0800 Nr ,bei Telefonzellen könnten,vieleicht bald was kosten
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
0800 Nr ,bei Telefonzellen könnten,vieleicht bald was kosten
Hi!
'so jetz ist es wohl bald soweit,was wir früher,auch schon diskutiert haben,scheint sich bald zu konkretisieren!
hoffentlich,kommen die damit nicht durch,und bekommen,von der Eu mal einen Gewaltigen Dämpfer!
die meinen ja wirklich,geltende Eu Gesetze,unterwandern,zu können,und mit jedem ,und alles Geld zu machen!
Hier der Bericht!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76116
2 Cent,für den Gesprächsaufbau oder noch mehr,und dann ,nochmal soviel pro Minute!
Nein Danke!:
wenn das auch noch im Festnetz kommt,dann aber..
'so jetz ist es wohl bald soweit,was wir früher,auch schon diskutiert haben,scheint sich bald zu konkretisieren!
hoffentlich,kommen die damit nicht durch,und bekommen,von der Eu mal einen Gewaltigen Dämpfer!
die meinen ja wirklich,geltende Eu Gesetze,unterwandern,zu können,und mit jedem ,und alles Geld zu machen!
Hier der Bericht!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76116
2 Cent,für den Gesprächsaufbau oder noch mehr,und dann ,nochmal soviel pro Minute!
Nein Danke!:
wenn das auch noch im Festnetz kommt,dann aber..
Normalerweise betrifft es nur normale/geographische Nummer. In diesem Fall ist das eh unwichtig, da es duch eine Gesetzänderung geschehen soll, und zwar durch eine neue Novelle der Universaldienstverordnung (in den News wird dieser Schritt auch als ein letzter Geschenk von Gorbach bezeichnet).
Andererseits hat das hier mit der Erreichbarkeit nichts zu tun. Wenn ein Anbieter aus Kostengründen keine 0800-Nummer anbieten kann, dann gibt es auch keine Nummer, die man als Endverbraucher anrufen kann.
Andererseits hat das hier mit der Erreichbarkeit nichts zu tun. Wenn ein Anbieter aus Kostengründen keine 0800-Nummer anbieten kann, dann gibt es auch keine Nummer, die man als Endverbraucher anrufen kann.
- Georg Hitsch
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.06.2005, 23:09
- Wohnort: Wien
Generell hast du Recht.eigs hat geschrieben:Es gibt doch eing Gesetz, dass man von jedem Telefon jede Nummer ereichen können muss. Trift das bei Gratis/Sonder-Rufnummern nicht zu?
Es gibt bei Telefonzellen derzeit eine Ausnahme:
10xx Nummern muessen von Telefonzellen aus nicht funktionieren.
Und jetzt kommt eine "Gesetzesaenderung".
0800 Nummern muessen von Telefonzellen nur funktionieren, wenn der Betreiber der 0800 Nummer an die Telekom Austria extra Geld zahlt.
(und nicht nur die "normalen" Kosten einer 0800-Nummer)
Bitte beachten:
Die Telekom Austria bekommt fuer den Betrieb der Telefonzellen von der Gemeinschaft der Telekommunikations-Anbietern finanzielle Unterstuetzung im Rahmen des Universaldienstfonds.
d.h. sie bekommt einerseits Geld von den Betreibern fuer den Betrieb der Telefonzellen. Andererseits noch pro Anruf Geld fuer die Erreichbarkeit der 0800-Nummern.
Georg Hitsch
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Ja,das denke ich mir,schon,das da Quersubentionierungen laufen,die gerne unter den Tisch gekehrt werden,die Telekom AUstria,bezeichnet,sich ja oft als "Melkkuh",bei den Alternativen Anbietern,und tut auch gegenüber dem Kunde so,als ob durch die Privatisierung,die Verluste hoch sein,aber genau das Gegenteil,ist der Fall,es wird eine absichtliche Vertuschung vorgenommen,denn sie kasiert nun Netzentgelte,und Leitungsmieten in Millionenhöhe,und ist nun reicher als je zu vor,ich frage mich also wirklich,wer das noch glaubt,das die Ta eine Melkuh ist,die Eu Komsion ,auf keinen Fall,die dieses Gesetz,garantiert kippen wird,weil es sonst,wie in so vieles,mal wieder Typisch Österreich,und in der ganen EU einmalig wäre!
30 cent Gesprächsaufbau,das ist wirklich eine ****
gibts sowas sonst auch in Anderen LÄndern von Telfonzellen aus,glaub nicht oder?
30 cent Gesprächsaufbau,das ist wirklich eine ****
gibts sowas sonst auch in Anderen LÄndern von Telfonzellen aus,glaub nicht oder?
Die Frage wird sein, ob es in anderen Ländern auch eine Universaldienstverordnung wie in Österreich existiert!
Dass die TA viel verdient, stimmt es. Aber das sagt nicht aus, dass TA in gewissen Bereichen keine Melkkuh mehr ist. Die TA hat in den letzten Jahren viele Leute abgebaut und sicherlich auch viele Investitionen und Forschungsausgaben gestrichen. Um diese Summe kommt zum Gewinn dazu. Wenn ich richtig erinnern kann, wird früher jährlich eine dreistellige Summe in die Netze investiert, was jetzt nicht mehr der Fall ist.
Beispiel:
Die Entbündelung einer Leitung ist für die TA ist nur dann kostendeckend, wenn der Techniker viele Anschlüsse gleichzeitig entbündeln kann. Sonst ist es immer ein Verlustgeschäft.
Dass die TA viel verdient, stimmt es. Aber das sagt nicht aus, dass TA in gewissen Bereichen keine Melkkuh mehr ist. Die TA hat in den letzten Jahren viele Leute abgebaut und sicherlich auch viele Investitionen und Forschungsausgaben gestrichen. Um diese Summe kommt zum Gewinn dazu. Wenn ich richtig erinnern kann, wird früher jährlich eine dreistellige Summe in die Netze investiert, was jetzt nicht mehr der Fall ist.
Beispiel:
Die Entbündelung einer Leitung ist für die TA ist nur dann kostendeckend, wenn der Techniker viele Anschlüsse gleichzeitig entbündeln kann. Sonst ist es immer ein Verlustgeschäft.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,warum,der Entbdelungsanbieter selbst,muß,genau so das Geld,an die Ta bezahlen,wie jeder Normale Kunde auch,der sich direkt bei der Ta anmeldet,den er bekommt die Leitung auch nicht Gratis geschalten,und muß dafür 130€ abführen,selbst dann wenn er eine Angebotsaktion hat,bleibt er auf den Kosten sitzen,nur der Kunde muß in diesem Moment nix bezahlen!
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
Und Du glaubst, das ist heutzutage noch kostendeckend. OK...
Ein Service-Techniker (also kein Hilfsarbeiter) setzt sich am Stützpunkt ins Auto (die überwintern ja nicht im Wählamt), fährt zum entsprechenden Wählamt, bastelt dort herum, fährt zum Kunden bastelt bzw. murkst dort herum, weil der nette Kunde zum Beispiel den Kleiderschrank vor die Dose gestellt hat, fährt wieder ins Wählamt, erledigt dort den Rest, fährt wieder zum Stützpunkt.
Für 130 Euro. Vor Steuern und Abgaben. Hahahaha.
Christof
Ein Service-Techniker (also kein Hilfsarbeiter) setzt sich am Stützpunkt ins Auto (die überwintern ja nicht im Wählamt), fährt zum entsprechenden Wählamt, bastelt dort herum, fährt zum Kunden bastelt bzw. murkst dort herum, weil der nette Kunde zum Beispiel den Kleiderschrank vor die Dose gestellt hat, fährt wieder ins Wählamt, erledigt dort den Rest, fährt wieder zum Stützpunkt.
Für 130 Euro. Vor Steuern und Abgaben. Hahahaha.
Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast