Hallo. Ich habe mich gerade etwas in den detailinformationen verirrt und bitte deshalb um aufklärung. ich habe bis jetzt weder internet noch telefon, bloß die obligaten steckdosen und wohne in einem gebiet das prinzipiell xDSL tauglich ist. wenn ich mir also xdsl bestelle sind dann auch zusätzliche gebühren an die telekom fällig? ist zudem ein "vor-ort service" notwendig oder reicht die selbstinstallation auch wenn bisher keinerlei internet installiert war?
>Falls Sie das Vor-Ort Service nicht in Anspruch nehmen, wird Ihnen der vorkonfigurierte Router per Post zugestellt und muss nur anhand der >Installationsanleitung mit der xDSL Leitung (Telefonsteckdose) und falls vorhanden mit dem Netzwerk verbunden werden.
Danke.
Frage bzgl. inode
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Wenn bei Dir nur Telekom-Steckdosen vorhanden sind, ist das kein "aktiver" Telekom Austria (TA) Anschluß. Die Telekom ist da sehr stur, auch wenn nur eine Nummer aktiviert werden muß und gar keine Arbeiten bei Dir notwendig sind, verrechnen sie Dir eine komplette Neuherstellung zu 167 Euro. Aber TA-Anschluß möchtest Du ja eh keinen.
Wenn Du einen aktiven TA-Anschluß hättest, könnte man diesen kündigen und für inode xDSL verwenden. Dann würde die Herstellung 79 Euro an inode (0 Euro an TA) kosten. Hast Du keinen aktiven TA-Anschluß, mußt Du an inode 113,60 bzw. 139 Euro (hängt vom xDSL-Produkt ab) und 0 Euro an die TA zahlen. Die neue Leitung wird dann nicht von der TA als "neuer Anschluß" gelegt, sondern von der TA in Kooperation mit inode, deswegen der andere Preis. An die TA bezahlst Du nichts, nur an inode. Du mußt Dich auch nur bei inode anmelden. Beachte: Bei xDSL hast Du 1 Jahr Mindestvertragsdauer (MVD), wenn Du die Weihnachtsaktion* nützen willst, 2 Jahre.
* Verlängert man nach 1 Jahr die MVD um ein weiteres Jahr, bezahlt man im 1. und 2. Monat des zweiten Vertragsjahres keine Grundgebühr.
Wenn Du einen aktiven TA-Anschluß hättest, könnte man diesen kündigen und für inode xDSL verwenden. Dann würde die Herstellung 79 Euro an inode (0 Euro an TA) kosten. Hast Du keinen aktiven TA-Anschluß, mußt Du an inode 113,60 bzw. 139 Euro (hängt vom xDSL-Produkt ab) und 0 Euro an die TA zahlen. Die neue Leitung wird dann nicht von der TA als "neuer Anschluß" gelegt, sondern von der TA in Kooperation mit inode, deswegen der andere Preis. An die TA bezahlst Du nichts, nur an inode. Du mußt Dich auch nur bei inode anmelden. Beachte: Bei xDSL hast Du 1 Jahr Mindestvertragsdauer (MVD), wenn Du die Weihnachtsaktion* nützen willst, 2 Jahre.
* Verlängert man nach 1 Jahr die MVD um ein weiteres Jahr, bezahlt man im 1. und 2. Monat des zweiten Vertragsjahres keine Grundgebühr.
vielleicht zahlst jetz keine install gebühr aber die xdsl angebote von inode sind doch um welten besser als die der TA und nach allerspätestens 1 jahr hast das herinnen...es sei denn du bist ein wenigsurfer dann is die ganze diskussion eh fürn hugo....
die telekom hat doch nur mehr soviel kunden weils am land nix anderes gibt
aber wenn du andere anbieter als aon zur verfügung hast dann nimm niemals die telekom...das service bei denen war der reinste witz...ich will meine geschichte gar nicht erzählen..bin froh das ich nie wieder telekom brauch.....
die telekom hat doch nur mehr soviel kunden weils am land nix anderes gibt
aber wenn du andere anbieter als aon zur verfügung hast dann nimm niemals die telekom...das service bei denen war der reinste witz...ich will meine geschichte gar nicht erzählen..bin froh das ich nie wieder telekom brauch.....
Ich würde auch sagen, mach Deine Entscheidung nicht von den Installationskosten abhängig, wichtig ist der Vergleich der monatlichen Kosten.
Wenn Du keinen Telefonanschluß brauchst, sind die 15,98 Euro Grundgebühr (für TA-Anschluß) rausgeschmissenes Geld. Das kleinste xDSL hat 2 GB Transfervolumen, wenn Du die brauchen kannst, macht xDSL Sinn. Wenn Du nur 500 MB brauchst, kannst Du auch einen Telekom Anschluß + ADSL nehmen. inode xDSL 2 GB kostet 29,90 Euro/Monat, TA-Anschluß + günstigstes 500-MB-ADSL am Markt zusammen 32,97 Euro/Monat. Du kannst auch xDSL + VoIP kombinieren, so kannst Du über den Internet-Anschluß auch telefonieren.
Wenn Du nur wenig surfst, dann allerdings ist xDSL nicht sinnvoll. Dann würde ich einen TA-Anschluß mit Internet über 56K-Modem empfehlen (z.B. 12,49 Euro Grundgebühr für 20 Surfstunden pro Monat).
Wenn Du keinen Telefonanschluß brauchst, sind die 15,98 Euro Grundgebühr (für TA-Anschluß) rausgeschmissenes Geld. Das kleinste xDSL hat 2 GB Transfervolumen, wenn Du die brauchen kannst, macht xDSL Sinn. Wenn Du nur 500 MB brauchst, kannst Du auch einen Telekom Anschluß + ADSL nehmen. inode xDSL 2 GB kostet 29,90 Euro/Monat, TA-Anschluß + günstigstes 500-MB-ADSL am Markt zusammen 32,97 Euro/Monat. Du kannst auch xDSL + VoIP kombinieren, so kannst Du über den Internet-Anschluß auch telefonieren.
Wenn Du nur wenig surfst, dann allerdings ist xDSL nicht sinnvoll. Dann würde ich einen TA-Anschluß mit Internet über 56K-Modem empfehlen (z.B. 12,49 Euro Grundgebühr für 20 Surfstunden pro Monat).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste