Seite 1 von 1
Tiscali Hocus 3+ und Einwahl mit ADSL-Router
Verfasst: 06.01.2004, 09:58
von Sandy
Ich verwende einen ADSL-Router, wo ich mit drei PCs zugleich ins Internet einsteigen kann. Bei UTA funktioniert die Einwahl mit mehreren PCs ohne Probleme.
Ich habe mir gerade Tiscali Hocus 3+ angesehen und würde gerne dieses Angebot nützen, wenn ich wüsste, ob es auch hier möglich ist, mit mehreren PCs zugleich ins Internet zu kommen.
Hat jemand Erfahrungen dazu?
Sandy
Verfasst: 07.01.2004, 05:35
von Matula
Wieso willst Du zu Tiscali wechseln? Die Preise von UTA und Tiscali sind doch ungefähr gleich.
1GB: UTA 36,44 - Tiscali 35,99
3GB: UTA 41,44 - Tiscali 39,99
Beim 3-GB-Paket kannst Du bei UTA sogar bis 3,5 GB Transfer verbrauchen, jedes Monat auf's Neue...
Bei Tiscali kannst Du auch kostenlos überziehen, da steht aber nicht um wieviel genau.
Aber um Deine Frage trotzdem zu beantworten, habe ich Sie an Tiscali gestellt. Ich melde mich, sobald ich eine Antwort erhalten habe.
An Dich hätte ich auch eine Frage: Konnten alle 3 PCs gleichzeitig jeder mit 768/128 kbps Geschwindigkeit surfen oder haben sich die 3 PCs die Geschwindigkeit aufgeteilt? War UTA ADSL nicht so schnell wie erwartet?
Was hat Dich dazu bewegt, einen Umstieg zu überlegen? Hatte UTA einen Nachteil?
Verfasst: 07.01.2004, 08:56
von Sandy
Mit der Geschwindigkeit hatte ich bisher kein Problem. Alles läuft recht gut. Aber wo kann ich sehen, welche Übertragungs-Geschwindigkeiten ich bei den einzelnen PCs habe?
Zu deiner Frage, wegen meiner Unzufriedenheit: Ich mag die Kundenbehandlung bei der UTA nicht. Die ist nähmlich inzwischen genauso so schlecht wie bei der Telekom. Ich machte mehrmals einen Gebühreneinspruch wegen ungerechtfertigter Berechnung von Transfervolumen, entstanden durch Portscans (!!), also nicht durch mein Verschulden. Das interessierte die UTA überhaupt nicht und drohte jedesmal mit der Sperre des Internet-Zugangs, wenn ich nicht bezahle. Weil man als Konsument hier keine Chance hat, gibt es eigentlich nur die Möglichkeit den Internet-Provider zu wechseln.
Sandy
Verfasst: 07.01.2004, 16:52
von dunkenmclaod
jaja als konmsumet ist man leider auf verloren posten da gibt es nur wechseln
Verfasst: 08.01.2004, 09:09
von Gast
Naja, so ist es nun auch wieder nicht. Man muß nur hartnäckig sein und darf sich nichts gefallen lassen. Bei einer ungerechtfertigten Berechnung würde ich wie folgt vorgehen:
1. Brief schreiben "Einspruch gegen Rechnung Nr. xxxxxx" und kurzer Text, warum Du findest, daß bei der Rechnung was nicht stimmt. Brief ohne Briefmarke an UTA schicken. Bei höheren Beträgen, wo es wichtig ist, daß Du einen Beweis hast, eingeschrieben mit Briefmarke an UTA schicken.
2. 5 Tage danach bei UTA anrufen und fragen, ob sie das bekommen haben. Falls Kundendienst-Mitarbeiter "ja" sagt, um Stellungnahme bitten (werden Dir einen Rückruf anbieten). Falls Rückruf nicht erfolgt, alle 2 Tage neu anrufen und stark auftreten.
3. Wenn UTA behauptet, alles stimme, Du aber sicher bist, daß dem nicht so ist, wende Dich an die RTR bezüglich einer Schlichtung (
rtr@rtr.at).
4. Wenn UTA Dir eine Gutschrift als Ersatz anbietet, paßt alles.
5. Sollte sich bis zu 50 Tage nach Erhalt der Rechnung niemand bei Dir gemeldet haben, schicke diesmal einen eingeschriebenen Brief (falls nicht schon geschehen) an UTA und hebe die Bestätigung gut auf. Du kannst dann auch nach der Einspruchsfrist von 60 Tagen belegen, daß Du innerhalb der Einspruchsfrist Einspruch erhoben hast und sollte sich UTA querlegen, kannst Du immer bei der RTR eie Schlichtung einleiten.
Bei einem konkreten Problem stehen auch
wir Dir gerne zur Seite. Poste dazu einfach hier oder schreib uns eine Mail.
Ich persönlich würde aus dem Grund nicht den Provider wechseln. Ich nehme den Provider mit den günstigsten Konditionen (selbst wenn das Multikom sein sollte, Anm.: miserabler bis nicht vorhandener Kundenservice). Sollte er mich ungerecht behandeln, kämpfe ich um mein Recht. Und wenn die Kundendienst-Mitarbeiter unfreundlich zu mir sind, bekommt der Geschäftsführer einen Brief - sowas lasse ich mir sicher nicht gefallen! Und warum soll ich mehr zahlen, nur weil die Kundendienst-Mitarbeiter versagen?
Verfasst: 08.01.2004, 09:13
von Matula
Das vorige Posting war von mir.
Verfasst: 08.01.2004, 17:15
von dunkenmclaod
und was macht die schlichtungsstelle in solchen fällen ????
Verfasst: 12.01.2004, 10:11
von Matula
Hallo Sandy!
Habe jetzt eine Antwort von Tiscali bekommen, die wie folgt lautet:
danke für ihre anfrage.
um mehre pcs anzuschliessen, brauchen sie einen adsl-router.
tiscali hokus ist ein privatkunden-produkt.
von unserer seite spricht jedoch nichts dagegen, wenn sie einen router installieren möchten. können wir auch nicht verhindern. sie erhalten jedoch über die installation eines routers keinen support. dazu brauchen sie einen business-zugang.
die einzigen daten die sie brauchen, sind die ip-adressen. 10.0.0.140 bzw gateway 10.0.0.138
MfG - Ihr Tiscali Service Team
Falls Du noch weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne wieder an mich (Matula) wenden.
Beachte: Bei Tiscali ist
keine Selbstinstallation (43,52 Euro) möglich. Die Herstellung des ADSL-Internetzuganges kostet daher 130,81 Euro. Wenn Du von einem anderen Provider zu Tiscali wechselst, mußt Du 34,87 Euro an die Telekom Austria zahlen, dafür keine Herstellungsgebühr.
Verfasst: 15.01.2004, 06:31
von dunkenmclaod
ich habe gehöhrt wenn man einen providerwechsel machst das man sich nur mehr beim neuen anmelden muss und der alte wird mit beachtung der kü frist automatisch abgemeldet ohne ein KÜ schreiben zu müssen
das nenne ich fortschritt
Verfasst: 15.01.2004, 12:30
von Matula
Mehr würde es mich aber freuen, wenn die Wuchergebühr für den Wechsel (34,87 Euro) nicht mehr kassiert werden würde... *g*
Selbstinstallation
Verfasst: 15.01.2004, 20:30
von Gast
Matula hat geschrieben:
Beachte: Bei Tiscali ist keine Selbstinstallation (43,52 Euro) möglich. Die Herstellung des ADSL-Internetzuganges kostet daher 130,81 Euro.
Das ist wohl nicht richtig. Siehe
http://www.tiscali.at/register/signup_a ... duct=hokus
Verfasst: 16.01.2004, 09:57
von dunkenmclaod
Matula hat geschrieben:Mehr würde es mich aber freuen, wenn die Wuchergebühr für den Wechsel (34,87 Euro) nicht mehr kassiert werden würde... *g*
nein das bleibt leider bei der TA
Re: Tiscali Hocus 3+ und Einwahl mit ADSL-Router
Verfasst: 20.01.2004, 19:04
von coex12345
Sandy hat geschrieben:Ich verwende einen ADSL-Router, wo ich mit drei PCs zugleich ins Internet einsteigen kann. Bei UTA funktioniert die Einwahl mit mehreren PCs ohne Probleme.
Hi Sandy, bitte verrate mir doch, welchen Router du verwendest (Hersteller/Typ). Ich habe einen Digitus und der macht troubles: Ich komme max auf UTA Seiten.
Danke im Voraus
Router
Verfasst: 21.01.2004, 13:27
von valechr
Hi,
bei Netgear sind im Support Bereich auf der deutschen Netgear homepage Anleitungen auch für österreichische Provider (auch wenn ihr keinen Netgear habt, das Ganze ist recht allgemein gehalten). Ich würde das einmal ausprobieren bei mir (Netgear MR314 und Inode ADSL Light) hat es funktioniert.
Gruß
Christian
Verfasst: 22.01.2004, 00:53
von Matula