Ich gebe euch schon recht, dass bei A1 die Sommeraktion vergleichsweise viele Bestandskunden in Anspruch nehmen konnten - ABER auch nur deshalb, weil die Tarife an sich eine Verschlechterung waren - AUßNAHME: der smart100.
Ich will jetzt aber gar nicht nur von den Tarifen reden, wobei ich für jede Verbesserung 2 Verschlechterungen aufzählen könnte...
Mir geht es um das ganzheitliche Verhalten, Mobilpoints bspw: Früher konnte ich in Kulanz problemlos schon 3.000 Punkte in € 30,- Gesprächsgutschrift einlösen. Inzwischen muss der Stand min. 7.500 Punkte sein, um 5.000 Punkte einlösen zu können. Bei ALLEN meinen verwalteten A1 ZERO1/Start/smart100-Tarifen kommst mit den Punkten nicht mehr über 5.000 in 36 Monaten.
Das Next-Programm ist eine Wissenschaft, wo du inzwischen mehr verhauen kannst, als was es dir bringt: Ein Bekannter (dessen Tarif ich lediglich ab un an begutachte) hat sich letzten November bei rund 12-monatigen Restbindung eines Easy10 (€ 12,- GG und 10c in alle Netze) ein Next-Handy gekauft --- seine Rechnungen waren bei diesem Tarif inzwischen auf gut € 50,- angestiegen und sein Mobilpoints-Konto ist so weit im Minus, dass er noch die nächsten 3 Jahre gebunden sein wird ... Über den Business-Betreuer hat er zumindest jetzt einen smart350; Die Privatkundenhotline sowie Back-Office sind da stur und uneinsichtig, dass es mir nimma egal is...
Die VVL-Angebote bei A1 sind auch schon sehr abgespeckt, solange es sich nicht um einen Tarifwechsel handelt: Wo früher ohne wenn und aber bei einem Zero1 6 Monate keine GG bei Verlängerung von 24 Monaten verrechnet worden ist, sind es derzeit vllt. gerade noch € 30,- Einmalgutschrift.
Den Insidern baruche ich da nicht viel erzählen, aber dem Laien könnte ich da noch einige Sachen verklickern, was wie wann wo nicht mehr geht, was früher kein Problem war...
Und ich verstehe auch nicht ganz, warum inzwischen das halb-offizielle LMD nicht ganz abgeschafft wird und nicht sofort mit dem Preis des Mitbewerbers mitgezogen wird --- an den Tankstellen ist es doch auch nichts anderes: Ich kenne genug Leute, denen es völlig egal ist, welchen A1-Tarif sie haben und auch nicht wechseln würden, genauso wie es Leute gibt, die immer zur nächsten und meist teuersten Marken-Tankstelle fahren.
Dann gibt es eben die preis-sensitiven Kunden und mit denen solche "Spielchen" zu betreiben, nach 15 Telefonaten und 3 Briefen dann gnadenhalber doch noch so ein LMD-Angebot zu geben --- diese Kunden sind dann eh schon fast so gut wie weg und kosten extrem viel Administration
Wieso bekommen diese Kunden nicht einfach ein gleichwertiges Paket? Müssen sich ja eh wieder für 2 Jahre binden.
Und von wegen "Plan-Kalkulation" der Betreiber: Die Tankstellen-Betreiber können sich auch nicht aussuchen, wenn sie einen vollen Tank um € 1,-/L eingekauft haben und dann wegen dem Mitbewerb um € 0,90/L verkaufen müssen.
Und schlussendlich: Interessanterweise hat sich am Markt (Marktanteile) kaum mehr etwas verändert die letzten Jahre, außer dass die Mobilkom noch stärker geworden ist: Drei war und ist ein kleiner Lückenbüßer, t-mobile ist trotz Telering nicht annähernd an die Spitze gekommen und Orange hat nach 1 Jahr die Geschichte auch nicht neu Geschrieben - selbst Yesss stagniert.
Also was soll das ganze "Kunden ärgern"

Ich war damals zufriedener und habe auch nicht mehr gezahlt, obwohl das Preisniveau höher war: Ich habe einfach weniger telefoniert. Und in den letzten Jahren ist irgendwie alles "billig" geworden - auch der Service, leider.
Grüße
Stefan