Alternative zum Roaming für deutsche Mobilfunkkunden
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.10.2006, 12:56
Alternative zum Roaming für deutsche Mobilfunkkunden
hallo!
ich werde in den kommenden 6 monaten immer mal wieder wochenweise in österreich zum arbeiten sein.
1. welche karten kann ich als 'nichtösterreicher' überhaupt bekommen?
2. welche mobilfunklösung ist für meine zwecke (gespräche und sms nach D und A) die beste/kostengünstigste?
3. ist eine zwangsmailbox immer pflicht?
danke.
mfg vertigo
ich werde in den kommenden 6 monaten immer mal wieder wochenweise in österreich zum arbeiten sein.
1. welche karten kann ich als 'nichtösterreicher' überhaupt bekommen?
2. welche mobilfunklösung ist für meine zwecke (gespräche und sms nach D und A) die beste/kostengünstigste?
3. ist eine zwangsmailbox immer pflicht?
danke.
mfg vertigo
ad 1. Vertragskarten bekommst du im Regelfall als Nichtösterreicher erst, wenn du schon 3 Monate in Österreich Hauptgemeldet bist, glaube ich...
Wertkarten bekommst du auf jeden Fall. Wo kommst du denn her? Normalerweise sollte es doch funktionieren, wenn du zB aus Deutschland kommst, eine Vertrags-SIM zu bekommen...
Für SMS nach Österreich und Deutschland ist tele.ring dann interessant, wenn du österreichischer Student bist (davon gehe ich jetzt aber nicht aus...).
Dann kriegst du 1000 SMS im Monat gratis (auch ins Ausland).
An sonsten wäre ein Tarif mit günstigem Festnetzpreis (national nach Österreich) in Verbindung mit >Mitacs< gut.
Dann zahlst du die Verbindung zu einer Wiener Festnetznummer (bei manchen Tarifen 0 Cent) und von dort aus gibst du die deutsche Nummer ein und telefonierst um 2,9 Cent ins deutsche Festnetz, bei 1/1 Takt.
Für den Fall wäre zum Beispiel eine Bob-Karte (Vertrag ohne Grundgebühr oder MGU) gut (wenn du den Vertrag als Nichtösterreicher abschließen kannst...). Da zahlst du 7 Cent ins Festnetz (hast aber keine Grundgebühr)...
Es gibt natürlich auch Tarife, um 0 Cent ins Festnetz und dementsprechend auch um 0 Cent in andere (österreichische) Netze, aber ich glaube nicht, dass sich das in deinem Fall auszahlt, wenn du nur am Wochenende in Österreich bist...
Am besten, du schreibst mal, in welche österreichischen Netze du wieviel telefonierst, dann ist es einfacher, dir den idealen Tarif zu sagen. Auf Verdacht könnte ich dir schwer den günstigsten Tarif sagen... Das wäre dann Zufall, und auf den sollte man sich in dem Fall nicht unbedingt verlassen...
Die Zwangsmailbox ist eigentlich kein Zwang. Nur bei Yesss! kannst du die Mailbox nicht deaktivieren, wenn du Yesss! als Wertkarte hast...
Wertkarten bekommst du auf jeden Fall. Wo kommst du denn her? Normalerweise sollte es doch funktionieren, wenn du zB aus Deutschland kommst, eine Vertrags-SIM zu bekommen...
Für SMS nach Österreich und Deutschland ist tele.ring dann interessant, wenn du österreichischer Student bist (davon gehe ich jetzt aber nicht aus...).
Dann kriegst du 1000 SMS im Monat gratis (auch ins Ausland).
An sonsten wäre ein Tarif mit günstigem Festnetzpreis (national nach Österreich) in Verbindung mit >Mitacs< gut.
Dann zahlst du die Verbindung zu einer Wiener Festnetznummer (bei manchen Tarifen 0 Cent) und von dort aus gibst du die deutsche Nummer ein und telefonierst um 2,9 Cent ins deutsche Festnetz, bei 1/1 Takt.
Für den Fall wäre zum Beispiel eine Bob-Karte (Vertrag ohne Grundgebühr oder MGU) gut (wenn du den Vertrag als Nichtösterreicher abschließen kannst...). Da zahlst du 7 Cent ins Festnetz (hast aber keine Grundgebühr)...
Es gibt natürlich auch Tarife, um 0 Cent ins Festnetz und dementsprechend auch um 0 Cent in andere (österreichische) Netze, aber ich glaube nicht, dass sich das in deinem Fall auszahlt, wenn du nur am Wochenende in Österreich bist...
Am besten, du schreibst mal, in welche österreichischen Netze du wieviel telefonierst, dann ist es einfacher, dir den idealen Tarif zu sagen. Auf Verdacht könnte ich dir schwer den günstigsten Tarif sagen... Das wäre dann Zufall, und auf den sollte man sich in dem Fall nicht unbedingt verlassen...
Die Zwangsmailbox ist eigentlich kein Zwang. Nur bei Yesss! kannst du die Mailbox nicht deaktivieren, wenn du Yesss! als Wertkarte hast...
Für seltene "Besuche" sind generell im Ausland wohl CallingCards oder int. SIMs zweckdienlich.
CallingCards haben den Vorteil, dass sie vom Festnetz aus günstiges Telefonieren ermöglichen, aber natürlich keine SMS.
Bei den int. SIMs ist die GlobalSIM oder die TravelSIM in Verbindung mit GSM2World eine Lösung. SMS sind aber relativ teuer (35c bis 39c)
Allerdings für dich würde ich einen bequemen Mittelweg empfehlen: Eine österreichische Telering Wertkarte (Tarif Freenight) in Verbindung mit GSM2World: Kosten zu D/Ö FN 19c zu D/Ö Mob 29c und SMS nach D/Ö 18c. Anm.: Für diese SIM brauchst du ein entsperrtes Mobiltelefon.
Wie das mit der Mobilbox ist, weiß ich leider nicht.
Kaufen kannst du die Wertkarte glaube ich nur vor Ort.
Grüße
Stefan
CallingCards haben den Vorteil, dass sie vom Festnetz aus günstiges Telefonieren ermöglichen, aber natürlich keine SMS.
Bei den int. SIMs ist die GlobalSIM oder die TravelSIM in Verbindung mit GSM2World eine Lösung. SMS sind aber relativ teuer (35c bis 39c)
Allerdings für dich würde ich einen bequemen Mittelweg empfehlen: Eine österreichische Telering Wertkarte (Tarif Freenight) in Verbindung mit GSM2World: Kosten zu D/Ö FN 19c zu D/Ö Mob 29c und SMS nach D/Ö 18c. Anm.: Für diese SIM brauchst du ein entsperrtes Mobiltelefon.
Wie das mit der Mobilbox ist, weiß ich leider nicht.
Kaufen kannst du die Wertkarte glaube ich nur vor Ort.
Grüße
Stefan
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.10.2006, 12:56
Hallo!
Also ich wohne in Deutschland und werde demnächst für jeweils immer so 2-3 Wochen in Österreich arbeiten. Student bin ich zwar auch, aber nur an einer deutschen Uni.
Ich danke Euch erstmal für die umfangreichen Antworten und aufgezeigten Alternativen mit Callingcard und International SIM, auf solche Ideen bin ich noch gar nicht gekommen. In Deutschland bin ich mit einem Mobilfunkdiscounter (Simply) sehr zufrieden. Callthrough und Callback hab ich früher auch mal gemacht, möchte jetzt aber etwas mehr Komfort.
Nachdem ich mich nun auch etwas im Internet begelesen habe, scheinen mir folgende Möglichkeiten für meinen Fall die bequemste Lösung zu sein:
Yesss, bob oder der telering prepaid Tarif. Diese Karten müsste ich als Nichtösterreicher ja auch bekommen können!? Zwischen diesen drei Möglichkeiten bin ich aber noch nicht sicher, welche ich nehmen sollte.
Die Netzabdeckung von telering ist doch wohl ziemlich löchrig oder? Beim Roaming in Österreich hab ich so gut wie nie eine Verbindung mit telering zustande bekommen. Yesss hat den großen Nachteil mit der Zwangsmailbox. Demzufolge würde ich im Moment am meisten zu bob tendieren. Diese drei schließen die Nutzung von Callingcards ja auch nicht generell aus, oder?
Viele Grüße aus Deutschland.
Jörn
Also ich wohne in Deutschland und werde demnächst für jeweils immer so 2-3 Wochen in Österreich arbeiten. Student bin ich zwar auch, aber nur an einer deutschen Uni.
Ich danke Euch erstmal für die umfangreichen Antworten und aufgezeigten Alternativen mit Callingcard und International SIM, auf solche Ideen bin ich noch gar nicht gekommen. In Deutschland bin ich mit einem Mobilfunkdiscounter (Simply) sehr zufrieden. Callthrough und Callback hab ich früher auch mal gemacht, möchte jetzt aber etwas mehr Komfort.
Nachdem ich mich nun auch etwas im Internet begelesen habe, scheinen mir folgende Möglichkeiten für meinen Fall die bequemste Lösung zu sein:
Yesss, bob oder der telering prepaid Tarif. Diese Karten müsste ich als Nichtösterreicher ja auch bekommen können!? Zwischen diesen drei Möglichkeiten bin ich aber noch nicht sicher, welche ich nehmen sollte.
Die Netzabdeckung von telering ist doch wohl ziemlich löchrig oder? Beim Roaming in Österreich hab ich so gut wie nie eine Verbindung mit telering zustande bekommen. Yesss hat den großen Nachteil mit der Zwangsmailbox. Demzufolge würde ich im Moment am meisten zu bob tendieren. Diese drei schließen die Nutzung von Callingcards ja auch nicht generell aus, oder?
Viele Grüße aus Deutschland.
Jörn
Ad Telering: Im Roaming ist meine Erfahrung, dass automatisch ein Netz mit starkem Empfang gewählt wird. Ab 2007 sendet Telering allerdings im Netz von t-mobile Österreich (Aquisition) und damit ist die Netzabdeckung optimal!vertigo777 hat geschrieben:Die Netzabdeckung von telering ist doch wohl ziemlich löchrig oder? Beim Roaming in Österreich hab ich so gut wie nie eine Verbindung mit telering zustande bekommen. Yesss hat den großen Nachteil mit der Zwangsmailbox. Demzufolge würde ich im Moment am meisten zu bob tendieren.
...
Diese drei schließen die Nutzung von Callingcards ja auch nicht generell aus, oder?
Bezüglich CallingCard-Funktion: Bei bob habe ich es eben probiert und es funktioniert. Jedoch ist für bob (weil Anmeldung nötig) ein österr. Bankinstitut sowie eine österr. Wohnadresse obligatorisch. Bei Yesss - denke ich - ebenso. Daher würde ich entweder eine Telering oder eine int. SIM empfehlen.
Grüße
Stefan
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.10.2006, 12:56
Also Yesss kann man wohl in Hofer-Filialen kaufen, dann aber nur die normale Karte ohne +V. Wenn ich bei BOB ein österreichisches Konto brauch, ist das natürlich blöd.
Wenn du meinst, dass die Netzabdeckung bei telering nun Klasse ist, dann fällt die Wahl nun nicht wirklich schwer. Bei meinen Roamingaufenthalten, habe ich versucht telering manuell als einziges Netz einzustellen und trotzdem war mein Telefon oft auf Netzsuche. Erst als ich die Netzwahl wieder auf automatisch stellte, konnte ich dann über irgendein anderes Österreichisches Netz telefonieren. Weisst du seit wann telering nun im T-mobile netz ist?
Gruß Jörn
Wenn du meinst, dass die Netzabdeckung bei telering nun Klasse ist, dann fällt die Wahl nun nicht wirklich schwer. Bei meinen Roamingaufenthalten, habe ich versucht telering manuell als einziges Netz einzustellen und trotzdem war mein Telefon oft auf Netzsuche. Erst als ich die Netzwahl wieder auf automatisch stellte, konnte ich dann über irgendein anderes Österreichisches Netz telefonieren. Weisst du seit wann telering nun im T-mobile netz ist?
Gruß Jörn
T-Mobile hat Telering vor gut einem Jahr gekauft. Ofiziell werden mit 01.01.2007 die beiden Netze von t-mobile und Telering "zusammengeführt". Damit hat t-mobile und Telering (das weiter als "Marke" bestehen wird) die größte Netzabdeckung und durch 900+1800 Mhz Sendestationen auch sehr gute Netzqualität.vertigo777 hat geschrieben:Weisst du seit wann telering nun im T-mobile netz ist?
Grüße
Stefan
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.10.2006, 12:56
Beide relativ teuer im Vergleich zu anderen internationalen SIM Karten. Außerdem Gebühr für passives Roaming.adventure hat geschrieben:http://www.sunsim.de/sunsim_tarif.php
http://www.che-mobil.de/
beide mit deutscher Mobilfunknummer
Grüße
Gerhard
Gerhard
Gibt grad aktuell einen Erfahrungsbericht bezüglich Schweden: Siehe http://tarifecheck.at/forum/viewtopic.php?t=2209vertigo777 hat geschrieben:Hab grade den Anbieter "eety" gefunden. Gibt es jemanden der damit schon Erfahrungen gesammelt hat?
Aber du hast recht, da ist mir eine gewisse Betriebsblindheit unterlaufen.

Für Leute mit österr. Wohnsitz sind die bob und Yess eine günstigere Alternative (mit ein paar "Tricks" auch für Auslandsgespräche), aber in deinem Fall ist sogar eety eine weitere Alternative - sofern sie klaglos funktioniert... Ich selbst kann es nicht beurteilen.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast