Hallo,
Hat jemand von Euch einen Tip, mit welchem Gerät ich bei AON Speed ins Netz komme - ein Kasterl, Modem und Router integriert?
Ich muß bei einem Bekannten in der Hinsicht was umstellen - der hat aber noch ein schönes altes USB-Modem. Modemtausch würde 131 kosten, kommt noch ein Router dazu --> 200 Euro.
Andererseits gibt's ja z.B. bei Netgear entsprechende Geräte, wo gleich alles drin ist, um knapp 100 Euro. Jetzt ist nur die Frage: Läuft das auch in Österreich bei AON?
Wenn jemand Erfahrungsberichte hat, bitte melden...
Gruß, Christof
Router mit integriertem Modem für AON?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
Router mit integriertem Modem für AON?
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
Danke für den Tip!
Werd morgen gleich mal meinen Händler anrufen und mich nach dem Preis erkundigen. Linksys ist mir eh sympatisch, deren Geräte habe ich immer gleich zum Laufen gebracht (im Gegensatz zu z.B. D-Link oder Belkin...)
Gruß, Christof
Werd morgen gleich mal meinen Händler anrufen und mich nach dem Preis erkundigen. Linksys ist mir eh sympatisch, deren Geräte habe ich immer gleich zum Laufen gebracht (im Gegensatz zu z.B. D-Link oder Belkin...)
Gruß, Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.
Man kann sich auch selbst ein Ethernet-Modem besorgen wie es die TA verwendet, das geht mit Splitter (der ja auch beim USB-Modem dabei war) dann genauso. Dann müßte man nur den Router dazukaufen. Man kann auch das Ethernet-Modem als Router umfunktionieren (gab mal hier im Forum die Anleitung dazu), dann müßte man aber das USB-Modem behalten, da man sonst ja kein Modem mehr hat.
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
Hallo,
Die Konfiguration des Speedtouch 510 als Router ist auf www.xdsl.at sehr gut beschrieben. Anscheinend kann man es auch über den Konfigurator von AON gleich selber (offiziell) machen.
Selber ausprobieren konnte ich diese Variante nicht, da ich kein Modem parat hatte - bei AON hätte es ja stolze 131 Euro gekostet. Bei Ebay gibt's es natürlich billiger, aber dann hätte ich dahinter noch einen Switch und einen Access-Point benötigt. (Oder das ST 510 nur als Modem, dahinter nen Router, schon klar)
Aufgabenstellung war einfach "So wenig Kabel und Geräte wie möglich". Jo mei, wenn's der "Kunde" wünscht - was soll ich machen...
Aber danke für die Hinweise.
Gruß, Christof
Die Konfiguration des Speedtouch 510 als Router ist auf www.xdsl.at sehr gut beschrieben. Anscheinend kann man es auch über den Konfigurator von AON gleich selber (offiziell) machen.
Selber ausprobieren konnte ich diese Variante nicht, da ich kein Modem parat hatte - bei AON hätte es ja stolze 131 Euro gekostet. Bei Ebay gibt's es natürlich billiger, aber dann hätte ich dahinter noch einen Switch und einen Access-Point benötigt. (Oder das ST 510 nur als Modem, dahinter nen Router, schon klar)
Aufgabenstellung war einfach "So wenig Kabel und Geräte wie möglich". Jo mei, wenn's der "Kunde" wünscht - was soll ich machen...
Aber danke für die Hinweise.

Gruß, Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.
Ich habe diese Variante schon seit gut 1 1/2 Jahre laufen: ST 510 als Router und dahinter einen WLAN Access Point (damals noch um € 50,-).Cheinzle hat geschrieben:Selber ausprobieren konnte ich diese Variante nicht, da ich kein Modem parat hatte
Anm.: Was ich bei "Geizhals" gesehen habe, kostet ein Router schon weniger als ein Access Point

Ganz in meinem Sinne, aber alles geht halt nicht - zumindest nicht um einen realistischen Preis"So wenig Kabel und Geräte wie möglich"

Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast