Will euch mal folgendes Schildern.
Ich war seit 2001 bei UTA und nun kamm ich mit meinen 1 GB Download Limit nicht mehr aus, ich kam 2 Monate mit gesamt ca. 15 GB darüber.
Und nun das gute - UTA verrechnet für diese 15 GB mehr als gute 2500 €, ausgerechnet haben wir das mit knappe 18.- pro 100 MB.
Nun UTA angerufen und die sagten ja die Rechnung ist Ok sie beziehen sich auf den Vetrag von 2001, (arg) (PS : Auf dem Vetrag steht nichts )wo die Preise fürs Inet natürlich noch extrem hoch waren.
Naja jetzt habe ich mal Storniert und die Regulierungsbehörde eingeschaltet.
In meinen Augen ist das reine Abzocke.
Kann man noch irgendwas tun ???
UTA - Abzocke !!!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Wenn man einen Vertrag abschließt und der Anbieter keine Änderungen ankündigt, bleibt dieser Vertrag mit seinen Preisen unverändert bestehen, auch wenn das Preisniveau am Markt zwischenzeitlich sinken sollte.
Heißt:
Kündigt man teure Produkte nicht, bleiben sie teuer. Egal wie billig die anderen inzwischen werden.
Natürlich muß euch gesagt werden, wieviel ihr bei Überziehung bezahlen müßt. Dazu reicht, wenn am Anmeldeformular oder bei der Bewerbung des Produkts ein Hinweis steht "Es gelten die AGB von UTA", wenn darin dann die Überziehungsgebühren genannt werden. Meistens steht aber auch beim Produkt selbst irgendwo ein Hinweis (vielleicht sehr klein) auf die Überziehungskosten. Für Dich ist es jetzt schwer, weil keiner mehr die alten Prospekte oder Websites bzw. alte AGBs hat. Vielleicht kann die RTR das überprüfen.
In einem Prospekt von 2004 (das 1 GB Produkt wie Du es hast gab es bis März 2005) steht:
ab 1 GB EUR 0,065/MB
ab 3 GB EUR 0,211/MB
Das ist natürlich sehr viel und besonders unfair, daß man bei mehr Overtraffic noch mehr zur Kasse gebeten wird.
In eurem Fall wären also 14 GB "drüber", d.h.
2 x 1024 x 0,065 = 133,12
12 x 1024 x 0,211 = 2.592,77
---------------------------------------
Summe ................ 2.725,89
Somit muß ich leider feststellen, daß UTA "richtig" gerechnet hat. Es geht also rein darum, ob bei eurer Bestellung irgendwo ein Hinweis auf die Überziehungsgebühren angebracht war oder nicht. Es könnte auch eine Rolle spielen, ob ihr Verwarnungs-E-Mails bekommen habt oder nicht. Dann könnte man argumentieren, daß ihr das Überziehen nicht bemerkt habt. Im Grunde ist UTA im Recht (wenn Hinweis vorhanden war), aber vielleicht gibt es ja eine Kulanzlösung.
Leider muß ich aber auch sagen, daß es gedankenlos war, 14 GB zu überziehen und zu glauben, daß dafür nichts verrechnet werden würde. Du hättest Dich längst erkundigen sollen, was das Überziehen kostet...
Tut mir leid, daß ich nicht mehr helfen konnte.
Heißt:
Kündigt man teure Produkte nicht, bleiben sie teuer. Egal wie billig die anderen inzwischen werden.
Natürlich muß euch gesagt werden, wieviel ihr bei Überziehung bezahlen müßt. Dazu reicht, wenn am Anmeldeformular oder bei der Bewerbung des Produkts ein Hinweis steht "Es gelten die AGB von UTA", wenn darin dann die Überziehungsgebühren genannt werden. Meistens steht aber auch beim Produkt selbst irgendwo ein Hinweis (vielleicht sehr klein) auf die Überziehungskosten. Für Dich ist es jetzt schwer, weil keiner mehr die alten Prospekte oder Websites bzw. alte AGBs hat. Vielleicht kann die RTR das überprüfen.
In einem Prospekt von 2004 (das 1 GB Produkt wie Du es hast gab es bis März 2005) steht:
ab 1 GB EUR 0,065/MB
ab 3 GB EUR 0,211/MB
Das ist natürlich sehr viel und besonders unfair, daß man bei mehr Overtraffic noch mehr zur Kasse gebeten wird.
In eurem Fall wären also 14 GB "drüber", d.h.
2 x 1024 x 0,065 = 133,12
12 x 1024 x 0,211 = 2.592,77
---------------------------------------
Summe ................ 2.725,89
Somit muß ich leider feststellen, daß UTA "richtig" gerechnet hat. Es geht also rein darum, ob bei eurer Bestellung irgendwo ein Hinweis auf die Überziehungsgebühren angebracht war oder nicht. Es könnte auch eine Rolle spielen, ob ihr Verwarnungs-E-Mails bekommen habt oder nicht. Dann könnte man argumentieren, daß ihr das Überziehen nicht bemerkt habt. Im Grunde ist UTA im Recht (wenn Hinweis vorhanden war), aber vielleicht gibt es ja eine Kulanzlösung.
Leider muß ich aber auch sagen, daß es gedankenlos war, 14 GB zu überziehen und zu glauben, daß dafür nichts verrechnet werden würde. Du hättest Dich längst erkundigen sollen, was das Überziehen kostet...
Tut mir leid, daß ich nicht mehr helfen konnte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste