Welche xDSL Anbieter gibt es in OÖ (PLZ 4209, Vorwahl 07235)

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
j.greil
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 26.10.2005, 20:15

Welche xDSL Anbieter gibt es in OÖ (PLZ 4209, Vorwahl 07235)

Beitrag von j.greil » 17.02.2006, 16:04

Hallo, welche Provider bieten in Oberösterreich PLZ 4209, Vorwahl 07235 (Engerwitzdorf) xDSL an?

Wäre für eure Tipps sehr dankbar!

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

XDSL in Engerwitzdorf!?

Beitrag von ray81 » 18.02.2006, 00:22

Na, ich denke mal, da wirst du noch kein Glück haben! Inode und Hostprofis bieten es nicht an, auch andere Anbieter wie net2use nicht! Bleibt wohl nur ADSL übrig, leider!

Ray

j.greil
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 26.10.2005, 20:15

Beitrag von j.greil » 18.02.2006, 09:33

ycn bietet hier synchrones xdsl an. die verwenden die entbündelten leitungen der telekom. wie geht das?

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

XDSL!?

Beitrag von ray81 » 18.02.2006, 11:12

Scheint wohl zu funktionieren, wie, weiß ich nicht, ich schätze, die bieten auch nur synchrones, bzw asynchrones mit Telefonanschluß an, dass sich die Enbündelung finanziell lohnt!? Ist nur eine Vermutung!
Aber viel Spaß bei den Preisen!!!!

Was mir hier gehörig auf den Senkel geht, ist die Tatsache, dass man aus "XDSL" nicht ersehen kann, dass dies für den Kunden bedeutet, dass er keinen Telefonanschluß mehr braucht!
Das betrifft jetzt nicht nur ycn, sondern auch andere Anbieter! Ich dachte XDSL bedeutet entbündelt und der Zwang des Telefonanschlußes entfällt!? Vielleicht kann mich jemand eines Besseren belehren!

Ray

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 18.02.2006, 11:34

XDSL(richtig:xDSL) ist der Oberbegriff für alle DSL-Technologien. Der Buchstabe X kann durch A, S, V ua. ersetzt werden.

In Österreich haben die alternativen Betreiben ihre DSL-Produkte ohne Telefonanschluss meist unter dem Namen XDSL vermarktet.

YCN bittet nur ihre xDSL SDSL-Anschlüsse ohne Telefonanschluss an. Aber es geht auch nicht anders bei SDSL, da SDSL die gesamte Bandbreite der Kupferdoppelader in Anspruch nimmt und für Telefon somit nichts übrig bleibt.

Bei ADSL-Anschlüssen (heißt nur asynchron) können der DSL- und Telefonanschluss gleichzeitig über eine Kabel funktionieren. Dass das bei ycn unter xDSL vermarktet wird, hat es damit zu tun, dass der Internetanschluss (Datenteil) entbündelt ist, aber der Telefonanschluss (Sprachteil) nicht. Ob das bei ycn unter Frequenzentbündelung(Datenbereich für einen ANB) oder Bitstromentbündelung(Datenbereich kann von mehreren ANB's verwendet werden -> gemeinsames Entbündeln) fällt, weiß ich leider nicht. Ich weiß nur, dass in Ö hauptsächlich Bitstromentbündelung und Vollentbündelung (DSL und Telefon beide entbündelt) angewandt werden. Der Provider spart dafür bei diesen beiden Teilentbündelungsformen ein Teil der Kosten.

Der Unterschied zur normalen ADSL-Anschlüssen, ist es dass die Daten nach dem "last mile" (Hauptverteiler) über Kabel der ANB's übertragen werden und somit keine Transportkosten an TA anfallen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast