Seite 1 von 1
Wo Triband bzw. Quadband?
Verfasst: 30.08.2009, 10:22
von brus
Eine Bekannte macht bald eine Rundreise, China, Hongkong, Taiwan und Japan.
Ich weiß daß in Japan ein Quadbandhandy nötig ist, bei den übrigen genannten Ländern müßte ein Dualband Handy reichen, da bin ich aber nicht sicher.
Bitte um Auskunft.
Verfasst: 30.08.2009, 11:04
von Boy2006
Also mit so gut wie jeden Handy kannst du heutzutage in der USA und in Fernost Telefonieren. Nur in Nord Korea nicht.
Verfasst: 30.08.2009, 16:30
von Azby
Ich kann dir leider nicht genau sagen, welche Frequenzen in welchen Ländern genutzt werden. Tri- bzw. Quadband sagt aber eigentlich nichts anderes aus, als dass das Handy drei bzw. vier verschiedene Frequenzbänder unterstützt. Zwei davon sind das 900- bzw. das 1800 MHz-Frequenzband, welche in Österreich genutzt werden.
Triband unterstützt normalerweise 900, 1800 und 1900 (in Amerika genutzt). Quadband kann zusätzlich 850 MHz.
Soweit ich mich jetzt in aller Kürze eingelesen habe, wird in den meisten asiatischen Ländern 900/1800 MHz genutzt (also wie bei uns). In diesen "meisten" Ländern (leider kann ich dir nicht sagen, welche das sind), würde dementsprechend sogar ein Dualband-Handy reichen. Tri- bzw. Quadbandhandys würden hauptsächlich die Funktionalität in Amerika erhöhen und u.U. die restlichen asiatischen Länder abdecken. In Japan gelten angeblich allgemein andere Frequenzen, sodass man dort nicht mal mit einem Quadbandtelefon telefonieren kann.
siehe:
hier,
hier,
hier und
hier.
Verfasst: 31.08.2009, 02:30
von Wolfgang
In Hongkong und China funktionieren "herkömmliche" Dual-Band-Handys (900/1800MHz). Das habe ich selbst ausprobiert. In Japan verwendet man angeblich nur UMTS, weiß aber nicht, ob es dieselben Frequenzen wie in Europa sind. Das habe ich leider noch nicht ausprobieren können, aber auf der Service Site von "3" habe ich gerade gelesen, dass praktisch alle neueren "3"-Handys in Japan funktionieren. Über Taiwan kann ich dir leider keine Auskunft geben.
Grüße aus Texas!
Nachtrag: Habe gerade diesen Link über Japan-Frequenzen gefunden:
http://www.prepaidgsm.net/forum/africa- ... skype.html
Verfasst: 31.08.2009, 08:15
von brus
Wolfgang hat geschrieben:In Hongkong und China funktionieren "herkömmliche" Dual-Band-Handys (900/1800MHz). Das habe ich selbst ausprobiert. In Japan verwendet man angeblich nur UMTS, weiß aber nicht, ob es dieselben Frequenzen wie in Europa sind.
Nachtrag: Habe gerade diesen Link über Japan-Frequenzen gefunden:
http://www.prepaidgsm.net/forum/africa- ... skype.html
Danke, das ist sehr befriedigend, Taiwan wird wohl kein Extrasüppchen kochen und auch mit dem normalem DualHandy das Telefonieren zulassen.
Zu Japan und dem Link. Interessant ist der Hinweis das eine"ekit SIM" in Japan nur mit Trick funktioniert, für die "celtrek SIM" auch ein undokumentierter Trick erfolgreich war. Ich habe nämlich die Global Roaming Karte (von der Firma Celtreck) und habe von der Hotline den Rat bekommen, auch einen entsprechenden Trick zu verwenden, also vor die Nummer *128* zu setzen und mit # zu beenden. Funktioniert bestens, mit Callback ON und mit Callback OFF.
Dabei habe ich bemerkt daß in Österreich diese Karte, zumindestens bei mir, mit A1 nich funktionierte. wohl mit T-Mobile und Orange.
Verfasst: 31.08.2009, 08:51
von jxj
Ja, es ist so wie oben beschrieben.
China und Taiwan geht mit GSM, also mit allen Standard-Handys. 3G kann man hier eher vergessen, aber du willst auch nur telefonieren.
In Hongkong genauso, wobei hier UMTS auch gut verbaut ist.
Verfasst: 31.08.2009, 08:52
von ray81
Soviel ich weiß, reicht in China, Hongkong, Taiwan ein Dual/Triband ... in Japan allerdings muss man ein UMTS Handy haben (ich hab mal in Thailand ein Handy aus Japan gefunden ... es ist ein UMTS, das auch hier geht, also UMTS geht sicher) ... man beachte nur die hohen Roaming Gebühren in den Ländern!
In Hongkong gibt es definitiv Prepaid zu kaufen, China und Taiwan schätze ich auch, in Japan allerdings ist es ziemlich schwer ... seltsam gerade in Japan.
Verfasst: 31.08.2009, 21:33
von Wolfgang
Ich habe übrigens in Hongkong mit meinem "3" (UMTS)-Handy und dem entsprechenden Tarif überhaupt gratis nach Österreich telefoniert und SMS geschickt.
Verfasst: 31.08.2009, 21:38
von Wolfgang
brus hat geschrieben:Zu Japan und dem Link. Interessant ist der Hinweis das eine"ekit SIM" in Japan nur mit Trick funktioniert, für die "celtrek SIM" auch ein undokumentierter Trick erfolgreich war. Ich habe nämlich die Global Roaming Karte (von der Firma Celtreck) und habe von der Hotline den Rat bekommen, auch einen entsprechenden Trick zu verwenden, also vor die Nummer *128* zu setzen und mit # zu beenden. Funktioniert bestens, mit Callback ON und mit Callback OFF.
Dabei habe ich bemerkt daß in Österreich diese Karte, zumindestens bei mir, mit A1 nich funktionierte. wohl mit T-Mobile und Orange.
Verwende übrigens hier in den USA meine GT-SIM im Profi-Tarif mit super Preisen nach Österreich (29/19c zu mobil/fest), aber leider funktioniert der Rückruf nur sehr schlecht und das auch nur im Cingular Netz, das nicht überall verfügbar ist.