Flatrate-Angebot: Inode oder aon (Was ist empfehlenswerter)?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 04.11.2006, 08:05

Stefan hat geschrieben:E
Dass die MVD bei inode auf 3 Monate heruntergesetzt worden ist, weiß ich noch gar nicht. Mitte 2006 waren es noch 12 Monate - hatte vielleicht mit der Sommeraktion zu tun ...
Bei Inode Privat ADSL war die Mindestvertragsdauer immer 3 Monate, außer Du hast eine Aktion in Anspruch genommen (keine Anschlusskosten, ..... )

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 04.11.2006, 09:28

Peter12 hat geschrieben:Als Möglichkeiten einer solchen Verbindungstrennung wurde vorgeschlagen (bezogen auf den Fall, dass man keinen Router in Verwendung hat):
Jetzt noch einmal eine Frage: Ohne Router muss ich die ADSL-Verbindung ja ohnehin jedesmal im XP mit einer VPN/DFÜ Verbindung öffnen, oder verwechsle ich da was?

Dann wäre das "deaktivieren" im Win auch hinfällig.

Grüße
Stefan

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 04.11.2006, 11:04

Ja ohne Router musst du die Verbindung immer wieder neu herstellen. Du kannst deshalb keine Verbindung zum Internet haben, wenn der PC ausgeschaltet ist.

Wenn du nur ein ADSL Modem ohne Router funktion hast, dann macht doch der PC eine VPN Verbindung zum Modem und verbindet sich dann.
Dann müsste ganz rechts unten (Wo die Uhrzeit steht) zwei Computer sein Bild da musst du dann mit der rechten Maustaste drauf klicken und dann Verbindung trennen klicken.

hoelzlmani
Foren-Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2006, 12:32

Beitrag von hoelzlmani » 04.11.2006, 11:21

was ich noch loswerden wollte,
wie schauts mit telefonieren aus? also voip, ist das irgendwie möglich?
brauch ich dazu wlan modem, reicht das wlan im pc der sich ins netz einwählt um z.b. mit skype telefonieren zu können, würd mir eventuell ein wlan skypephone zulegen, gibts noch eine andere möglichkeit bei inode abgesehen von der 5 euro grundgebühr, die ich aber nicht benötige, weil soviel wird nicht telefoniert, zumindest nicht im festnetz, daher eher der weg mit skype.


@ peter. wenn du deine sachen noch gar nicht hast, gibts da kein rückgaberecht von 14 tagen, damit du z.b. zu inode wechseln könntest? müßte doch möglich sein oder nicht.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 04.11.2006, 11:32

Beim Telefonieren gibt es sehr viele Anbieter www.voipbuster.com/de/index.html www.webcalldirect.com/en/index.php www.sipgate.at die verwenden das SIP Protokoll hingegen zu Skype da kannst du die Box nur für Skype verwenden.
Für SIP Anbieter währe eine FritzBoxFon empfelenswert. Das ist ein Router mit Telefonanlage.
Falls du auch noch WLAN brauchst, dann währe eine FritzBoxFonWlan empfelenswert.

hoelzlmani
Foren-Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2006, 12:32

Beitrag von hoelzlmani » 04.11.2006, 12:06

ich hab das normale dsl modem von der telekom und zusätzlich eine pci wlan karte im pc eingebaut, damit der laptop auch ins internet kann. brauch ich da jetzt noch ein wlan modem oder würde das reichen wenn der pc immer online ist?

sipgate werd ich mir mal näher ansehen, ein zusatzmodem ist halt wieder eine kostenfrage, da ich ja auch noch ein telefon auch benötige. weiß da auch die preise noch nicht und ob sich das alles rentiert.

Nachtrag:
Hab eben VOIp buster angesehen, da ist ja das telefonieren in österreich kostenlos. was brauch ich jetzt zum dsl anschluss noch, ausser dieser software die ich mir bereits geladen und installiert habe. möchte diese mit einem "normalen" telefon nutzen, wo find ich da eines das mit diesem dienst eventuell auch skype kompatibel ist.
Zuletzt geändert von hoelzlmani am 04.11.2006, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 04.11.2006, 12:17

Du kannst mit dem Laptop auch über den Computer ins Internet gehen mit einer Internetfreigabe.
Natürlich muss dann der Computer eingeschaltet sein.
Aber wenn du Internettelefonie haben willst, dann würde sowiso ein Router empfelenswert sein.
Um ein WLAN Telefon zu betreiben brauchst du nähmlich einen WLAN Router und um ein LAN Telefon zu betreiben brauchst du auch einen Router nur benötigst du dann nicht unbedingt WLAN.
Ausserdem wirst du dann immer im Internet sein müssen um ereichbar zu sein. Wenn natürlich die zwangstrennung nach 8 Stunden ist, dann wird das Telefongespräch auch abgebrochen.

hoelzlmani
Foren-Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2006, 12:32

Beitrag von hoelzlmani » 04.11.2006, 12:29

ich hab im letzten beitrag noch einen nachtrag geschrieben! ich brauch beim telefon keinen komfort, lediglich kein kabel, sodas ich es im haus überall benutzen kann. welches wäre da eine sehr günstige lösung für meinen gebrauch?
meine wlankarte alleine reicht nicht aus?

hab da was gefunden:
http://accessories.skype.com/item?SID=8 ... IP0801B/10

ist das ok für meinen gebrauch?

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 04.11.2006, 12:41

Das Skype Telefon, was du da gerade geschrieben hast ist aber kein Kabeloses sonder eins mit Kabel und mit Stanfuss.

Ein Telefon, dass für Skype und SIP geht, dass wirst du nicht finden, da Skype kein SIP Protokoll verwendet.

hoelzlmani
Foren-Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2006, 12:32

Beitrag von hoelzlmani » 04.11.2006, 12:43

hm ich hab gedacht die station ist mit dem usb kabel verbunden und das telefon selbst ist mobil zu benutzen. hm. mist. wäre vom preis ok gewesen. muss ich weitersuchen oder wirklich etwas mit einem router machen, wobei ich mich da aber wieder überhaupt nicht auskenne.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 04.11.2006, 12:54

Das währe das richtige Telefon für dich http://cgi.ebay.at/Topcom-Butler-4012-s ... dZViewItem
Das steckst du per USB am Computer.
Wenn du telefonieren willst, dann muss natürlich der Computer eingeschaltet sein. Aber du brauchst keinen Router.

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 04.11.2006, 16:49

Der WRT54GP2 Router hat Wirelsess Lan und 2 Anschlüsse für normale Telefone. Es funktionieren also auch normale Funktelefone. Skype müsstest Du aber über den PC laufen lassen evt. mit Headset.

http://geizhals.at/a145416.html

Peter12
Foren-Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 01.11.2006, 22:07
Wohnort: Wien

Beitrag von Peter12 » 04.11.2006, 19:57

Zwei kurze Informationen betreffend Inode (xdsl):

1. Thema Telefonanschluss:
Wer bisher seinen Festnetz-Telefonanschluss bei der Telekom hatte und künftig Inode nicht nur als Internet-, sondern auch als Telefonanbieter haben möchte, sollte vorher prüfen, ob das technisch ohne größeren Aufwand möglich ist:

Es muss nämlich das bisherige Telefonkabel (das vom Apparat zur Telefonsteckdose führt) durch ein anderes ersetzt werden (das vom Telefon zum Inode-Adapter führt). Und das ist bei meinem Telefon unmöglich (ein Apparat aus den späten 80-er Jahren): Das Kabel ist fest mit dem Telefon verbunden, und ich kann es nicht abstecken und ein anderes anstecken. :(

In einem solchem Fall gäbe es also wohl nur folgende Alternativen, wenn man zu Inode gehen und xdsl nehmen möchte:

- Verzicht auf jedweden Festnetz-Telefonanschluss
- Beibehaltung des Telekom-Telefonanschlusses unter Inkaufnahme von Kabelverlegungsarbeiten in der Wohnung
- Kauf eines neuen Telefons (und Wechsel zu Inode auch als Telefonanbieter)
- möglicherweise Zwischenschaltung irgendeines weiteren Adapters beim alten Telefon (klingt mir allerdings eher kompliziert)

2. Thema "unbeschränkter Datentransfer" ("unlimited") bei Inode xdsl:
Beachtet die Information, die jetzt dazu neu auf der Inode-Homepage steht:
Es gibt einen Vorbehalt. Demnach besteht zwar "grundsätzlich" keine Einschränkung des Datentransfers bei "unlimited"-Produkten; Inode/UPS behält sich jedoch vor, gegen Anwender in bestimmten Fällen "angemessene Maßnahmen zu ergreifen".

Ich möchte dazu nur Folgendes raten: Wer sehr viel hinauf- oder hinunterladen möchte, sollte sich unbedingt vorsorglich bei Inode/UPC erkundigen, wie das in Zukunft gehandhabt werden wird, d.h. bei wie viel GB/Monat das Limit liegen wird (trotz des Wortes "unlimited"). Die Sache scheint bei UPC/Inode auch intern noch nicht wirklich geklärt zu sein; aber die Auskunft, die ich dazu erhalten habe, klingt nicht sehr ermutigend: Gar sooo unbeschränkt wie man meinen könnte (und wie es bei Inode offenbar bisher möglich war), wird das Transfervolumen in Zukunft wohl nicht (mehr) sein!

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 04.11.2006, 20:16

Du kannst Dein bisheriges Telefonkabel mit diesem Adapter verwenden.

http://niedermeyer.at/produkt.asp?code=111629

Gibts nicht nur beim Niedermayer, auch bei conrad und Konsorten.

Falls Du jetzt das Web&Phone Mini bestellst, wird dzt. die Fritzbox 5010 geliefert die bereits einen Adapter - in diesem Fall dt. Stecker auf öst. Buchse-
mitgeliefert.

Peter12
Foren-Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 01.11.2006, 22:07
Wohnort: Wien

Beitrag von Peter12 » 04.11.2006, 20:20

tullista hat geschrieben:Du kannst Dein bisheriges Telefonkabel mit diesem Adapter verwenden.

http://niedermeyer.at/produkt.asp?code=111629

Gibts nicht nur beim Niedermayer, auch bei conrad und Konsorten.
Danke für den interessanten Hinweis, Tullista. :)
tullista hat geschrieben: Falls Du jetzt das Web&Phone Mini bestellst, wird dzt. die Fritzbox 5010 geliefert die bereits einen Adapter - in diesem Fall dt. Stecker auf öst. Buchse- mitgeliefert.
"Web&Phone Mini" käme für mich nicht in Frage: es wäre mir mit nur 2GB Transfervolumen zu sehr "mini". :wink:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste