht. Durch die Probleme, die vor Kurzem mit der UM+ aufgekommen sind, wäre es aber sicher nicht schlecht, mit der Solomo eine funktionierende, wenn auch etwas teurere Alternative dabei zu haben.

Verfasst: 17.05.2009, 12:24
von Wolfgang
Ich habe auch noch eine AirBalticCard, die recht gut funktioniert, die ich aber wegen der relativ hohen Kosten im Vergleich zu UM+ und GT-Sim kaum verwendet habe. Jetzt wird sie vielleicht wieder interessant. Was mich allerdings stört, ist, dass sie nur ziemlich teuer erreichbar ist. Ich habe das Festnetz von Tele2 und kann daher nur BetaMax-Anbieter günstig verwenden und mit denen ist die estnische Mobilfunknummer durchwegs nicht erreichbar. Anscheinend sind die Tage des gratis Passiv-Roamings gezählt. Jede internationale Karte hat da ihr Vor- und Nachteile. Früher hatte ich immer eine ganze Sammlung von Karten und Tariflisten im Urlaub mit, schön langsam lichten sich aber die Reihen der Anbieter und ich verliere auch die Lust, dauernd die Karten zu wechseln. Ich persönlich verwende momentan gerne die GT-SIM. Ich habe noch eine mit dem Holiday-Tarif (ohne passive Roamingkosten. Wer weiß wie lange dieser Tarif noch gilt!) und eine im Profi-Tarif mit 9 c Passivkosten und 19/29 c zu Fest und Mobil. Allerdings gibt es bei GT-SIM neue Gültigkeitsregeln, die ich noch nicht ganz durchschaut habe, bzw. ob sie auf bestehende oder nur auf neu ausgestellt Karten gelten. In meinem GT-SIM Online-Konto scheint z.B. nichts über die Gültigkeitsdauer der Karten auf. Aber ich weiß, dass sich Gerhard damit intensiver beschäftigt hat. Allerdings €100 pro Jahr verbrauche ich auch nicht.

Verfasst: 17.05.2009, 17:59
von brus
Wolfgang hat geschrieben: Allerdings gibt es bei GT-SIM neue Gültigkeitsregeln, die ich noch nicht ganz durchschaut habe, bzw. ob sie auf bestehende oder nur auf neu ausgestellt Karten gelten. In meinem GT-SIM Online-Konto scheint z.B. nichts über die Gültigkeitsdauer der Karten auf. Aber ich weiß, dass sich Gerhard damit intensiver beschäftigt hat. Allerdings €100 pro Jahr verbrauche ich auch nicht.
Das gilt genau auch für mich.

Verfasst: 18.05.2009, 18:25
von brus
brus hat geschrieben:
Wolfgang hat geschrieben: Allerdings gibt es bei GT-SIM neue Gültigkeitsregeln, die ich noch nicht ganz durchschaut habe, bzw. ob sie auf bestehende oder nur auf neu ausgestellt Karten gelten. In meinem GT-SIM Online-Konto scheint z.B. nichts über die Gültigkeitsdauer der Karten auf. Aber ich weiß, dass sich Gerhard damit intensiver beschäftigt hat. Allerdings €100 pro Jahr verbrauche ich auch nicht.
Das gilt genau auch für mich.
Dazu wäre zu sagen dass GlobalTermination sehr rigoros im Ändern seiner Bedingungen ist. Meine erste GT Karte war damals postpaid und wurde später kommentarlos auf prepaid umgestellt. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, glaube aber dass auch ein Guthaben automatisch aufgebucht wurde.

Verfasst: 18.05.2009, 22:29
von volga10
super webseite, und aktuel zu intern Sim karten

http://www.prepaidgsm.net/en/international.html

Verfasst: 19.05.2009, 12:44
von brus
volga10 hat geschrieben:super webseite, und aktuel zu intern Sim karten
http://www.prepaidgsm.net/en/international.html
Die Global Roaming scheint mir interessant.

Verfasst: 19.05.2009, 14:16
von anbu
Ich verwende im nichtEU-Ausland immer die Travel-Sim. Ist sehr zuverlässig.
Die hohen Anrufgebühren nach Estland-Mobil haben auch einen positiven effekt:
Ich werde nicht mit banalitäten bombardiert, sondern die Anrufer denken zuerst nach bevor sie telefonieren :lol:

Verfasst: 20.05.2009, 18:59
von brus
adventure hat geschrieben:http://www.globalroaming.mobi ... habe ich noch gefunden kommt aus Belgien.
Die Firma sitzt in Florida, die SIM hat eine belgische Nummer.
Wenn meine GlobalTermination abgelaufen ist werde ich mir diese Global Roaming Karte kaufen.
Kein Ablauf der Gültigkeit von Karte oder Guthaben, Taktung 60/10 und sehr günstige Tarife, allerdings sind die Angaben in US Dollar.
DE, IT, CR und CA habe ich verglichen, zu Fest kostet es 0,24, zu Mobil 0,43 und der Empfang 0,23 Dollar. SMS weltweit 0,35, der Empfang ist gratis
Für mich ist der Tarif von Kanada sehr ideal.
PS: der Empfang in DE kostet 0,10 Dollar

Verfasst: 20.05.2009, 22:31
von Azby
brus hat geschrieben:Taktung 60/10
Wo hast du diese Information gefunden?
Bei mir steht unter allen Tarifabfragen "* All Call rates are per minute. Calls are billed on a per minute basis.". Das klingt für mich nach 60/60.

Verfasst: 21.05.2009, 08:07
von brus
Azby hat geschrieben:
brus hat geschrieben:Taktung 60/10
Wo hast du diese Information gefunden?
Bei mir steht unter allen Tarifabfragen "* All Call rates are per minute. Calls are billed on a per minute basis.". Das klingt für mich nach 60/60.
Das steht in den FAQ´s
"What charging increments (intervals) do we use?
The charging increment is 60 seconds for the first minute and 10 second increments after that."

Ich hoffe dass dies richtig ist, die andere Information hat mich auch gewundert.
Vielleicht eine Anfrage starten?