VOIPBuster mit IP Telefon verwenden

Telefonieren über Internet und DSL.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Benutzeravatar
klaus1
Foren-Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: 15.08.2005, 12:15
Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen

VOIPBuster mit IP Telefon verwenden

Beitrag von klaus1 » 02.11.2005, 21:41

Hi Leute!

Würde gerne wissen, ob jemand erfahrung mit VOIPBUSTER.com hat, und mir sagen kann, ob ich mein IP Telefon (SIP Fähig) so konfigurieren kann, um dies auch für VOIPBUSTER benutzen zu können?
Bitte um Antwort!
LG, Klaus

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 02.11.2005, 21:48

Ja, es ist möglich. Wie genau einzustellen ist, hängt von verwendetet SIP-Geräte. Weiß leider nicht, was du hast.

Die Einstellungen hat tullista hier schon gepostet:
viewtopic.php?t=1155&start=40

Benutzeravatar
klaus1
Foren-Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: 15.08.2005, 12:15
Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen

Beitrag von klaus1 » 03.11.2005, 11:15

gut, einstellungen hab ich jetzt... nur mein telefon:
ein Grandstream BUDGE TONE-100... lässt sich der DHCP ON ned ausschalten.. weiters weis ich gar ned wo ich benutzer und PW eingeben müsste bei dem DING?!?
LG, Klaus

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 03.11.2005, 14:07

Bei Grandstream:
SIP User ID: Benutzername
Authenticate ID: Benutzername
Authenticate Password: Passwort
SIP Server: sip.voipbuster.com
Outbound Server: sip.voipbuster.com

Das muss du ins Telefonmenü eintragen. Wenn du es nicht weißt, gibt es bei sipgate gibts eine deutsche Einleitung:
http://www.sipgate.de/img/anleitung_bt101.pdf

Benutzeravatar
klaus1
Foren-Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: 15.08.2005, 12:15
Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen

Beitrag von klaus1 » 03.11.2005, 16:53

laut dem MANUAL kann man den SIP nur per Webbrowser einstellen.. leider hab ich ein Telefon, wo ich nichtmal den DHCP auf OFF stellen kann, und dem telefon eine eigene IP und router sowie SUBNET geben kann.
(in meinem LAN die selben einstellungen wie für einen CLIENT PC oder?).

Weis jemand wie man das ganze resetten kann. bzw. DCHP auf OFF stellen kann.. kann auch keine IP Adresse ändern.. schätze das ist irgendwie gesichert...

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 03.11.2005, 20:37

Normal ist laut 14/31 von dem Manual:
DHCP ON/OFF: Menü + 1-> Status wird angezeigt -> Menü -> Pfeil rauf oder runter: um Status zu ändern

Menü+2: wird der momentane IP-Adress angezeigt, mit der kommst du ins Webinterface

Genaues steht ab Seite 14 bis Seite 24 (wenn man das Rundherum auch wissen will).

Benutzeravatar
klaus1
Foren-Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: 15.08.2005, 12:15
Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen

Beitrag von klaus1 » 03.11.2005, 22:45

JXJ hat geschrieben:Normal ist laut 14/31 von dem Manual:
DHCP ON/OFF: Menü + 1-> Status wird angezeigt -> Menü -> Pfeil rauf oder runter: um Status zu ändern
hab ich bereits probiert.. dürfte irgendwie gesichert sein.. nur ein möglicher reset.. und der bewirkt auch keine status änderung auf DHCP OFF...

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 03.11.2005, 22:53

Hast du das Gerät schon früher verwendet? DHCP ist nicht so wichtig, kannst du mit Telefon die IP-Adresse abfragen. Wenn du IP hast, kannst auch mit Browser reinkommen.

Sonst sieht nach einem Defekt (Firmware) aus. Manche Geräte sind bei Ebay schon zig-Mal den Besitzer gewechselt.
Ich habe mein Grandstream ATA 486 bei Firmware-Upgrade zerschossen und somit 80 € vernichtet. Die Grandstreams sieht sehr empfindlich bei Firmware-Ugrade (oder Downgrade).

Benutzeravatar
klaus1
Foren-Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: 15.08.2005, 12:15
Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen

Beitrag von klaus1 » 03.11.2005, 23:08

ist in einem studentenheim fix und fertig ausgeliefert...
wahrscheinlich ist das sinn und zweck der firmware..
per browser erreichbar.. leider nicht konfigurierbar.. => Kein kennwort.. gibts da kein standard kennwort?
Lg, Klaus

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 03.11.2005, 23:19

Bei meinem ATA-Adapter war Standard: Password: admin

Aber zum Beispiel die von Sipgate sind die von denen eingestellt (Passwort=Authenticate Password). Vielleicht sind deine auch geändert, weiß leider nicht, ob du dein SIP-Account-Passwort weiß, mit dem du von der Studentenheim bekommen hast.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste