INODE: Nur Entbündelung oder auch neue Anschlüsse?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
INODE: Nur Entbündelung oder auch neue Anschlüsse?
Hallo zusammen,
Ich habe gerade von Inode Antwort auf meine Anfrage zur Schaltung neuer Anschlüsse bekommen, und kann die Auskunft einfach nicht ganz glauben... jetzt wollt ich mich bei Euch mal rückversichern:
Ich habe die Problemstellung, daß ich den bisherigen POTS-TA-Anschluß (noch) nicht kündigen will, wohl aber das auch daran hängende AON ADSL.
Vom TA-Verteilerschrank bis zum 19'' - Schrank gehen noch genug freie Leitungen, sodaß man neue Anschlüsse problemlos und ohne lange Arbeiten schalten kann.
Inode eröffnete mir nun gerade, daß sie keine neuen Anschlüsse schalten, sondern nur vorhandene TA-Anschlüsse entbündeln.
Ähm... ich zahl doch nicht der TA 170 Euro für einen Neuanschluß, nur um dann den Inodlern nochmal 80 für die Entbündelung zu geben? Für 250 Euro kann ich mir ja zwei Jahre lang das größere AON-Paket bei der Telekom leisten, dann pfeif ich auf die Entbündelung...
Gruß, Christof
Ich habe gerade von Inode Antwort auf meine Anfrage zur Schaltung neuer Anschlüsse bekommen, und kann die Auskunft einfach nicht ganz glauben... jetzt wollt ich mich bei Euch mal rückversichern:
Ich habe die Problemstellung, daß ich den bisherigen POTS-TA-Anschluß (noch) nicht kündigen will, wohl aber das auch daran hängende AON ADSL.
Vom TA-Verteilerschrank bis zum 19'' - Schrank gehen noch genug freie Leitungen, sodaß man neue Anschlüsse problemlos und ohne lange Arbeiten schalten kann.
Inode eröffnete mir nun gerade, daß sie keine neuen Anschlüsse schalten, sondern nur vorhandene TA-Anschlüsse entbündeln.
Ähm... ich zahl doch nicht der TA 170 Euro für einen Neuanschluß, nur um dann den Inodlern nochmal 80 für die Entbündelung zu geben? Für 250 Euro kann ich mir ja zwei Jahre lang das größere AON-Paket bei der Telekom leisten, dann pfeif ich auf die Entbündelung...
Gruß, Christof
Re: INODE: Nur Entbündelung oder auch neue Anschlüsse?
Mr.Dialer hat so eine Konfiguration. Frage den mal per PN (falls er hier nicht antwortet), was es ihm gekostet hat.Cheinzle hat geschrieben:Ich habe die Problemstellung, daß ich den bisherigen POTS-TA-Anschluß (noch) nicht kündigen will
Grüße
Stefan
Meiner Meinung nach ist das eine Fehlauskunft von inode. inode hat zwei Einrichtungspreise, einen bei Verwendung eines bestehenden TA-Anschlüsses und einen bei Neuherstellung. Dieser beträgt 113,60 oder 139 Euro (produktabhängig) und müßte eine neue Leitung inkludieren. Es kann Dich schließlich keiner zwingen, Deinen TA-Anschluß zu kündigen und wenn die TA sagt, eine neue Leitung zu legen ist möglich, dann geht es auch ("hat es zu gehen").
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
Hallo,
Danke für die Info - ich hab von Mr.Dialer auch schon entsprechende Infos bekommen und werd' mir jetzt überlegen, was ich mache bzw. wohin ich gehe.
Nochmals danke,
Gruß, Christof
Danke für die Info - ich hab von Mr.Dialer auch schon entsprechende Infos bekommen und werd' mir jetzt überlegen, was ich mache bzw. wohin ich gehe.
Denk ich mir doch auch... abgesehen davon, daß es in meinem Fall recht witzig ist, wenn die TA mir sagen möchte, ob neue Leitungen gehen... als der Bautrupp nach langem Terminisieren gekommen war, durften sie die CAT7-Steigleitungen und die ganze fertige Installation ansehen... Was war das Resultat? Der Techniker sagt: Doch, das haben's wirklich schön gemacht. Ging wieder, schaltete frei und schickte mir die Rechnung über 167 Euro. Das war das teuerste Kompliment, das mir jemand gemacht hat. Aber dafür kann jetzt ich den Telekom sagen, ob sie noch eine Leitung haben dürfen...und wenn die TA sagt, eine neue Leitung zu legen ist möglich, dann geht es auch ("hat es zu gehen")

Nochmals danke,
Gruß, Christof
ja das ist leider bei inode so..........die installationskosten sind ein horror..Ähm... ich zahl doch nicht der TA 170 Euro für einen Neuanschluß, nur um dann den Inodlern nochmal 80 für die Entbündelung zu geben? Für 250 Euro kann ich mir ja zwei Jahre lang das größere AON-Paket bei der Telekom leisten, dann pfeif ich auf die Entbündelung...
deshalb 1 wahl überall wo es geht, UPC chello, die dauerlader sollen brennen *gggg*,wenn das kabel im haus ist fallen derzeit bis 31.12.2005 nur 25 euro einrichtgebühr und 70 euro kaution fürs modem an, die bekommt man natürlich nach vertragsende wieder. siehe www.upc.at
und im set mit telekabel ist chello auch noch billiger wie inode

vielleicht hast vorort einen anderen kabelanbieter ? (zb. kabsi, liwest usw..)
es gibt auch sehr viele lokale anbieter, die übers kabel internet anbieten.
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
Hallo,
Parallel zu meiner Frage im Forum habe ich natürlich bei Inode nochmals nachgehakt.
Ich schrieb:
Antwort von Frau Pinggera am nächsten Tag:
Um ganz ehrlich zu sein: Wenn das die Kompetenz des Kundendienstes und Unternehmens Inode wiederspiegelt, bleibe ich doch gerne bei der Telekom. Nicht die billigsten, und die Marketing-Abteilung ist etwas chaotisch, aber so etwas würde man beim Kundendienst von AON nicht bekommen.
Inode. Wir sind die Guten.
Da bleibt ich doch lieber bei den Besten. Unpackbar.
Christof
Parallel zu meiner Frage im Forum habe ich natürlich bei Inode nochmals nachgehakt.
Ich schrieb:
Sehr geehrte Frau Pinggera,
Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung.
Das bedeutet, daß Inode auch über Beauftragung der Telekom keine neuen Anschlüsse schalten, sondern nur bereits bestehende entbündeln kann? Verstehe ich Sie richtig?
Mit freundlichen Grüßen
Christof Heinzle
Antwort von Frau Pinggera am nächsten Tag:
Guten Tag.
Das sehen Sie genau richtig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Inode Team
Um ganz ehrlich zu sein: Wenn das die Kompetenz des Kundendienstes und Unternehmens Inode wiederspiegelt, bleibe ich doch gerne bei der Telekom. Nicht die billigsten, und die Marketing-Abteilung ist etwas chaotisch, aber so etwas würde man beim Kundendienst von AON nicht bekommen.
Inode. Wir sind die Guten.
Da bleibt ich doch lieber bei den Besten. Unpackbar.
Christof
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hi Christof!
Inzwischen haben ich ale Fragen,beantwortet
es ist etwas kurios,das die Inode Mitarbeiter,seine Eigenen Produkte nicht kennen,ist mir bei der Ta aber auch schon aufgefallen;)
Ruf einfach also den Kontaktman an,den ich dir Geschrieben habe!
die obige Aussage,das eien Entbündelung,eines noch nicht bestehenden Anschlusses der Ta nicht möglich ist ,wundert mich sehr,bei mir war er zwar vorhanden,aber wenn ich nur eine Datenleitung will,und gar kein Festnetz,können die die Leitung sehr wohl schalten,geht ja bei uns bei www.iplace.at auch,ich weis nicht,warum die so sonderlich ompliziert tuen,in Innsbruk drinnen:)
das sind ja Aussagen,die sich selbst wiedersprechen,übrigens bekam ich per Mail auch immer Falschauskünfte,obwohl man eigentlich meinen Würde,das das Schriftliche Wort,bei uns verbindlicher sein müste wie das Mündliche:)
ja das Kabel,man hätte sehr viel Machen können,es auch so gut aus Bauen wie bei chello,usw,doch leider,wird bei uns der freie Wettbewerb Blokiert,und die Konkurenz nicht reingelassen,gäbe es die Selben Anbieter wie beim Festnetz auch,hätte ich meinen Kabelanschluß noch,so habe ich ihn vor 5 Jahren schon gekündigt,solche Holzhammermethoden,werden von mir,in Zeiten der freien Marktwirtschaft,mit keinem einzigen Cent unterstützt!
Inzwischen haben ich ale Fragen,beantwortet

es ist etwas kurios,das die Inode Mitarbeiter,seine Eigenen Produkte nicht kennen,ist mir bei der Ta aber auch schon aufgefallen;)
Ruf einfach also den Kontaktman an,den ich dir Geschrieben habe!
die obige Aussage,das eien Entbündelung,eines noch nicht bestehenden Anschlusses der Ta nicht möglich ist ,wundert mich sehr,bei mir war er zwar vorhanden,aber wenn ich nur eine Datenleitung will,und gar kein Festnetz,können die die Leitung sehr wohl schalten,geht ja bei uns bei www.iplace.at auch,ich weis nicht,warum die so sonderlich ompliziert tuen,in Innsbruk drinnen:)
das sind ja Aussagen,die sich selbst wiedersprechen,übrigens bekam ich per Mail auch immer Falschauskünfte,obwohl man eigentlich meinen Würde,das das Schriftliche Wort,bei uns verbindlicher sein müste wie das Mündliche:)
ja das Kabel,man hätte sehr viel Machen können,es auch so gut aus Bauen wie bei chello,usw,doch leider,wird bei uns der freie Wettbewerb Blokiert,und die Konkurenz nicht reingelassen,gäbe es die Selben Anbieter wie beim Festnetz auch,hätte ich meinen Kabelanschluß noch,so habe ich ihn vor 5 Jahren schon gekündigt,solche Holzhammermethoden,werden von mir,in Zeiten der freien Marktwirtschaft,mit keinem einzigen Cent unterstützt!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast