Hallo,
ich bin total verwirrt von den Möglichkeiten und Beschränkungen in der Wahl eines Telekomunikationsanbieters. (Internet und Telefon)
Nach einen Umzug von Deutschland nach Bludenz (Vorarlberg) hatte ich zunächst den Standart Telekom Austria analogen Telefonanschluss übernommen.
(In Deutschland hatte ich ein ISDN Telefon und eine ISDN-Karte im PC, beides würde ich wenn möglich weiterverwenden)
Nun möchte ich noch einen Internetanschluss.
Ich bin im wesentlichen Infosurfer (täglich), lade ab und zu Programmaktualisierungen herunter und mal irgendwelche Landkarten oder Bilder, aber nicht viel. (Keine Internetspiele, kaum Musikdownload)
Der Anschluss sollte schneller sein als ISDN, bei einfachen Seiten darf sich keine Wartezeit ergeben, aber es ist keine Extremleistung gefordert.
Der PC steht sehr weit von der Telefonsteckdose weg, die Übertragung muss über Funk funktionieren.
Die Möglichkeit Internet und Telefonie von einem Anbieter zu bekommen würde ich gerne Nutzen, wenn sich dadurch Ersparnisse (Grundgebühr) ergeben.
Ich telefoniere wenig, dafür öfters nach Deutschland ins Festnetz.
Telefonieren und gleichzeitige Internetnutzung ist nicht unbedingt erforderlich. Das Telefon muss aber unabhängig vom PC zu benutzen sein
Am einfachsten, aber auch am teuersten ist wohl die T-Austria, was gibt es für Alternativen?
Danke
Gruß hvs
Welcher Anbieter, welcher Tarif (Internet und Telefonie)
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Re: Welcher Anbieter, welcher Tarif (Internet und Telefonie)
Dafür würde ich http://www.platinplus.com/deutsch/ empfehlen.hvs hat geschrieben:Ich telefoniere wenig, dafür öfters nach Deutschland ins Festnetz.
Call-by-Call oder Preselection, keine Nebengebühren, Taktung 1/1, EGN sofort im Internet sichtbar, 2,9 Cent pro Minute zu DE Festnetz.
Grüße
Gerhard
Gerhard
@hsv,
laut www.inode.at - HP ist in Bludenz xDSL verfügbar. D.h. du kannst Internet ohne TA-Grundgebühr verwenden. Das kleinste 2 GB - Paket gibt es um € 29,90 im Monat, das sollte für dich reichen.
Telefonie kannst du dann allerdings nur mehr über VoIP machen; inode bietet das um € 9,50 monatlich an.
VoIP ist aber auch ohne Grundgebühr über andere Anbieter (z.b www.voicebuster.com oder www.sipgate.at [gratis Telefonnummer verfügbar]) möglich, jedoch brauchst du noch Hardware, damit du ohne PC telefonieren kannst --> Richtpreis um die € 90,- . Die Preise zu D Festnetz über VoIP hab ich nicht auswendig parat. Ich schätze um die 2c.
Anm.: Auch www.hostprofis.at bieten xDSL - Internet zu günstigen Preisen an, leider hab ich auch diese nicht parat.
Andere Möglichkeit ist, du bleibst bei der TA (günstigste Grundgebühr € 15,98 ) und nimmst einen ADSL-Internetanschluss dazu: Kosten bei Eunet für 1 GB (auch das sollte reichen) € 19,99. Insgesamt also € 35,97, keine zusätzliche kostenpflichtig Hardware nötig. Kosten nach D Festnetz ab 1c.
Sag mal, in welche Richtung du eher gehen willst.
Grüße
Stefan
laut www.inode.at - HP ist in Bludenz xDSL verfügbar. D.h. du kannst Internet ohne TA-Grundgebühr verwenden. Das kleinste 2 GB - Paket gibt es um € 29,90 im Monat, das sollte für dich reichen.
Telefonie kannst du dann allerdings nur mehr über VoIP machen; inode bietet das um € 9,50 monatlich an.
VoIP ist aber auch ohne Grundgebühr über andere Anbieter (z.b www.voicebuster.com oder www.sipgate.at [gratis Telefonnummer verfügbar]) möglich, jedoch brauchst du noch Hardware, damit du ohne PC telefonieren kannst --> Richtpreis um die € 90,- . Die Preise zu D Festnetz über VoIP hab ich nicht auswendig parat. Ich schätze um die 2c.
Anm.: Auch www.hostprofis.at bieten xDSL - Internet zu günstigen Preisen an, leider hab ich auch diese nicht parat.
Andere Möglichkeit ist, du bleibst bei der TA (günstigste Grundgebühr € 15,98 ) und nimmst einen ADSL-Internetanschluss dazu: Kosten bei Eunet für 1 GB (auch das sollte reichen) € 19,99. Insgesamt also € 35,97, keine zusätzliche kostenpflichtig Hardware nötig. Kosten nach D Festnetz ab 1c.
Sag mal, in welche Richtung du eher gehen willst.
Grüße
Stefan
Was man da noch erwähnen sollte ist, dass dir bei "fremden" Anbietern der VoIP-Traffic verrechnet wird, was bei Telenode (VoIP von inode) nicht der Fall ist...wenn du also mal etwas mehr telefonierst, zahlst du gleich 5 Cent pro zusätzlichem MB...außer du nimmst ein medium-Paket von Inode (Fair-Use ohne Aufzahlung bei Überschreitung) oder die 9,90€-Flat-Rate...es sei denn es geht sich sowieso auch mit den 2GB aus...wollte ich nur zu bedenken geben...Stefan hat geschrieben: VoIP ist aber auch ohne Grundgebühr über andere Anbieter (z.b www.voicebuster.com oder www.sipgate.at [gratis Telefonnummer verfügbar]) möglich, jedoch brauchst du noch Hardware, damit du ohne PC telefonieren kannst --> Richtpreis um die € 90,- .
Für die weitere Beratung wäre es wie Stefan schon gesagt hat, wichtig, welche Variante Du eher bevorzugst, bevor wir hier ausführlich alles beschreiben und das eine für Dich vielleicht eh gar nicht in Frage kommt.
Für die Übertragung per Funk brauchst Du auf jeden Fall einen WLAN-Router, der wird an die Telefon-/Internetsteckdose gesteckt und sendet die Signale an die Funk-Netzwerkkarte Deines PCs, die Du auch dazu benötigst. Das ist bei ADSL und xDSL möglich, bei Kabel weiß ich es nicht sicher.
Kabelinternet gibt es in Vorarlberg von VOL. Dort gibt es zwei für Dich interessante Produkte: highspeed XL 2500 (2,5 GB Transfervolumen, xDSL) oder Cable 1024 / 2 GB (2 GB Transfervolumen, Kabel-Internet). Beide Produkte kosten 29,90 Euro. Link: http://highspeed.vol.at/index_5.asp. Die Herstellung ist zur Zeit kostenlos (1 Jahr Bindung). Da hättest Du dann auch kein Telefon dabei und kannst entweder Deinen jetzigen TA-Anschluß um 15,98 Euro monatlich behalten oder kündigen und über VoIP telefonieren. Zum deutschen Festnetz sind die VoIP-Anbieter günstig, nur Du mußt Hardware zukaufen und bist für andere nur teurer erreichbar (bei VoIP bekommt man eine 0720-Sondertarifnummer). Vor allem zu Mobilnetzen ist VoIP teurer als ein entsprechender Call-by-Call-Anbieter über TA-Anschluß.
Für die Übertragung per Funk brauchst Du auf jeden Fall einen WLAN-Router, der wird an die Telefon-/Internetsteckdose gesteckt und sendet die Signale an die Funk-Netzwerkkarte Deines PCs, die Du auch dazu benötigst. Das ist bei ADSL und xDSL möglich, bei Kabel weiß ich es nicht sicher.
Kabelinternet gibt es in Vorarlberg von VOL. Dort gibt es zwei für Dich interessante Produkte: highspeed XL 2500 (2,5 GB Transfervolumen, xDSL) oder Cable 1024 / 2 GB (2 GB Transfervolumen, Kabel-Internet). Beide Produkte kosten 29,90 Euro. Link: http://highspeed.vol.at/index_5.asp. Die Herstellung ist zur Zeit kostenlos (1 Jahr Bindung). Da hättest Du dann auch kein Telefon dabei und kannst entweder Deinen jetzigen TA-Anschluß um 15,98 Euro monatlich behalten oder kündigen und über VoIP telefonieren. Zum deutschen Festnetz sind die VoIP-Anbieter günstig, nur Du mußt Hardware zukaufen und bist für andere nur teurer erreichbar (bei VoIP bekommt man eine 0720-Sondertarifnummer). Vor allem zu Mobilnetzen ist VoIP teurer als ein entsprechender Call-by-Call-Anbieter über TA-Anschluß.
Hallo und danke erst mal für die Antworten.
Also wenn inode 29,90 + 9,50=39,40 kostet und zusätzliche Hardware notwendig ist, dann sind die 35,97 der TA ohne zusätzliche Hardware günstig. Zumal ich ganz normal das alte Telefon benutzen kann und ich für andere nicht teuer bin.
Wahrscheinlich wird man nur durch die viele Werbung verunsichert und die TA ist gar nicht so teuer.
Also dann bleibts bei Telefon von TA und nur noch ein preiswerter ADSL Anschluss dazu.
Kann ich mit jedem beliebigen Anbieter ADSL nehmen? beeinflußt das irgendwie meinen TA Vertrag? Die Hardware gibt es im Computerfachhandel? ADSL Vertragsabschluss nur über Internet möglich oder in Vertragsläden?
Falls Ihr sonst noch wichtige Informationen habt, ich bin für jede dankbar.
Gruß hvs
Also wenn inode 29,90 + 9,50=39,40 kostet und zusätzliche Hardware notwendig ist, dann sind die 35,97 der TA ohne zusätzliche Hardware günstig. Zumal ich ganz normal das alte Telefon benutzen kann und ich für andere nicht teuer bin.
Wahrscheinlich wird man nur durch die viele Werbung verunsichert und die TA ist gar nicht so teuer.
Also dann bleibts bei Telefon von TA und nur noch ein preiswerter ADSL Anschluss dazu.
Kann ich mit jedem beliebigen Anbieter ADSL nehmen? beeinflußt das irgendwie meinen TA Vertrag? Die Hardware gibt es im Computerfachhandel? ADSL Vertragsabschluss nur über Internet möglich oder in Vertragsläden?
Falls Ihr sonst noch wichtige Informationen habt, ich bin für jede dankbar.
Gruß hvs
Ja, das ist bei jedem Internetanschluss (ADSL, xDSL, Kabel, FTTH, Sat, etc.) möglich.Matula hat geschrieben: Für die Übertragung per Funk brauchst Du auf jeden Fall einen WLAN-Router, der wird an die Telefon-/Internetsteckdose gesteckt und sendet die Signale an die Funk-Netzwerkkarte Deines PCs, die Du auch dazu benötigst. Das ist bei ADSL und xDSL möglich, bei Kabel weiß ich es nicht sicher.
Zuerst kommt sowieso das Modem, aus dem dann das RJ45 (Ethernet) rauskommt...das kommt dann im Falle des Routers in den WAN-Port (auch RJ45) des Routers, von dem es weitergefunkt oder (wenn es ein "normaler" Router ist) "normal" über Kabel weiterübertragen wird.
Dafür hast Du nur 1 GB statt 2 GB.hvs hat geschrieben:Also wenn inode 29,90 + 9,50=39,40 kostet und zusätzliche Hardware notwendig ist, dann sind die 35,97 der TA ohne zusätzliche Hardware günstig.
Du kannst Dein altes Telefon auch mit VoIP weiterbenutzen, Du mußt nur einen Adapter kaufen. Wenn Du Deine Rufnummer zu VoIP mitnimmst (geht nur wenn Du xDSL und VoIP vom selben Anbieter nimmst), bleibst Du für andere zum selben Preis und unter der selben Nummer erreichbar.hvs hat geschrieben:Zumal ich ganz normal das alte Telefon benutzen kann und ich für andere nicht teuer bin.
Bei der von uns aufgezeigten Variante um 35,97 Euro ist ja nur der Telefonanschluß von der TA. Das ADSL wäre von eunet. Nimmst Du ADSL auch von der TA, kostet es mit etwas weniger Datentransfer (800 MB statt 1 GB bei eunet) schon 45,88 Euro.hvs hat geschrieben:Wahrscheinlich wird man nur durch die viele Werbung verunsichert und die TA ist gar nicht so teuer.
Für ADSL ist ein TA-Anschluß Voraussetzung. Es gibt aber seit kurzem immer mehr "Naked ADSL" Produkte, wo man keinen TA-Anschluß mehr braucht. Gibt wie gesagt aber erst wenige und die haben alle über 10 GB, was für Dich wahrscheinlich zu viel ist. Du kannst aber mit einem TA-Anschluß bei einem beliebigen Anbieter das ADSL nehmen, das ist egal.hvs hat geschrieben:Kann ich mit jedem beliebigen Anbieter ADSL nehmen?
Nein.hvs hat geschrieben:beeinflußt das irgendwie meinen TA Vertrag?
Ja. Ich empfehle ADSL über Ethernet anstatt über USB, da das qualitativ besser ist. Dazu brauchst Du eine Netzwerkkarte in Deinem Computer, kostet zw. 5 und 20 Euro, zahlt sich allemal aus.hvs hat geschrieben:Die Hardware gibt es im Computerfachhandel?
Für TA-Produkte in jedem Postamt und für ADSL übers Internet bei dem jeweiligen Anbieter ein Anmeldeformular bestellen, das kommt dann per Post und man schickt es retour. Bei eunet kann man sich auch online anmelden.hvs hat geschrieben:ADSL Vertragsabschluss nur über Internet möglich oder in Vertragsläden?
Die Herstellung eines TA-Anschlusses kostet 167 Euro. Wenn man ADSL von der TA nimmt, ist die Herstellung bis 15.01. kostenlos. Das ADSL von der TA ist aber teurer. Die ADSL Herstellung kostet nochmal extra 43,52 Euro (bei Selbstinstallation). Überleg, ob Du nicht doch nur Internet willst und über VoIP telefonieren möchtest.hvs hat geschrieben:Falls Ihr sonst noch wichtige Informationen habt, ich bin für jede dankbar.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste