Vorsicht!!! sipgate-EC-Lastschrift

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
zwerg55
Foren-Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 21.11.2005, 09:12
Wohnort: 8580

Vorsicht!!! sipgate-EC-Lastschrift

Beitrag von zwerg55 » 16.12.2005, 23:28

Hi, alle!

Ich möchte nun alle „Ausländischen“ sipgate Benutzer vor der Bezahlung mittels EC-Lastschrift warnen. Habe Wohnsitz in Österreich aber verwende Deutsche sipgate. Habe vor Partagen meine sipgatekontoaufladung mittels EC-Lastschrieft durchgeführt (nun um zu probieren) da vorherigen Aufladungen mit Banküberweisung haben gut funktioniert. Sofort wurde mir den Gutschrift Gutgeschrieben.
Und nun Heute war ich mit einem E-Mail überrascht :

„Sie haben bei www.sipgate.de Ihr Gesprächsguthabenkonto per
EC-Lastschrift aufgeladen. Leider konnte der Betrag nicht eingezogen
werden, so dass eine Rücklastschrift zustande gekommen ist.

Und weiter:
(1) 1 EUR 10.00 vom 10.12.2005 EUR 10.00
(2) 1 Bankentgelte EUR 5.56
Summe: EUR 15,56

Wir bitten den oben angeführten Betrag innerhalb der nächsten acht
Tage auf folgendes Konto zu überweisen: Konto der sipgate…“

So was von einem Vertrauen zum sipgate-Management.

Ich bin 100% sicher, dass mein Konto genug Geld zur Verfügung gehabt.

Ich werde mir überlegen ob ich einen Anderen Voip-Anbiter in Anspruch nehme und in keinem Fall, das Geld bezahlen.

Wer hatte schon gleiches Problem? Meldet sich. Zusammen sind wir starck.

Ihr meinung ist mir wichtig

Alles Gute
-----------------------------------------------
Rechtsschreib- und Tippfehler vorbehalten.

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 16.12.2005, 23:48

Kann es sein, dass es von einem Österreichischen Konto nicht automatisch nach Deutschland abgezogen werden können. Schließlich handelt es sich in dem Fall um eine Auslandseinziehung. Ich weiß nur, dass es EU-Standardüberweisung gleich viel kostet wie Inlandsüberweisung, leider aber nicht bei EU-Lastschrift-Verfahren.

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 17.12.2005, 14:23

JXJ hat geschrieben:Kann es sein, dass es von einem Österreichischen Konto nicht automatisch nach Deutschland abgezogen werden können. Schließlich handelt es sich in dem Fall um eine Auslandseinziehung. Ich weiß nur, dass es EU-Standardüberweisung gleich viel kostet wie Inlandsüberweisung, leider aber nicht bei EU-Lastschrift-Verfahren.
korrekt von einen ausländischen konto kannst du nichts einziehen, das müsste aber im sipgate konto ersichtlich sein, dass der bankeinzug nur von einem deutschen konto funktioniert ? :wink:

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 17.12.2005, 14:37

@tszr
Bei Sipgate steht leider nichts. Aber man kann annehmen, da die deutsche Website eben für die Deutschen gedacht sind. Sie sollen ein deutsches Konto besitzen, wenn die überhaupt eins haben.

Bei der Aufladungsseite steht nur das:
Sie können Ihr sipgate-Guthaben über Ihr Bankkonto bequem via EC-Lastschrift automatisch aufladen.

Wir bitten um Verständnis, dass wir das EC-Lastschrift-Verfahren zur Zeit nur akzeptieren, wenn uns Ihre Bankverbindung durch eine von Ihnen veranlasste Banküberweisungen verifiziert wurde bzw. wird. Die reine Mitteilung Ihrer Bankdaten reicht nicht aus.
Überweisung
Aktivieren Sie nun die Zahloption EC-Lastschrift, indem Sie Ihr sipgate-Konto per Banküberweisung aufladen.

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 18.12.2005, 07:43

na dann ist sipgate auch schuld, wenn sie nicht reinschreiben (bankeinzug funktioniert nur im innland) :cry:

auf sipgate.at wird kein einzug angeboten, nur KK oder überweisung.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 19.12.2005, 02:43

sipgate müßte dazuschreiben, daß man nur ein inländisches Konto angeben darf. Ansonsten kann der Kunde das ja nicht wissen und kann somit nichts dafür. sipgate könnte auch überprüfen, ob die Kontodaten stimmen, z.B. weil die deutschen Bankleitzahlen länger als die österreichischen sind. Da hätten sie gleich bei der Online-Anmeldung hinschreiben können: Kontodaten fehlerhaft. Aber nein...

Die 5,56 Euro Bankspesen kann man nicht von Dir verlangen! Es sei denn, in den AGB steht, daß nur ein deutsches Konto möglich ist.

Wichtig: Wenn Du gegen die Rechnung nicht Einspruch erhebst, gilt sie als anerkannt und muß bezahlt werden! Daher: Beeinspruchen und per Mail sipgate erklären, warum Du nichts dafür kannst, was sie falsch gemacht haben, bzw. hätten machen müssen und daß Du sie um Stornierung der Spesen bittest. Am Anfang noch nett, wenn sie stur sind, sei Du auch stur. Aber mach auf jeden Fall einen Einspruch.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast