UTA-Complete -> TA
Moderatoren: Matula, jxj, brus
UTA-Complete -> TA
Ich wollte fragen, ob es jemanden gibt, der von UTA-Complete (Entbündelt) zurück zur TA entbündelt wurde ?
Man hat ja bei der UTA 1 Monat zum Monatsletzten Kündigungsfrist.
Wird dann direkt am Monatsletzten von UTA zu TA umgeschaltet, oder schon früher ?
Bei wäre das der 31.12.05, aber ich glaube kaum, dass an diesem Tag entbündelt wird !?
Man hat ja bei der UTA 1 Monat zum Monatsletzten Kündigungsfrist.
Wird dann direkt am Monatsletzten von UTA zu TA umgeschaltet, oder schon früher ?
Bei wäre das der 31.12.05, aber ich glaube kaum, dass an diesem Tag entbündelt wird !?
Ich habe jedenfalls meinen Antrag auf TELE2UTA-Complete zu einem Zeitpunkt zurückgenommen, wo noch keine Abschaltung durch die TELEKOM Austria bzw. Entbündelung erfolgte!
Der Grund:
Abschaltung durch TELEKOM AUTRIA: 1. 12. 2005
frühestmögliche FREISCHALTUNG durch TELE2: 7.12.2005
Da erzähl mir einer, dass gerade im Advent die TELE2 ihre Termine einhalten kann!?
Ganz nebenbei sei bemerkt, dass ich mich bereits Anfang Juli 2005 anmeldete, aber einen Entbündelungstermin erst mit 7. 12. 2005 erhalten sollte!!
Der Grund:
Abschaltung durch TELEKOM AUTRIA: 1. 12. 2005
frühestmögliche FREISCHALTUNG durch TELE2: 7.12.2005
Da erzähl mir einer, dass gerade im Advent die TELE2 ihre Termine einhalten kann!?
Ganz nebenbei sei bemerkt, dass ich mich bereits Anfang Juli 2005 anmeldete, aber einen Entbündelungstermin erst mit 7. 12. 2005 erhalten sollte!!
@miko:
Eigentlich habe ich es aufgrund
- der absehbaren Termindifferenz (1.12 zu 7.12.2005),
- der vielen POSTINGS in diesem FORUM zu COMPLETE
- einem Beitrag der KRONENZEITUNG vor einigen Tagen
- einem Bericht der ORF HELP-Redaktion und
- einem Bericht in einer Lokalzeitung
gar nicht erst soweit kommen lassen, dass ein WECHSEL zurück von UTA zu TA erforderlich würde.
Eigentlich habe ich es aufgrund
- der absehbaren Termindifferenz (1.12 zu 7.12.2005),
- der vielen POSTINGS in diesem FORUM zu COMPLETE
- einem Beitrag der KRONENZEITUNG vor einigen Tagen
- einem Bericht der ORF HELP-Redaktion und
- einem Bericht in einer Lokalzeitung
gar nicht erst soweit kommen lassen, dass ein WECHSEL zurück von UTA zu TA erforderlich würde.
Das versthe ich jetzt gar nicht !Anonymous hat geschrieben:@miko:
Eigentlich habe ich es aufgrund
- der absehbaren Termindifferenz (1.12 zu 7.12.2005),
- der vielen POSTINGS in diesem FORUM zu COMPLETE
- einem Beitrag der KRONENZEITUNG vor einigen Tagen
- einem Bericht der ORF HELP-Redaktion und
- einem Bericht in einer Lokalzeitung
gar nicht erst soweit kommen lassen, dass ein WECHSEL zurück von UTA zu TA erforderlich würde.
Du bist bei UTA, aber willst nicht zurück zur TA ?
Waren die Berichte negativ für die TA ??
Nochmal kurz zur Erklärung:
Ich hatte von UTA das "WILDCHERRY FLEXIBLE Paket" um € 19,90 zuzüglich 3 Cent/MB abonniert und von der TA ein MODEM+SPLITTER zur Verfügung gestellt bekommen.
Kosten hiefür:
an die TA: € 15,90 TIKTAK Grundgebühr
an die TELE: € 19,90 + 3 Cent/MB
da bis vor kurzem eine ENTBÜNDELUNG noch nicht möglich war!
Als eine Entbündelung auch im südlichen NÖ (Bezirk NK) möglich, war ein Umstieg zu TELE2-COMPLETE zumindest aus tariflichen Gründen einmal naheliegend (€ 28,90 bei 800MB Transfer-Volumen).
Nun - die Erfahrungen in diesem FORUM sowie diverse Zeitungsberichte zeigen, dass ein solcher Umstieg mit allerlei HÜRDEN technischer und organisatorischer Art verbunden ist.
Da kommt es vor, dass nicht nur ganz wenige Leute wochenlang überhaupt keinen TELEFON- bzw. über keinen ADSL-Zugang verfügen und Anrufe bei der HOTLINE wegen fehlender Kompetenzen der CALL-Center-Mitarbeiter sinnlos erscheinen!
Wird das INTERNET dann auch noch zumindest teilweise für berufliche Zwecke verwendet, ist dieser Wechsel
- einmal sehr RISKANT und
- mit überproportionalen NACHTEILEN für den USER verbunden!
Da stellt sich für mich die Frage, soll ich einen derzeit so riskanten Wechsel auf UTA-COMPLETE in Kauf nehmen, wenn aufgrund der Entbündelungsgebühren (€50,-- + € 20 bei Rufnummernmitnahme) eine AMORTISATION sowieso erst nach ca. 7 Monaten eintritt!!
Ich hatte von UTA das "WILDCHERRY FLEXIBLE Paket" um € 19,90 zuzüglich 3 Cent/MB abonniert und von der TA ein MODEM+SPLITTER zur Verfügung gestellt bekommen.
Kosten hiefür:
an die TA: € 15,90 TIKTAK Grundgebühr
an die TELE: € 19,90 + 3 Cent/MB
da bis vor kurzem eine ENTBÜNDELUNG noch nicht möglich war!
Als eine Entbündelung auch im südlichen NÖ (Bezirk NK) möglich, war ein Umstieg zu TELE2-COMPLETE zumindest aus tariflichen Gründen einmal naheliegend (€ 28,90 bei 800MB Transfer-Volumen).
Nun - die Erfahrungen in diesem FORUM sowie diverse Zeitungsberichte zeigen, dass ein solcher Umstieg mit allerlei HÜRDEN technischer und organisatorischer Art verbunden ist.
Da kommt es vor, dass nicht nur ganz wenige Leute wochenlang überhaupt keinen TELEFON- bzw. über keinen ADSL-Zugang verfügen und Anrufe bei der HOTLINE wegen fehlender Kompetenzen der CALL-Center-Mitarbeiter sinnlos erscheinen!
Wird das INTERNET dann auch noch zumindest teilweise für berufliche Zwecke verwendet, ist dieser Wechsel
- einmal sehr RISKANT und
- mit überproportionalen NACHTEILEN für den USER verbunden!
Da stellt sich für mich die Frage, soll ich einen derzeit so riskanten Wechsel auf UTA-COMPLETE in Kauf nehmen, wenn aufgrund der Entbündelungsgebühren (€50,-- + € 20 bei Rufnummernmitnahme) eine AMORTISATION sowieso erst nach ca. 7 Monaten eintritt!!
Ich versuche noch einmal, das Mißverständnis aufzuklären:
miko möchte weg von Tele2 Complete und zurück zur Telekom!
Johannes spricht aber vom umgekehrten Weg!
Ursprünglich hat er gemeint, man soll es gar nicht dazu kommen lassen, daß man eine Rückportierung von Tele2UTA zur TA braucht, aber wie schon erwähnt, hat miko leider schon Tele2UTA Complete...
Ich denke mir, es wird so sein. Complete kann per 31.12.2005 gekündigt werden, es wird ein Techniker der TA anrufen um einen Wunschtermin für die Umstellungsarbeiten zu vereinbaren, dort macht man dann rechtzeitig einen Termin für 02.01.2006 aus und müßte theoretisch ab diesem Tag dann wieder einen Telefonanschluß zur Verfügung haben... Blöd wird's, wenn kein TA-Techniker anruft, dann müßte man evtl. selber (so um den 20.12.) bei der TA anrufen und bitten, daß man die Nr. von einem Techniker bekommt (das sind nämlich nicht die, die man bei der Hotline unter der "technischen Abteilung" erreicht) bekommt oder sie bitten, daß sie eine Nachricht an den Techniker des jeweiligen Bezirks weiterleiten.
miko möchte weg von Tele2 Complete und zurück zur Telekom!
Johannes spricht aber vom umgekehrten Weg!
Ursprünglich hat er gemeint, man soll es gar nicht dazu kommen lassen, daß man eine Rückportierung von Tele2UTA zur TA braucht, aber wie schon erwähnt, hat miko leider schon Tele2UTA Complete...
Ich denke mir, es wird so sein. Complete kann per 31.12.2005 gekündigt werden, es wird ein Techniker der TA anrufen um einen Wunschtermin für die Umstellungsarbeiten zu vereinbaren, dort macht man dann rechtzeitig einen Termin für 02.01.2006 aus und müßte theoretisch ab diesem Tag dann wieder einen Telefonanschluß zur Verfügung haben... Blöd wird's, wenn kein TA-Techniker anruft, dann müßte man evtl. selber (so um den 20.12.) bei der TA anrufen und bitten, daß man die Nr. von einem Techniker bekommt (das sind nämlich nicht die, die man bei der Hotline unter der "technischen Abteilung" erreicht) bekommt oder sie bitten, daß sie eine Nachricht an den Techniker des jeweiligen Bezirks weiterleiten.
@Matula:
Richtig aufgeklärt !
Aber dann hätte ich 2 oder mehr Tage kein Internet !
Es sollte doch möglich sein, dass die TA schon früher die Leitung feischaltet ! Dann zahle ich doppelt, einmal UTA und einmal TA....wäre mir egal !
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die TA genau am Tag der Kündigung umstellt !
Die Hotlines konnten mir auch nichts darüber sagen.
Richtig aufgeklärt !
Aber dann hätte ich 2 oder mehr Tage kein Internet !
Es sollte doch möglich sein, dass die TA schon früher die Leitung feischaltet ! Dann zahle ich doppelt, einmal UTA und einmal TA....wäre mir egal !
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die TA genau am Tag der Kündigung umstellt !
Die Hotlines konnten mir auch nichts darüber sagen.
Genau das ist das Problem! Es gibt keine Abstimmung zwischen TA und TELE2 in dieser Frage.miko hat geschrieben:@Matula:
Richtig aufgeklärt !
Aber dann hätte ich 2 oder mehr Tage kein Internet !
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die TA genau am Tag der Kündigung umstellt !
Die Hotlines konnten mir auch nichts darüber sagen.
Am besten man nimmt Kontakt mit dem örtlichen Techniker der TA auf, der dann den Telefonanschluss für die TA wiederum freischaltet!
Auf diese Weise hat ein Bekannter von mir - der bereits 6 Tage ohne jeglichen Telefonanschluss war - nachdem er das COMPLETE-Paket wieder gekündigt hat - wiederum einen Telefonanschluss erhalten.
Johannes
so liebe leute, bin auch nicht gerade ein Freund von Tele2Uta aber anscheinend schreiben nur leute ihre meinung die eine schlechte Erfahrungen hatten !!!!
lt. Arbeiterkammer laufen 86 % der Entbündelungen ohne Probleme.
14 % hängen mit Problemen bei den Wählämtern zusammen, schlechte Bearbeitung von Tele2uta oder verschlampung der Unterlagen der Telekom.
So einfach ist das.....einziger Fehler von Tele2UTA ist die nichtinformierung an die Kunden.
sie müssten mit mails oder wenigsten Anrufen den Kunden mitteilen das es probleme gibt bei den Entbündelungen .
z.B sind einige Wählämter in Niederösterreich technisch so schlecht bearbeitet das bei dauernden Entbündelungen die Leitungen zusammenbrechen.....wo hat da die Tele2Uta die schuld ????
WISSEN IST MACHT !!!
lt. Arbeiterkammer laufen 86 % der Entbündelungen ohne Probleme.
14 % hängen mit Problemen bei den Wählämtern zusammen, schlechte Bearbeitung von Tele2uta oder verschlampung der Unterlagen der Telekom.
So einfach ist das.....einziger Fehler von Tele2UTA ist die nichtinformierung an die Kunden.
sie müssten mit mails oder wenigsten Anrufen den Kunden mitteilen das es probleme gibt bei den Entbündelungen .
z.B sind einige Wählämter in Niederösterreich technisch so schlecht bearbeitet das bei dauernden Entbündelungen die Leitungen zusammenbrechen.....wo hat da die Tele2Uta die schuld ????
WISSEN IST MACHT !!!
Das Problem als KUNDE ist, man sitzt im "TROCKENEN", Pardon: "Ohne Telefon und Internet" und weiss nicht WARUM!mhhh !!!!!! hat geschrieben:so liebe leute, bin auch nicht gerade ein Freund von Tele2Uta aber anscheinend schreiben nur leute ihre meinung die eine schlechte Erfahrungen hatten !!!!
lt. Arbeiterkammer laufen 86 % der Entbündelungen ohne Probleme.
14 % hängen mit Problemen bei den Wählämtern zusammen, schlechte Bearbeitung von Tele2uta oder verschlampung der Unterlagen der Telekom.
So einfach ist das.....einziger Fehler von Tele2UTA ist die nichtinformierung an die Kunden.
sie müssten mit mails oder wenigsten Anrufen den Kunden mitteilen das es probleme gibt bei den Entbündelungen .
z.B sind einige Wählämter in Niederösterreich technisch so schlecht bearbeitet das bei dauernden Entbündelungen die Leitungen zusammenbrechen.....wo hat da die Tele2Uta die schuld ????
WISSEN IST MACHT !!!
Versucht man durch Anrufe bei den HOTLINES etwas Licht in dieses Dunkel zu bringen, bleibt es meist DUNKEL, da
- die Leute an den HOTLINES sehr schlecht informiert sind (s. andere Threads) und
- sich JEDER auf den ANDEREN ausredet (TELE2 schiebt die Schuld auf dei TA, bei TA verweist man auf die Nicht-Tätigkeit der TELE2,
Wie ist es eigentlich erklärbar, dass LEUTE plötzlich für bis zu 6 Wochen OHNE TELEFON dastehen??
Die TA dreht ab, die TELE2 schaltet aber nicht frei und wirbt weiter aggressiv um neue Kunden, obwohl sie mit den Bestellungen von Juli 2005 seit mehr als 3 Monate nicht nachkommt bzw. in Verzug ist !?
Johannes
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast