ETEL vs. INODE

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
MagicRat
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.2006, 14:55

ETEL vs. INODE

Beitrag von MagicRat » 14.09.2006, 15:02

Grüß euch!
Bin neu hier und habe gleich eine essentielle Frage:

Möchte mir zu Hause einen möglichst schnellen i-net zugang zulegen. xDSL ist leider nicht möglich, aDSL schon. Hab nun mal recherchiert und 2 varianten gefunden: ETEL mit 5 gb fair use um 39 euro/monat und INODE 1 gb mit zusatzpaket 7gb um rund 37 euro/monat.

Momentan habe ich einen tele2uta anschluß. Gibts probleme beim anmelden zu inode oder etel (bzw. muss ein telekom-anschluß vorhanden sein?).
Gibts noch zusatzkosten zu den o.a. Preisen (grundgebühr telekom)?
Kann man der teuren erstinstallationsgebühr von rund 140 euro für die telekom - adsl zugang - irgendwie entkommen?

Danke für eure Mühe!

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 14.09.2006, 15:06

Nein kannst Du nicht. Bei Inode gibt es zur Zeit nur eine Aktion wo zumindest EUR 43 eingespart werden können.

Zusätzliche Kosten gibt es keine.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 14.09.2006, 17:59

Hi!

Bei Inode hat man auch Fair Use.
Diese Leitung habe ich auch.

mfg eigs

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Re: ETEL vs. INODE

Beitrag von Matula » 14.09.2006, 20:33

MagicRat hat geschrieben:Gibts probleme beim anmelden zu inode oder etel (bzw. muss ein telekom-anschluß vorhanden sein?).
Jetzt hast Du einen entbündelten Anschluß (bei Tele2UTA), ADSL funktioniert aber nur mit einem Telekom-Anschluß. Also brauchst Du leider schon einen (Herstellungskosten leider 167 Euro). Es gibt jetzt aber auch "ADSL alleine" (ohne Telekom-Anschluß). Da kann man aber leider nicht jedes ADSL-Produkt nehmen, sondern nur die, die extra diese Eigenschaft haben. Diese gibt es meistens nur mit 10 GB Transfervolumen und nicht bei allen Anbietern. inode, Hostprofis, eunet und die TA (aonSpeed) bieten so etwas an. eTel bietet es nicht an. Da Du aber nicht soviel Transfervolumen brauchst, ist es vielleicht trotzdem günstiger, einen Telekom-Anschluß zu haben. Vielleicht brauchst Du den ja sowieso zum Telefonieren?
MagicRat hat geschrieben:Gibts noch zusatzkosten zu den o.a. Preisen (grundgebühr telekom)?
Wenn Du einen Telekom-Anschluß hast, ja. 15,98 Euro Grundgebühr. Wenn Du "ADSL alleine" nimmst, nicht.
MagicRat hat geschrieben:Kann man der teuren erstinstallationsgebühr von rund 140 euro für die telekom - adsl zugang - irgendwie entkommen?
Der Telekom-Anschluß kostet 167 Euro. Da gibt es leider so gut wie nie eine Gratis-Aktion. Man kann aber sagen, daß der Techniker gleich ADSL auch installieren soll (auch wenn dies bei einem anderen Anbieter bestellt wurde), dann macht er das ohne Zusatzkosten um die 167 Euro mit. Wenn ADSL extra bestellt wird, kostet die Einrichtung 43,52 Euro bei Selbstinstallation. Da gibt es aber öfter Aktionen, z.B. Selbstinstallation gratis derzeit bei inode, eunet und eTel.

Wenn Du Dich zwischen den beiden von Dir angeführten Produkten entscheiden mußt, ist inode im Vorteil: Mehr Volumen, weniger Grundgebühr. Außerdem wird bei einem eTel ADSL-Zugang der Telekom-Anschluß auch automatisch auf 1011 eingestellt, was man ja vielleicht nicht möchte?

MagicRat
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.2006, 14:55

Beitrag von MagicRat » 15.09.2006, 08:10

Internet in Österreich ist eine Frechheit - ein Kosten/Leistung - Vergleich ist ja wahnsinn. Alleine schon die 140 euro aufwärts für die telekom... kanns ja wohl nicht sein...

Aber wie hier schon öfters festgestellt wurde: Solangs alle bezahlen...

naja, mal überlegen

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 15.09.2006, 21:41

MagicRat hat geschrieben:Aber wie hier schon öfters festgestellt wurde: Solangs alle bezahlen...
Soll ich jetzt zur Telekom sagen: "Danke, das ist mir zu teuer" und auf Internet ganz verzichten?

Aber bitte, ich hab der Telekom noch nie die 167 Euro in den Rachen geworfen. Ich hab meinen Anschluß bei einer kostenlosen Aktion herstellen lassen.

MagicRat
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.2006, 14:55

Beitrag von MagicRat » 18.09.2006, 07:21

Matula hat geschrieben: Soll ich jetzt zur Telekom sagen: "Danke, das ist mir zu teuer" und auf Internet ganz verzichten?
naja - schlecht wärs net :wink:

allerdings glaub ich nicht, dass es die von dir erwähnte aktion allzu oft gibt...

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 18.09.2006, 23:20

Stimmt, da hatte ich Glück. War auch das letzte Mal bisher und das war im Dezember 2003... War damals eine "Damit-die-Kunden-nicht-UPC-nehmen"-Aktion, hat aber für alle (in Wien) gegolten.

Sicher sollten mehr die hohen Einrichtungskosten kritisieren. Vor allem, weil die TA die einfach immer verrechnet anstatt wirklich nur den Aufwand (so behaupten sie) zu berechnen. Aber bei mir haben sie die ganzen 167 Euro verrechnet obwohl der Techniker nicht einmal zu mir in die Wohnung mußte und am Schaltkasten draußen alles erledigen konnte (-> fast keine Arbeit!). Das weiß ich deshalb, weil die TA die Gratis-Aktion natürlich nur mit nettem Daraufhinweisen meinerseits berücksichtigt hat (und es mir zuerst hübsch normal verrechnet hat).

Bin auch dafür, daß jeder Forumsleser eine E-Mail* an die TA senden soll, daß die Einrichtungskosten viel zu teuer sind. Vielleicht auch erwähnen, daß man deshalb UPC/Tele2UTA genommen hat.

*kundenservice@telekom.at

MagicRat
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.2006, 14:55

Beitrag von MagicRat » 19.09.2006, 08:49

dann wird sichs für mich nicht auszahlen, auf eine solche aktion zu warten... :roll:
hab ein mail an die telekom verfasst, konnte das nicht auf mir sitzen lassen...

bin von inode auch gerade informiert worden, dass ich auch einen Telekom - Austria Telefonanschluß brauche... die odyssee findet kein ende... schrecklich
jetzt muss ich erst prüfen, ob der tele2 vertrag zu hause schon kündbar ist, sonst muß ich mir etwas neues überlegen

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 19.09.2006, 10:34

Die TA nützt Ihr Monopol in diesem Bereich recht gut aus.

Beispiel bei mir: Meine Firma ist vor einem Monat umgezogen und ich benötige am neuen Standort 2 xdsl-Leitungen. Bestellung bei inode durchgeführt=>Nach 1 Woche Rückmeldung der TA das es keine freien Leitungen mehr gibt (In einem neu erschlossenen Gebiet wo die TA selbst Leitungen direkt in mein Gebäude gelegt hat)
2 Leitungen bei der TA bestellt=>kein Problem=>Leitung gekündigt und auf Inode übertragen
insg. Mehrkosten 370 EUR an die TA.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 20.09.2006, 20:06

MagicRat hat geschrieben:bin von inode auch gerade informiert worden, dass ich auch einen Telekom - Austria Telefonanschluß brauche...
Was habe ich in meinem Posting vom 14.09.2006 geschrieben? Liest eigentlich jemand meine Postings?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste